Nr Name Beschreibung
N/A
This is a cliff with various levels. Known as the North Estonian cliff, it stretches all along the shore of the Bay of Rīga in Estonia, including some of the local islands. The most expressive part in geological and landscape terms is the Saka-Ontika-Toila cliff, which is around 22 km long and offers an unusual natural environment. The cliff is as much as 53 m high, and it has a fairly virginal forest along its slopes. The layers of clay, sandstone, limestone, etc., come from the Cambrian and Ordovician periods. The Valaste juga (Valaste waterfall) is 24 metres high. After a longer period of freezing temperatures, the waterfall has a particularly impressive appearance. Seasonal waterfalls (8-10 m) can be found near the villages of Ontika and Toila.
N/A
1 Tag

Kihnu is the largest island in the Gulf of Riga, with an area of 16.4 km2. It is only 7 km long and 3.3 km wide. Kihnu's cultural space and traditions are included on the UNESCO List of the Intangible Cultural Heritage of Humanity. There are four villages on the island and the islanders still wear national dress as everyday apparel. The unique atmosphere of the island can be experienced during a guided day programme. Kihnu Mare, the local guide, has developed her own traditional culture network with the people who have the know-how and skills to demonstrate for visitors the different aspects of Kihnu culture: the language, the traditional clothes, farming and fieldwork, handicrafts, the preparation of traditional foods, folklore, church life, singing, and dancing at weddings and village parties, as well as their traditions surrounding the sea, fishing, seal hunting and living with nature.

N/A

Eine der ältesten Kirchen Lettlands, gebaut im 13. Jh. nach der Eroberung von Kubesele.

N/A

Construction of the church began in 1830 thanks to money donated by nobleman Ludvigs Šabanskis.  The Baroque stone church is surrounded by a restored stone fence, and inside there are icons including "Heart of Jesus," "Christ's Suffering," and "St Joseph."  The church is not open to the public on a daily basis.

N/A

Das Restaurant befindet sich in den Räumen des Hotels Hotel Jelgava. Hier werden traditionelle lettische, sowie auch andere Speisen angeboten und Musikabende organisiert.

Lettische Küche: Straußensteak von Vögeln, die in Lettland gezüchtet sind.

Das besondere Gericht: Maishähnchen mit Spinat-Kartoffel-Püree und Karotten, die am Spieß gegrillt sind.

N/A

Gelegen am linken Ufer des Emajõgi Flusses, am Fuß des Dombergs. Der Mittelpunkt der Altstadt ist der im Stil des Klassizismus gebaute Rathausplatz mit dem Rathaus und dem Springbrunnen „Die küssenden Studenten“, der ein Stadtsimbol ist.

N/A

Das Wirtshaus befindet sich am Rande der Straße Murjani – Valka (A3) und man kann es dank dem Gebäude und den Märchenfiguren leicht erkennen, die sich auf dem Hof des Wirtshauses aufgestellt sind.

Lettische Küche: Suppen (kalte Rote-Beete-Suppe, Bohnen-, Sauerkraut-, Ampfersuppe), gebratener Schweineschenkel, Blutwürste, Schweinrippen, Beerenkompott mit gerösteten Haferflocken, geschichtetes Roggenbrot-Dessert.

Das besondere Gericht: Die feurige Suppe von Raganas ķēķis (Übers.: Hexenküche).

N/A
Der ehemalige Panzerweg für Versuchsfahrten, der durch die Wälder der Küste von nördlichen Teil von Ventspils (von Panzerabteilung im nördlichen Teil) bis zu Oviši führte. Heutzutage ist hier ein breiter, sandiger und zuwachsender Durchhau erhalten geblieben.
N/A

Die Umgebung von Pļaviņas und Stukmaņi war schon um 3. Jh. bewohnt. Während des Polnisch-Schwedischen Krieges (1600-1629) hatte an der Mündung des Flusses Aiviekste in den Fluss Daugava das schwedische Kriegslager Platz gefunden, von dem sich Befestigungsanlagen – Schützengraben erhalten haben, die einer der eindrucksvollsten militärischen Bauten dieser Art in Lettland sind. Als eine Ortschaft begann sich Pļaviņas in den 1890er Jahren und am Anfang des 20. Jhs. nach dem Bau der Eisenbahn zu bilden. Heute ist die Stadt Pļaviņas mehr mit der Herstellung der Dolomitsplitter und mit ihren Überschwemmungen im Frühling bekannt.

N/A

Das Café ist auf Fischspeisen spezialisiert. Bei den Verkostungen werden mindestens sieben Fischspeisen angeboten: Schnitzel, Salate, Kanapees, Frikadellen, Marinaden, Piroggen u.a.

Lettische Küche: Kalte Suppe, Strömlinge in Marinade, gebratene Flunder, gebratener Kabeljau, geschmortes Schweinefleisch, dünne Pfannkuchen, Kartoffelpfannkuchen.

Das besondere Gericht: Soljanka von Būda.

N/A

In der Windmühle des ehemaligen Landguts Tabivere wird Hausbier in verschiedenen Geschmacksrichtungen gebraut. In der Mühle können Sie Bier mit Snacks verkosten, es werden auch Workshops veranstaltet.

N/A

Das Museum ist der Ort, wo der lettische Novellenschreiber und der Begründer der modernen Dramatik Rūdolfs Blaumanis (1863 –1908) gewohnt und gearbeitet hat. Das Einzelgehöft Braki ist ein erneuerter, der Region Vidzeme typischer Hof mit acht Gebäuden aus Holz, der einem Pächter (Bauer) gehörte. Die Besucher können hier an Bildungsprogrammen und Führungen (Familienfesten, ländlichen Arbeiten, thematischen Führungen) teilnehmen und den lettischen Brei des Hofes Braki, Pfannkuchen von Silmači, Tee und Wein genießen.

N/A

Ursprünglich war der Gedenkstein für den lettischen Staatspräsidenten Gustavs Zemgals (1871-1939)  im Jahre 1990 bei dessen Geburtshaus „Brātiņi“ errichtet worden, 2016 wurde er jedoch in den Gedenkpark in Džūkste versetzt. 

N/A

Biškopības produktu ražošana - medus, ziedputekšņi, bišu maize, propoliss, bišu māšu peru pieniņš. Bišu māšu selekcija, bišu saimes.

N/A

The farm grows and collects more than 80 types of medicinal plants, including peppermint, marigold, chamomile, oregano, St John’s wort, wormwood, oats, creeping thyme, broadleaf plantain, field penny-cress, meadowsweet, etc. You can take a tour and learn all about medicinal plants and how they are used. During autumns, you can purchase medicinal teas.

N/A
Eine alte Ortschaft am linken Ufer des Flusses Nemunas. Liškiava-Kirche und Kloster, heiliger Berg und Burgberg mit den Ruinen der am Ende des 14. Jh unter Leitung von Vytautas der Großen gebauten Burg. Ein Kultstein mit einem Kühstapfen.
N/A

Im 17. und 18. Jahrhundert besiedelten die Westküste von Peipussee die Altgläubigen, die aus Russland wegen Kirchenreform flüchteten. Die Dörfer der Altgläubigen befinden sich heute kilometerlang am Ufer von Peipussee. Die rund 8 km lange Dorfstrasse (Dõrfer Kasepää, Tiheda, Kükita und Raja) reicht bis zu der Stadt Mustvee und ist heute einer der wenigsten Orten in Estland, wo die Altgläubigen leben. Strassendorf zusammen mit Gebetshäusern und Kulturerbe ist ein attraktives Ausflugsziel und bietet den Gästen stimmungsvolle Erlebnisse.

N/A
The territory has been established for protection of the bog and its habitat species. It is not appropriate for visits. North-east part of the bog can be slightly seen from the road Neveja – Lapmezciems on winter season. Further on Cirste direction is located on of most impressive oak trees in Latvia – Rigzemju ozols.
N/A

Das legendäre Restaurant Halinga befindet sich an der Landstraße Via Baltica 30 Autominuten von Pärnu in Richtung Tallinn entfernt. Das Restaurant ist sowohl für eilige Fahrer als auch für Veranstaltungen geeignet, darunter große Gruppen. Es werden möglichst viele lokale Produkte verwendet und nach lokalen Rezepten zubereitet.

N/A

Saunarituale, bei denen der Saunameister mit verschiedenen Pflanzenbesen und Tees die Gesundheit zu verbessern, sich von der Müdigkeit und Stress zu befreien und den Körper mit neuer Energie aufzuladen hilft. Der Körper wird erfrischt und ertüchtigt. Unterschiedliche Massagen, reinigende Peelings und Masken.
Im Angebot: Traditionelle Sauna und Rauchsauna, beheizter Kübel, Werkstatt eines Schmieds, wo man seine Fertigkeiten überprüfen kann.