Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Mājas restorāns mājīgā, autentiskā lauku vidē, kur tiek pasniegti lauku ēdieni, uz galda celtas svaigas jūras veltes, kuras atceļojušas no Francijas, Spānijas vai Norvēģijas, kā arī vietējās, pašu saimnieku kūpinātas zivis. Ēdienkarte tiek radīta katru dienu no jauna, kas ikdienā ļauj piedāvāt svaigus produktus.
|
||
Īdeņa Castle mound is located near Lake Lubāns. A beautiful view
to the lake and to the marshy meadows. The place was inhabited from
the 11th century.
|
||
Leuchtturm von Ristna befindet sich auf dem Nordkap Ristna. Der Leuchtturm wurde im Jahr 1873 aus Frankreich bestellt und begann im Jahre 1874 zu arbeiten. Unten gibt es ein kleines Speisehaus. |
||
Der Meteoriteneinschlag auf Insel Saaremaa liegt ungefähr 7500-7600 Jahre zurück und verursachte einen Krater von 110 m Durchmesser und 22 m Tiefe und 8 weiter kleine Krater. In der Rangliste der Riesenkrater der Welt liegt der Kaali Krater an achter Stelle. Das Kaali Meteoritenkraterfeld auf Saaremaa ist das seltenste Naturdenkmal Estlands und gleichzeitig das eindrucksvollste Kraterfeld in Eurasien. Auf dem Kraterfeld befindet sich das Besucherzentrum von Kaali samt dem Museum für Meteoritik und Kalkstein, einem Konferenzsaal und dem Hotel. Im Museum sind echte Meteoritenstücke ausgestellt. Im Hotel sind kompfortable Zimmer, nebenan befindet sich historisches Wirtshaus Kaali. |
||
It is possible to look at African ostriches of different ages; to listen to stories about or of ostriches. It is possible to buy crafts made of ostrich feathers, skin and grease, fresh ostrich eggs. |
||
Das Schutzgebiet Ziemupe befindet sich an der Küste der Ostsee und schützt eine große Anzahl verschiedener Küstenbiotope. Hier gibt es die berühmten Graudünen, verschiedene Arten an Waldbiotopen, einige davon sind ganz selten in Lettland. Viele geschützte Pflanzen und Tiere findet man ebenfalls in diesem Gebiet. Der Leuchtturm Akmensrags und andere touristische Einrichtungen sind vorhanden.
|
||
Die Besucher des Gutshofes Pakruojis sind eingeladen sich mit den im Gutshof im 19. Jahrhundert üblichen Arbeiten bekannt zu machen und zum Beispiel das älteste Handwerk der Welt, die Töpferei, auszuprobieren, Schafe zu scheren und aus der gerade erst geschorenen Wolle warme und schöne Sachen zu filzen, Nägel und Hufeisen zu schmieden. Die hier angebotenen Kurse sind sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Leute, die einfach nur ihre Zeit gut verbringen wollen, geeignet. |
||
Der Ferienhof befindet sich in einer landschaftliche reizvollen Gegend von Niederlitauen am Fluss Virvytė. Gäste haben hier viele Freizeitmöglichkeiten: Paddeln, Fahrradfahren, Forellenangeln in einem Altarm der Virvytė, Ausflüge zu historischen Stätten und Sehenswürdigkeiten von Niederlitauen. Auf dem Hof gibt es ein Museum mit alten Motorrädern. |
||
Maršruts "Murjāņi - Līgatne" ved caur Gaujas senieleju ar devona smilšakmens atsegumiem, raksturīgo augu valsti un dzīvniekiem. Krastos sastopami Latvijā lielākie nogāžu un gravu meži ar liepām, ozoliem, gobām un ošiem. Upes līkumos palienē aug baltalkšņu un vīksnu audzes. Uz koku stumbriem atrodams plaušķērpis. Senieleja bagāta ar sausokņiem un kritalām, tāpēc Gaujas krastu mežos dzīvo visu Latvijā sastopamo dzeņu dzimtas sugu putni. Smilšainajās Gaujmalas pļavās un Gaujas vecupēs ir bagātīga bezmugurkaulnieku fauna. Upes krastos ir smilšakmens klintis ar čurkstu alām un zivju dzenīša ligzdām. Klinšu pakājē iztek avoti, kas uztur mikroklimatu ielejā. Gauja ir nozīmīga arī kā Latvijas lielākā lašupe. Maršruts ir daļēji marķēts un papildināts ar norādēm un informācijas stendiem. |
||
1935. gadā Tūjā darbojās ķieģeļu ceplis, kas
ražošanā izmantoja apkārtnē esošās Devona perioda mālu iegulas.
1936. gadā uzsāka jaunās fabrikas celtniecību. Šeit ražoja arī augstas
kvalitātes ķieģeļus, ar kuriem tika apšūts arī Rīgas Pulvertornis. Tagad
fabrikas vietā ir pamests grausts, kas redzams no Tūjas centra, ejot jūras
virzienā.
|
||
Die Wirtschaft Mazburkas befindet sich an einem landschaftlich schönen Ort zwischen der Straße Rīga – Ventspils (A 10) und Tukums. In der Umgebung der Wirtschaft kann man eine hügelige Landschaft genießen. An südlichen Abhängen der Hügel breiten sich Weintraubenfelder aus, wo ~60 Weintraubensorten gezüchtet werden. Besucher können Weintrauben kaufen oder diese im Garten selber pflücken. Aus Weintrauben macht die Wirtin ausgezeichnete Weine, die mit Preisen, darunter auch internationalen, ausgezeichnet sind. Der zweite Bereich der Spezialisierung der Wirtschaft ist Schafzucht. Interessenten können eine Schafherde besichtigen, sowie mit vorheriger Anmeldung auch Schaffleisch kaufen. Für Empfang von Gästen ist eine breite Plattform aus Holz gebaut worden. Die Wirtin Gunta Niedra teilt gerne ihre Erfahrung und gibt Ratschläge auch den Interessenten, die angefangen haben, Schafe zu züchten. |
||
This is one of two sanatoriums in Jūrmala where mud from the surrounding area is used for medical procedures. The Jūrmala Spa Museum of History was opened here in 2009, and it offers interesting information about the history of the spa and the sanatorium. You will see historical photographs and medical equipment from the 1970s and 1980s. Guides will tell you all kinds of interesting information. |
||
Plateļu dienviddaļā plešas sakoptais Plateļu muižas (muižas vēsture ir zināma, no 16. gs.) parks, kura centrā aug Raganu osis – dižkoks 7,2 m apkārtmērā. Parkā un tā tuvākajā apkārtnē ir redzamas muižas saimniecības ēkas. Vienā no tām – atjaunotajā zirgu stallī ir izveidots muzejs, kurā var apskatīt unikālas 250 vietējo meistaru darinātās maskas. Pašreiz šī ir lielākā šāda veida masku kolekcija Baltijas valstīs. Plateļu ezerā ir atrastas trīs no ozolkoka taisītas vienkoča laivas. Viena no tām (darināta 16. gs.) atrodas Lietuvas Jūras muzejā. Otra (15. gs.) ir apskatāma atjaunotajā Plateļu muižas graudu glabātavas pagrabā (Didžioji gatve 22), jo šobrīd tiek restaurēta. Trešā laiva arī izlikta apskatei kā muzeja eksponāts. |
||
Im nördlichen Teil des Parks von Zasa befindet sich die im Jahr 1750 gebaute und nicht große evangelisch-lutherische Kirche von Zasa. Heute ist die Orgel des Gotteshauses erneuert worden, die der bekannte Orgelbaumeister Andrejs Sūnākslis gebaut hat. An der Kirche befindet sich der Friedhof der im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Soldaten. |
||
Das heute gesehene Ensemble (im Stil des Neorenaissance gebautes Gutshaus) entstand im wesentlichen in der Zeit zwischen 1897 – 1902 als ein Eigentum vom Grafen Joseph Tyszkiewicz und seiner Frau. Ein Park. |
||
Die prächtige Kiefer in Bigauņciems
bei dem Café Dižpriede.
|
||
Dieses Gebiet ist voller Küstenwiesen, Lagunen, kleinen morastigen und sandigen, flachen Seen, die alle voller Schilf sind. Dieses Territorium befindet sich an der Ostküste der Rigaer Bucht zwischen Ainaži und Kuiviži. Die Randa – Wiesen sind von enorm wichtiges Gebiet für Wasservögel und seltene Pflanzen – insgesamt mehr als 500. Ein neuer Vogelbeobachtungsturm und ein Naturpfad wurden eingerichtet, damit man die Wiesen studieren kann.
|
||
Nature trail "Curves of Riva" starts at Ulmale-Labraga Lutheran Church and continues 3 kilometres down the picturesque downstream of river Riva. Rīva here flows in a canyon-type ravine which reaches 12 meter rise at some points. The trail reveals countless river twists and turns and steep coastal cliffs. The trail is partly accessible with an assistant and is marked with green paint. |
||
Eine von der visuell ausgeprägtesten Batterien der Küstenwache. Warum? Die Positionen der Batterie und die einzelnen Elemente sind ganz oder teilweise im Meer eingespült worden und dabei entsteht eine nicht für Meeresküste Lettlands charakteristische Ansicht. Sie sind besonders beeindrucksvoll in der Zeit der Stürme. Leider ist dieses historisches Denkmal den mächtigen Vorgängen der Naturkräfte ausgesetzt. Die Batterie kann man auch von der nördischen Mole von Liepāja sehen. Es lohnt sich die 4 km lange Strecke entlang der Meeresküste bis zu den nördischen Befestigungswerke zu Fuß zu gehen. Bei der Gelegenheit kann man auch die Positionen der Küstenschützbatterie 23 besichtigen.
|
||
Eine von Nadelbaumwäldern bedeckte Halbinsel. Malerisches Käsmu Steinfeld, Matsikivi Stein, Vana Jüri Stein u.a. Bei passenden Bedingungen kann man sich auf einer steinernen Landzunge bis zur 0,5 km entfernt liegenden Insel Saartneem schleppen. |