Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Gerichte werden aus lettischen Produkten zubereitet. Die Menüs werden zu jeder Jahreszeit geändert, damit die Gäste saisonale Gerichte genießen können. Die 360-Grad-Glasterrasse bietet einen malerischen Blick auf das Herz von Cēsis - den Rosenplatz (Rožu laukums). |
||
Der Nationalpark Ķemeri (1997 gegründet) ist hauptsächlich zum Schutz von Feuchtgebieten – der seichten Küste der Rigaer Bucht, der zugewachsenen Küstenseen, Moore, der feuchten Wälder (Sümpfe u.a.) und Hochflutbetten eingerichtet worden, die für viele Pflanzen (~25 % von den Arten, die auf der roten Liste Lettlands stehen), Tiere und besonders als Wohnorte für nistende Vögel und Zugvögel bedeutend sind. Auf dem Gelände des Parks befindet sich einer der größten Moore in Lettland – der große Moor von Ķemeri. Die großen Moore sind bedeutend für die Bildung vom schwefelhaltigen Mineralwasser und als Quelle dieses Wassers, sowie als der Ort, wo man Schlamm findet, den man medizinisch als Heilmittel verwendet und der als Grundlage für die Bildung des früher sehr bekannten Kurortes Ķemeri war. Im Park werden die Besucher von Erkundungspfaden, Rad- und Wanderrouten und Vogelbeobachtungstürmen angezogen. Route information from Latvijas Lauku forums |
||
Die Region Aukštaitija ist eine der größten und ältesten Regionen Litauens. Seit dem 15.Jahrhundert wird sie «das echte Litauen» genannt. Auf dieser Reise werden Sie verschiedene regionale Köstlichkeiten genießen, die heutzutage in Aukštaitija angeboten werden. Im Bezirk Anykščiai werden Sie einen Heilkräuterhof besuchen. Dort gibt es Eichelkaffee und Kräutertee zu genießen. Ebenso ist die Einkehr im Fischerdorf Ginučiai vorgesehen, woher das Rezept für eine besondere Fischsuppe aus dem 17. Jahrhundert stammt. Im Bezirk Ignalina werden Sie eine Wassermühle und das Bienenkundemuseum besichtigen. Im Restaurant, das zum Netzwerk des Kulinarischen Erbes gehört, kann man den Gaumen mit den Spezialitäten der traditionellen Küche verwöhnen. Auch kann man selbst das Backen der traditionellen litauischen Süßspeise - Šakotis - ausprobieren. Nach dem Spaziergang entlang des Ufers des malerischen Zarasai-Sees begeben Sie sich zu einer Mühle. Dort werden Sie lernen, wie man Brot und Pfannkuchen aus Roggenmehl bäckt. Zum krönenden Abschluss der Reise ist der Besuch einer Brauerei geplant, die unfiltriertes lebendiges Bier braut. Ausgestellt wird dort auch eine Sammlung alter Brauerwerkzeuge. |
||
Die Anlage des Parks begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Landschaftspark mit vielen Spazierwegen, Bänken und Brücken. Gegenwärtig ist der Park Kazdanga der Fläche nach (196 ha) einer der größten und zudem einer der aus dendrologischer Sicht reichhaltigsten Parks in Lettland. Hier wachsen über 200 Arten Gehölze, davon 127 fremdländische. Der Park zieht sich durch das gesamte Dorf Kazdanga, einschließlich des Gutshofs, bis hin zu der Stelle wo sich nördlich davon die Krypta der Familie von Manteuffel befindet. Der Bau dieser Krypta wurde mit Beginn des 1. Weltkriegs abgebrochen. Im Park gibt es mehrere Rastplätze und viele dekorative Elemente. Das Schloss Kazdanga wurde um 1800 erbaut. Der Entwurf stammte von dem in Europa bekannten Architekten Johann Georg Berlitz, wobei er auf ein Projekt von Giacomo Quarenghi zurückgriff. Das Schlossensemble besteht außerdem aus dem Ritterhaus, dem Gesindehaus, dem Wohnhaus, Marstall, der dreibögigen Brücke, die über eine Schlucht führt, und weiteren Gebäuden. 1922 wurde hier eine Landwirtschaftsschule eröffnet. Heute gibt es hier das Schlossmuseum und unweit davon das Touristeninformationszentrum. |
||
Auf dem Bauernhof werden Ziegenmilchkäse und andere Ziegenmilchprodukte hergestellt. Hier werden Ziegen, Schafe, Kaninchen und Hausgeflügel gezüchtet. Die Produkte können Sie auf Vorbestellung kaufen, im Sommer werden auch Führungen durch den Bauernhof veranstaltet. |
||
Dieses Territorium wurde errichtet, um die natürliche und kulturelle Landschaft des ausgeprägtesten Teils der Alūksne – Hochebene zu erhalten – eine Landschaft, die durch die höchsten Erhebungen in diesem Gebiet - die Berge Dēliņkalns, Dieva, Saules, dem Drusku – Burgberg und dem subglazialen Flussbett (eines der bedeutsamsten Oberflächenformen) des Kornetu-Peļļu gebildet wird. Hier gibt es mehrere Seen – die Seen Pilskalns, Dzērve, Ieva, Raipals usw. Es existieren bedeutsame Biotope – Hang- und Schluchtenwälder, verschiedene Arten von Mooren und Wiesen, Feuchtwälder usw. mit all den ihnen eigenen Arten der Flora und Fauna. Es gibt in diesem Gebiet Naturpfade und Strecken für Langlauf- und Abfahrtsski. Drei Gebiete sind gesperrt - Korneti-Peļļi, der Avotu – Wald und der Berg Dēliņkalns.
|
||
Der „Hof der lauten Stille“ befindet sich am Hang zum Ufer eines Altarms des Nevėžys. Hier werden „glückliche Nahrungsmittel“ hergestellt, ausschließlich aus dem, was auf dem eigenen Hof erzeugt wird. |
||
Hier werden der beliebte Milchbonbon „Gotiņa“, Karamell, Marmeladen und Pralinen-Cremes aus natürlichen Zutaten hergestellt. Die frische Milch stammt aus den lokalen Bauernhöfen, andere Rohstoffe werden aus der Umgebung angeliefert. Jeder Milchbonbon „Gotiņa“ wird mit Hand verpackt. |
||
Die älteste (16 Jh.) der drei Burge am Fluss Nemunas. Renoviert nach dem 2. Weltkrieg. Heutzutage – eine Schule. Ein Park. Blick vom Burgturm. |
||
Saimniecība audzē dažādus dārzeņus, lapu salātus, gurķus, dilles, ķiplokus, brokoļus, ziedkāpostus, sīpolus, ķirbjus, bietes utml. Vasarā un rudenī pieejamas avenes. Pārdošanā svaigi dārzeņi un augļi. |
||
Ein ruhiger Ort bei der Natur, wo man sich herrlich erholen kann. Das Essen wird aus lokalen Produkten von Hiiumaa auf Wunsch der Gäste zubereitet. Darüber hinaus kann man eine authentische Sauna mit Holzofen und ein Bad im Bottich genießen. Es gibt einen Kinderspielplatz. |
||
The craftswoman is prepared to offer practical activities which allow you to learn about clay, use a potter’s wheel, and release your inner creative abilities. After the firing of the products in a kiln, you will be able to take them along as a fine souvenir which confirms our newly discovered skills. The craftswoman also grows herbs and teas which you can sample. |
||
Ilmārs Vecelis takes part in the “Potter School” of the Latvian Cultural Fund and, therefore, uses ancient pottery methods that have been tested over the course of many centuries in Latgale. You can tour his workshop, attend the opening of the kiln, try your own hand at the craft, and commission and purchase finished ceramics products. |
||
Olustvere ist eines der besterhaltenen Gutskomplexen in Estland, umwoben von einem englischen Park und einem Allee von uralten Bäumen. In den verschiedenen Gebäuden des Gutshauses kann man Kollektionen von ausgestopften Vögeln, Holzpferden und Antikmöbel sehen. Besuchen sie Handarbeits, Wollestube, Schmiede, Keramik-und Glaswerkstatt und Schnapsbrennerei. Man kann an Workshops teilnehmen. Im Hauptgebäude befindet sich das Tourismus-Zentrum. |
||
Die Gastgeberin im russischen Bauernhof (Vene talu) bereitet köstliche russische Nationalgerichte nach den Rezepten ihrer Großmutter zu. Die Gäste werden mit Sitten vertraut gemacht und es werden reichhaltige Verkostungen angeboten. Es gibt auch einen Teesalon, Meisterklassen für russische Küche. |
||
An dieser Stelle hatte der Deutsche Ritterorden 1242 eine Steinburg erbaut, von der bis heute nur einzelne Mauerfragmente erhalten sind und ein Kellergewölbe, in dem man nach vorheriger Anmeldung örtliche Weine probieren kann. Später befand sich hier das Schloss des Herzogs von Kurland, das im Nordischen Krieg zerstört worden war (1701). Dank eines umfangreichen Rekonstruktionsprojektes wurden im Park hölzerne Stege, kleine Brücken und Informationstafeln errichtet, eine Laube und ein Springbrunnen erbaut. Im Park wurden 22 Skulpturen und Skulpturengruppen der Bildhauerin Līvija Razevska aufgestellt. |
||
Kaziņmežs (Ziegenwald) – ein kleines Waldmasiv das sich im Osten von der
Kreuzung der Strassen Mazirbe-Cirste und Kolka-Ventspils befindet. Ein
sagenumwogener Platz. Wenn man durch den Ziegenwald geht, kommt man an
der Kreuzung der Strasse Kolka-Ventspils (P 124) raus.
|
||
Hier gibt es einige “canyon-ähnliche” Schluchten zwischen den Dolomitablagerungen. Man findet interessante Aufschlüsse und kleine Wasserfälle im kleinen Flussbett.
|
||
Lai arī dievnama pirmsākumi meklējami 18. gs. sākumā, tā celtniecību (arhitekts Johanns Eduards de Vite) pabeidza viena gada laikā 1834. – 1835. g. (vēlīnā klasicisma stils). Būvniecības darbus finansēja Krievijas cars. Gan baznīcas atrašanās piejūrā, gan arī tās nosaukums liecina, ka tā celta, godinot Svēto Nikolaju, kas ir visu jūrnieku un zvejnieku aizbildnis. Baznīca apskatāma arī no iekšpuses, kur uzmanība jāpievērš ērģelēm un altārgleznai (1888. g.). |
||
Skaidrite Bauze ist eine der geschicktesten Strickerinne von Handschuhen. Ihre Kollektion umfasst über 185 Paar Fausthandschuhe die lettische Muster und große Farbvielfalt zeigen. Die Besucher können sich diese Kollektion anschauen und den Erzählungen der Handwerkerin lauschen. Auf dem Hof gibt es zudem einen Garten mit einer Vielfalt von Pflanzen und Holzskulpturen, die der Hausherr Haralds Bauze geschnitzt hat. |