Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Die Cidre-Mosterei „Sabiles sidrs“ befindet sich direkt gegenüber dem berühmten Weinberg von Sabile. Es ist ein kleines Familienunternehmen, in dem der produzierte Cidre das Beste vereint, was aromatische Früchte aus dem Norden, alte Traditionen und moderne Technologien bieten können. |
||
A garden of feelings, where peonies smell, birds sing and the heart rejoices! About 730 peonies of different varieties grow in the garden of "Romju pojenes", which will delight every visitor with their variety of scents, colors and shapes. It is located in Tukuma county, Irlava parish, ~1 km from the Viesata river loop nature trail. The garden is available during peonies blooming (June). |
||
Das Restaurant befindet sich im Schloss Kalnmuiža. Des Menü beinhaltet Kräuter, Obst und Gemüse aus dem Tal Abava, Wild und Pilze aus kurländischen Wäldern, Fleisch, Flusskrebse, Forellen und Ziegenkäse aus den Bauernhöfen der Region und selbstgebackenes Brot. Das Menü hängt von der jeweiligen Jahreszeit ab. Es werden saisonale Spezialitäten angeboten. |
||
Das Restaurant befindet sich an der Straße Riga – Liepaja (A9). Hier werden in Lettland gezüchtete Produkte, sowie Produkte der lokalen Bauer verwendet. Lettische Küche: Blattsalat mit Kabeljauleber, kalte Rote-Beete-Suppe mit Schweinezunge, gebratenes Welsfilet, im Ofen gebackene Bachforelle aus Lettland, im Ofen gebackenes Schweinefilet, gegrilltes Hirschfleisch. Das besondere Gericht: Auslese der im Landgut hergestellten Eissorten. |
||
Der Hof "Upenite" befindet sich am südlichen Ufer des Sees Cirisa ezers. Ein ausgezeichneter Bio-Hof, auf dem lettgallische Traditionen gepflegt, Milchprodukte (auch Käse) hergestellt, einheimische Kulturpflanzen (diese kann man auch erwerben) angebaut und die lettgallische Rauchsauna angeboten werden, in der als Saunameister die Wirte arbeiten. Meisterkurse im Backen von Torten organisiert. Lettische Küche: Bauernsuppe (Fleischbrühe mit Grützen), gefüllte Kartoffelpfannkuchen Gulbešnīki, Kartoffelwürste (geriebene unreife Kartoffeln mit gebratenem Schweinfleisch und Zwiebeln), schwarze Johannisbeeren mit Schlagsahne, Kümmelstangen, Kräutertees, Quark mit Sauerrahm, Pfannkuchen aus Sauermilch. Das besondere Gericht: Im Ofen gebackener Karpfen oder gebackene Schleie aus dem eigenen Teich. |
||
Das Hotel befindet sich an einem landschaftlich sehr schönen Ort: am nördlichen Ufer des Sees Usma (der fünftgrüßte See in Lettland). Lettische Küche: Kabeljau- oder Zanderfilet, Gemüse und Pilze im Topf, Kartoffelpfannkuchen mit geräuchertem Schinken, dünne Pfannkuchen mit Marmelade oder Honig. Das besondere Gericht: Lammfleischsuppe mit Gemüse. |
||
Relax among natural meadows at Antiņciems, which is part of the Ķemeri National Park. There is space for picnicking and tenting, with canopies for seminars and private events outdoor. A guide will accompany you for a stroll through a meadow where you can truly sense the presence of nature. Owner Sanita Matule teaches master classes related to products from the meadows – tastings and educational activities outdoors. Sanita will tell various stories about Antiņciems, the border between Kurzeme and Vidzeme, traditions in growing chicory, etc. There is a permanent spiral herbal bed for various herbs. The owner grows chicory and offers chicory coffee. Purchase or taste products from “Sanita’s Meadow Goodies.” Celebrate the “Chicory Festival,” the “Meet your Master” event, “Home Café Days,” seminars about medicinal plants, information about tending to biologically valuable meadows, stories about when the TV show “True Latvian Homemakers” was filmed here. You can also watch the backing of a “Miracle Bun” and then taste it. |
||
The biggest and the most impressive public decoration in the open air which was originally built in 2004 as the set for the film „The guards of Riga”and later as the set for the film directed by J.Streich „Rudolf’s inheritance”. Here you will also find the weapon museum Arsenal (contains weapons of different periods, uniforms and household goods), as well as the bakery "Laci". |
||
The small winery of the holiday house "Spilve" offers to buy and taste grape wines and distillates. The unique products are made from home-grown grapes, apples, rhubarb and honey. During the warmer months, guests are welcome to take an excursion through the vineyards. The cozy outdoor terrace offers wine tasting with snacks, small visitors and drivers with fruit juices! You must contact the owner Andrejs in advance about the tasting (+371 28663900) |
||
Die Mosterei befindet sich im Wirtschaftsgebäude des Landguts Vecgulbene - an einem Ort, der historisch zu Tālava, dem Land der alten Lettgallen, gehörte. Das ausgesprochen saisonale Klima verleiht den Vidzeme-Äpfeln eine einzigartige, knackige Geschmackspalette. Nachdem der Cidre mehrere Monate bei niedriger Temperatur gereift ist, wird der klassische Apfel-Cidre mit goldenen Quitten, Rhabarber, saftigen Kirschen und Hopfen versetzt, um ein Zusammenspiel der Geschmacksnoten zu entwickeln. |
||
The “Dēsele Gardens” venue offers seasonal tours, as well as tastings and a chance to buy homegrown strawberries, blueberries, raspberries, plums, pears, apples, blackberries, black currants, grapes and honeysuckle. Visit the gardens, and refresh yourself with berry smoothies and fruit desserts that are packed with vitamins. |
||
Das authentisch aussehende Wirtshaus ist in einem 105 Jahre alten Stall eingerichtet. Im Angebot des Wirtshauses sind solche Gerichte und Getränke, die früher viel gegessen wurden, z.B. Graupengrütze, Sauerampfersuppe, dickflüssige Kürbissuppe, graue Erbsen, Piroggen mit Speck und Hausbranntwein! Lettische Küche: Ampfersuppe mit Grützen, kalte Suppe, Rindfleischklops, Gericht aus Lammfleisch und Gemüsen, Graupen mit geräuchertem Fleisch und Pilzen, Hering mit Quark, Brotsuppe. Das besondere Gericht: Graupengrütze mit gebratenem Speck und die würzigen Würste von Meke. |
||
Das Geburtshaus des einstigen lettischen Premierministers und späteren Staatspräsidenten Karlis Ulmanis (1877–1942), in dem seit 1993 ein Museum eingerichtet ist. Karlis Ulmanis war besonders unter den Landwirten sehr beliebt, denn dank seiner erreichte Lettland ein hohes wirtschaftliches Niveau. Auf dem Hof sind das Wohnhaus, ein Wirtschaftsgebäude mit Stallungen und Scheune sowie ein Speicher erhalten. In den Gebäuden gibt es eine Gedenkausstellung für K. Ulmanis, zusätzlich eine große Sammlung landwirtschaftlicher Geräte. |
||
Das Schloss von Bīriņi ist von 1857 bis 1860 als der Besitz der Grafen von Pistolkors gebaut worden. Das neogotische Schloss wurde von dem Architekten aus Riga Friedrich Wilhelm Hess projektiert. Man kann Informationen darüber finden, dass nach dem Bau des Schlosses es das prachtvollste und modernste Historismus-Gebäude in der Region Vidzeme war. Den Schlosskomplex bilden ein großer Park und ein Waldpark aus dem 19. Jh. mit Anpflanzungen von ausländischen Pflanzenarten, der künstlich gebildete See Bīriņu ezers, die im Jahr 1814 gebaute Gruft mit dem Grabstein der Grafen von Mellin (um 1835), eine Wassermühle, das Haus des Verwalters, Pferdeställe und andere Gebäude. An dem Schloss sind Obelisken aufgestellt, die A. Pistolkors und N. Pistolkors gewidmet sind. Bis heute hat sich in dem Schloss die wertvolle dekorative Innenausstattung aus dem 19. Jh. erhalten. Das Schloss von Bīriņi wurde am Anfang des 20. Jhs. laut den Plänen des Architekten Rudolf Heinrich Zirkwitz umgebaut. Von 1926 bis 1995 befand sich in dem Schloss ein Sanatorium. Heute werden in dem Schlosskomplex verschiedene Veranstaltungen organisiert, hier befinden sich ein Hotel, ein Restaurant und ein Museum. |
||
The true country ice cream at Dviete is provided by a family company which makes ice cream from locally sourced milk and barriers. There are no E-substances, no plant oils, and less sugar than is common. The cows which provide the milk are not kept in sheds. They graze in the biological pastures of the Dviete wetlands. They are known as “happy cows,” and the milk ensures a unique taste for the ice cream that is made of it. The café offers homemade ice cream and waffles, as well as delicious coffee in a lovely and well-appointed place from which you can see the lovely and extensive Dviete wetlands. Groups can contact the ice cream café to arrange for tastings or master classes on how ice cream is made. |
||
The farm offers to see the alpacas up close and even take one for a walk. Find out how the owners shear the alpacas and how they then process the fleece. |
||
This biological farm (Bio 05-049-2008) grows berries such as strawberries and summer and autumn raspberries, as well as vegetables and grains. Visitors can pick and eat berries and look at the garden. The owners also breed cattle and have a store at which biological vegetables and fruits from the farm itself and from others can be bought. During the hay season during the summer visitors can spend the night in bales of hay.
|
||
Camping "Plaudis.lv" is located in Vidzeme, in a beautiful place by Plaužu lake. Offers tent sites, boats, SUP boards, catamaran rentals, places for recreation and events. There is a child-friendly swimming area, playground, volleyball court. It is also possible to rent a sauna and a outdoor hot tub. In the shop - cafe you can buy ice cream, coffee and drinks. |
||
“We educate, create feelings and inspire people.” Those are the key concepts of the “Mūsu avenes” raspberry farm. The farm specialises in summer and autumn raspberries, but it also grows quince, honeysuckle, mulberry, rhubarb and various seasonal vegetables. Owners of the farm began to offer informative and interactive tours in 2023. Learn how the farm is run, what it bases its work on, and how it ensures bio-economics and a circulation economy. You’ll also learn details about how to grow and pick raspberries. A special mood is created by a cupola tent at the farm which offers visitors a chance to enjoy and unrivalled surrounding landscape. You can rent the cupola for a special and unusual site for celebrations or a photo session. The cupola on the raspberry farm will be an excellent choice. |
||
A collection of peonies in the garden in Ķesterciems which is just 300 metres from the sea. The collection has been put together over the course of many years, with some that were first grafted in the 18th century and others that are completely new varieties. Each year the range is supplemented, with a bit more than 800 different kinds right now. Peony blossoms are at their peak attractiveness around mid-June. |