Nr Name Beschreibung
N/A

Größe Steinkreisen. In der Mitte befindet sich eine oder mehrere „Steinkapseln” für einen Verstorbenen. Wurden im Eisen- und Bronzealter errichtet.

N/A

Atrodas nomaļā vietā, 0,7 km no Daugavpils – Krāslavas (A 6) ceļa, Daugavas virzienā. Dievnams celts 1933. – 1938. gadā koka kapelas vietā pēc Prāvesta Vaclava Kozlovska projekta, kurš pats arī vadījis celtniecības darbus. Dievnams celts no lieliem cementa ķieģeļiem. Tā lielajā altārī novietota Svētā Antona glezna, bet sānu altārī – Jaunavas Marijas statuja. Gan glezna, gan statuja ir pārvesta no Izvaltas baznīcas. Ikdienā baznīca apskatāma no ārpuses.

N/A

Sēlijā, pie Slates sila, atrodas "Kalnaleiskini". Saimnieks Mārtiņš Uzkurs ir galdnieks, bet sieva Lelde - dizainere abu kopējā galdniecības uzņēmumā un Latvijas Ornitoloģijas biedrības biedre ar pieredzi ekskursiju vadīšanā. 

N/A

Nicht selten wird das Schloss Šilutė nach dem letzten Besitzer auch heute noch als das Hugo-Scheu-Schloss bezeichnet. Der Gutsherr und Begründer des Schlossparks, Hugo Scheu, erwarb das Gut 1889. Er ließ die Gebäude und die Umgebung instandsetzen und 2 Parks anlegen, den Schlosspark und den Krähenwaldpark. Neben dem Schloss entstand der Schlosspark mit Spazierwegen im englischen Stil. Der Waldpark war für das Spazieren der Städter vorgesehen; er befand sich beidseitig des Flüsschens Šyša und war mit einer Fußgängerbrücke verbunden. In dem Park, der bis zur alten Eisenbahnbrücke reichte, gab es etwa 150 Pflanzenarten. Jetzt gibt es in dem Park 40 Arten Bäume und Sträucher.

N/A
4 Tagen

Eine professionelle landwirtschaftliche Tour, auf der man moderne und technologisch entwickelte herstellende Wirtschaften kennenlernen kann. Tag zum Kennenlernen mit der Besichtigung von Riga (UNESCO Kulturerbe) – der Hauptstadt Lettlands, sowie des Zentralmarktes (einer der größten Märkte des geschlossenen Typs in Europa). Am nächsten Tag bieten wir ein Treffen mit Fachleuten des Ministeriums für Landwirtschaft der Republik Lettland und den Vertretern der nicht staatlichen Organisationen für Landwirtschaft an. Wir fahren zu einem ökologischen Polygon für Haushaltsabfälle, das eine auch in Europa anerkannte Initiative ist, wo die Wärme, die der Block für Abfälle erzeugt, als Heizung für Treibhäuser verwendet wird, in denen ideale Umstände für landwirtschaftliche Erzeugung (Blumen und Tomaten) herrschen. Wir besuchen innovative Wirtschaften, wo Birkensäfte gewonnen und aus denen verschiedene Produkte hergestellt werden: roter und halbsüßer Wein und der schaumende Wein aus Bio-Birkensäften, Birkensäfte, Brausen und Sirupe. Der nächste Morgen beginnt mit der Besichtigung einer Wirtschaft, wo qualitative Gemüse und Kartoffeln angebaut werden. Hier werden erfolgreich die Fragen der Aufbewahrung, des Verkaufs und der Logistik gelöst. Unterwegs besichtigen wir die Ruinen der Burg von Koknese, die sich am Ufer des lettischen Schicksalsflusses Daugava befinden. In der Tour haben wir auch eine Bauernwirtschaft eingeschlossen, wo Hanf angebaut wird und aus Hanf Lebensmittel hergestellt werden. Übernachtung ist in einem Komplex eines Gutshofes geplant, der zu einer Unterkunft und einem Spa-Komplex umgebaut ist. Am nächsten Morgen besuchen wir eine der neuesten Bierbrauereien in Lettland. Führung und Verkostungen. Um Mittag fahren wir zu einer Wirtschaft, wo in Wintermonaten dank einer Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage Energie erzeugt wird und Treibhäuser beheizt werden. Am Abend: Rückkehr in Riga.

N/A
The hydroplane airfield is on the eastern shore of Lake Durbe, not far from Līguti. It was built between 1939 and 1941. During the Soviet era, the 43rd aviation escadrille was located here, and it had 13 MBR-2 hydroplanes. All that’s left today are the cement sheets on the shore of the lake. You can look at the site itself.
N/A

Jēsū – Kepu ceļa malā pie Leti (Läti) ciema ir izveidots autostāvlaukums ar putnu vērošanas torni, no kura paveras skats uz Hallistes upes palieņu pļavām un tuvējā ciema apkārtni. Stipru palu laikā arī no šī torņa redzamā apkārtne (izņemot ceļus) var atrasties zem ūdens. Laba putnu vērošanas vieta. Läti tulkojumā no igauņu valodas nozīmē Latvija.

N/A

Iespēja ielūkoties audējas, rokdarbnieces, ekoloģisko rotaļlietu radītājas, tekstilmākslinieces projekta “100 deči Latvijai” autores Anneles Slišānes senajās Latgales lauku mājās.

 

N/A
Der Posten der Küstengrenzwache befindet sich in der ehemaligen Seefahrtschule. In der nachsowjetischen Zeit wurden in den einzelnen Räumen der Gebäude Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Der Turm der Grenzwache ist einer von den am besten erhaltenen Objekten solcher Art am Strand.
N/A
12 Tagen

Diese Tour bietet auch einige authentische Erfahrungen in der Region der Blauen Seen in Ostlettland und Ostlitauen. Diese Region kennt noch kein Massentourismus, hier können Sie sehr freundliche und herzliche Menschen treffen, traditionelle Dörfer, viele Kirchen und Kultstätten besichtigen, die Heidentum, römischen Katholizismus, Luthertum, russisch orthodoxen Glauben und Altgläubige zusammenbringen.
Die Tour webt sich durch den Nationalpark Rāzna, der den See Rāzna umfasst, und bietet malerische Landschaften, traditionelle Höfe und historische Burgberge. Hier befinden sich das Wallfahrtsziel und die Kirche von Aglona und das Brotmuseum, das ein Besuch wert ist. Die Tour führt durch Daugavpils, wo man die eindrucksvolle Festung aus dem 19. Jh. besuchen kann, in deren Gebäuden sich ein Kunstzentrum des weltbekannten Künstlers Mark Rothko befindet. Unterwegs kann man auch einige Werkstätte besuchen, die die traditionellen “schwarzen” Keramikerzeugnisse herstellen. 
Weiter führt die Tour durch den Nationalpark Aukštaitija entlang der Grenze von Litauen. Unterwegs kann man ethnographische Dörfer, hölzerne Kirchen und viele Seen besichtigen. Es ist wert, das Imkereimuseum in Stripeikiai zu besuchen. Um Kontraste zu erleben, führt die Tour auch in den Europäischen Park, der ein Freilichtmuseum für zeitgenössische Kunst und das Zentrum von Europa ist.
Sicher werden Sie auch das lokale Bier der Region Latgale in Lettland und das traditionelle Gericht Cepelinai in Litauen verkosten. 

N/A
Früher gewährleistete die radiotechnische Brigade Saraiķi 15 die Funktionen der Küstengrenzwache. Zur Zeit ist das Objekt im Besitz von Abwehrministerium und hier ist die Lehrstation des 17 Battailons der Landwehr gelegen.
N/A

Atrodas 0,9 km ziemeļrietumos no Dzērbenes centra. Tagadējais muižas komplekss veidojies 14. gs. celtās un 1577. g. nopostītās mūra pils vietā. Muižas pils (18. gs. beigas, klasicisma stils) savā pastāvēšanas laikā piedzīvojusi vairākkārtīgu nopostīšanu (1905. g., Pirmajā pasaules karā) un tai sekojošu atjaunotni. 19. gs. beigās tai tapa piebūve – iespaidīgs četrstūru neogotikas stila tornis. Laikā no 1927. - 1975. g. pilī darbojās lauksaimniecības skola, tagad - Dzērbenes pagasta pārvalde, Tautas nams un mūzikas skola. Pili ieskauj parks ar septiņu dīķu kaskādi. No kādreiz iespaidīgā laukakmeņu žoga saglabājušies vien pils vārtu stabi. Dažādā stāvoklī (arī avārijas) atrodas citas muižas ēkas. 2010. gadā tika veikta pils iekštelpu un ārējās fasādes restaurācija. Iepriekš piesakoties, tiek piedāvāta gida vadīta ekskursija un piedzīvojums muižā iekārtotajā spoku kambarī.

N/A

Wahrscheinlich war der Kirchenberg Baķu einen alten Sakralort. Heutzutage ist es eine Dünenerhöhung, die etwa größer als die anderen Dünen ist. Man erzählt eine Legende über eine hier versunkene Kirche. Die Orte mit den Legenden über eine versunkene Kirche können davon zeugen, dass einst sich an einem bestimmten Ort einen christlichen oder auch heidnischen Ort für das Gebet befand. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

Das Wirtshaus befindet sich im Ethnographischen Freilichtmuseum Lettlands. Es ist in dem historischen Wirtshaus eingerichtet worden, das aus dem Ort Vecumnieki in dieses Museum gebracht wurde. Dabei wurden der alte Schornstein, Brotofen u.a. erhalten. Mahlzeiten kann man hier mit der Teilnahme von Handwerkern und Volksmusikgruppen verbinden. Hier werden lettische Hochzeiten organisiert.

Lettische Küche: Brötchen mit Anschovis, Neunaugen, gefüllte Hechte, Dreizwiebelklops, Stierhoden in Sauerrahmsoße, gegrilltes Ferkel, selbstgebackenes ländliches Brot, auf offenem Feuer gekochte Suppe, Pfannkuchen.

Das besondere Gericht: Braten des Wirtshauses in Preiselbeermarinade.

N/A
Das Territorium wurde eingerichtet, um den Sumpf, einen sumpfigen Wald und eine Reihe seltener Vögel zu schützen. Der Sumpf Niedrāji-Pilka kann mit trockenen Füßen durchquert werden, während man die fast unberührte Natur genießt. Das ist vom Damm der Schmalspurbahn, die für drei oder vier Kilometer vom Nordosten zum Südwesten des Sumpfes führt, möglich oder zu Fuß auf dem gut markierten Rundweg auf dem östlichen Teil des Damms.
N/A

Ein im gotischen Stil gebautes Gotteshaus wurde 1888 eingeweiht. Daneben befindet sich ein etnografischer Friedhoff aus dem 19 – 20 Jh. mit ungewöhnlichen Grabkreuzen aus Holz. In den Formen der Kreuze sind die Motiven von Pflanzen, Vögeln, Tieren zu sehen.

N/A

Atrodas Kalēju ielas malā. Savu popularitāti ieguvis ar nostāstu, ka Ziemeļu kara laikā pie tā pusdienojis Krievijas cars Pēteris I un Polijas valdnieks Augusts (Stiprais).

N/A

Bērzes upes labajā krastā, vietā, kur tagad paceļas Dobeles pilsdrupas, jau 1. gadu tūkstotī p. m. ē. atradās zemgaļu apmetne un vēlāk – koka pils. Gandrīz simts gadus pils izturēja vairākus krustnešu uzbrukumus un aplenkumus, un tikai 1289. g., kad vācieši bija pilnībā izpostījuši apvidu un tālāka pretošanās kļuva bezcerīga, zemgaļi paši nodedzināja savu koka pili un neuzvarēti aizgāja uz Lietuvu. 700 gadus vēlāk, 1989. gadā, godinot zemgaļu cilšu piemiņu, bijušās senpilsētas vietā tika atklāta piemiņas zīme, ko veidojis mākslinieks Mārtiņš Zaurs. Akmenī iecirsts teksts: “Zini, no šīs vietas pirms 700 gadiem zemgaļi aizgāja lepni un brīvi”, kā arī dzejnieka Viļa Plūdoņa vārdi : “Mēs svešā malā ejam, bet sirds mums paliek te”.  

N/A

Sauna Museum is a private open-air museum founded in 2008. It is located 40 km from Riga by the Murjāņi - Saulkrasti road. The exhibition consists of six historic and one newly built sauna. They all work, but the hosts recommend to enjoy the black sauna.

N/A

The museum offers information about local manufacturing traditions, as well as products from SIA Naukšēni – various oils (made of rapeseed and hempseed), ten non-alcoholic beverages (kvass, mineral water), as well as tastings of homemade wine. Some of the products can be purchased.