Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Between Saunags and Vaide on the road to Kolka, you will see an area on the left (South) side of the road where there was a massive forest fire in 1992 which burned approximately 3,300 hectares of forest. Biologists use the area to study the regeneration of the forest. There were extensive and destructive fires here during the early 20th century, as well. Swedish scientists say that there have been at least 15 fires in the forests of Šlītere over the last several centuries. The burned area is in a nature reserve and can only be viewed from the road. |
||
One of the highest dunes in Latvia, located between Bernāti and Jūrmalciems villages. It is 37m high and offers a magnificent view of the sea and natural pine forests. The highest dunes in Latvia stand to the South of Jūrmalciems village: the Pūsēnu hill, the Ķupu hill, the Mietragkalns or Tiesas hill, the Pāļu hill, the Garais hill, the Ātrais hill, the Lāvas hill. The Pūsēnu dune is the highest of these dunes which are all called hills by the local people. The Pūsēnu hill developed between 1785 to 1835 when shifting sand became extremely dangerous. Several homesteads were buried in sand, among them „Pūsēni”, where a forester’s family lived. The family is said to have moved to Bārta. The dune was named after the buried homestead. Jēkabs Janševskis, a Latvian writer, wrote in his book „Nīca”: “In olden times, large pine trees were growing in the dunes on the coast of Nīca and they stood steady and firm. But i Swedish times (around 1650), the Swedes built a large kiln for charcoal and tar. Pine wood and stumps provided an excellent material for this. Once a big fire rose, and the charcoal kiln burned down as well as the whole pine forest. The remaining stumps and bare trunks in the vast burnout could not hold the storm-driven sand; it flew further and further burying not only the burned-out forest, but also the nearest fields. In wintertime, when the vast, low marshy grasslands were covered with ice, jets of sand drifted further over its surface, and soon most of the grasslands and large meadows turned into sandy heath-land and dunes.” To reconstruct Liepāja, severely damaged during WWII, a silicate brick factory was built in the town. The main raw material was white sand and it was taken from the Bernātu forest. In the 1960-ies they started to dig off the Green Dune and the White Dune, later also the Pūsēnu hill. The excavators used to work day and night, in three shifts. The work stopped at around 1980, as there was no more sand suitable for production of brick. A trail is set up to facilitate walking in the Pūsēnu Dune in the Bernātu Nature Park. |
||
From the highest point in the Alūksne highlands, you will see an unusually beautiful view of the surrounding forested hillocks and the small areas of meadows and farmland. Sadly, there are no improvements to the location, which can be difficult to access. It is on private property.
|
||
Lielais Liepu kalns ir Latgales augstienes Rāznavas pauguraines augstākā un Latvijā trešā augstākā virsotne (289,3 m v.j.l.). Lielpaugura relatīvais augstums ir 86 m! Skatu torņa platforma ir šobrīd augstākais Latvijas punkts (323 m.v.j.l.), kas sasniedzams ar paša kājām! Liepu kalna apkārtne ir labiekārtota. |
||
Das Schloss befindet sich im Zentrum von Dikli. Das im Jahr 1896 gebaute Schloss wurde im Jahr 2003 renoviert, jetzt befindet sich hier ein luxuriöses 4-Sterne-Hotel. Im Schloss von Dikli kann man antike Möbel, Kamine und Kachelöfen, sowie eine Gemäldeausstellung von lettischen Künstlern besichtigen. In zwei Restaurants (Sommer- und Winterrestaurant) werden feine Speisen angeboten und es wird für individuelle Bedienung gesorgt. Das Restaurant arbeitet mit Bauernhöfen zusammen. Lettische Küche: Rindfleischsteak, gegrillte Forelle, geräucherter Wildschweinspeck, Filet eines Zanders aus dem See Burtnieks. Während der Saison werden in den umliegenden Wäldern gesammelte Pilze und Beeren serviert. Das besondere Gericht: Hirschschnitzel, kandierte Früchte und Beeren im Sirup und Zwiebelmarmelade. |
||
Östlich der Straße Ezermuiža-Dūmele liegt das Seebett des alten Dieviņezers-Sees. Er war einer der größten Seen in Kurland:7,5 km lang und 1,6 km breit. Im Jahr 1838 wurde ein Kanal gegraben, wodurch der jetzige Fluss Melnsilupe und das Wasser aus dem See ins Meer abgeleitet wurden, um fruchtbares Ackerland zu bekommen. Die Einwohner von Ezermuiža waren bereits seit der Herrschaft von Baronen mit der Forstwirtschaft und Forstnutzung verbunden. Dūmele und Košrags werden mit einer einsamen Waldstraße, Apakšceļs (Untere Straße) genannt, verbunden, an der die Fahrradroute verläuft. In Dūmele befindet sich das Ferienhaus „Ziedkalni“. |
||
Mit eigenem Auto oder mit dem Mietauto fahren. Diese Tour beinhaltet das Fahren, einige Wanderteile und Sie beginnen die Tour in Rīga mit ihrer wunderschönen Altstadt, die Teil des UNESCO-Kulturerbes und eines Jugendstilviertels ist. Danach fahren Sie zum Nationalpark Ķemeri, wo Sie auf dem Wald-Wanderweg bis zu der Siedlung Bigauņciems wandern, wo der Wald-Wanderweg auf den baltischen Küstenwanderweg trifft. Danach wandern Sie entlang des Waldweges im wunderschönen Abava-Flusstal und besichtigen Sabile – eine Stadt, wo Wein und Apfelwein gebrüht wird. Dann erreichen Sie die bezauberndste Stadt von Kurzeme – Kuldīga – mit den schmalen Altstadtstraßen mit Kopfsteinpflasterbelag, der Brücke über den Fluss Venta, der Uferpromenade und dem berühmten Wasserfall. Danach fahren Sie an die Küste, wo Ihre Wanderung entlang den herausragendsten Steilhängen, die man an der Küste der Ostsee finden kann, führt. Weiter gelangen Sie in die windige Stadt Liepāja und wandern im Naturpark Pape. Die Tour führt Sie weiter nach Litauen, wo sie auf dem baltischen Küstenwanderweg fortsetzt. Zuerst werden Sie die Kurstädte Palanga und Klaipėda besichtigen, und weiter führt Ihre Wanderung den Sanddünen in der Kurischen Nehrung von Pervalka nach Juodkrantė entlang. Weiter fahren Sie von Klaipėda nach Paplatelė und genießen eine 1-tägige Wanderung im Nationalpark Žemaitija. Dann fahren Sie nach Telšiai und erkunden den See Germantas und das Landschaftsschutzgebiet entlang kleiner Waldwege und Holzstege. Am Ende der Tour begeben Sie sich auf eine 1-tägige Wanderung im Regionalpark Kurtuvėnai, der eines der waldreichigsten Gebiete Mittellitauens ist. Wobei der östliche Teil des Hochlandes Žemaitija sich durch seine vergletscherten Gebiete unterscheidet. |
||
Latvia’s highest hill is the second highest in the Baltic States, but alas, it has only a wrecked viewing tower, so you’ll have to look for the best views on your own. You’ll find some around the tower and the ski trails, particularly Large and Small Golgotha. It is worth hiking the Gaiziņkalns nature trail.
|
||
The farm offers to look at horses, ponies, rabbits, Brama hens and chickens. Children are offered to ride a small pony named Xavier either on horse back or in a small carriage. |
||
Die Kirche war von 1908-1925 aus gehauenen Feldsteinen im neogothischen Tudor-Stil (nach einem Projekt des Architekten Standmanis aus Liepaja) an der Stelle der ursprünglichen Eichenbohlen - Kirche von 1621 erbaut worden. Vom Kirchturm hat man eine weite Aussicht auf die Seen um Višķi. |
||
The farmstead "Vitolini" specializes in horse breeding, as well as horse-riding lessons. It is possible to go horse-riding in the forest or to take a ride in a horse team. |
||
Das Restaurant befindet sich im südlichen Teil von Liepaja und es hat eine offene Küche, wo die Kunden der Arbeit des Kochs zuschauen können. Lettische Küche: Steinpilzsuppe, Fischsuppe, dünne Pfannkuchen, Kartoffelpfannkuchen, Lammfleischschnitzel, gegrilltes Schweinefilet, gedämpfte Kalbzunge, Lammschenkel, geschichtetes Quark-Dessert. Das besondere Gericht: Kabeljausuppe nach dem Geschmack von Olive oder der besondere Eiskuchen. |
||
Dieses Territorium schützt die Landschaft der Lielauce – Hügel, die ein Teil des Ostkurzemer Hochlandes sind. Die Seen Zebrus und Svēte befinden sich in diesem Gebiet. Am nordöstlichen Ufer des Zebrus – Sees kann man den Burgberg Ezerlūķi sehen. Am östlichen Ufer des Sees befinden sich eine Bootsstation sowie ein Aussichtsturm und einige Informationstafeln über das Gelände. Das Gebiet umfasst geschützte Biotope wie Sumpfflüsse und sumpfige Wälder mit geschützten Vögeln und Fledermausarten.
|
||
Das Dorf der Altgläubigen Slutiški (das einzige seiner Art in Lettland) befindet sich an einem sehr landschaftlich schönen Ort – in dem Naturpark der Bögen des Flusses Daugava. In dem Haus der Altgläubigen ist ein Museum eingerichtet, wo man eine Vorstellung von der Lebensart der Altgläubigen bekommen kann. Hier wird das thematische Programm Das Erbe der Altgläubigen der Region Latgale angeboten. |
||
Biedrība "Latvijas Slieku audzētāju asociācija" tika nodibināta 2010. gada 1.septembrī ar mērķi attīstīt sliekkopību un vermikomposta ražošanu Latvijā. Pamatnodarbošanās - vermikomposta ražošana. |
||
Nature restricted area includes eastern side of the lake with Lanupe River and North-east and South-east coastal areas. Restricted area has been established for protection of birds and floodplain meadows of the lake. To see the nature restricted area visitors do not have to enter it. There are great view points with wind generators of Grobina on the background from the road Vecpils – Rava – Aistere. Coastal areas which are not included in the restricted area are perfectly suitable for bird watching. There is located the smallest city by its population in Latvia to the South from the lake.
|
||
Der Waldweg führt über kleinere Wege um die lutherische Kirche Vangaži und die Werwolfkiefer. Auf dem Weg zum Jagdpalast passiert er den von der Opernsängerin Anna Ludiņa angelegten Garten und folgt dann dem Jagdpfad. Hier sind die ersten Seitenschluchten mit dem ausgeprägten Relief des alten Tals des Flusses Gauja zu sehen. Eine davon befindet sich bei Inčukalns Velnala (Teufelshöhle), umgeben von kleinen Flusskanälen der alten Gauja. Von dort führt der Waldweg durch Wiesen und überquert die Autobahn Murjāņi - Valmiera, auf der sich der Erholungspark „Rāmkalni“ befindet. In diesem Park gibt es ein Café, ein Geschäft und ein aktives Freizeitzentrum mit einer Schlittenbahn. Auf dieser Route sehen Sie hauptsächlich Kiefernwälder unterschiedlichen Alters sowie die botanische Plantage mit 80 Baum- und 120 Straucharten. Am Ende des Abschnitts befinden sich Sandsteinaufschlüsse - devonische Sedimentgesteine und in Lettland geschützte Lebensräume. |
||
Heutzutage haben sogar die Wissende kaum eine Ahnung, an welchem Ort in Ragaciems sich die ehemalige Station der Zenitraketen befindete. Das Ziel der Station war die Verteidigung der westlichen Grenze der UdSSR.
|
||
The landlady of this farm will tell you about healthy herbal teas and home-based goodies. If you wish to spend the night under the stars, we offer a place for tents and a campfire on the banks of local river by the old Lūkas windmill. “Aploki” will welcome anyone who wants to relax in a peaceful and quiet atmosphere. |
||
Am westlichen Ufer des Cirma Sees erhebt sich die 1830 von Feldsteinen erbaute Kirche. Ein berühmtes Gemälde der Jungfrau Maria, dem Wunderkräfte zugeschrieben werden, macht das Gotteshaus zu einem beliebten Wallfahrtsziel. |