Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
This farm produces raspberries (6 ha), herbs, medicinal plants (more than 100 types), vegetables (red peppers, cucumbers, tomatoes, chili peppers, onions, garlic) and bees. The owner produces salads, jams, lecho and chutneys. You can purchase vegetable products, pick your own raspberries and strawberries, taste teas, buy honey, and receive valuable consultations. |
||
Das Gästehaus befindet sich an dem Ufer des Urstromtales des Flusses Amata. Das Gebäude ist aus natürlichen Materialien (aus den örtlichen Dolomitblöcken) gebaut worden. Hier werden Bio-Speisen angeboten: im Bio-Humus gezüchtete Kartoffeln, Waldbeeren, Waldpilze, ländliche Produkte und grüne Kräuter aus dem eigenen Garten. Lettische Küche: Gebratene und gegrillte Forellen, Rindfleischsteak, Steinpilz- und Pfifferlingsoße. Das besondere Gericht: Der puffige Kuchen von Eglaine aus Bio-Eiern und Kuchen aus Pekannüssen mit Eis. |
||
Landwirtschaftliche Bildungstour für Fachleute mit Besichtigung von Höfen, die der entsprechenden Region typisch sind. Wir werden Sie in Vilnius willkommen heißen und eine Stadtbesichtigung unternehmen. Am nächsten Tag fahren wir nach Kaunas, um Fachleute zu treffen und eine Stadtbesichtigung zu machen. Auf dem Weg nach Riga besichtigen wir die malerische Burg Trakai, die sich auf einem See befindet. In Panevezys treffen wir einen professionellen Apfelzüchter. In Riga besichtigen wir die Altstadt und den eindrucksvollen Zentralmarkt. In Bauska besuchen wir einen Hof, der ein Spezialist für Einführungen von Innovationen in der Wirtschaft (Getreide, Gemüse, Kartoffeln) ist. Auf dem Weg nach Tallinn besuchen wir die Stadt Sigulda und die mittelalterliche Burg Turaida, aus der sich eine wunderschöne Aussicht auf das Urstromtal des Flusses Gauja bietet. In Tallinn erwartet Sie eine Führung durch die schmalen gepflasterten Straßen der Altstadt und danach der Besuch einer Molkerei in Saku, dem das Treffen mit dem Verein der Höfe Estlands und der Besuch eines Hofes für Vieh- und Getreidezucht in der Nähe von Tallinn folgt. |
||
Atrodas Rendā, pie tilta pār Abavu. Mazs, jauks krodziņš, kas atrodas vēsturiskā ēkā ar patīkamu interjeru. Piemērota maltītes ieturēšanas vieta ne tikai tiem, kas pārvietojas pa ceļu, bet arī Abavas laivotājiem. Strādā g.k. vasaras sezonā. |
||
Embūtes dabas parks, saukts par Embūtes senleju, ir viena no skaistākajām, interesantākajām un noslēpumainākajām Kurzemes vietām. Nav Latvijā otras tādas vietas, kur ieejas vārtus dabas parka teritorijā simbolizē stilizēti zobeni ar vairogiem ceļa abās pusēs, radot mītisku un cienījamu noskaņu. Par Embūtes apkārtnes vēsturi stāsta daudzas teikas un leģendas. Viena no pazīstamākajām ir romantiskā teika par kuršu vadoņa Induļa un vācu komtura meitas Ārijas mīlestību. Vietā, kur viņi pirmoreiz tikušies joprojām atrodas Ārijas un Induļa ozoli. Embūtes dabā parkā ieteicams apskatīt - ekotūrisma taku, Embūtes viduslaiku pilsdrupas, Embūtes luterāņu baznīcas mūrus, Induļa pilskalnu, Pilskalna avotiņu, Induļa un Ārijas ozolu. Dabas parks aprīkots ar labiekārtotu pastaigu taku, skatu platformām, skatu torni, labierīcībām un atpūtas vietu. |
||
Diese Stadt ist das Herz der Region Latgale, wo vom 9. bis 12. Jh. eine hölzerne Burg der Letgallen sich erheben hat. Im Jahr 1285 hat der Livländische Orden begonnen, an der Stelle dieser Burg eine gemauerte Burg zu bauen. Nach dem Zerfall des Livländischen Ordensstaates verkümmerte die Stadt (Rēzekne war ein Teil von Polen). Das wirtschaftliche Leben wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jhs. wieder aktiv. Nach dem Ausbau der Straße (1836) und der Eisenbahn (1861) zwischen St. Petersburg und Warschau wurde Rēzekne zu einem Reiseziel für Urlauber aus St. Petersburg. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Bebauung der Stadt wesentlich zerstört. Heute ist die Stadt ein bedeutendes Zentrum für Wirtschaft und Kultur der Region Latgale. |
||
Z/s Kotiņi pamatnodarbošanās ir graudkopība ar specializāciju sēklkopībā. Vieni no lielākajiem sēklas ražotājiem valstī. Apsaimniekojamās zemes platība ir 4500 ha, no kuriem 3500 ha ir augstu kategoriju sertificētas sēklas lauki. Audzē kviešus, miežus, rapsi, pupas, zirņus, auzas, rudzus, eļļas rutkus, sinepes, griķus, āboliņu, sarkano auzeni, timotiņu, Speltas kviešus. Saimniecība piedāvā produktus ar pievienoto vērtību:
Daļa no Kotiņu produktiem ir atzīti ar zaļās karotītes kvalitātes zīmi! Kotiņi ir saimniecība, kur lieto Latvijā ražotu 100% zaļu enerģiju. |
||
The farm produces six different kinds of blackberries. You can tour the surrounding fields, learn about how blackberries are grown, and taste and purchase valuable berries. Your children will love the rabbits and goats that are at the farm. |
||
Bioloģiskā lopkopība. Saimniecībā audzē dažādus dzīvniekus – Galoveju šķirnes liellopus, Merino aitas, kazas, muflonus, dažādus mājputnus un sliekas, kur katram dzīvniekam ir sava svarīga loma. Piedāvā dzīvnieku apskati un ieskatu bioloģiskajā saimniekošanā, atpūtu pie dabas. |
||
Der Bau der Burg wurde vom Schwertbrüderorden 1207 angefangen, aber 1236 umgebaut und auf Bedürfnisse des Livländischen Ordens angepasst. Die Burg wurde im Laufe der Kriege in den 16 – 17 Jh. sehr zerstört. Heute ist die Burg restauriert. Von einer Freilichbühne öffnet sich einen schönen Blick aufs Gauja-urstromtal. |
||
Das Haus des Küchenchefs befindet sich im ehemaligen Entbindungsheim "Wilhelma" in Līgatne. Es ist als Ort gedacht, an dem Köche und andere Interessenten etwas unternehmen, kreieren und experimentieren können. Der Autor der Idee ist Küchenchef ikriks Dreibants. Das Ziel dieses Ortes ist es, Sie zu ermutigen, die einzigartigen Geschmäcker und Erlebnisse unserer Region zu erkunden und zu entdecken. Das Haus des Küchenchefs unterstützt die Slow-Food-Philosophie und die umliegenden Bauern und Produzenten. Neben dem Haus gibt es einen Garten für Naturbeobachter, in dem sich ein Spielplatz "Nest im Baum", eine Lupe für einen genaueren Blick auf die Elemente der Natur und ein Picknickplatz mit Kamin befinden. Es gibt einen Kräutergarten im Garten, Obstbäume und Beerensträucher wurden zusammengestellt, aber in der Mitte, neben dem Vogelbeobachtungsplatz, befindet sich eine Schmetterlingswiese. |
||
Eine professionelle landwirtschaftliche Tour, auf der man Wirtschaften kennenlernen kann, die Kühe, Schafe, Ziegen und Schweine züchten. Ein Tag zum Kennenlernen mit der Besichtigung von Riga (UNESCO Kulturerbe). Ein organisiertes Treffen mit Fachleuten des Ministeriums für Landwirtschaft der Republik Lettland und den Vertretern der nicht staatlichen Organisationen für Landwirtschaft. In der ersten Hälfte des nächsten Tages fahren wir in die Region Kurzeme. Besuch einer Bauernwirtschaft, die sich auf eine Herde von Fleischrindern spezialisiert hat. Die zweite Spezialisierung dieser Wirtschaft sind verschiedene Bereiche: Zucht von reinrassigen und gekreuzten Zuchtrindern, Mast und Fleischerzeugung, Milchschweinverkauf und Schweinefleischerzeugung, Anbau von Getreidepflanzen und Kartoffeln, sowie Imkerei. Am Abend besuchen wir die Altstadt von Kuldīga und den breitesten Wasserfall in Europa – die Stromschnelle des Flusses Venta. Am nächsten Tag fahren wir in die Region Vidzeme. Die erste Wirtschaft, die wir besichtigen, hat sich auf Viehzucht und intensive Landwirtschaft spezialisiert, aber die zweite – auf Milchviehzucht, den Anbau von Getreidepflanzen und des Grases. Unterwegs besichtigen wir dir Ruinen der Burg von Koknese, die sich am Ufer des lettischen Schicksalsflusses Daugava befinden. Am Abend – Besuch einer der größten Ziegenwirtschaften in Lettland. Hier werden ungefähr 160 reinrassige Zuchtziegen (Alpenziegen, Anglo Ziegen, die Weißen Deutschen Edelziegen) und Ebber von Hausschweinen (für Zucht) gezüchtet. Führung und Verkostung von mehreren Käsesorten. Am nächsten Morgen besuchen wir eine der größten Wirtschaften für Schafzucht in Lettland, die gleichzeitig auch eine Biowirtschaft ist. Hier werden ungefähr 250 Lettische Schwarzköpfige Schafe gezüchtet. Die zweite Wirtschaft ist auf zwei Bereichen tätig: Sie baut Getreide und Grassamen an und beschäftigt sich mit Milchvieh- und Kälberzucht. Besichtigung der mittelalterlichen Burg von Cēsis, die die Residenz der Heermeister des Livländischen Ordens und eine der stärksten Befestigungen auf dem Gebiet der heutigen baltischen Länder war. Diesen Tag schließen wir im Landgut Ungurmuiža ab, das eines der bekanntesten Beispiele für barocke, im 18. Jh. gebaute Landgüter aus Holz in Lettland ist. |
||
The brewery of Uzava offers group excursions where you are told about the history of the place and the brewing process. It is possible to buy different sorts of beer and beer-related souvenirs in the nearby shop. |
||
Die Umgebung von Pļaviņas und Stukmaņi war schon um 3. Jh. bewohnt. Während des Polnisch-Schwedischen Krieges (1600-1629) hatte an der Mündung des Flusses Aiviekste in den Fluss Daugava das schwedische Kriegslager Platz gefunden, von dem sich Befestigungsanlagen – Schützengraben erhalten haben, die einer der eindrucksvollsten militärischen Bauten dieser Art in Lettland sind. Als eine Ortschaft begann sich Pļaviņas in den 1890er Jahren und am Anfang des 20. Jhs. nach dem Bau der Eisenbahn zu bilden. Heute ist die Stadt Pļaviņas mehr mit der Herstellung der Dolomitsplitter und mit ihren Überschwemmungen im Frühling bekannt. |
||
This is the thickest wild pear tree in Latvia. The tree is particularly beautiful when it is blossoming.
|
||
The Museum of Francis Trasuns „Kolnasāta”. The museum of the promoter of Latgalian revival,
prominent cultural worker, pastor and politician F. Trasuns (1864 – 1926) was established in his house „Kolnasāta”. There is also an exposition about Jānis Klīdzējs; a collection of old household items. „Kolnasāta”
is the place of many cultural events in Latgale.
Working hours: Mon– Fri : 8.00 - 16.00, Sat., Sunday : on request |
||
Die Brigade der Zenitraketen von Cirpstene war früher ein bedeutendes Militärobjekt der Küstengrenzwache. Visuell ist das Territorium in der Nähe vom Meer sehr interessant und beeindruckend. Leider wegen der ungenügenden Bewirtschaftung ist das Territorium verschmutzt und ungepflegt.
|
||
Sprižu ģimenes bioloģiskā saimniecība "Dabas Gardumi" atrodas Mārupes novadā un tā apsaimnieko ogulājus 23 ha platībā. Audzē avenes, upenes, jāņogas, ērkšķogas, sausseržus, piparmētras, ābolus, plūmes u.c. Visas ogas svaigā veidā tiek piedāvātas sezonas laikā, kā arī tiek pārstrādātas, no kurām ražo dažādus augļu - ogu gardumus: augļu-ogu bumbiņas, salmiņus, sulas, marmelādes un tējas. Saražotā produkcija ir dabiska, garšīga, veselīga, šķiedrvielām un vitamīniem bagāta, jo pārstrādes procesā augļiem, ogām un garšaugiem tiek saglabāts pēc iespējas lielāks tā dabiskais sastāvs. Pārsvarā gardumi top no pašu izaudzētiem un savāktiem dabas izejmateriāliem (augļi, ogas, garšaugi), ražotajiem produktiem netiek pievienots cukurs, līdz ar to augļu-ogu gardumi ir lieliska gan ikdienas, gan svētku uzkoda kā maziem, tā arī lieliem baudītājiem. |
||
The smithy produces fencing, gates, wind gauges, chandeliers, household products and souvenirs. The craftsman will be happy to tell you about his work and to demonstrate his skills. |
||
The tower of St John’s Lutheran Church in Cēsis, which is one of the oldest stone buildings in Vidzeme, offers a view of the historical centre of Cēsis, and a wide area all the way to Zilaiskalns Hill. There is also the western tower of the ruins of the Cēsis castle, one of the strongest fortresses of the Livonian Order in the Baltic region, and it offers a grand view of the castle’s park.
|