Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
The spoon workshop offers useful objects such as wooden spoons, cutting boards, butter knives, pans, spatulas, etc. You can produce your own wooden spoon and look at finished spoons made of more than 17 different types of wood from Latvia. During the summer the owners offer “pancake tours” with tasty jams. You can purchase spoons and homemade wine. |
||
The forest covered area formed to protect tort protected plant species as yew-tree etc. Territory is not suitable for visitors as visitor without environmental knowledge will see “regular” forest.
|
||
The space is on the second floor of the Jūrkalne library, featuring traditional objects from Jūrkalne and the Suiti people, as well as several looms where locals organise creative workshops. Contact the chamber in advance to arrange for a guide who will tell you all about the culture and traditions of the Suiti and present a film about them. |
||
The craftsmen's association unites 65 craftsmen from Rūjiena and its surroundings. Offers baking, jam cooking, cheese tying, jewelry making, leather goods, crochet and culinary master classes. Also offers "Made in Rūjiena" tastings (bread, smoked products, culinary products, jams, fresh juices, pumpkin products, seasonal berries and fruits, other dishes in each season) and shopping. |
||
The tour takes through all three Baltic States – Lithuania, Latvia and Estonia. The route visits the capital cities and some of the most attractive cities and towns in Mid - Baltics. The tour starts in Vilnius, the capital city of Lithuania. Kaunas is the second largest Lithuanian city, standing at the confluence of the Nemunas and Neris Rivers. Riga, the capital city of Latvia, offers a variety of cultural experiences and entertainment. Sigulda is famous for its landscapes and medieval castles. Cēsis is one of the most charming towns in Latvia with many attractions ranging from medieval heritage to nice restaurants, exhibitions and festivals. Valmiera offers art galleries, museums, nature trails and Valmiermuža beer from the famous local brewery. Tartu in Estonia is a university town, with some very popular tourist attractions such as the interactive AHHAA science centre, the largest in Baltic countries. Finish the tour in Tallinn – the capital city of Estonia. Tourist information centres in cities and towns will help you with maps, information on sights, attractions and guided tours, food, shopping and public transport. |
||
Eine der reichsten Schwefelwasserquellen Lettlands.
|
||
The Boulder of Labvārži is located in the Northern side of Adamova Nature Park, in the SW of Lake
Vizulītis (Labvārži). It is located 0,70 km from the Labvārži or Laboržu House. The boulder is 5.9m long and
4,0 m wide.
|
||
Kauņas jūras reģionālais parks (Kauno marių regioninis parkas) dibināts 1992. gadā. Tas ietver Nemunas HES uzpludināto posmu – lielāko Lietuvas ūdenskrātuvi no Kauņas līdz Piļonas (Piliuona) ciemam. Viena no nozīmīgākajām parka vērtībām ir ainava, kas veidojusies ilgā cilvēka un dabas mijiedarbībā. Parkā konstatētas 950 augu sugas, 600 dzīvnieku, t.sk. - 34 zivju sugas. Parka nozīmīgas dabas vērtības ir meži, augstie purvi, kadiķu audze. Parkā ir apskatāmi dažādu vēsturisko periodu liecinieki – senču pilskalni, Pažaislis klosteris, Kauņas cietokšņa Piektais forts, kā arī Rumšišķes (Rumšiškės) brīvdabas muzejs – viens no lielākajiem (195 ha) šāda veida muzejiem Eiropā. Vaišvīdavā (Vaišvydava) ir izveidots parka apmeklētāju centrs, parkā ir dabas takas, piemēram, Žiegždriai ģeoloģiskā taka un Dubravos izziņas taka. |
||
Die Hauptstadt von Estland. Die Altstadt (auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes) ist ein hervorragendes mittelalterliches Baudenkmal (14. – 15. Jh). Die ehemalige Hansestadt. |
||
Schloss Cesvaine ist eines der schönsten Schlösser Lettlands (stilistisch dem historischen Eklektizismus zugehörig), sein Besitzer Adolph von Wulf hatte es seiner Frau geschenkt. Es wurde nach einem Projekt der Architekten Hans Grisebach und August Dinklage in den Jahren 1893 bis 1896 erbaut. Nach einem verheerenden Brand ist das Schloss nun in neuer Qualität „wiedergeboren“. Am Ufer des Flüsschens Sula erstreckt sich der Park von Cesvaine, dort gibt es auch einen ehemaligen Burghügel, der heute mit Wald bewachsen ist. Hier ist die Grabstätte des Schlossherrn Adolph von Wulf. Es lohnt sich, das Schloss in Begleitung eines Führers zu besuchen. Die Umbauarbeiten für das Dach der Burg Cesvaine wurden abgeschlossen. Das Schloss steht Besuchern in Begleitung von Spezialisten des Tourismuszentrums Cesvaine telefonisch zur Verfügung. 26172637 oder Pils Street 2. Im Frühjahr 2020 werden die Bauarbeiten fortgesetzt und das Schloss ist möglicherweise vorübergehend für Besucher nicht verfügbar. Informationen zu Änderungen www.cesvaine.lv |
||
The farm produces mixes involving seeds from various plants – ones which are very healthy in terms of human nutrition. Visitors will hear stories, purchase products and taste hemp pancakes. The tour takes place at the “Mazais Ansis” saloon. |
||
Die Wirtin backt echtes lettisches Landbrot in einem mit Holz heizbaren Lehmofen. Der Teig wird aus Roggen- und Weizenmehl, Salz, Zucker, Kümmeln und natürlichem Sauerteig vorbereitet. Die Besucher können das Brotbacken beobachten und daran auch teilnehmen, sowie das Brot probieren und kaufen. Auf dem Hof kann man eine Altertümer-Sammlung besichtigen. Das zum Brotbacken verwendete Getreide ist aus dem eigenen Hof, wo es umweltfreundlich angebaut wird! |
||
Nemunas bildet sich bei der Mündung ins Haff ein einzigartiges Gebiet mit Mooren, alten Flußarmen, Lagunenseen, Flußauen und der Rusnė-Insel, das ein bedeutender Erholungsplatz für Zugvögel ist. Im Frühling stehen große Fläsche unter Wasser. |
||
Die Gäste werden hier mit Musik und dem Hausbranntwein Dzimtenīte zur Stärkung der Tapferkeit empfangen. Danach folgt eine Fahrt mit Fischerbooten oder einem Schiff auf dem Fluss Roja oder auf der See. Nach der Fahrt kann man eine Mahlzeit mit einer auf dem Feuer gekochten Fischsuppe, Tischliedern und Tänzen genießen, sowie dem Räuchern von Fischen zuschauen und sie auch verkosten, Bier und Birkensaft trinken. Man kann hier eine Einleitung über den Beruf des Fischers und Erzählungen über das traditionelle kurländische Gericht Sklandrausis und seine Vorbereitung anhören. Lettische Küche: Frischer Fisch Der Morgenfang, Zwiebelsuppe nach lettischem Geschmack, Graupengrütze, Grützwurst, geräucherte Fische, Kartoffelpfannkuchen, Roggenbrot-Dessert, Bier, Hausbranntwein Dzimtenīte, Kräutertee, Birkensäfte, Zider. Das besondere Gericht : Hergestellt in Roja: Auslese der Fischproduktion dieser Region; Makrele in einer besonderen Gewürzmischung „Bokzāles“; Turm aus Quark in einer Erdbeersoße. |
||
Salos, Vaišnoriškė, Strazdai, Šuminai sind die bewohnten Dörfe im Augštaitija- Nationalpark, in denen historische Einzelgehöfte mit Holzgebäuden erhalten sind. |
||
Eine Asstellung der Steine unter freiem Himmel, eingerichtet vom litauischen Ärzt Intas Vaclovas (1925 – 2007). Ein Museum der einzigartigen Steine. |
||
You can take an individual trip through the mini-zoo or have a guide to accompany you. You will see 16 types of doves, a Vietnamese pigmy pigs, river rats, rabbits, chinchillas, goats, parrots, turtle doves, ducks, geese, chickens, pheasants, and other birds. Children will love feeding the animals and establishing contacts with them. |
||
Das Restaurant befindet sich am Strand. Speisen werden hier aus frischen Produkten und auf lebendigem Feuer vorbereitet. Lettische Küche: Gesalzener Hering, geräucherter Aal aus dem See Razna, gebratene Gansleber, Lammfleischsuppe, Schweinerippen. Das besondere Gericht: Bujabesa: geschmorte Fische nach dem Geschmack des Restaurants. |
||
Dieser Park wurde eingerichtet, um die Burzava Hügel, den See Adamova (ein eutrophischer See) und die Biotope und Arten, die man entlang seiner Ufer - einschließlich der Fledermäuse - findet, zu schützen. Den schönsten Blick über das Gebiet hat man von den Hügeln des Nordufers des Sees. Hier gibt es Unterkünfte an den Ufern des Adamova-Sees, wo Touristen die Nacht verbringen können.
|
||
Since 1820 people have been brewing Estonian beer here using local ingredients, like groundwater, yeast and others. The Saku Brewhouse name comes from the previous brewery that worked until 1992. The brewhouse also has a museum where you can see beer production from centuries ago until this very day. During the tour it is possible to taste freshly made beer. Minors are not allowed to participate in the tour. |