Nr Name Beschreibung
N/A

Auf dem Bauernmarkt Lõunakeskus werden die in Estland angebauten und mit den örtlichen Produkten zubereiteten Lebensmittel sowohl für den Alltag als auch den Festtagstisch verkauft. Die vielfältigen Produkte stammen hauptsächlich von den südestnischen Betrieben, man kann aber auch Waren anderer Regionen Estlands dort finden. Es gibt auch ein gemütliches Café, in dem Sie mit den auf dem Markt angebotenen frischen Produkten zubereitete Speisen genießen können.

N/A
4 Tagen

Салаца с точки зрения водного туризма является интересной рекой, на которой даже в период маловодья будут радовать береговые ландшафты и объекты осмотра, а также многообразие самой реки.  Для похода на лодках самыми привлекетельными будут окрестности Мазсалацы и участок Мерниеки – Вецсалаца, где на карте видны топонимы, связанные с заколами. Заколы (лат. tacis) – бывшие места ловли миноги – это та уникальность, характерная только для Салацы на участке реки ниже впадения реки Иге. В наши дни о прежнем существовании заколов свидетельствуют топонимы –  Гедерту тацис, Жвигулю тацис и др. Заколы для миног строили в местах, где река самая мелкая, самая узкая, более богата островами и стремнинами, поэтому топоним «тацис» означает также самые интересные обстоятельства для сплава. Сами заколы сохранились только в нижнем течении реки у Салацгривы. Ночлег в основном на стоянках для водных туристов (в палатках). Маршрут проходит по территории Северовидземского биосферного заповедника.

Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums​​

N/A

Befindet sich am rechten Flußufer hinter Kuldigas Alter Backsteinbrücke in der Pils iela (Schlossstraße) 4.  Zum Bau des Wachhauses wurden im Jahre 1735 Feldsteine des zerstörten herzoglichen Schlosses verwendet, das Häuschen selbst ist auf einer Terasse, dem letzten bis heute erhaltenen Fragment der kuldigaer Stadtmauer erbaut. Das Wachhäuschen (auch Scharfrichterhäuschen genannt) war im 19. Jh. umgebaut worden und ist heute von außen zu besichtigen. 

N/A

Zusammen mit der Stadt Valga in Estland ist Valka eine einzigartige grenznahe Zwillingsstadt.

N/A
7 Tagen

Die Study Tours in zwei geografischen Teilen Lettlands widmen sich dem Roggenbrot - dem Symbol der Letten. Neben den Traditionen des Backens und Essens von Roggenbrot  bieten sie auch einen Einblick in den Weg des Roggenkorns von der Geschichte bis in die Gegenwart, sowie Information über die Sehenswürdigkeiten und landwirtschaftliche Betriebe verschiedener Regionen.

Diese Studienreise ist für Gruppen und können an jeden Kunden angepasst werden, je nach seinen Bedürfnissen, Interessen und Zeitrahmen. Touren beinhalten: Treffen mit Experten, Besuche, touristische Dienstleistungen - Unterkunft, Verpflegung, Besichtigungen, Busvermietung und Reiseleiter.

Die Tour ist in Kooperation mit dem Lettischen Bäckerverband (Latvijas Maiznieku biedrība) entwickelt.

N/A

Der Landgutkomplex (mehr als 12 Gebäude) und der Park von Veselava (deutsch Wesselshof) haben sich bis heute fast vollständig erhalten. Das Schloss des Landgutes ist in den 1840er Jahren auf einer eiförmigen Insel gebaut worden, die von allen Seiten von einem Graben umschlossen wird. So eine Lage des Herrenhauses hat eine mittelalterliche Festung nachgeahmt. Im Herrenhaus befinden sich jetzt die Gemeindeverwaltung, eine Bibliothek und die Post. Hier kann man eine Führung durch das Landgut und seine nähere Umgebung bestellen. Mit dem Landgut von Veselava sind Erzählungen über den Baron und das schöne Mädchen Rasa Kausule verbunden, die sich ähnlich wie die Rose von Turaida der Laune des Gutsverwalters nicht unterworfen hat. Um die ganze Geschichte zu hören, muss man nach Veselava fahren.

N/A

Das Museum „Kaikaši” befindet sich ~ 1 km südwestlich vom Zentrum der Stadt Vecpiebalga, in einer kleinen Ortschaft Kaikaši. Auf dem Hof „Kaikaši” ist ein lettischer Schriftsteller Antons Austriņš (1884 – 1934) geboren. In Vecpiebalga hat der künftige Schriftsteller eine Grundallgemeinbildung erhalten. Eins der bekanntesten Werke von A. Austriņš ist das Geschichtenbuch „Jünglein” (1931). Das Museum, in dem sich verschiedene  Gegenstände des ländlichen Alltagslebens und mit dem Schriftsteller verbundene Exponate (auch geschriebene Sammelbände und Bücher) befinden, lohnt es sich, unter Begleitung von örtlichem Guide zu besichtigen.

N/A

Der Wirt hat seine Wirtschaft an einem Ufer eines schönen Sees, an der Stelle eines alten Hauses gegründet. Er hat Bienenhäuser an zwei Orte aufgestellt: auf einem Hügel des Sees und auf einer schönen Waldwiese, die er selber gebildet hat. Neben dem Bienengarten befindet sich ein schöner Apfelgarten, wo der Wirt im Herbst sehr gerne Helfer sieht. Seit 1996 hat der Wirt langsam diese Wirtschaft erneuert und gepflegt: Jetzt befinden sich hier ein schöner See, ein Seehaus, eine Kornkammer mit renoviertem ersten Stockwerk und einem Balkon, ein Bienengarten und ein Apfelgarten.

N/A

Eine 1651 gebaute Kirche wurde mit Pausen während des Halbjahrhunderts gebaut. Die ist voll umgebaut und heutige Ansicht erhielt 1876. In der Kirche befindet sich ein der bedeutendsten sakralen Einrichtungsgegenstände Lettlands – die älteste im Stil des Manierismus errichtete Kanzel Lettlands (1590) und die im 19. Jahrhundert eingestellte Kapellenglocke einer zerstörten Ritterburg (1450), die die älteste Kirchenglocke Lettlands ist. Das vom deutschen Meister F. Wolf geschaffene Altarbild “Christus am Kreuz” sowie der Altar sind vor kurzem renoviert worden.

N/A

Das Wirtshaus befindet sich am Rande der Straße Murjani – Valka (A3). Es ist ein zweistöckiges Blockhaus mit Terrasse. Hier werden Sauna, Picknickplatz und Spielplatz für Kinder angeboten. Das Wirtshaus arbeitet mit lokalen Bauern und Heimarbeitern zusammen.

Lettische Küche: Salat der Stadt Valmiera, gekochte Zunge, graue Erbsen, Frühstück nach dem Geschmack der Bauer, kalte Suppe, Zanderfilet, Lammfleischbraten, gegrilltes Schweinefleisch, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Erdbeerencreme mit Marmelade, Roggenbrot, Kräutertees.

Das besondere Gericht: Rindfleischfilet mit Kartoffelpfannkuchen.

N/A

"Sabiles laivas"  Talsu novadā piedāvā laivu nomu, laivu un laivotāju transportu.

N/A

Das Restaurant im Herzen der Altstadt von Kuldiga bietet mediterrane Küche, erlesene Weine sowie lokale Getränke. Das Restaurant bietet Blick auf die Altstadt. Außenterrasse.

N/A

Die Hauptstadt von der Insel Saaremaa. Der populäre Kurort. Das Rathaus im Barockstil.

N/A
Das Grüne Moor – ist im Maßstab vom Nationalpark ein mittelgroßes Moor, wo seinerzeit Torf gewonnen wurde. Die ehemaligen Abbauorte sind zurzeit überflutet. Im Norden vereinigt sich das Moor mit dem Čaukciema Moor. Es befindet sich südwestlich ­ westlich von der Grünen Düne.
N/A

Atrodas ezera Vilkokšnio ezera krastā - attālā dabas nostūrī, kur smelties spēku un enerģiju. Pirts, guļamistabas ar koka smaržu, vasaras lapene, kamīns, rotaļlaukums, peldēšanās ezerā, makšķerēšana, sporta laukumi, laiva, ūdens velosipēdi, kalnu velosipēdi un kempings. Lauku sētas entnogrāfiskajā istabā tiek cepta mājas maize. Iepazīsieties ar senajiem piederumiem, maizes cepšanas tradīcijām un paražām.

 

N/A
Die Senke des Lubāns – Sees, die sich im West- und im Südwestteil des Sees befindet, hat nur wenig veränderte Wälder und Sümpfe, wo viele seltene und geschützte Vögel nisten. Diese Region hat viele seltene und geschützte Habitate.
N/A

Befindet sich im Zentrum der Ortschaft Cibla. Die zentrale Dominante des Landguts sind ein 1680 im Stil des Klassizismus errichtetes Herrenhaus (später umgebaut wurde), ein Dienerhaus, ein Torgebäude und Wirtschaftsgebäude, die im schlechten Zustand sind. Der Park des Landguts ist von einem Steinzaum umschlossen. Seit dem 17. Jahrhundert gehörte das Landgut fast zwei Jahrhunderte einer polnischen Baronengeschlecht von Karnickij. Später gehörte das Landgut verschiedenen Besitzern. Heutzutage befindet sich im Herrenhaus das Internat von Cibla, ist ein Heimatkundemuseum errichtet, das die Exkursionen anbietet. An den Ufern des Flüsschens Ilža entlang erstreckt sich einen kulturhistorischen Pfad von Eversmuiža.

N/A

Pilsētas aizsargdambi upes labajā krastā (1830. - 1841., autors kara inženieris P. Meļņikovs) cēla ar mērķi aizsargāt pilsētu no applūšanas. Dambis stiepjas 5,6 km garumā. Pēc 1922. g. postošajiem plūdiem uzsākta aizsargdambja celtniecību arī Daugavas pretējā - kreisajā krastā.

N/A
The castle hill of Milka is situated near Lake Sālaja and River Malta; 27m above the lake level. Local businessman cleaned the hill and placed the statue of Mother of God there. It is a a symbol of Latgalian strong faith into God and Virgin Mary.
N/A

In einem Bauernhof am Ufer des Flusses Miegupīte wurde eine Pizzeria im Freien und in einem restaurierten Pferdestall ein Ort für Feierlichkeiten eingerichtet.

Es werden auch lettische Gerichte, Traditionen und Rituale angeboten.