In der Zeit der UdSSR befindete sich in Vaiņodē der größte Militärflugplatz im Baltikum. Der Uranfang des Flugplatzes zählt noch in der Zeit des Freistaates Lettland zurück. In dieser Zeit wurden in Vaiņode die ersten Luftschiffe für die Militärbedürfnisse gebaut. Hier wurden auch die ersten damaligen Segelflugzeuge gebaut.
In der Zeit der UdSSR befindete sich in Vaiņodē der größte Militärflugplatz im Baltikum. Der Uranfang des Flugplatzes zählt noch in der Zeit des Freistaates Lettland zurück. In dieser Zeit wurden in Vaiņode die ersten Luftschiffe für die Militärbedürfnisse gebaut. Hier wurden auch die ersten damaligen Segelflugzeuge gebaut. Sie wurden auch hier gestartet. Für das Bauen der Luftschiffe und für das Personal wurden auch zwei große Hangars für Luftschiffe gebaut – Valter und Valhalla. Später wurden sie abgebrochen und im Jahr 1926 nach Riga transportiert. Hetzutage sind sie die bekannten Pavillons des Zentralmarkts von Riga und sie sind noch bis heute gut erhalten. Nach dem Jahr 1940 wurde dieser Platz zu den größten Militärflugplatz im Baltikum. Es wurden zwei 2,5km lange Laufbahnen aufgebaut. Diese Laufbahnen nutzten die topmodernen russischen Kampfflugzeuge MIG – 29 und SU – 27. Diese sind Kampfflugzeuge, deren KampfTās ir kaujas mašīnas, kuru kaujas spējas tiek respektētas un augstu novērtētas pat NATO militārajos spēkos. Das letzte Kampfflugzeug hat dieser Flugplatz im Jahr 1992 verlassen. In den Jahren 1995 – 97 wurde der Flugplatz teilweise niedergerissen. Es ist nur die Überreste eines Laufbahnes in der Länge von 1,8 km erhalten geblieben. Die Betonplatten des Laufbahnes wurden demontiert und nach Hafen von Liepāja transportiert für die Rekosntruktion des Belegs der Terminals und Landungsplätze. Darüber wird in der Presse viel diskutiert, ob solcher Beschluss wirklich zweckdienlich und richtig war. Im Territorium des ehemaligen Flughafens sind noch etwa 16 Flugzeughallen und ihre Überreste erhalten geblieben.
Früher war der Flugplatz von Vaiņode einer der größten militärischen Flugplätze der Sowjetunion in baltischen Staaten. Noch zuvor in der Zeit des Freistaates Lettland war hier die Station der ersten lettischen Luftschiffe. Die Flugzeughallen der Luftschiffe wurden abgebrochen und nach Riga transportiert. Heutzutage befindet sich in diesen Flugzeughallen der Rigaer Zentralmarkt. Von dem Flugplatz in Vaiņode sind auch die ersten Segelflugzeuge Lettlands gestartet. In der Zeit der Sowjetunion war im Flugplatz das Regiment des Flugabwehrs 27 und das Regiment der Jagdflieger 54 aufgestellt, in diesem Flugplatz basierten 38 Jagdflugzeuge SU – 27 „Flanker”. Nach der Erneuerung des Freistaates Lettland wurde der Flugplatz von Vaiņode teilweise niedergerissen und die großen Platten des Eisenbetons, die die Laufbahnen und das übrige Territorium bedeckten, wurden für die Installationsarbeiten am Hafen von Liepājas genutzt. Noch heute sind im Flugplatz 16 Flugzeughallen und einen Teil (1800 m) von dem 2500 m langen Laufbahn erhalten geblieben. Mehr Information über das obengenannte Thema kann jeder Interessent im Heimatmuseum von Vaiņode erhalten.