Nr Name Beschreibung
N/A

Ein Ort, an dem Sie die Architektur von Cēsis und eine vom Norden inspirierte Mahlzeit genießen können. In nördlichen Ländern beliebte Produkte in kreativer Ausführung des Küchenchefs: Forelle, Elch und Hirsch, Pfifferlinge, Waldbeeren, kalt und heiß geräucherte Gerichte sowie internationale Küche.

N/A

Das Café befindet sich im Zentrum von Madona. Für die Vorbereitung der Mahlzeiten werden Früchte und Gemüse aus dem eigenen Hof verwendet.

Lettische Küche: Kalte Rote-Beete-Suppe, Ampfer- und Pfifferlingsuppe, graue Erbsen mit Speck, Hering, Gerstengrütze mit Fleischstücken, Pilzsoßen, Marmeladen (sieben Sorten). Das ganze Jahr über: Himbeeren- und Erdbeerendesserts. Mit Kartoffeln, Kürbissen, Äpfeln und Rhabarbern gefüllte dünne Pfannkuchen, Quarkfladen. Hausgemachte Säfte, Kräutertees, Eis-Cocktails.

Das besondere Gericht: Kuchen aus hausgemachtem Biskuit mit frischen Beeren.

N/A

Die älteste (16 Jh.) der drei Burge am Fluss Nemunas. Renoviert nach dem 2. Weltkrieg. Heutzutage – eine Schule. Ein Park. Blick vom Burgturm.

N/A
In der Zeit des Zweiten Weltkrieges – Ende des Septembers im Jahr 1944 spielte sich in More eine von der blutigsten und grausamsten Kämpfe im Territorium Lettlands ab. Noch grausamer waren nur die Kämpfe im sogenannten „Kessel von Kurland” (Kurzemes katls). In der Kämpfen von More haben die auf der Seite Deutschlands kämpfenden lettischen Legionäre den Durchbruch der Roten Armee nach Riga verhindert, als auch die Einkreisung des deutschen Truppenteils 18 abgewehrt. Das Resultat der Kämpfe war wichtig für die örtliche Bevölkerung, (> 100 000), die Menschen könnten noch fliehen und solcherweise der späteren Repressionen entfliehen. Jedes Jahr wird hier im September Gedenkfeier gefeiert. Hier sammeln sich sowohl Augenzeuge dieser Vorgänge, als auch andere Interessenten. Hier wurde eine Memorialwand mit Namen der Legionäre, als auch einen in Stein gemeißelten Kreuz – das Gedenkzeichen für alle nicht identifizierten Gefallenen aufgestellt. 2 km östlich von dem Park ist ein Museum eingerichtet. Neben diesem Museum kann man einen sowjetischen Panzer besichtigen.
N/A
In Ugāle im Haus Silmači ist ein kleines Museum eingerichtet worden. Die Besucher haben die Möglichkeit in Begleitung des Einrichters des Museums Andrejs Ķeizers den Niederlassungsplatz der Kompanie 2 des Battailons von Rubeņi, einen Bunker und die Kampfplätze von oben erwähnten militärischen Gruppierung zu besichtigen.
N/A
72 types of wild rhododendrons with 193 different species This is the only specialised rhododendron nursery in the Baltic States. Specialists there work on different kinds of rhododendrons, seeking to produce decorative and winter-resistant types of the flower. The nursery also sells plants. In the facility’s pine forest, which covers 11.8 hectares, you can see a large collection of rhododendrons from all over the world. There are 64 winter-resistant types of rhododendrons at “Babīte,” including “Alma Mater,” “Academia Scientiarum,” “Emeritus,” “Eduards Smiļģis,” “Dita Krenberga,” and others (these were developed by Rihards Kondratovičs). All of these are appropriate for Northern Europe.
N/A
10 Tagen

Der Herbst ist die Migrationszeit der Vögel, wenn über Ihre Köpfe sehr oft große Vogelzüge den Himmel kreuzen. Auf den Feldern zeigen Kraniche eindrucksvolle Aufführungen. Man kann noch einige Libellen und Schmetterlinge, sowie Wildschweine, Hirsche und Biber sehen. Die Landschaft zieht ihre wunderschönen herbstlichen Farben an, aber die Menschen freuen sich über die Herbsternte in den Wäldern: Pilze, Moosbeeren, Preiselbeeren und vieles mehr.
Von Riga führt die Tour die Küste der Region Vidzeme entlang, der vom Sandstein aus der Devonperiode gebildete Gebiete, Küstenwiesen und unzählige Orte zur Beobachtung von Stelzvögeln charakteristisch sind. In Salacgriva besichtigen Sie die traditionellen Neunaugen-Fischzäune und haben die Möglichkeit, gegrillte Neunaugen zu probieren. Danach führt die Tour in das Moor von Seda, das ein bedeutender Nistort für Wasservögel ist. Hier kann man einige Arten von Gänsen, Schwänen und Kranichen, sowie einige Säugetiere und Libellen beobachten. Danach fahren Sie in die Nadelwälder von Mezole, die eine großartige biologische Vielfalt bewahren. Danach wird die Aufmerksamkeit den Pilzen und Beeren in dem Nationalpark Gauja geschenkt, der auch wunderschöne Aussichten auf das Urstromtal des Flusses Gauja bietet, dem steile Ufer aus der Devonperiode, mittelalterliche Burgen und Landgüter charakteristisch sind. Dann führt die Tour nach Riga zurück und zu zwei wichtigen Nationalparks. In einem feuchten Wald des Nationalparks Kemeri befindet sich der Schwarzerlenpfad, der ideal für die Beobachtung von Spechten ist, aber auf dem großen Pfad im Moor von Kemeri kann man die Landschaft von Hochmooren, Übergangsmooren und Schwefelquellen besichtigen. In dem Nationalpark Slitere können Sie einen Tag in der Wildnis erleben, indem Sie einen Biberbau besichtigen und auf den Spuren von verschiedenen Wildtieren gehen, die Sie vielleicht auch zu Gesicht bekommen können. Das Kap von Kolka bietet eine ideale Möglichkeit, die Migration an der Küste zu beobachten. Weiter führt die Tour entlang der Steilküste von Jurkalne bis zur Stadt Ventspils, wo das Mittagessen und ein Spaziergang auf der Mole eingeplant ist. Danach geht die Tour Richtung Riga. Unterwegs werden noch das Urstromtal des Flusses Abava und der Weinberg von Sabile besucht.

N/A
In Mērsrags befindete sich der Grenzwacheposten der UdSSR. Hinten dem Posten beginnt die Grenzzone des Küstenregimes. Heutzutage ist von dem erwähnten Posten nichts mehr erhalten geblieben.
N/A
The area of the ancient Piusa River valley that is between the villages of Vana-Vastseliina and Ignasõ is around 15 km long, features some substantial rapids, and offers a view of beautiful Devonian period cliffs. The largest, Härma müür, is 43 metres high and is the highest sandstone cliff in Estonia. There are caves from old mines in the village of Piusa. A small part of the mines, which have tunnels that are more than 10 km long in all, has been tured into a local museum.
N/A

Hier wird Viehzucht, Obstbau und Gemüsebau betrieben, sowie Milch und Fleisch erzeugt und verarbeitet. Die Wirte teilen ihr Wissen, wie man Käse (auf offenem Feuer) kocht und macht. Hier werden Brot nach Rezepten der Vorfahren gebacken und Hochzeitsfeiern nach den lettgallischen Traditionen angeboten.

Lettische Küche: Roggenbrot, 14 verschiedene Käsesorten, Bauernsuppe, hausgemachtes Bier und eine Vorführung des Bierbrauens.

Das besondere Gericht: Gefüllte Kartoffelpfannkuchen Gulbešnīki mit Pilzsoße.

N/A

A farm engaged in the cultivation and processing of large cranberries. Offers berries, cranberry juice, syrup. On Fridays at Dundaga market from From 7:00 to 11:00 it is also possible to buy products.

N/A

The pizzeria is situated in Talsi, not far from Talsu lake.

Stender’s pizzeria with its nice comfortable setting offers special Stender’s pizzas which are baked according to the old traditions of pizza-making, incorporating the best of nowadays’ recognitions. Undoubtedly, it is impossible to do without pancakes and pots, as well as second-course dishes. Number of seating places:30 

N/A
3 Tagen

Die Route beginnt und endet in Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens, die in den Jahren 1920 bis 1939 auch einstweilige Hauptstadt des Landes war. Im Hof und Park von Professor Tadas Ivanauskas namens Obelynė kann man eine Sammlung von etwa 300 Arten und Formen von Gehölzen besichtigen, hier wächst auch einer der ältesten Ginkgos in Litauen. In Kaunas kann man den ältesten Apfelbaum des Landes, einen Holzapfel, besichtigen. dieser hat mit einem Alter von fast 360 Jahren eine Höhe von 8 m und einen Brusthöhendurchmesser vom 2,85 m. Der botanische Garten der Vytautas-Magnus-Universität in Kaunas verfügt über die größte Orangerie in Litauen und zahlreiche Unikate sowie eine umfangreiche Blumensammlung. Das Litauische Institut für Gartenbau ist nicht nur wissenschaftlich tätig, sondern auch in die Zucht involviert. Man kann hier daher viele neue Sorten von Obstbäumen und Beerensträuchern erwerben sowie Obst und Gemüse in der Saison. Auf dem Hof „Garsi Tyla“ kann man auf dem Hof erzeugte „glückliche Lebensmittel“ kaufen und in dem alten 100-jährigen Garten spazieren und die Heilpflanzenbeete besichtigen. Das Gut Burbiškis ist bekannt für sein jährliches Tulpenfest im Landschafts- und Skulpturenpark. Das ethnographische Dorfmuseum Kleboniškiai zeigt für die Region typische Häuser und Höfe. Der Botanische Garten der Universität Šiauliai zeigt das Erbe alter Kulturpflanzen und Vorgärten nach den Traditionen der Zwischenkriegs- und der Nachkriegszeit. Im Museumsgarten von Liudvika und Stanislovas Didžiulis wachsen traditionelle litauische Apfelsorten, Blumen und sonstige Pflanzen. Die Gedenkstätte für die Schriftsteller A. Baranauskas und A. Vienuolis-Žukauskas in der Gegend von Anykščiai macht mit der Kultur, Literatur und Geschichte, einschließlich der Geschichte von Landwirtschaft und technischer Entwicklung, bekannt. Einen traditionellen litauischen Blumengarten können Sie im als Museum genutzten Haus von Bronė Buivydaitė besichtigen. Unweit von Anykščiai kann man auf dem sehr beliebten Baumkronenpfad spazieren gehen, den Labirinthe-Park ausprobieren und mit der Schmalspurbahn fahren. Der botanische Garten in Traupys enthält eine riesige Kollektion mehrjähriger Blumen, einen Blumen-Sonnenuhr, Steingärten und Becken mit Wasser und Moorpflanzen usw. Das Innere des Gutshauses Taujėnai ist mit Porträts der Familie Radvila, mit Skulpturen, Jagdtrophäen und alten Waffen ausgestattet. Im Kreis Ukmergė bietet sich der Besuch im Gut des einstigen Präsidenten Antanas Smetona in Užugiris an, wo auch eine museale Gedenkstätte eingerichtet ist. Schließlich sollte man auch das ethnographische Freiluftmuseum in Rumšiškės keineswegs auslassen und hierfür ausreichend Zeit einplanen, denn mit 194 ha ist das sehr weitläufig und mit aktuell 91.420 Ausstellungsstücken auch eins der reichhaltigsten seiner Art in Europa.

N/A

Eine kleine Ortschaft an den Ufern des Flusses Daugava zwischen den Städten Aizkraukle und Jaunjelgava. Die Umgebung von Skrīveri ist mit dem Leben und den Arbeiten des bekannten lettischen Schriftstellers Andrejs Upītis verbunden. Unweit von Skrīveri befindet sich das älteste Dendrarium in Lettland. Mit der Einrichtung des Parks hat der Landgutinhaber von Skrīveri Maximilian von Sivers begonnen. In dem Park wachsen mehr als 400 Pflanzenarten, -sorten und formen. Eine der schönsten Aussichten auf Daugava kann man von den sogenannten Hügeln Kraukļu kalni (Rabenberge) genießen, die ein steiler Oberteil des linken Grundufers von Daugava ist und früher ein Burgberg war.

N/A

Atrodas ļoti skaistā vietā – Krimuldas muižas kompleksa teritorijā, vienā no muižas vēsturiskajām ēkām. Mājīgs interjers, mākslinieka J. Annmaņa apgleznotas sienas. Piedāvā turpat muižā darinātos mājas vīnus un „Muižas stipro”. Garšīgas tējas, uzkodas un siltie ēdieni.

N/A

Die etwa 50 Rinder weiden ganzjährig im Freien, weswegen man sie auch jederzeit besichtigen kann. Sofern vorhanden, können die Besucher das Fleisch der Highland-Rinder verkosten. Zudem besteht die Möglichkeit, die traditionellen kleinrassigen litauischen Pferde Zemaitukai zu besichtigen und zu reiten. Das Programm der Führung wird eher für Erwachsene empfohlen.

N/A

Der elterliche Hof des Poeten Jonas Mačiulis-Maironis (1862-1932) in Pasandravys, die Dörfer Pasandravys und Bernotai mit der Filiale des Regionalmuseums Raseiniai sind als Geschichtsschutzgebiet ausgewiesen. Das geschützte Gebiet ist Bestandteil des Regionalparks Dubysa.

N/A

Obwohl von den 104 Dorfhäusern im Ersten Weltkrieg 97 Häuser zerstört wurden, hat sich das Dorf Lapmežciems am Ende der 1930er Jahre schnell erholt, und da arbeitete eine der stärksten Fischergenossenschaften der lettischen Küste. Während der Sowjetzeit wurde hier eine der größten Fischerkolchosen Selga gegründet, deren Gebäude bei der Mündung des Flusses Siliņupe zu sehen sind. Heute ist Lapmežciems ein beliebter Sommerhäuserbezirk, Erholungs- und Badeort. Als ein interessantes Denkmal der Fischereigeschichte kann man hier die ehemalige Anlegestelle der Fischerboote von Lapmežciems besichtigen, wo die Fischer Netzhütten gebaut und ihre Werkzeuge aufbewahrt haben. Zwischen der Pīlādžu Straße und dem linken Ufer des Flusses Siliņupe befand sich vom 3. – 2. Jahrtausend v. Ch. eine Fischer- und Jägersiedlung, an deren Stelle ein Denkmal aufgestellt ist. Dieser Ort ist die älteste bekannte Siedlung auf dem Gebiet des Nationalparks von Ķemeri. Ein Teil der Funde kann man im Museum von Lapmežciems besichtigen, wo eine heimatkundliche Ausstellung eingerichtet und das Material über die Kämpfe der finnischen Jäger in der Umgebung von Klapkalnciems gesammelt worden ist.

N/A

The Varakļāni Estate has a mansion which is known as one of the most outstanding monuments to Classicism in Latgale. It was built between 1783 and 1789 and designed by the Italian architect Vincento Macotti, and it was owned by Earl Michael Johan Borch. Late in the 18th century, the same architect designed the estate’s lovely and romantic landscape park, which was one of the first parks of its kind in Latvia. The Varakļāni Administrative District Museum is housed in the mansion today.

N/A

Das Gutsschloss wurde im 17. – 18. Jh. im Barockstil gebaut. In den 20er Jahren des 19. Jh. wurde es im Stil des Klassizismus umgebaut. In der Zeit zwischem dem Ende des 17. Jh. bis zum 20. Jh. war das größte Landgut Estlands. Hotel, Restaurant, Konferenzzentrm, Museum.