Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Aktīvā atpūta svaigā gaisā, dabā. Dabas taka, atpūtas vieta, grilla vietas, lapenes. Lāzera cīņas jeb Laser tag ir spēle svaigā gaisā, ģimenes vai draugu kompānijā. Iegūsiet pozitīvas emocijas un kārtīgu adrenalīna devu, spēlējot augsti tehnoloģisko spēli reālā laikā un vietā. Lāzera cīņas ir visiem labi zināmā peintbola analogs, bet atšķirīgs ar to, ka Laser taga spēlē spēlētājus-pretiniekus “neitralizē” ar drošiem un nekaitīgiem lāzera šāvieniem no lāzera-ieroča, bet pati spēlētāja “neitralizācija” notiek, kad speciāli devēji (sensori), kuri ir nostiprināti uz spēlētāja apsaites, reģistrē pretinieka lāzera-ieroča staru, kas nozīmē, ka nav ne krāsu bumbiņu, ne sāpīgi sitieni, ne zilumi. Šī koncepcija padara Laser tagu pieejamu ne tikai vīriešiem, bet arī sievietēm un bērniem. |
||
Atrodas pie tilta (Akadēmijas iela 1) pār Lielupi. 1574. g. pēc Kurzemes – Zemgales hercoga Gotharda Ketlera pavēles uzsāk jaunas baznīcas celtniecību. Dievnama tornis tapa laikā no 1686. g. – 1688. g., bet 1862. g. to paaugstināja līdz 80,5 m. Baznīca nodega padomju aviācijas uzlidojuma laikā 1944. g. 27. jūlijā. 1954. g. Padomju armijas sapieri uzspridzināja ēkas atliekas. 2009. g. sākās baznīcas torņa rekonstrukcija un šobrīd tajā izveidots izcils interaktīvais muzejs (īpaši draudzīgs bērniem) un stiklota skatu platforma. |
||
Die Spezialisierung des Betriebs – Ziegenzucht und Herstellung von Ziegenkäse. Besichtigung des bäuerlichen Betriebs, Verkostung und Erwerb der Erzeugnisse. Die Besucher können Ziegenherde (ung. 150 Ziegen) beobachten, Käse verkosten und erwerben. Eine Bio-Zertifizierung. |
||
Die Steilküste von Ēvaži – bis zu der 8-15 Meter hohen Steilküste führt der 0,3
km lange Pfad, an dessen Ende man einen der schönsten kurländischen Anblicke
auf die Bucht von Riga hat.
|
||
Madonas centrālais laukums, kas vēl 20. gs. sākumā bija tirgus laukums. Pēc apjomīgās restaurācijas tas ir kļuvis par ievērības cienīgu pilsētvides objektu. Laukuma ziemeļu pusē atrodas pilsētas un novada pašvaldība un Madonas novada TIC. |
||
This chapel is interesting in form and made of field stones. It was built in the 19th century and is not open to the public. |
||
Die größte Kollektion der sowjetischen Luftfahrttechnik (darunter auch Militärtechnik) im Baltikum und in Europa. Diese kollektion wurde in der Zeitperiode von mehr als 40 Jahre gesammelt. Die Sammlung befindet sich im Territorium vom Flughafen Riga und sie ist öffentlich zugänglich.
|
||
Der Garten liegt am Ufer des Flusses Gauja in Nähe der Burgruine von Valmiera. Erzählung über die Verwendung von Pflanzen beim Kochen. Programme zum Brot-, Lebkuchenbacken, Käsezubereitung. |
||
We offer a private collection of ancient tools, household items and technologies which we began to assemble in 2002. Right now we have more than 5,000 objects of cultural and historical objects on display, as well as a lovely garden with countless compositions of colourful flowers, fountains, an Eastern meditation bridge, ponds, a pergola, leafy areas, etc. The garden covers more than 2 ha, and it is located 1 km from Lazdukalns. |
||
Leichte Kost mit reinem Geschmack, das zu Großmutters Zeit noch alltäglich war, jetzt aber als Privileg der Gourmets angesehen wird. Es werden die gerade für diese Gegend charakteristischen Gerichte angeboten. Dass die Rohprodukte rein sind und aus der nächsten Gegend kommen, ist selbstverständlich. |
||
The workshop offers a look at lanterns, candelabras, hinges, fireplace tools, stair railings and gates that have been manufactured there, as well as several exhibits from the 18th century. You can produce your own nail, and the blacksmith will also “test” young couples. He also accepts orders for products. |
||
In the centre of Līgatne, on the right bank on the rapid Līgatne River, there is a viewing plan which offers a close-up look at one of the most impressive sandstone cliffs which rise above it – the Lustūzis cliff. There are artificial caves in the wall of the cliff, which locals use as cellars and as places to store their property.
|
||
Located in the
|
||
Jēsū – Kepu ceļa malā pie Leti (Läti) ciema ir izveidots autostāvlaukums ar putnu vērošanas torni, no kura paveras skats uz Hallistes upes palieņu pļavām un tuvējā ciema apkārtni. Stipru palu laikā arī no šī torņa redzamā apkārtne (izņemot ceļus) var atrasties zem ūdens. Laba putnu vērošanas vieta. Läti tulkojumā no igauņu valodas nozīmē Latvija. |
||
Eine professionelle landwirtschaftliche Tour, auf der man Wirtschaften kennenlernen kann, die Kühe, Schafe, Ziegen und Schweine züchten. Ein Tag zum Kennenlernen mit der Besichtigung von Riga (UNESCO Kulturerbe). Ein organisiertes Treffen mit Fachleuten des Ministeriums für Landwirtschaft der Republik Lettland und den Vertretern der nicht staatlichen Organisationen für Landwirtschaft. In der ersten Hälfte des nächsten Tages fahren wir in die Region Kurzeme. Besuch einer Bauernwirtschaft, die sich auf eine Herde von Fleischrindern spezialisiert hat. Die zweite Spezialisierung dieser Wirtschaft sind verschiedene Bereiche: Zucht von reinrassigen und gekreuzten Zuchtrindern, Mast und Fleischerzeugung, Milchschweinverkauf und Schweinefleischerzeugung, Anbau von Getreidepflanzen und Kartoffeln, sowie Imkerei. Am Abend besuchen wir die Altstadt von Kuldīga und den breitesten Wasserfall in Europa – die Stromschnelle des Flusses Venta. Am nächsten Tag fahren wir in die Region Vidzeme. Die erste Wirtschaft, die wir besichtigen, hat sich auf Viehzucht und intensive Landwirtschaft spezialisiert, aber die zweite – auf Milchviehzucht, den Anbau von Getreidepflanzen und des Grases. Unterwegs besichtigen wir dir Ruinen der Burg von Koknese, die sich am Ufer des lettischen Schicksalsflusses Daugava befinden. Am Abend – Besuch einer der größten Ziegenwirtschaften in Lettland. Hier werden ungefähr 160 reinrassige Zuchtziegen (Alpenziegen, Anglo Ziegen, die Weißen Deutschen Edelziegen) und Ebber von Hausschweinen (für Zucht) gezüchtet. Führung und Verkostung von mehreren Käsesorten. Am nächsten Morgen besuchen wir eine der größten Wirtschaften für Schafzucht in Lettland, die gleichzeitig auch eine Biowirtschaft ist. Hier werden ungefähr 250 Lettische Schwarzköpfige Schafe gezüchtet. Die zweite Wirtschaft ist auf zwei Bereichen tätig: Sie baut Getreide und Grassamen an und beschäftigt sich mit Milchvieh- und Kälberzucht. Besichtigung der mittelalterlichen Burg von Cēsis, die die Residenz der Heermeister des Livländischen Ordens und eine der stärksten Befestigungen auf dem Gebiet der heutigen baltischen Länder war. Diesen Tag schließen wir im Landgut Ungurmuiža ab, das eines der bekanntesten Beispiele für barocke, im 18. Jh. gebaute Landgüter aus Holz in Lettland ist. |
||
Den Bau der Burg von Sigulda begann der Schwertbrüder-Orden (Brüder der Ritterschaft Christi von Livland) im Jahre 1207, 1236 wurde sie für die Bedürfnisse des Livonischen Ordens umgebaut.Die Burg von Sigulda nahm schweren Schaden in den Kriegen Ende des 16., Anfang des 17. Jh. Im Nordischen Krieg wurde sie heruntergebrannt und weiter nicht mehr aufgebaut. Heute kann man den südlichen Korpus der Konventgebäude der Burg und den Turm am Haupttor besichtigen, hinter dem sich die innere Vorburg und eine Freilichtbühne befinden. Von dort aus hat man einen eindrucksvollen Blick auf das alte Flusstal der Gauja. Südlich davon ließ der russische Fürst Kropotkin von 1878 -1881 das neue Schloss von Sigulda erbauen. Von 1923 bis 1940 beherbergte das Schloss den Schriftstellerverband, in der Sowjetzeit ein Kardiologie – Sanatorium. Seit 2003 hat der Stadtrat von Sigulda hier seinen Sitz. Vom Schloss-Ensemble sind heute ein Wohnhaus aus Holz, in dem die Familie Kropotkins lebte, eine Scheune (aus der Jahrhundertwende 18./19. Jh.), ein Gartenhaus und eine Mauerumzäunung aus dem 19.Jh. erhalten. Wenn man sich vom neuen Schloss in Süd-Ost Richtung begibt, gelangt man nach etwa 2km zum Graben des Vējupīte (Windflüsschen). Dort kann man die nicht sehr tiefe (3,6m), aber hohe (6,1m) Pētera ala (Peterhöhle) und den tiefen Pūču grava (Eulengraben) mit dem Kraukļupīti (Krähenflüsschen) sehen. An der Stelle, an der die Gräben der beiden Flüsschen aufeinandertreffen, erhebt sich der Satezele-Burghügel (Satezeles pilskalns) mit einer Fläche von 90m x 75m, wo sich im 13. Jh. die Eichenholzburg des Ältesten von Livland – Dabrelis befand. Nicht weit davon ist die Kraukļu aiza (Krähenschlucht) – ein Graben am linken Ufer des Vējupīte – Flüsschen mit 11m hohen Sandsteinwänden und der 5,2m tiefen Kraukļu ala (Krähenhöhle). |
||
Das ist eine der schönsten Gegenden entlang der Venta und ihrem Nebenfluss, dem Šķērvelis. Die Flusstäler und ihre Schluchten sind ziemlich tief. Dolomit- und Sandsteinklippen kann man hier und dort ausmachen, auch Stromschnellen gibt es im Fluss. Die größten Felsen in Kurzeme – die Ātraiskalns- und Gobdziņi - Felsen – befinden sich an den Ufern der Venta. Die katholische Kirche Lēni ist in der Nähe des geschützten Gebietes. Die Venta ist ein beliebtes Ziel für Wassertouristen, vor allem der Abschnitt zwischen Nīgrande und Kuldīga.
|
||
The Boulder of Subinaite can be found in Sakstagala rural municipality opposite Vaļenieku House that
is on the left side of the river Rēzekne. The base of the boulder is below the river level; it is 5,2 m long, 4,4
m wide, it rises about 1,6 m above the water level, about 2,5 m below the water level, capacity 26 m3.
Reddish surface is heavily eroded and full of moss. Protected since 1977.
|
||
Farm "Obelisk" is an industrial hemp farm located in Latgale region, Vilani county. This farm focuses on growing hemp as well as producing various hemp products like oil, seeds, salt, spices and more. There is possibility to learn about hemp and it’s many applications while taking a tour around the farm, joining a workshop or a course, having a group team building event or experience the first and only hemp escape room in Latvia. |
||
Das ist ein Territorium, das einzigartig in der lettischen und baltischen Ebene ist und das sich zwischen Valmiera und der Region von Gulbene erstreckt. Hier befindet sich das unbegradigte Gauja-Flusstal mit einem dichten System von alten Nebenflüssen. Die Wiesen auf den Flussbänken sind wichtig für die biologische Vielfalt. Hier gibt es Bestände an Eichen und Laubbäumen. Viele seltene und geschützte Vögel leben und nisten hier – der Wachtelkönig, der Specht usw. Das Territorium ist ausgezeichnet geeignet zur Vogelbeobachtung, für Naturstudien, ökologischen Tourismus und für verschiedene Arten des aktivem Tourismus.
|