Nr Name Beschreibung
N/A

Atrodas ~ 1,5 km ziemeļos no Krāslavas centra, Jāņupītes krastā (ir norāde). Pēc atsevišķiem savrupatradumiem var spriest, ka pilskalns apdzīvots laikā no I g. t. pr. Kristus līdz vēlajam dzelzs laikmetam. Domājams, ka savu nosaukumu tas ieguvis šeit sastopamo mālu dēļ. Nelielas mālu ieguves vietas pilskalna nogāzēs ir redzamas arī šodien. Saglabājies nostāsts, ka grāfs Plāters šeit apraudājis savu sievu, kuru pats neuzticības dēļ licis iemūrēt pazemē.

N/A

Zum ersten Mal ist der Name von Kandava in den schriftlichen Quellen im Jahr 1230 erwähnt worden. Im Jahr 1253 hat der Livländische Orden auf dem steilen Ufer des Urstromtales des Flusses Abava eine gemauerte Burg gebaut, an deren Fuß sich eine Siedlung herausgebildet hat. Im 17. Jh. wurde Kandava zu einem bedeutenden Handelszentrum. Die Stadt und ihre Einwohner haben schwer unter der Pest und den Ereignissen des Ersten Weltkriegs gelitten. Die Stadtrechte hat Kandava im Jahr 1917 erlangt. Während der Sowjetzeit wurde der Sportkomplex der Landwirtschaftlichen Fachschule von Jaunkandava zu einem bekannten Ort für Training.

N/A

Im Herzen des Nationalparks Lahemaa liegt ein enzigartiger Hof, Handarbeitshof Jaanoja.
Steinerner Weg führt zum gelben Familienhaus, abseits sind die Zelt-und Feuerplatz, Freiküche, altes Blockhaus, Sauna und Schmiede. Am Hof finden Kreativitätslager, Handarbeitskurse, Märchenspektakel, Feiertage des Volkskalenders und Bastelnworkshops für Familien statt.
Zum Shopping gibt es lustige Stoffpuppen, Patchwork-Mäntel und Handarbeit.

N/A

Die Hauptstadt Lettlands.  Die Altstadt Rigas ist in die UNESCO Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden. Die Jugendstilperle Europas. Die ehemalige Hansestadt.

N/A

The campsite is located on the 139th kilometer of the Riga-Ventspils highway, on the shore of Lake Tīrukšezers. Offers 3 comfortable cottages with WC and shower. TV and fireplace in common areas. Bar, tent places, boat rental, fishing opportunities, swimming place, picnic places. Children's playground and sports field. Possibility to order meals. Rooms for celebrations (20 persons). Table setting for celebrations, business events throughout the year.

N/A
Das Gebiet der Meereswache mit einer Abteilung der Zenitraketen in Miķeļtornis wurde spezial für die Wache der Außengrenze der UdSSR gebildet. Zur Zeit wird in diesem Territorium nur das ehemalige Grenzwachegebiet genutzt, wo sich der Beobachtungsposten des Bataillons der Küstenwache befindet.
N/A

Im Zentrum der Ortschaft Plazis nahe der Landstraße Inčukalns – Valka (A3) befindet sich ein vom Bildhauer Teodors Zaļkalns errichtetes Denkmal für die Befreier von Nordlettland in 1919. Die Inschrift des Denkmals lautet: “Solange ihr Getreide auf diesen Feldern sät, werdet ihr geehrt haben”. Diese Wörter gehören dem lettischen Schriftsteller Edvarts Virza. Auf dem Denkmal ist ein Bauer mit einem Schwert nahe dem gespannten Pferd dargestellt.

N/A
Ein seichter, eutrophischer (mehr als 60% Sättigung), lagunenähnlicher See, dessen Schutzgebiet den überwuchernden See und die ihn umgebenden Feuchtwiesen erhalten soll. Es gibt mehr als 60 Arten von Nistvögeln in dieser Gegend. Das Dammsystem am Südufer des Sees kann von den Besuchern als Beobachtungsstandort genutzt werden.
N/A

Leichte Kost mit reinem Geschmack, das zu Großmutters Zeit noch alltäglich war, jetzt aber als Privileg der Gourmets angesehen wird. Es werden die gerade für diese Gegend charakteristischen Gerichte angeboten. Dass die Rohprodukte rein sind und aus der nächsten Gegend kommen, ist selbstverständlich.

N/A

Café in Baloži, 11 km von Riga entfernt. Eine große Auswahl an Gerichten für jeden Geschmack, von Frühstück und Snacks bis hin zu einer Vielzahl von Hauptgerichten, sowohl aus der Region als auch aus Europa. Besonders freundlicher Ort für Familien mit Babys.

N/A

Im Bauernhof werden 250 Hühner gezüchtet und hausgemachte Eiscreme hergestellt.

Es werden eine Führung durch den Bauernhof, Eisverkostung, eine Erzählung über die Geschichte der Eiscreme angeboten.

N/A

Built around 1625. For several centuries it was the main worship place for the Suiti community, supporting the community's spirituality and identity. In 1882 the church was expanded into the form of a cross that is seen today. Inside the church you can see work done by the Dutch wood carver Johann Mertens around 1715. The organ was built by F. Weisenborn in Jēkabpils in 1893, and the altar painting dates back to 1910. The bricked graveyard of the Schwerin dynasty is under the church. Contact it in advance if you wish to see its interior.

N/A

Zemnieku saimniecība "Mežnoras" Raunā izveidota 1993.gadā. Saimnieki Aivars, Ārija un Līga Urbasti šobrīd audzē 1,6 ha vasaras un rudens avenes, arī nelielās platībās zemenes uz lauka un segtās platībās, siltumnīcā. Zemenes no "Mežnorām" parasti pieejamas laikā no maija vidus līdz oktobra vidum. "Mežnorās " audzē vasaras avenes "Norna", rudens avenes "Babje ļeto", “Polana”, populāro zemeņu šķirni “Polka”. No savā dārzā audzētajām ogām (upenes, jāņogas, ķirši, zemenes u.c.) Aivars gatavo mājas vīnu: "Mežnoru vīns pilnībā sākās Mežnorās. Tas piedzimst nevis mucās, bet sākas mūsu zemeņu vai aveņu laukā, un tās ir daudz dziļākas saknes, kas atstāj pēdas arī garšā”.

Saimniecībā audzētais pieejams uz vietas Raunā, gan arī Straupes Lauku labumu tirdziņā, Straupes Hanzas tirgū, arī sezonā - Cēsu tirgū.

N/A

Eine Hafenstadt. In der Altstadt ist das älteste Straßennetz erhalten. Holzbebauung des 19. Jh. im Stadtbezirk Ostgals. Die Promenade der Ostas Straße mit der Burg des Livländischen Ordens, dem Ausflugsschiff  „Hercogs Jēkabs”, dem Denkmal für Kr. Valdemars und den kleinen architektonischen Formen.

N/A
3 Tagen

Die Bezeichnung der Region Žemaitija bedeutet wörtlich «das niedrige Land«.  Auf Ihrer Reise werden Sie sowohl traditionelle als auch ungewöhnliche Bauernhöfe besuchen. 

Die Reise bietet Ihnen auch die Möglichkeit, alte žemaitische Traditionen des Gartenbaus kennenzulernen und Tee und Gewürze aus einer biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu genießen. Die Landwirtin ist immer bereit, eine kulinarische Meisterklasse im Zubereiten traditioneller žemaitischer Gerichte zu geben. An der nächsten Station der Reise werden Sie in die Geheimnisse der Heilkräuter eintauchen. Ein eindrucksvolles Objekt der Militärgeschichte ist das Museum des Kalten Krieges im Territorium des ehemaligen Raketenstützpunktes. Dann folgt ein Besuch des Energie-Labyrinths, wo Sie vollkommene Ruhe erleben können und vieles über den Einfluss verschiedener geometrischer Formen auf das menschliche Wohlbefinden erfahren werden. Die Reise führt Sie weiter zu einem traditionellen Bauernhof. Dort gibt es reichlich regionale Speisen zu essen, regionale Getränke zu trinken und Lieder zu singen. Auf dem Weg werden Sie auch die Stadt Telšiai besichtigen, die als informelle Hauptstadt der Region Žemaitija gilt. Zum Abschluss der Reise werden Sie einen Bauernhof besuchen, wo traditionelle Šakotas (Baumkuchen) am Lagerfeuer gebacken werden und Sie in eine echte litauische Sauna gehen können
 

N/A

The craftswoman is prepared to offer practical activities which allow you to learn about clay, use a potter’s wheel, and release your inner creative abilities. After the firing of the products in a kiln, you will be able to take them along as a fine souvenir which confirms our newly discovered skills. The craftswoman also grows herbs and teas which you can sample.

N/A

Celta 1933. g. vietējai brāļu draudzei. Baznīcā atrodas glezna “Kristus” (1850. g.) un Liepājas meistara Jēkaba Jauģieša 1920. g. darinātās ērģeles. Mūsdienās dievnamu izmanto Bārtas draudze. Pie baznīcas novietots akmens apkaimes represētajiem iedzīvotājiem.

N/A
uf den Pfaden erfährt man die Geschichte des Ortes vom Rückzug der Gletscher, die die eindrucksvolle Gletschermulde der Gauja ausgebildet haben. Sandsteinaufschlüsse geben Einblicke in eine hunderte Millionen Jahre alte Geschichte: Das Zeitalter des Devon, dass auch das “Zeitalter der Fische” genannt wird.
N/A

Die Sammlung des Museums stellt die Daugava als bedeutenden historischen Wasserweg dar, hier sind auch Kleidungstücke und Gebrauchsgegenstände baltischer Stämme und der Liven zu sehen. 
Neben dem Museum steht eine Kanone aus dem Herzogtum Kurland (gefunden im Fluss Misa), die in der Eisenhütte Baldone (Baldones Dzelzāmurā) gegossen worden ist. Nicht weit davon sind vier Kanonen der russischen Zarenarmee zu sehen, die 2007 auf einer Baustelle in Salaspils gefunden worden sind. 

N/A
Blessed Our Lady’s Birth Roman Catholic Church of Kaunata was rebuilt in 1850 by Zuzanna Druva after the wooden building was burned down. The church has a fabric icon „St. Elizabeth is visited by Mary”.