Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Das Laden gehört einer Gemeinschaft von Heimarbeitern, die 29 Hersteller und Handwerker aus der Region Kuldīga vereinigt. Ganzjährig wird eine große und vielfältige Auswahl an hausgemachten, lokalen Produkten angeboten. |
||
Dieses Dorf ist eines von den zwei Fischerdörfern in Lettland, das bis heute (soweit es möglich war) seine authentische Atmosphäre erhalten hat. Hier befindet sich eine Niederlassung des Ethnographischen Freilichtmuseums Lettlands mit dem Fischerhof Vītolnieki. Zurzeit werden in dem Dorf moderne Häuser gebaut, darum verliert es mit jedem Tag seine Unberührtheit. |
||
Im bäuerlichen Betrieb werden Ziegen gezüchtet und Gemüse angebaut. Exkursion zum Hof, Teilnahme am Melken von Ziegen, Verkostung und Erwerb von Käse, Brot und gefüllten Teigtaschen. Teilnahme an der Herstellung von Käse. |
||
Südlich von Gardene war in der Zeit der Sowjetunion einer von der größten Militärversuchsfelder der Panzer in baltischen Kriegsgebiet. Heutzutage wird der größte Teil des Militärversuchsfeldes nicht bewirtschaftet und das Territorium bewächst langsam. Im Territorium sind einzelne Gebäudefragmente oder Ruinen u.a. für die Militärversuchsfelder charakteristischen Elemente erhalten geblieben. Von dem Weg Dobele – Annenieki, der nach Militärversuchsfeld führt, zweigt sich ein betonierter Armeeweg ab, der auch heute benutzt werden kann. Die Bebauung von Gardenes ist auch sehr interessant – die Gebäude und die Planung der Gebäude. In dieser Zeit wohnten in Gardene die Soldaten der sowjetischen Armee und ihre Familien.
|
||
Храм неоднократно горел и строился снова. Теперешняя церковь построена в 1874 году, а после пожара 1927 года была восстановлена в 1932 году. Можно осмотреть алтарную икону«Иисус со святым причастием», две картины И. Зебериньша «Иисус у креста» и «Иисус благословляет детей» (1957 г.). Проспект органа является первым, построенным в «латышском» вкусе органом (резчик по дереву П. Планкус, 1936 г.), а сам инструмент номинирован как самая красивая и самая объемная работа лиепайского мастера Екаба Яугиеша. Трубы органа сделаны из дерева, что является редким случаем. Церковь можно осмотреть изнутри. |
||
The LLC Arosa-R is a family enterprise which specializes in growing large-fruited bilberry-bushes and their saplings, as well as selling those. |
||
Das Museum ist noch ein Ort (in der A. Brodeles Straße 7), den die Reisenden besuchen müssen, die sich für die Kultur der historischen Region Sēlija interessieren. Das Museum ist im Jahr 2000 eingerichtet worden und ein bedeutender Teil der ständigen Ausstellung befindet sich in dem ehemaligen Gebäude des Schmalspurbahndepots (gebaut im Jahr 1948; die Bahn arbeitete von 1916 bis 1972), in dem die erneuerte Lokomotive, ein Personenwagen, eine Draisine u.a. Platz gefunden haben. In dem Museum kann man Ausstellungsgegenstände besichtigen, die das Leben der bekanntesten Einwohner, die Ereignisse und das Kulturerbe der Umgebung von Viesīte widerspiegeln, In dem Museum befindet sich eine Werkstatt für Holz- und Textilverarbeitung. An dem Museum haben sich ein kleiner Teil der Schmalspurbahnschienen und eine Wasserpumpe erhalten. |
||
Das Ferienhaus Ugaraja Kotkapesa ist ein gemütlicher Ort, an dem die Gastgeber ihren Gästen hausgemachte Gerichte nach ihrer Auswahl von den in der Gegend angebauten Produkten anbieten. Im Ferienhaus gibt es einen großen Saal und eine Sauna, und die Gegend ist für interessante Wanderungen geeignet. |
||
Die Überreste der Schragen des Fischhafens sind and der Küste und im Meer
gegenüber von Mazirbe zu sehen. Es gilt als eine Erinnerung and das ehemalige Fischerei-
Kooperativ “Zivs” (Fisch), dass hier in den Dreisigern im letzten Jahrhundert betrieben
wurde.
|
||
Lauku sētas atrodas pie upītes, ciema nomalē, kas jau izsenis bijusi mājvieta biškopjiem. Vieta piemērota mierīgai atpūtai. Izglītojošas nodarbības ikvienam, kas ir ieinteresēts Dzūkijas kulinārajā mantojuma, amatniecībā un tradīcijās. Maizes cepšana, pīrāgi ar sēnēm, olu rotāšana ar vasku, pinumi no salmiem. Vakarēšana ar dzuku dziesmām un dejām. Tautastērpu izgatavošana gan bērniem, gan pieaugušajiem. |
||
Das erste Gotteshaus in Vecpiebalga war 1345 erbaut worden, das nächste 1834-1845 unter der Bauleitung des livländischen Baumeisters Mārčis Sārums. Dieses war im Herbst 1944 zerstört und von 1995-1997 nach Plänen der Architektin Ausma Skujiņa wieder aufgebaut worden. Im Altar der Kirche befindet sich das Altargemälde „Christus wandelt im Land Piebalga“ von Jūlijs Jēgers. Neben dem Gotteshaus befindet sich ein Gedenkstein für politisch Unterdrückte. |
||
Asares muižas romantiskā stila dendroloģiskais ainavu parks veidots 18. gs. un papildināts 19. gs. 2. pusē. Muižas parka teritoriju ieskauj laukakmeņu mūris. Bet parkā sastopamas daudz interesantas krūmu un koku sugas: Sibīrijas baltegles, Eiropas lapegles, duglāzijas, šķeltlapainie baltalkšņi, Švedlera kļavas, košumkrūmi, dažādi lakstaugi. Liepu alejā - 2 dižkoki. Tempļa kalna atjaunotajā lapenē - muižnieku tējas dzeršanas vieta ar skatu uz pili. |
||
Маршрут подходит для активных туристов, интересующихся многообразием природной и культурной среды национального парка «Кемери». Национальный парк «Кемери» (основан в 1997 г.) создан, прежде всего, для защиты водноболотных угодий – мелководного побережья Рижского залива, заросших прибрежных озер, болот, влажных лесов (трясин и др.) и пойменных лугов, как значимых мест произростания многих растений (~ 25 % от видов растений, занесенных в Красную книгу Латвии) и обитания животных, особенно мест скопления гнездящихся и перелетных птиц. На территории парка находится один из крупнейших заболоченных массивов Латвии – Большое Кемерское болото. Заболоченные массивы являются значимым местом образования и выхода сероводородных вод, а также местонахождения лечебных грязей, используемых в медицине, которые в свое время послужили основанием для создания известного курорта «Кемери». Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums |
||
The Velēna Lutheran Church is at the crossing of the Smiltene-Gulbene-Lizums roads. It is said that the roof of the first wooden church at this location had a peat moss roof. The organ from the Sauer company still works, and it is one of the best organs in Latvia. The organist offers guided tours of the church. |
||
Das Café befindet sich am Rande der Straße Riga – Ventspils (A10). Im Sommer gibt es hier eine Außenterrasse. Lettische Küche: Salat aus Rindzunge, kalte Suppe, Brühe mit Fleischbällchen, Der Bauer, Schweinerippen, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen, Himmelsbrei. Das besondere Gericht: Harcho-Suppe nach Geschmack des Cafés. |
||
Die einzige Stelle in Lettland, an der man alte Orgeln erneuert und neue Orgeln, sowie die Drehorgeln baut. Die Meister erzählen den interessierten Gruppen über die Geschichte des Orgelbaus, die Prinzipien, einen Wirkmechanismus der Musikinstrumente. Die Werkstatt wurde 2004 in einem ehemaligen Stall des Pastorats eingerichtet. Der Besitzer und Leiter der Werkstatt ist Jānis Kalniņš. |
||
Die Besichtigung der Stadt Sigulda kann man mit dem Besuch der Burgruinen anfangen. Mit dem Bau der Burg hat der Schwertbrüderorden im Jahr 1207 begonnen, aber im Jahr 1236 wurde die Burg für die Bedürfnisse des Livländischen Ordens umgebaut. Die Burg hat sehr stark in den Kriegen in der zweiten Hälfte des 16. Jhs. und am Anfang des 17. Jhs. gelitten. Während des Nordischen Krieges wurde die Burg niedergebrannt und danach nicht mehr erneuert. Heute kann man das südwestliche Gebäude des Konvents und den Turm des Haupttors besichtigen, hinter dem sich die innere Vorburg mit einer Freilichtbühne befindet, aus der sich eine eindrucksvolle Aussicht auf das Urstromtal von Gauja eröffnet. Zurzeit werden in den Burgruinen Rekonstruktionsarbeiten durchgeführt. Das Neue Schloss von Sigulda, das sich im Süden befindet, wurde von 1878 bis 1881 (der Inhaber – Fürst Kropotkin) gebaut. Von 1923 – 1940 befand sich in diesem Gebäude das sogenannte Schloss der Schriftsteller, aber während der Sowjetzeit – ein kardiologisches Sanatorium. Seit 2003 befindet sich hier die Kreisverwaltung von Sigulda. In dem Landgutkomplex haben sich ein Wohnhaus aus Holz (Mitte des 19. Jhs.), wo die Familie von Kropotkin wohnte, eine Kornkammer (Jahrhundertwende 18.-19. Jh.), ein Gartenhaus (19. Jh.) und ein gemauerter Zaun (19. Jh.) erhalten. Falls wir von dem Neuen Schloss nach Nordosten gehen, werden wir in fast 2 km an dem Tal des Flusses Vējupīte kommen, wo man die flache (3,6 m), aber hohe (6,1 m) Höhle Pētera ala (die Höhle von Peter) und das Tal Pūču grava (Eulental) mit dem kleinen Fluss Kraukļupīte besichtigen kann. An der Stelle, wo sich die beiden Täler zusammentreffen, erhebt sich der Burgberg von Satezele (Hügelfläche 90 x 75 m), wo sich im 13. Jh. die Burg aus Eichenholz von Dabrelis befand, der der Leiter (der Älteste) der Liven war. Unweit kann man das Tal Kraukļu aiza (Rabenschlucht) – das Seitental des linken Ufers von Vējupīte mit 11 m hohen Sandsteinwänden – und die 5,2 m tiefe Höhle Kraukļu ala (Rabenhöhle) finden. An der Stelle, wo sich das Tal von Vējupīte und das Urstromtal von Gauja zusammentreffen, erhebt sich der Hügel Paradīzes (Gleznotāju) kalns (Paradiesberg oder Malerberg), der landschaftlich ein sehr schöner Ort und schon seit alten Zeiten gemalt und fotografiert worden ist! Zum Hügel Paradīzes kalns kann man mit einem Elektromobil gelangen. Im Westen von Sigulda kann man das Panoramarad (geöffnet während der Sommersaison) und die Luftseilbahn benutzen, die 1969 gebaut wurde und in den baltischen Ländern als einziges Transportmittel seiner Art ist. Das Tragseil der Bahn ist 1060 m lang und ohne Stützen verbindet es in der Höhe von ungefähr 40 m über den Fluss Gauja die Ufer des Urstromtales Gauja zwischen Sigulda und Krimulda. Hier eröffnen sich wunderbare Aussichten! Im Südwesten von Sigulda kann man bis zur Steilwand Beites krauja spazieren, die von einem Tal eines Baches durchgespaltet wird. Im Westen des Tals befindet sich der Ort Ķeizarskats (Kaiseraussicht), der sich ungefähr 67 m über den Fluss Gauja erhebt und aus dem man eine gute Aussicht nach Krimulda und zur Burg von Turaida hat. Dieser Aussichtspunkt wurde hier schon 1862 eingerichtet, als Sigulda der russische Kaiser Alexander III besucht hat. Im Osten des Tals befindet sich der aus Holz gebildete Ķeizarkrēsls (Kaiserstuhl). |
||
Seinen Namen erhielt das quadratische Bauwerk mit den 2 Meter dicken Mauern in der Zeit Herzog Jakobs, denn hier wurde Schießpulver gelagert. Möglicherweise befand sich dort das Brunnenhäuschen, denn das Grundwasser reicht an dieser Stelle sehr nahe an die Oberfläche. Den Pulverturm verband eine 12 m lange Brücke auf einem einzigen Pfeiler mit dem Vogtgang des Schlosses.Heute ist der Turm nur von außen zu besichtigen. |
||
There is no need to enter the bog to see it, there are good views from the highway Ventspils – Riga (77 km, bus stop “Pagrieziens uz Elkskeni”). The main value of restricted area is chalky fen bog with brown bog-rush (greatest habitat finding in Latvia). Be careful when stopping on the highway – mind the traffic! A couple of kilometers towards Riga, on the right side of the highway, there is sign to Grizu Velna kresls ( Grizu Devil Chair) which is an attractive boulder (protected).
|
||
Saunaland ist ein Dorf voller Saunas, alle zum Geniessen auf unterschiedlicher Weise. Ausser Saunabesuch erfahren sie auch vieles von der Geschichte der Sauna. Es werden Höhlensauna, finnische Sauna, Indianersauna, estnische Sauna, Foliensauna angeboten. |