Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Das Café befindet sich im historischen Zentrum von Tukums, am Freiheitsplatz. Lettische Küche: Graupengrütze. |
||
The craftspeople use natural materials to produce rattles, wind chimes and musical instruments. They teach children how to make pipes out of reeds. Aleksandrs has a collection of some 100 different instruments which he knows how to play. You can commission or purchase products from the craftspeople. |
||
Piedāvā ļoti gardus Lietuviešu tradicionālos ēdienus. Var pieņemt līdz 80 personām. Pieņem bankas kartes, pieejama autostāvvieta. |
||
Im 17. und 18. Jahrhundert besiedelten die Westküste von Peipussee die Altgläubigen, die aus Russland wegen Kirchenreform flüchteten. Die Dörfer der Altgläubigen befinden sich heute kilometerlang am Ufer von Peipussee. Die rund 8 km lange Dorfstrasse (Dõrfer Kasepää, Tiheda, Kükita und Raja) reicht bis zu der Stadt Mustvee und ist heute einer der wenigsten Orten in Estland, wo die Altgläubigen leben. Strassendorf zusammen mit Gebetshäusern und Kulturerbe ist ein attraktives Ausflugsziel und bietet den Gästen stimmungsvolle Erlebnisse. |
||
Heimarbeiter bieten an, verschiedene Käsespezialitäten zu kaufen, die auf den grünen Märkten in Gulbene und andernorts in Lettland zu finden sind. Annahme der Bestellungen. |
||
Im Hauptgebäude des Kreismuseums (ganzjährig geöffnet) und in den Filialen (geöffnet in der Sommersaison) bekommen sie einen guten Überblick über die Geschichte der Insel Hiiumaa und der See, Geschichte der Landwirtschaft und Gutshöfe, zaristische Zeit und Estnische Republik, über die Geschichte der Dago-Kertelsche Tuchfabrik, über die Sowjetzeit, u.a. Im Langen Haus finden Workshops für Kulturerbe statt. |
||
Aizputes pilsdrupas, akmens tilts pār Tebru, Jaunā pilsmuiža, ūdensdzirnavas un Sv. Jāņa luterāņu baznīca, kā arī 19. gs. beigās celtās koka ēkas starp Jāņa, Katoļu un Atmodas ielu veido neparastu pilsētbūvniecības kompleksu, kam piešķirts kultūras pieminekļa statuss. Staigājot pa vēsturisko centru, uzmanība jāpievērš ēku durvīm un to vērtnēm, logu ailēm, balkonu margām u.c. elementiem. |
||
Vijciema čiekurkalte ir viena no retajām vēsturiskajām čiekurkaltēm Eiropā, kas celta 19. gadsimtā, un ir ne vien teicami saglabājusies līdz mūsdienām, bet arī, izmantojot vairāk nekā 100 gadus senas iekārtas, čiekurkaltē arvien tiek žāvēti čiekuri, lai iegūtu augstas kvalitātes meža sēklas. Pateicoties ēkas bagātajai vēsturei un senajām čiekuru žāvēšanas tradīcijām, Vijciema čiekurkalte ir iecienīts tūristu objekts, kas piesaista vēstures, dabas un tehnoloģiju interesentus. Vijciema čiekurkaltes apmeklētājiem ir iespēja doties izzinošā ekskursijā gan individuāli, gan grupās. Ekskursijas laikā ir iespēja atklāt čiekurkaltes vēsturi, skatīt čiekuru apstrādes cikla demonstrāciju, kā arī uzzināt, kur, kā un kāpēc čiekuri tiek lasīti. Ekskursijas un individuālos apmeklējumus iepriekš jāpiesaka, zvanot 26478620. Cena
|
||
Malta (Borovaja, Borovska) Old-Believers Prayer House. The construction
of the church was started in 1931 by A. Gruncevičs. The Church is an architectural
monument of local importance.
|
||
Befindet sich am höchsten mit Bäumen bewachsenen Ufer des Flusses Marki hinter der Grenzkontrollstelle von Piedruja. Zur Kirche führt eine Straße aus Pflastersteinen, die wahrscheinlich die einheimischen Bauer am Anfang des 20. Jahrhunderts gelegt haben. Es war eine Pflicht, ein Stein mitzunehmen, wenn man zum Gottesdienst geht. Dieser Stein wurde später für den Straßenbelag verwendet. Diese Kirche mit sechs Kuppeln ist eine der schönsten im heutigen Bezirk Krāslava. Die Kirche ist von 1883 bis 1885 an der Stelle der alten Holzkirche gemäß den architektonischen Formen der altrussischen Stadt Wladimir und bisantischen architektonischen Formen (17. Jahrhundert) gebaut worden. Es gibt Informationen, dass die Größe der Gemeinde ehemals sogar eine Tausend Gemeindemitglieder erreichte. |
||
Hier kann man die traditionellen kurländischen Gerichte genießen: Sklandrausis und Vorort gebackenes Sauerbrot. Im Sommer können Gruppen von Touristen am Kamin im Außenbereich bei der Vorbereitung der Gerichte von Suiti (Knödel, geräucherte Rippen u.a.) teilnehmen oder schon an gedeckten Tischen in der Art von Suiti das Essen, sowie den eindrucksvollen Vortrag (den einzigartigen Gesang Burbons) der Suiti-Frauen genießen. Lettische Küche: Sauerbrot, Knödel, geräucherte Rippen. Das besondere Gericht: Selbstgebackenes, traditionelles Gericht Sklandrausis. |
||
Das größte NATURA 2000 Territorium in Lettland bedeckt 6% der Landesfläche. Es befindet sich in den Regionen von Limbaži, Valmiera und Valka und ist ein Gebiet mit einer großen Vielfalt an Landschaften, Biotopen und Arten. Der Fluß Salaca ist einer der wichtigsten Flüsse in der gesamten Ostseeregion hinsichtlich der Laichplätze für Lachs. Das Flußtal und seine Sandsteinfelsen ziehen viele Besucher an. Es ist kein Zufall, daß der Salaca der zweitbeliebteste Fluß für Wassertourismus in Vidzeme ist. Die Küste der Bucht von Riga, die nicht sehr lang ist, weist auch eine große Vielfalt an Landschaften und Biotopen auf. Am nördlichen Ende finden wir die Randu Auen. Im zentralen Teil befinden sich Sandstrände, aber am südlichen Ende – 22 km felsige Küste. Die sogenannten Nördlichen Moore befinden sich an der Grenze zu Estland, während die Seda - Heide einer der wichtigsten Plätze in der Region zum Rasten und zur Futteraufnahme für Vögel während des Vogelzugs ist. Das Reservat weist auch einen mannigfaltigen Wald auf, in dem man alle Waldtypen, die in Lettland verbreitet sind, findet. Naturpfade und Aussichtstürme oder – plattformen findet man in den Randu Auen, am Ufer des Sees Burtnieks, entlang den Planči- und Niedrāji-Pilka- Mooren, an den Ufern der Seen Dziļezers und Lielezers und anderswo. Der Skaņākalns Park in Mazsalaca ist einer der beliebtesten touristischen Ziele in Nordvidzeme. Das Gebiet hat viele wichtige Kulturdenkmäler aufzuweisen, einschließlich eine der ältesten bekannten Ansiedlungen Lettlands – eine Fischersiedlung und ein Gräberfeld, die auf die Zeit zwischen dem 5. und 2. Jahrtausend v.Chr. rückdatiert werden.
|
||
Der See Liepāja ist flach und eutrophisch (etwa 40%) und ist einer der wichtigsten Seen zum Nisten und für den Vogelzug an der Ostseeküste. Mehr als 100 verschiedene Vogelarten wurden hier entdeckt. Der See ist nicht weniger wichtig für Pflanzen, die in salzigen Biotopen gedeihen. An der nordöstlichen Küste des Liepāja-Sees gibt es Auenwiesen, die die Heimat für Haustiere sind, die sich an ein Leben in der Wildnis angepaßt haben. Es gibt auch einen Aussichtturm. Das Dammsystem entlang des südwestlichen Teils des Sees kann man zu Fuß oder mit dem Fahrrad (extrem!) erobern, wobei man viele interessante Aussichten und Landschaften genießen kann.
|
||
Der Baron von Dundaga war früher einer der größten Grundbesitzer in Kurland, darum bildete sich in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. um das Landgut ein Zentrum für Wirtschaft und Kultur heraus. Die Dominante des zentralen Platzes von Dundaga ist der Wasserturm, hinter dem der mit der ärztlichen Behandlung verbundene Teil der Ortschaft Dakterleja beginnt, wo von 1844 bis 1854 einer der ersten lettischen Ärzte und der Sprachwissenschaftler Juris Bārs gearbeitet hat. Bis zu den 1960er Jahren fuhr von Dundaga durch das Dorf Mazirbe und den Fischerdörfern bis Ventspils eine Schmalspurbahn. Heute zieht das Dorf Dundaga die Reisenden mit ihrer eindrucksvollen Burg, mit der evangelisch-lutherischen Kirche, mit der Skulptur Krokodil, mit der Werkstatt der Töpferin Velga Eizenberga und mit anderen Sehenswürdigkeiten an. |
||
Dieses reizvolle Gebiet schließt die Hügel von Embūte, die sich im Embūte - Urstromtal befinden, ein. Ziel der Einrichtung des Parks war der Schutz von Landschaft, Biotopen und Arten dieser Region. Ein ökologischer Tourismuspfad wurde im Tal eingerichtet und ein Waldpfad durch den Naturpark (nur gemeinsam begehbar mit einem Führer). Besucher werden etwas über die Hügellandschaften und Schluchten erfahren, die die Eiszeit hinterließ. Die Schluchten und die sie umgebenden Wälder sind geschützte Biotope. Es gibt hier auch wichtige Natur- und Kulturdenkmäler, wie z.B. den Embūte - Burgberg sowie die Ruinen von Gutshof, Schloss und Kirche. Andere interessante Objekte sind der Indulis - Burgberg, der Joda - Damm, Wiesen, ein Aussichtsturm usw. Es gibt 3 unmarkierte Fahrradrouten in diesem Gebiet.
|
||
The beautiful, tidy and artfully laid out farmstead is situated in Jaunpiebalga district. The farmstead is naturally encorporated into the landscape, the old barn is renovated and its top floor is a place for the owner’s workshop and exhibition (she is a softwares artist). The old log house has also been renovated, and the sauna has been rebuilt. A small river flows through the farmstead, and there is also a Tuleja mound on the territory, which is a natural landmark protected by the state. |
||
Found along
|
||
This park is found in the Otepää highlands and offers an outstanding example of how the terrain of a protected natural territory can be used for recreation, sports and active leisure. The infrastructure of the park is perfect for such activities and is of a high level of quality.
|
||
Sēlijā, Zasas muižas parkā, atrodas “Bērzzemnieki”, kur saimnieko Kalnāju ģimene. Atjaunojuši vēsturisko māju un ieveduši staļļos zirgus, ģimene sniedz viesiem iespēju iepazīt zirgus, piedalīties dažādos ikdienas darbos un doties izjādēs, kā arī nakšņot “muižiņā”. |
||
Ciemos gaidīti gan pāri, gan ģimenes, gan draugu kompānijas. Lauku sēta sastāv no piecām ēkām. Neskartā daba un tīrais gaiss ļaus atpūsties pilnīgā klusumā. Ap 50 m no Šventosios (Svētās) upes atrodas galvenā ēka, kurā ir divas guļamistabas ar tualeti un dušu nakšņošanai līdz 10 personām. Pirts namiņš būs ērts draugu lokam līdz 9 cilvēkiem. Pieejami trīs jauni VIP namiņi 2-4 cilvēkiem upes krastā. Piemērota vieta kāzu, dzimšanas dienu u.c. svinībām. |