Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Die jahrhunderte alte Poststrasse führt zu Varbuse, wo sich die einzig intakten Poststation (1863) in Estland befindet. Früher gab es hier einen Pferdepoststation, heute ist hier das Estnische Strassenmuseum. Wenn Sie in den einzigartigen Expositsionsraum eintreten, können Sie die Verkehrsschilder sehen, die man auf den heutigen Straßen nicht mehr findet. Die Querschnitte der Straßenbeläge ermöglichen einen Blick in die Geheimnisse des Straßenbaus. Im historischen Straßenraum sind Strassenabschnitte dargestellt, so dass man den Hauch unterschiedlicher Zeitalter erleben kan. |
||
Dieses Territorium befindet sich im Norden von Skrunda und ist ein wichtiger Ort für Wasservögel wärend des Vogelzugs. Schwäne nisten in den Teichen und Seeadler und andere Vögel wie zum Beispiel Falken und Regenpfeifer nutzen sie als Futterplatz. Das ist ein günstiger Platz zur Vogelbeobachtung, wenn er auch nicht speziell dafür eingerichtet wurde.
|
||
Der historische Stein, auf dem man ein vor mehr als 200 Jahren eingraviertes Grenzzeichen sehen kann, zeigt die ehemalige Grenze zwischen Herzogtum von Kurland und dem Russischen Gouvernement an. Heute markiert der Stein die Grenzen des Kreises Babīte und des Kreises Jelgava. Der Stein befindet sich am Rande einer Waldschneise östlich von der Straße Kalnciems – Kūdra (südlich des Moores Labais purvs). Für einen Unkundigen könnte es schwer sein, diese Stelle zu finden, darum könnte diese Wegbeschreibung nützlich sein: Ungefähr 400 m südlich von dem Parkplatz des Sees Liliju ezers (Liliensee) zweigt von der Straße Kalnciems – Kūdra nach rechts (im Osten) ein Waldweg ab, der nach unten von den Hügeln Krāču kalni führt. Diesem Weg muss man ungefähr 170 m folgen, bis er scharf nach rechts (nach Südosten) abzweigt. Man folgt dieser Richtung, bis in ungefähr 0,5 km man nach Nordosten abbiegt, wo man noch nach ungefähr 0,4 km in einer Kreuzung der Waldwege nach Norden abbiegt. Nach ungefähr 0,4 km biegt man nach rechts (nach Osten) in eine große Schneise ein, auf deren rechter (nördlicher) Seite hinter dem Meliorationsgraben die rundliche Gestalt des Steines schon zu sehen ist, wenn die Bäume keine Blätter haben. Wegen des schlechten Zustandes des Weges ist der Stein nur zu Fuß erreichbar. |
||
Die Molkerei von Talsi wurde 1922 bei dem Zusammenschluss einiger anderen Molkereien gegründet. Später entstand auf dieser Basis die “Talsu piensaimnieks” AG. Eins der bekanntesten Produkte des Betriebs ist der Käse "Talsu ritulis" (der Käselaib von Talsi). Die Produktion von der “Talsu piensaimnieks” AG – Milch, Kefir, Quark, Butter, Käse u.a. kann man in einem zum Betrieb nahegelegenen Geschäft „Piena sēta” kaufen. |
||
„Barono vila“ ist ein Stück Paradies: ein breiter und tiefer, fischbesetzter Teich, die Gehege voller Rot- und Dammhirsche, Schafe, ringsumher Wälder mit Beeren und Pilzen, klare Seen und die Schleifen des von Touristen sehr geschätzten Flusses Sventoji. Im Restaurant des Landhotels werden frische, hochwertige und natürlich schmackhafte Gerichte serviert, mit Wild und Hammel aus eigener Produktion, zudem gibt es im Backofen gebackenes traditionelles litauisches Roggenbrot sowie als Gericht des Hauses den auf offenem Feuer zubereiteten „Barons Pilaw“. |
||
Das Café ist auf Fischspeisen spezialisiert. Bei den Verkostungen werden mindestens sieben Fischspeisen angeboten: Schnitzel, Salate, Kanapees, Frikadellen, Marinaden, Piroggen u.a. Lettische Küche: Kalte Suppe, Strömlinge in Marinade, gebratene Flunder, gebratener Kabeljau, geschmortes Schweinefleisch, dünne Pfannkuchen, Kartoffelpfannkuchen. Das besondere Gericht: Soljanka von Būda. |
||
Ancient Scandinavian gravesites are found near Grobiņa at the Liepu alley (as are the ancient Priediena graves). The skeleton, fire and hillock graves date back to the 4th to the 10th century. A dig in 1987 led to the discovery of a unique and richly ornamented gravestone from the 8th or 9th century which was produced in honour of a fallen Scandinavian soldiers. It is now housed at the Liepāja Museum of History and Art and is the only discovery of its kind in the south-eastern reaches of the Baltic Sea. |
||
Das in dunklen Tönen gestrichene Gebäude wird im 17. Jh. erstmalig in Dokumenten erwähnt, in dessen Keller befand sich das erste Gefängnis der Stadt. Der historische Ratsplatz daneben war der wichtigste Treffpunkt und auch Strafvollzugsplatz, denn in der südöstlichen Ecke des Platzes gab es einen Pranger. Heute befindet sich hier das Touristeninformationszentrum und eine Weberwerkstadt. Hier kann man in Kurzeme hergestellte Waren und Souveniere erwerben, in der Werkstatt bei der Webearbeit zusehen. |
||
Das Gotteshaus hat eine nicht traditionelle Planung und Einrichtung: Der Altar befindet sich in der Mitte, aber die Kanzel – über dem Altar. Die Kirche hat einen eigenartigen Glockenturm mit einer im Jahr 1634 gegossenen Glocke. Die heutige Innenausstattung aus Holz haben die Schüler der Handwerkerschule von Riga geschaffen. Neben der Kirche befinden sich die Ruinen der alten Kirche und das Pfarrhaus, wo am Ende des 18. Jhs. als Hauslehrer Garlieb Merkel gearbeitet hat, der das in Liepupe Beobachtete in seinem bedeutenden Werk Letten verwendet hat. |
||
This is the thickest European wild apple tree in Latvia. It is just lovely when it is blossoming.
|
||
Der 1,2 km lange Verschlungener Pfad – Dünenbiotope der Halbinsel von Nordkurland, Landschaften der Ostseeküste, hunderte Jahre alte Kiefern im Dünensand, die häufig an Minituren von Urbäumen erinnern. Am Pfad neben dem ehemaligen Schießstand (auf dem ehemaligen sowjetischen Militärgelände) ist ein Aussichtsturm erbaut worden. |
||
Am Militärversuchsfeld des Flugwesens in Pape wurde früher Schießausbildung und Bombardierungen im Sturtzflug ausprobiert. Zur Zeit ist das Objekt im Besitz von der Selbstverwaltung des Gebietes und es wird nicht genutzt. Auf dem Meeresgrunde liegen versenkte Schiffe und andere Ziele.
|
||
Маршрут ведет по южной части исторического края Курземе и включает самые интересные туристические объекты, различные прибрежные пейзажи, и через Земгале возвращается в Ригу. На участке от Юркалне до Лиепаи маршрут идет вдоль побережья Балтийского моря, которое еще двадцать лет назад было закрытой режимной приграничной зоной, в которую попасть можно было только с наличием специального разрешения. В маршрут входят охраняемые природные территории, открытые для посетителей сельские хозяйства, в которых можно как попробовать, так и приобрести качественную продукцию, выдающиеся памятники культуры, Лиепая с выдающимся спектром военного наследия в Военном порте (Каросте) и оживленная Елгава, где обязательно надо подняться на башню церкви Святой Троицы для обозрения окрестностей. Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums |
||
It is rare type of lake in Latvia and there are only of few this type of lakes in Kurzeme region. The lake is characterized by high water limpidness (very attractive for tourists) and very rare plant species for Latvia. Nature park includes the lake, costal area and forest on the East from the lake, few smaller lakes and Sarlote Pond. There are several tourist accommodations located around the lake.
|
||
On the left bank of the Gauja River, opposite the Piķene cliff is the mighty Beite cliff which is split by a deep ravine. On the left side there is Ķeizarskats (Emperor's View), which is approximately 67 metres above the level of the Gauja and offers a fine view of Krimulda and the Turaida Castle. The viewing place was installed in 1862, when Russian Tsar Alexander II visited Sigulda. On the right side of the ravine is the mighty wooden Ķeizarkrēsls (Emperor's Chair). To get there, you have to cross the ravine (there are wooden stairs and a forest trail). You can go around it on Laurenču, Kalna and Gulbju streets. |
||
This is an area that is full of legend and tale. There is a stiff hillock, which stands about 66 metres above the surrounding land. From its southern side, you can see the Burtnieki lowlands. The tower, however, is not open to the public.
|
||
This centre offers recreation in a lovely venue on the banks of Lake Zvirgzdi without overnight accommodations. There is a lovely sandy beach for swimmers, as well as boating and fishing. Children can ride a water bike. Active leisure with a country sauna. There is a guesthouse with two rooms for eight people, as well as six camping trailers, 18 sites for tents, and an opportunity to rent a boat. |
||
Das Café befindet sich im Gästehaus Pils, am Burgberg der Ritter und am Pulverturm, die man aus der Sommerterrasse des Cafés sehen kann. Lettische Küche: Dickflüssige Erbsensuppe, Suppe aus hausgemachten Frikadellen, cremige Steinpilzsuppe, kalte Rote-Beete-Suppe, gebratenes Schweinefleisch, hausgemachte Frikadellen, gefüllte Flunder, Kartoffelpfannkuchen, geschichtetes Roggenbrot-Dessert. |
||
Die Kirche befindet sichim Zentrum von Nereta, in der Rīgas Straße 2. Sie wird als eines der ältesten Gotteshäuser (Barock mit Merkmalen der späten Gotik) der Region Zemgale angesehen. Die Kirche wurde von 1584 bis 1593 auf der Initiative des Grafen Wilhelm von Effern gebaut (im Jahr 1679 umgebaut). In der Kirche befinden sich aus Stein gemeißelte Grabstein-Reliefs, die am Ende des 16. Jh. hergestellt und Wilhelm von Effern und Georg von Effern gewidmet sind. (Der Grabstein von Georg von Effern ist das hervorragendste Kunstwerk des frühen nördlichen Manierismus in Lettland.) Das Altargemälde (1863) hat P. Handlers geschaffen, die Orgel (1893) hat R. Knaufs gebaut, aber die Glasmalereien (1900) hat E. Baijermans gebildet, die Deckenlaternen sind aus dem 17. und 19. Jh. Die Besucher der Kirche können aus dem 38,6 Meter hohen und eigenartigen achteckigen Kirchenturm die Landschaft von Nereta und der näheren Umgebung besichtigen. |
||
There are attractive and miniature structures and pastures here for 65 different types of rabbits. Children can look at the bunnies and form contacts with other animals such as goats and sheep. |