Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Dabas liegums atrodas dienvidaustrumos no Lubāna ezera un tas veidots purva un meža biotopu un tajos esošo sugu aizsardzībai. Gar teritorijas ziemeļu robežu iet Nagļu - Degumnieku ceļš (iekļaujas kopējā Lubāna dambju sistēmā), pa kuru apkārt Lubāna ezeram izveidots velomaršruts. Tas nozīmē, ka teritoriju var aplūkot arī "no malas", netraucējot tās dabiskās norises. Teritorija ietilpst arī Lubāna mitrāja kompleksā.
|
||
Der Hausherr ist Imker und stellt das älteste edle litauische Getränk her: Met. Es gibt Veranstaltungen zur Verkostung von Honig und Met. Und natürlich kann man auch die verschiedensten Bienenprodukte erwerben, darunter auch Kerzen aus echtem Bienenwachs und verschiedene Sorten Met. |
||
Iespaidīga smilšakmens atsegumu virkne, kas
izveidojās pēc 2005. g. orkāna.
|
||
Mākslinieka un koktēlnieka Antano Česnulio koka skulptūru parks atrodas Naujasodė ciematā, aptuveni 3 km attālumā no Druskininku pilsētas. Ekspozīcija tiek regulāri atjaunota ar jauniem darbiem. |
||
Dole ist die größte Insel des Flusses Daugava. Von der nordöstlichen Seite wird die Insel vom Fluss Daugava umgeströmt, von der südwestlichen Seite – vom ruhigen und allmählich bewachsenen Gewässer des Seitengerinnes von Daugava. Die Insel ist ein Naturpark (das besonders geschützte Naturterritorium). Der Naturpark wurde 1987 zum Schutz der nach dem Bau des Rigaer Wasserkraftwerkes erhaltenen Landschaft und kulturhistorischen Werte der Insel von Dole, sowie seltenen und geschützten Pflanzen- und Tierarten gegründet. Noch ein Ziel des Errichtens des Naturparks ist die Förderung der Bildung und Erholung der Gesellschaft. Eins der bekanntesten Objekte der Insel von Dole ist das Daugava- Museum, das im Wohngebäude des Landgutes von Dole eingerichtet wurde. Im Fundus des Museums sind ~ 13 000 verschiedene Objekte – Zeugen der Geschichte der Insel von Dole und der Daugava-Ufer – Kleidung der Balten und Liven, Arbeitsgeräte, Alltagsgegenstände. Die Exposition macht mit der Geschichte des Flusses Daugava als mit dem bedeutenden Wasserweg und mit der Geschichte der Flößer und Transportmittel dieses Weges bekannt. Im Park des Landgutes von Dole ist eine Exposition des Museum unter freiem Himmel mit der Rekonstruktion der Neuenaugen-Fischzäune, einer Abdämmung für den Lachsfang und einer Sammlung der Fischereiwerkzeugen errichtet. Neben dm Museum befindet sich am steilen Ufer des Seitengerinnes von Daugava einen Dolomitaufschluss. Im südöstlichen Teil der Insel sind am Daugava-Ufer neben dem Haus “Bēči” die Ruinen der Burg von Vecdole zu finden. |
||
Viena no ciema augstākajām būvēm. Koka vējdzirnavas cēla 1930. g. un ar vēja palīdzību darbināja septiņus gadus (vēlāk ar elektromotoru). Pie dzirnavām atrodas Jūrmalciema tūrisma informācijas punkts, stends un atpūtas vieta. Turpat redzami veco, zvejnieku pamesto liellaivu koka korpusi. |
||
Die älteste Steinkirche Estlands (Anfang der Bau in 1227). Der einzigartige Taufstein im Baltikum aus dem 13. Jh. |
||
Zemnieku saimniecības "Imantas" galvenais darbības virziens ir olu ražošana. Te iespējams apskatīt lauku saimniecībā dzīvojošos dzīvniekus un dažādu šķirņu vistas, uzzinot kaut ko jaunu vai sen piemirstu par vistām un olām. Piedāvā arī iegādāties lauku olas. |
||
Einst hatte die Burg fünf Türme und bis zu drei Meter dicke Mauern.In der Zeit zwischen 1580 und 1596 wurde an der Stelle der Vorburg die Residenz des kurländischen Herzogs errichtet, die in Sgraffito-Technik verputzt wurde. Die Burg erlitt einigen Schaden in den Kriegen im 16. und 17. Jh. wurde jedoch immer wieder erneuert, bis sie von den russischen Streitmächten bei deren Rückzug aus dem Nordischen Krieg gesprengt wurde. |
||
Vannūzis (Bath) – A building of the five-building complex “Kurhaus”. During the times of the Neibāde resort, this small building used to be a bath place. In order for the guests of the resort to be able to take a dip in the sea water even in bad weather, barrels of water were delivered by horses to the bath place. |
||
Befindet sich im Zentrum der Ortschaft Piņķi, an der Rīgas Straße. Das Denkmal ist den Ereignissen des Jahres 1919 gewidmet, wenn am 22. Mai nach einer fast zweimonatigen Ruheperiode ging die Brigade des Obersten Balodis in die Offensive, um die Hauptstadt Rīga von den Bolschewiken zu befreien. Eine Unterstützung für die Brigade des Obersten Balodis sollten sowohl Deutsche Landeswehr und Eiserne Division als auch Russische Abteilung des Fürsten Lieven geben. Das erste Denkmal wurde vom Präsident der Republik Lettland Kārlis Ulmanis am 23. Mai 1939 eröffnet. Im Jahre 1951 hat die sowjetische Macht das Denkmal vernichtet, aber im Jahre 2003 wurde eine Kopie des Denkmals errichtet (Bildhauer J. Briedis, Kopie von O. Skarainis). |
||
Erholungskomplex "Lejasmalas" befindet sich auf dem Ufer des Sees Lejas mit einem schönen Blick auf die Inseln. Lettgallische Gerichte aus den selbs angebauten Produkten. Lettische Küche: Gericht Buļbešnīki (auch mit Karotten), sieben Käsesorten, hausgemachte Würste (gekochte, gebratene, Blutwürste), Gericht Sekonkas (warmes Gericht aus Schweineorganen), Fischsuppe, geräucherte Fische, gefüllte Hechte, Fischfrikadellen, Birkensäfte, Hausbranntwein. Das besondere Gericht: Klöße von Aulejas. |
||
Atrodas Kūrmājas prospekta turpinājumā pie gājēju ietves, kas ved uz jūru. Piemineklis (uzstādīts 1977. g.) simbolizē sievieti, kas gaida mājās pārnākam savu vīrieti. |
||
Summer cafe "Divjurinas" is located at Kolkasrags, open from May to October. |
||
Birch juice syrup with reverse osmosis is obtained. Technologically impressive view of 1.5 tons of water squeezed out of birch sap per hour. Here, reverse osmosis equipment can press 95% of pure water from birch sap. As a result, the sugar content of the remaining birch sap concentrate reaches 33% Brix. The concentrate is frozen and sold. |
||
Heutzutage ist die ehemalige sowjetische Abteilung der Flugabwehr in Jūrkalne ein Privateigentum und da befindet sich eine Mototrasse.
|
||
Die Besichtigung der Stadt Sigulda kann man mit dem Besuch der Burgruinen anfangen. Mit dem Bau der Burg hat der Schwertbrüderorden im Jahr 1207 begonnen, aber im Jahr 1236 wurde die Burg für die Bedürfnisse des Livländischen Ordens umgebaut. Die Burg hat sehr stark in den Kriegen in der zweiten Hälfte des 16. Jhs. und am Anfang des 17. Jhs. gelitten. Während des Nordischen Krieges wurde die Burg niedergebrannt und danach nicht mehr erneuert. Heute kann man das südwestliche Gebäude des Konvents und den Turm des Haupttors besichtigen, hinter dem sich die innere Vorburg mit einer Freilichtbühne befindet, aus der sich eine eindrucksvolle Aussicht auf das Urstromtal von Gauja eröffnet. Zurzeit werden in den Burgruinen Rekonstruktionsarbeiten durchgeführt. Das Neue Schloss von Sigulda, das sich im Süden befindet, wurde von 1878 bis 1881 (der Inhaber – Fürst Kropotkin) gebaut. Von 1923 – 1940 befand sich in diesem Gebäude das sogenannte Schloss der Schriftsteller, aber während der Sowjetzeit – ein kardiologisches Sanatorium. Seit 2003 befindet sich hier die Kreisverwaltung von Sigulda. In dem Landgutkomplex haben sich ein Wohnhaus aus Holz (Mitte des 19. Jhs.), wo die Familie von Kropotkin wohnte, eine Kornkammer (Jahrhundertwende 18.-19. Jh.), ein Gartenhaus (19. Jh.) und ein gemauerter Zaun (19. Jh.) erhalten. Falls wir von dem Neuen Schloss nach Nordosten gehen, werden wir in fast 2 km an dem Tal des Flusses Vējupīte kommen, wo man die flache (3,6 m), aber hohe (6,1 m) Höhle Pētera ala (die Höhle von Peter) und das Tal Pūču grava (Eulental) mit dem kleinen Fluss Kraukļupīte besichtigen kann. An der Stelle, wo sich die beiden Täler zusammentreffen, erhebt sich der Burgberg von Satezele (Hügelfläche 90 x 75 m), wo sich im 13. Jh. die Burg aus Eichenholz von Dabrelis befand, der der Leiter (der Älteste) der Liven war. Unweit kann man das Tal Kraukļu aiza (Rabenschlucht) – das Seitental des linken Ufers von Vējupīte mit 11 m hohen Sandsteinwänden – und die 5,2 m tiefe Höhle Kraukļu ala (Rabenhöhle) finden. An der Stelle, wo sich das Tal von Vējupīte und das Urstromtal von Gauja zusammentreffen, erhebt sich der Hügel Paradīzes (Gleznotāju) kalns (Paradiesberg oder Malerberg), der landschaftlich ein sehr schöner Ort und schon seit alten Zeiten gemalt und fotografiert worden ist! Zum Hügel Paradīzes kalns kann man mit einem Elektromobil gelangen. Im Westen von Sigulda kann man das Panoramarad (geöffnet während der Sommersaison) und die Luftseilbahn benutzen, die 1969 gebaut wurde und in den baltischen Ländern als einziges Transportmittel seiner Art ist. Das Tragseil der Bahn ist 1060 m lang und ohne Stützen verbindet es in der Höhe von ungefähr 40 m über den Fluss Gauja die Ufer des Urstromtales Gauja zwischen Sigulda und Krimulda. Hier eröffnen sich wunderbare Aussichten! Im Südwesten von Sigulda kann man bis zur Steilwand Beites krauja spazieren, die von einem Tal eines Baches durchgespaltet wird. Im Westen des Tals befindet sich der Ort Ķeizarskats (Kaiseraussicht), der sich ungefähr 67 m über den Fluss Gauja erhebt und aus dem man eine gute Aussicht nach Krimulda und zur Burg von Turaida hat. Dieser Aussichtspunkt wurde hier schon 1862 eingerichtet, als Sigulda der russische Kaiser Alexander III besucht hat. Im Osten des Tals befindet sich der aus Holz gebildete Ķeizarkrēsls (Kaiserstuhl). |
||
One of the most popular places on Latvian seashore to buy smoked fish or fish cooked in some other way. The fish is being smoked by local undertakers so quite often it is possible to feel a nice fish smell in tte village! |
||
Meža māja (Das Waldhaus) – wurde 1933
gebaut und ist eins der leuchtendsten Beispiele
für den nationalen Romantizismus in Lettland.
Anfangs war es ein in weiter Umgebung
bekanntes Restaurant „Jautrais ods” (die Heitere
Mücke). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in
dem Gebäude ein Sanatorium für Kinder
eingerichtet – „Das Waldhaus“. 1997 zusammen
mit der Gründung vom Nationalpark Ķemeri
wurde es zum Haus der Administration vom Park
mit einem modernen Besucherzentrum und Platz
für verschiedene naturbezogene Ausbildungs
veranstaltungen.
|
||
This craftsman uses the black ceramics technique. You can watch him opening the kiln, take part in creative workshops, and commission or purchase ceramics products. |