Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Der kurvige Pfad durch das Naturschutzgebiet darf nur in Begleitung eines Führers des SNP betreten werden. Über steile Treppen, die zur ehemaligen Küste des Baltischen Eismeeres führen, gelangt man in eine andere Welt, in der man Böschungswälder, Wälder mit breitblättrigen Bäumen, Quellenmoor, kalkiges Moor, Überreste alter Entwässerungsgräben und modernde Tannenstämme (bedeutend für die Artenvielfalt), die sich seit den Stürmen von 1969 erhalten haben. Der Pfad beginnt am Leuchtturm von Slītere in dem sich (in der Saison) das SNP Besucherzentrum befindet.
|
||
Der Pavillon ist zu Jahrhundertwende 19.-20. Jh. gebaut worden. Neben dem Pavillon – am rechten Ufer des Flusses Vēršupīte – befindet sich eine der bekanntesten Schwefelquellen in Lettland, die sogenannte Ķirzaciņa (die kleine Eidechse). Die Quelle fließt aus der Gestalt einer Eidechse, die im Jahr 1949 aus Stein (Bildhauer Juris Bajārs) gemeißelt wurde. Das Wasser der Quelle ist gesund sowohl zum inneren, als auch zum äußeren Gebrauch. Unweit von dem Pavillon kann man das Alleezeichen von Jānis Lībietis besichtigen, der von 1928 bis 1944 als Direktor der staatlichen Schwefelquellenanstalt von Ķemeri gearbeitet hat. |
||
The smithy produces fencing, gates, wind gauges, chandeliers, household products and souvenirs. The craftsman will be happy to tell you about his work and to demonstrate his skills. |
||
Das Schloss und Museum Rokiškis stellt eines der wichtigsten kulturellen Zentren Oberlitauens dar. Der Park und die Schlossteiche unterstreichen den herrschaftlichen Charakter des Ensembles. |
||
One of the most unusual houses of worship in the national park, this one has a red brick tower, and together with local residential buildings it makes up an interesting cultural landscape. The prayer house is not open to the public. |
||
Das ist ein großes Territorium mit Küstenwiesen, alten Flüssen und Schilf. Es befindet sich in einem Gebiet, wo die Daugava floss – zwischen Vecmīlgrāvis und Vecāķi. Hier gibt es Binnendünenwiesen, mit dem sehr seltenen Silbergras bedeckt. Vecdaugava ist ein wichtiges Nistgebiet, hier werden verschiedene seltene Pflanzenarten gefunden. Am südlichen Ende der Vecdaugava – Insel, bei Skanstnieki, kann man noch Überreste von schwedischen Befestigungsanlagen aus dem Mittelalter finden. Das Regionale Forschungs- und Fischereimuseum von Vecdaugava befindet sich auch hier.
|
||
Die Schreinerwerkstatt bietet verschiedene Exkursionen und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, es gibt verschiedene thematische Programme. Unter Anleitung der Meister kann mit traditionellen Schreinerwerkzeugen arbeiten und alte Spiele erlernen, zum Abschluss einen kräftigenden Tee genießen und ein romantisches Picknick im Lagerfeuerhaus veranstalten. Man kann Souvenire aus Holz erwerben und auch bestellen. |
||
The farmyard offers to see the domestic animals, birds and exotic maras as well as horse-back riding on a pony. You can get a consultation about gardening and breeding small animals. It is possible to buy quail eggs, smoked meats, chicken and birdlings. |
||
The fisherman offers you a chance to engage in string-based fishing at the seashore near Nida and Pape, fishing out in the sea (1-2 people), and ice fishing during the winter. You can smoke what you catch or cook fish soup with it. |
||
Kalnbundas offer possibilities for active rest – horse-back riding and horse riding. |
||
Found on the right bank of the Saka River at Dzintaru Street 1, the museum is in the first red brick and fieldstone building in Pāvilosta. It was built in 1879 for ship pilots. The museum focuses on the history of the local region, particularly in terms of fishing and seafaring. Among the exhibits are stone and bone axes, bronze brooches and belts, as well as a unique honey press, all of which have been found in the Saka Parish. Alongside the museum is a boathouse with larger exhibits. A mansard that was opened in 2012 is a site for exhibitions and thematic events. The museum’s phone number is +371-6349-8276. Make sure that you also visit the oldest part of Pāvilosta – Āķgals, which is a typical coastline village from the 19th and early 20th century. |
||
1,7 km gara lokveida taka, kas iepazīstina ar dažādiem meža biotopiem, to iemītniekiem un meža apsaimniekošanas pamatprincipiem. Apmeklētāju ērtības nolūkā ir izveidotas koka laipas un neliels skatu tornis. |
||
The wetland meadows that are around the Pededze River are the site of this 200 ha farm with some 350 red deer, other deer and wild boar. There are towers from which you can watch the graceful animals, and there are ponds for commercial fishing. Please contact the owner well in advance for a tour. |
||
Das Unternehmen „Preilu siers” ist die größte Käserei in Lettland, die ~ 90 % der Erzeugnisse ausführt. In einem nehegelegenen Geschäft „Preilis” (Daugavpils Str. 66 a) ist die breiteste Auswahl der Produktion des Unternehmens „Preilu siers”. Verkostung von Käse und Ansehen des Films bietet auch die Bistro „Preilene” (Preili, Rēzeknes Str. 15) an. In Preili befindet sich das einzige in Lettland Käsedenkmel (nur einige in der ganzen Welt). Noch in der Stadt sind 6 Käseskulpturen zu sehen. Preili nennt man die Käsehauptstadt von Lettland. |
||
Atrodas 0,9 km no Jaunpiebalgas muižas pils, Jaunpiebalgas centra virzienā. Redzot šo ēku, nav jāpārliecina, ka tā ir viena no garākajām Vidzemē. Tik gara, ka grūti pat „iedabūt kadrā”. |
||
Die südöstlichste Ecke Estlands ist ein Gebiet mit einzigartiger kultureller Nuance, hier lebt eine interessante ethnische Minderheit – die Setus. Infolge der historischen Lage an der Grenze ist die Seto-Kultur eine Mischung von östlichen und westlichen Kultur – die Einflüsse kann man in ihrer Sprache, im Lebensstil, in der Küche und bei der Volkstracht erkennen. Besonders einzigartig ist die Gesangstradition der Setos - bezeichnet als Leelo, die zur UNESCO-Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes gehört. Zum Kennenlernen von Setomaa eignet sich am besten die touristische Route „Seto Külävüü“ (Seto Dorfgürtel). Die Route beginnt in Võõpsu und endet in Luhamaa und passiert mehrere Dörfer. Traditionelle Seto Küche gibt es in Tsäimaja im Seto Bauernmuseum (+372 505 4673, www.setomuuseum.ee) und in Taarka Tarõ im Seto Gemeindehaus in Obinitsa (+372 5620 3374, http://taarkatare.com ). Für Gruppen Verpflegung auf Vorbestellung, beim Wunsch werden Auftritte der lokalen Chöre und Führungen angeboten. |
||
Im Zentrum von Lielvārde, nur 5 Gehminuten von der Daugava entfernt, befindet sich eine Schnellgaststätte mit einer abwechslungsreichen Speisekarte. Lettische Küche: Kalte Suppe, Suppe aus frischem Kohl, gebratener Karpfen oder Wels, Frikadellen, Braten, graue Erbsen mit Speck, Pfannkuchen. |
||
Das Café befindet sich im 115. Kilometer der Straße von Vidzeme (A2). Hier kann man am Backprozess des Brotes teilnehmen, das jedes Wochenende organisiert wird. Lettische Innenausstattung. Produkte von lokalen Bauern und Heimarbeitern. Lettische Küche: Hähnchenleber-Salat, Lammfleischsuppe, Suppe mit Fleischbällchen, kalte Suppe, gebratener Wels, geschmortes Schweinefleisch, Kartoffelpfannkuchen, Pfannkuchen mit Marmelade, Quarkfladen, geschichtetes Roggenbrot-Dessert. Das besondere Gericht: Selbstgebackenes Roggenbrot. |
||
The Crafts Chest store offers crafts produced by women in Sabile – knit and crocheted mittens, stockings, hats, shawls, and other useful items that will be wonderful gifts and souvenirs. |
||
In der Handarbeitsstube Lõnga Liisu kann man beobachten, wie früher Wolle gesponnen wurde und wie man heutzutage Stricksachen anfertigt. Erlernen Sie Wolle kardieren und spinnen und probieren Sie mal auf einem Webstuhl Teppiche zu weben. Im Geschäft gibt es viele nette Sachen zum einkaufen. In der Handarbeitsstube Lõnga Liisu werden auch grössere Gruppen empfangen. |