Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Parkā blakus pusloka tiltiņam ir novietotas trīs milzīgas dzelzs atslēgas, kuras balsta akmens mūris un metāla arkas. Tās simbolizē trīs vēsturiskos centrus un to vienotību – Siguldu, Turaidu, Krimuldu. Dobēs pie šī objekta sezonāli zied dažādi kultūraugi. |
||
Die Ruinen der Ordenburg Helme befinden sich an der Landstrasse Pärnu-Valga auf steilen Hügeln. Die Burg gehörte früher den Deutschen, den Russen, den Litauen und den Schweden, die es 1658 zerstört haben. Unten im Tal gibt es die Artztquelle, deren Wasser 7 Krankheiten heilen soll. Nördlich von der Burg befinden sich die Höhlen Helme, die auch zur Hölle genannt werden. Sehenswert sind zwei Säle. |
||
Die Konditorei MIKO bereitet mehr als 100 Arten von Produkten nach eigenen besonderen Rezepten zu - Kuchen, Piroggen, Eclairs, Kekse. |
||
Um eine Einführung in die Arbeiten der lettischen Handwerker zu bekommen, besuchen Sie das Ethnographische Freilichtmuseum in Riga, wo Ihnen geschickte Meister die traditionellen Handwerke zeigen werden. Außerhalb Riga besuchen Sie ein Unternehmen, das Birkensäfte und aus denen ach Weine herstellt. Hier erfahren und sehen Sie, wie der Birkensaft gewonnen und aufbewahrt wird. Sie können diese Produkte auch verkosten. Weiter führt die Tour zu einem Gebiet, das mit historischen Legenden verbunden ist. Sie besuchen das Museum des bekannten lettischen Helden Lacplesis (Bärenreißer), um den Lielvarde-Gürtel zu sehen, in dem mit alten, geheimen Symbolen die Geschichte geschrieben ist. In Koknese können Sie mit einem Wikingerboot um die malerischen Ruinen der Burg von Koknese fahren. Danach besuchen Sie einen Hof, wo Hanf angebaut und traditionelle Hanfbutter hergestellt wird, sowie einen Ziegenhof und einen Hersteller, der hausgemachtes traditionelles Bier braut. Die Region Latgale ist mit ihrer Gemeinschaft "Töpferschule" und der "schwarzen" Keramik bekannt. Unterwegs besuchen Sie einige Werkstätte, sowie das Zentrum der Handwerker von Ludza, das eine ausgezeichnete Einsicht in die lokalen Traditionen gibt. Auf einem der Region Latgale typischen Hof können Sie das lettische Saunaritual und eine Mahlzeit probieren, die dieser Gegend charakteristisch ist. Weiter führt die Tour zu der Basilika von Aglona, die ein Wallfahrtsziel ist. Um den Magen zu erfreuen, besuchen Sie das Brotmuseum, einen Hof, der köstliche Käse und andere gesunde Milchprodukte herstellt, und einen Hersteller von Kräutertees, der Ihnen einige gesunde Tipps geben kann. Sie besichtigen das historische Zentrum der Stadt Daugavpils, die eindrucksvolle Festung aus dem 19. Jh. und eine Fabrik, wo Bleischroten hergestellt werden und wo sich der größte Schrotturm von Europa befindet, der immer noch arbeitet. Auf dem Rückweg nach Riga besuchen Sie die eindrucksvolle Perle des Baltikums – das Schloss von Rundale. |
||
Das Café befindet sich im Zentrum von Ventspils, in einem Gebäude aus Holz, das im Stil Klassizismus im 19. Jh. gebaut worden ist und der Familie Kupfer gehört hat. Lettische Küche: Bauernfrühstück, Haferflocken- oder Grießbrei, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen mit Marmelade. Das besondere Gericht: Spiegelei mit einem Schinken und einer eingelegten Gurke. |
||
Produktu izgatavošana no ārstniecības augiem - tējas, sīrupi, augu pulveri, ziedes. Pakalpojumu piedāvājums - ekskursijas, radošās darbnīcas, meistarklases, pirts. |
||
The craftsman uses experimental archaeological methods to produce the jewellery of ancient Baltic tribes. He will tell you about their symbolism, meaning and wearing traditions. You can tour the workshop and purchase jewellery that has been made there. |
||
Die erste Kirche war hier schon am Anfang des 18. Jhs. Danach wurde die zweite und die dritte – die heutige – Kirche (1847 – 1848) gebaut. Das Gotteshaus hat sowohl im Ersten Weltkrieg, als auch während der Sowjetzeit gelitten, als sich hier von 1969 bis 1993 eine Werkabteilung für Watteherstellung befand. Heute bekommt das Gebäude langsam seine Gestalt zurück. In den 1990er Jahren war es in sehr schlechtem Zustand. Es ist noch zu erwähnen, dass von 1826 bis 1856 in diesem Gotteshaus als Küster und Orgelspieler der lettische Dichter und Übersetzer Ansis Līventāls (1803 – 1878) gearbeitet hat. Neben der Kirche befindet sich seine Grabstätte mit einem Denkmal, sowie der Friedhof der im Ersten Weltkrieg gefallenen russischen und deutschen Soldaten und das Grabdenkmal des Pfarrers und Schriftstellers Jacob Florentin Lundberg (1782 – 1857). |
||
This is one of two sanatoriums in Jūrmala where mud from the surrounding area is used for medical procedures. The Jūrmala Spa Museum of History was opened here in 2009, and it offers interesting information about the history of the spa and the sanatorium. You will see historical photographs and medical equipment from the 1970s and 1980s. Guides will tell you all kinds of interesting information. |
||
The memorial site with a 1936 monument produced by the sculptor Kārlis Zāle is located in Smārde near the Smārde-Tukums road. It commemorates 38 soldiers who fell during World War I. Between 1915 and 1917, the front line was near Smārde. Many men were killed, and they were buried at the local swamp. It was only after the war that they were reburied in Smārde, Kūdra, Ķemeri, and Sloka. |
||
No vairākiem parka ūdenskritumiem noteikti ir jāapmeklē divi. 1,2 m augstais vienpakāpes Nemmeveski ir izveidojies uz Valgejegi upes (Valgejõgi), vietā kur tā šķērso Ziemeļigaunijas glintu. Šeit Valgejegi atgādina krāčainu (īpaši – pavasaros) kalnu upi, kas plūst pa vairākus metrus augstu klinšu ieskautu kanjonu. Palu laikā šo upes posmu ir iecienījuši ekstrēmie ūdenssporta veidu cienītāji. Pie ūdenskrituma un tālāk pa upi lejup redzamas ap 1920. g. celtās hidroelektrostacijas konstrukciju paliekas. |
||
Saimniecība nodarbojas ar zirgkopību un aitkopību. |
||
„Zaļmuiža” (Green Manor) is notable because of its legendary past. The protector of peasants and poet Peter
Miglinīks (1850 – 1883) worked there as a clerk in the beginning of the 19th century. In 1784, the building belonged
to Frederick von Korf. The manor was bought by officer of Russian army Nikolaj Paulin von Rosenschild. Once
the manor had a large farm (800 ha): several cattle-sheds, fruit and wine cellars, alcohol brewery. Now there in
only a manor house and a barn. Till 1960s, the manor house was the centre of kolkhoz „Liesma”, later the club.
Now there is a smithy of a craftsman Jānis Ļubka. Guests are welcome to watch and try the metal processing.
|
||
Atrodas 3 km dienvidos no Velēnas luterāņu baznīcas. Savdabīgo akmens velna skulptūru 1955. g. kā „pieminekli” meliorācijas darbiem veidojis vietējais iedzīvotājs Vilis Zvaigznītis. |
||
Das Geschäft in Jelgava bietet biologische, natürliche Lebensmittel, gesunde Produkte für Kinder, glutenfreie Produkte, ökologische Kosmetik und Reinigungsprodukte an. Angeboten werden Produkte aus natürlichen Zutaten vonlettischem Landwirten und Heimbetrieben. |
||
Diese lange Tour durch Lettland führt durch einige der besten und schönsten Abschnitte des Baltischen Küstenwanderwegs in Lettland. Wanderungen entlang des Meeres wechseln sich dabei mit Fahrten und Stadtbesichtigungen ab. Von Mazirbe bis Kolka werden Sie der Ostseeküste entlang gehen, und unterwegs den Nationalpark Slītere und livische Dörfer besichtigen. Sehen werden Sie den Naturpark Engure und die bewachsenen Wiesen am Meeresufer, die geeignete Orte zur Vogelbeobachtung sind. Unterwegs können Sie bei lokalen Fischern einkehren, um Räucherfisch zu kaufen und über die Fischereitradition in Lettland zu erfahren. Danach führt die Route durch Lettlands beliebtesten Ostsee-Kurort Jūrmala. Auch werden Sie Zeit für die Besichtigung der Hauptstadt Rīga haben. Der zweite Teil der Route führt durch die Meeresküste von Vidzeme von Saulkrasti bis Svētciems. Landschaftlich und in Bezug auf die Aussichten ist es der facettenreichste Abschnitt des Baltischen Küstenwanderwegs. Dort gibt es Sand- und Steinstrände, Küstenwiesen, Schilfe, Dünen, Aufschlüsse von Sandstein, Wälder, Kaps und kleine Buchten, Fischerdörfer und Kneipen. |
||
Das Gut Baisogala zählt zu den ältesten in Litauen und wurde als königliche Domäne bezeichnet, das es dem litauischen Großfürsten gehörte. Das prächtige Herrenhaus stammt in seiner heutigen Form aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im Stil des Spätklassizismus (Empire). Der 12 ha große Landschaftspark wurde in der ersten Hälfte des 19. Jh. angelegt. Zur Stadt hin führt eine Kastanienallee. Ab dem Haupttor führt die gewundene Allee zwischen zwei Teichen hindurch über eine Brücke mit Löwenfiguren. Hinter dem Herrenhaus beschatten Bäume verschiedenster Arten die gewundenen Wege und schmale Pfade. Beidseitig der Hauptallee befindet sich je ein Teich. Ein dritter Teich mit Insel findet sich am anderen Ende des Parks. |
||
Ein gemütliches Restaurant, dessen Köche vom örtlichen Pflanzen- und Tierreich inspiriert werden und die zu jeder Jahreszeit in Vergessenheit geratene Geschmäcker anbieten. Hoch geschätzt werden die Produkte sowohl der örtlichen als auch der weltbesten Meister. Die wundervolle Verbindung von verschiedenen saisonalen Geschmäcken und Wein macht Umb Roht zu einem Restaurant, das verschiedene geschmackvolle Genüsse anbietet. |
||
Ļoti savdabīga vieta, ko nekādi nevar dēvēt par tūrisma objektu. Vidsmuiža bija viena no Latgales lielākajām muižām, kuras dominante bija 18. gs. celtā un vēlāk pārbūvētā grāfu Borhu muižas kungu māja. Tagad redzamais muižas kompleksa veidols tapis 19. gs. otrajā pusē. Tajā ietilpst kūtis, staļļi, kalpu māja, klētis, sarga mājiņas, kas izvietotas ap parādes pagalmu. Pēdējais tagad ir stipri aizaudzis. Vecākā saimniecības ēka ir mūra klēts (iespaidīga!), ko cēla 18. gs. Regulāra plānojuma muižas parku veidoja 18. gs. franču dārzu stilā. Kungu māja ir „pamesta” un apskatāma tikai no ārpuses. |
||
Nur 20 Autominuten von Pärnu entfernt im alten Gebäude der Forstwirtschaft Tõstamaa bietet das Café Amps & Lonks den Reisenden Rast und Stärkung mit Pizza, die mit frischen lokalen Produkten zubereitet wird. Besonders beliebt ist die Pizza mit selbstgezüchtetem Rindfleisch und frischem Salat. Man kann auch im Voraus bestellen. |