Nr Name Beschreibung
N/A

The craftswoman produces beautiful rag blankets, bags, as well as pillows with ranges and combinations of colours that are typical in Latgale. You will learn about the weaving techniques and be able to examine finished products. You can weave your own rag blanket and commission and purchase the products.

N/A
2 Tagen

Der Waldweg folgt kleinen Straßen und Wegen durch den Wald. Entlang der Route sehen Sie die Ērģeļu-Klippen, von denen aus die Aussichtsterrasse einen großartigen Blick auf die beeindruckenden 700 m breiten Sandsteinfelsen und die wunderschöne Naturlandschaft im alten Gauja-Tal bietet. Einer der schönsten Orte am Ufer des Flusses Gauja ist die Touristenunterkunft „Caunītes“, in der Sie den ersten Tag der Route beenden. Weiter führt der Weg durch Kiefernwälder und Feuchtgebiete über und um Hügel und Hänge. Eine der schönsten Aussichten auf den Fluss Gauja öffnet sich vom Sietiņiezis-Felsen, einer 15 m hohen Sandsteinklippe, auf der ein 1,5 km langer Rundweg angelegt wurde. Wenn Sie nach Valmiera kommen, erreichen Sie die sogenannte „Dzelzītis“ -Brücke (eine Schmalspurbahnbrücke) und wandern weiter entlang des Flusses Gauja zum Valmiera Center. Sehenswürdigkeiten in Valmiera: St.-Simon-Kirche, Ruinen der Livländischen Burg und des Valmiera-Museums. Es gibt auch einen Abenteuerpark „Sajūtu Parks“ („Park der Sinne“), in dem Sie auf dem Barfußpfad, dem Baumkronenpfad und anderen Aktivitäten spazieren gehen können.

N/A

In den historischen Quellen wurde das Dorf 1310 erwähnt. Im Jahr 1582/1583 waren im Gemeinderegister von Piltene im Dorf acht Bauernhöfe eingetragen, in Jahr 1731 im Registerbuch des Landguts Dundaga (Dondangendrei. 1826 wohnten in jedem Bauernhof 16–17 Personen, im Dorf insgesamt rund 60 Einwohner. Die Angaben von 1935 besagen , dass in Saunags alle 49 Liven die livische Sprache beherrschten, aber nur 11 von ihnen in der Familie Livisch gesprochen haben. Im Haus Rūpnieki von Saunags befand sich ein Geschäft, dessen Eigentümer Kārlis Tilmanis gewerblich Sprotten gesalzen hat. In Saunags wurde der Kapitän auf hoher See Arvīds Ludeviks (1912–1996) geboren. 1945 führte er den Schleppdampfer „Rota“ mit lettischen Flüchtlingen von Ventspils nach Schweden. Das Schiff wurde festgenommen und der Kapitän nach Sibirien deportiert. In Saunags wurde der Kapitän auf hoher See Visvaldis Feldmanis (1938–2017) geboren.

N/A

One of the loveliest apple orchards in Latvia (~10 ha, 30 types of apples) is on the sides of impressive hillocks. During clear weather, you can see the Bay of Rīga from atop the hillocks. The farm is particularly beautiful when apple trees are in bloom. Apples are available for tastings and purchase.

N/A
Eine alte Ortschaft am linken Ufer des Flusses Nemunas. Liškiava-Kirche und Kloster, heiliger Berg und Burgberg mit den Ruinen der am Ende des 14. Jh unter Leitung von Vytautas der Großen gebauten Burg. Ein Kultstein mit einem Kühstapfen.
N/A
In Akmensrags befindete sich die Küstebatterie Nr.500. Im Jahr 1955. wurde die Batterie demontiert und die Geschütze wurden von den Positionen weggebracht. An diesem Ort befindeten sich vier 130 mm Geschütze, deren Fundamente noch im Wald nördöstlich von dem Leuchtturm zu finden sind. Die Fundamente sind stark mit Moos bewachsen und es ist schwierig sie zu finden oder zu sehen. Für ein nicht-Wissender ist es schwierig sie in der Natur zu finden.
N/A

Das Gästehaus "Aizvēji" liegt nur 50 km von Riga und 200 m vom Sandstrand der Küste von Vidzeme entfernt, in einer ruhigen, landschaftlich gestalteten Umgebung. Ein Komplex für Feste und Erholung, Tennisplatz, Verpflegung für Veranstaltungen. Blockhaus mit zwei Bankettsälen und gemütlichen Räumen. Das Sommercafé befindet sich getrennt vom Gästehaus.

N/A
1 Tag

Der Fluss Daugava ist der größte Fluss in Lettland und der Schicksalsfluss des lettischen Volkes. Schon nach dem Ende der Eiszeit reisten auf das heutige Gebiet von Lettland durch das Tal des Flusses Daugava die ersten Pflanzen und Tiere ein, denen Menschen folgten. Das ist der Grund, warum das Ufer des Flusses Daugava einer der ältesten von Menschen bewohnten Orte, sowie das mit Pflanzenarten reichte Gebiet in Lettland ist. Auch die Dichte der ausgezeichneten Kulturdenkmäler und der historischen Denkmäler ist ein Grund, warum die Ufer des Flusses Daugava so beliebt sind. Auf der Strecke Rīga – Jēkabpils kann man bequem die Eisenbahnlinie Rīga – Daugavpils benutzen. Weiter sind Bahnhöfe angezeigt, an denen es auszusteigen wert ist, und kleine – einige Stunden bis einen halben Tag lange – radiale Wanderungen mit der Rückkehr am Bahnhof zu unternehmen.

Route information from Latvijas Lauku forums

N/A

Zirgi un citi lauku iemītnieki.

Dažāda veida izklaides ar zirgiem gan saimniecībā, gan ārpus tās, un saimniecībā mitošo iemītnieku apskate.

N/A

1339. g. Livonijas ordeņa mestrs (no 1328. – 1340.) Eberhards fon Monheims pašu zemgaļu 1286. g. nodedzinātās pils vietā uzceļ jaunu - mūra pili. To sešus gadus vēlāk nodedzināja lietuviešu karaspēks. Pili gan atjaunoja Kurzemes hercoga Ketlera valdīšanas laikā, taču Ziemeļu kara laikā - 1701. g. to atkal noposta zviedru karapulki. Līdz mūsdienām ir saglabājusies tikai no laukakmeņiem celtās pils sienas atliekas.

N/A

The workshop offers a look at lanterns, candelabras, hinges, fireplace tools, stair railings and gates that have been manufactured there, as well as several exhibits from the 18th century. You can produce your own nail, and the blacksmith will also “test” young couples. He also accepts orders for products.

N/A

In dem reizvoll gelegenen Hof, in dem die Landwirtschaft nach einer umweltfreundlichen Philosophie erfolgt, werden etwa 300 Bienenvölker gehalten. Zur Befriedigung der Bedürfnisse der Besucher gibt es einen Hofladen und einen Verkostungsraum. Auf dem Hof kann man Honig aus verschiedenen Blütentrachten kaufen, Pollen (als gesondertes Erzeugnis oder mit Honig vermischt), Propolis (als gesondertes Erzeugnis oder mit Honig vermischt), Bienenbrot, Wachskerzen und andere Souvenirs. Aug dem Hof werden Verkostungen veranstaltet, die auch Met umfassen, zudem gibt es Führungen.

N/A

This is the only factory in Latvia that offers the full processing of wool, and it has been open since the late 19th century.  There is a workshop in Dundaga where woollen blankets and pillows are sewn.

N/A

Das Unternehmen ist schon mehr als 40 Jahre tätig und ist heutzutage in der Milchverarbeitungsbranche im Baltikum konkurrenzfähig geworden. Hier werden Milch, Kefir, Quark, Joghurt, Butter, Käse und andere Milchverarbeitungsprodukte hergestellt. Die Produktion kann man in einem zum Betrieb nahegelegenen Geschäft kaufen. Eines der fünf lettischen Unternehmen, das den weichen Kümmelkäse "Jāņu" herstellen darf, der als garantiert traditionelle Spezialiät in das EU-Register eingetragen ist.

N/A

Ceļa malā, kas ved uz Kärdla pilsētu, ir zivju pārstrādes veikals, kur iespējams iegādāties Hījumā zvejnieku nozvejotas zivis gan svaigas, gan kūpinātas, kā arī tiek pārdoti Hījumā mazo ražotāju produkti.

Zivis iespējams nobaudīt arī turpat uz vietas, veikalā ir kafejnīcas stūrītis, bet vasarā ārpusē ir terase.

 

N/A

2003.gada decembrī folkloras kopa „Atštaukas” izveidoja folkloras centru „Namīns”, kurā svin svētkus, organizē Jāņu ielīgošanu, Lieldienu iešūpošanu, Miķeļdienas tirgu, Annas dienas Saimnieču svētkus, tautiskos Ziemassvētkus. „Atštaukas” palīdz saglabāt un popularizēt dažādus latviešu tautas godību rituālus, gan kāzu, gan arī bēru tradīcijas. Folkloras centrā „Namīns” darbojas arī skola, kurā bērniem tiek mācīta folklora un tautas tradīcijas.

N/A
Die Wirtschaft bietet die Besichtigung von verschiedenen Arten von Ponys u.a. Tieren (Zwergziegen, Ziegen) an. Ein besonderes Angebot für Schüler – Ausflug „Lerne die Ponys kennen”. Die Kinder können auf den Ponys reiten, Forellen füttern, sowie an der Lehrveranstaltung über die Verpflegung der Tiere teilnehmen.
N/A

So wird eine 6 km lange und einsame Wegstrecke zwischen den Dörfern Ragaciems und Klapkalnciems genannt, wo laut Erzählungen in alten Zeiten Reisende von Räubern überfallen wurden. Ungefähr 1,5 km vor Klapkalnciems (von der Seite des Dorfes Ragaciems) befindet sich an der Küste in einer Düne ein Gedenkstein, der den Kämpfen der finnischen Jäger gewidmet ist und der am 9. Dezember 1997 enthüllt wurde. Der Stein ist hierher aus dem Südosten Finnlands gebracht worden, wo im Jahr 1940 er als Panzerabwehr gedient hat. Auf dem Gedenkstein ist folgendes eingraviert: „Hier haben während des Ersten Weltkriegs vom August bis Dezember 1916 finnische Jäger gekämpft.“ Aber im Dorf Klapkalciems ist ein Gedenkstein enthüllt worden, wo fünf finnische Jäger beigesetzt worden sind.

N/A
Den raschen Strömungen der Akmeņupīte, die von der Hochebene von Oberlettland durch Dviete fließt und weiter in die Daugava mündet, kann man nur im Frühling oder nach Landregen beobachten. In der übrigen Zeit ist sie ein flaches Flüsschen mit einem steinigen Bett. Am Bachufer ist ein Rastplatz mit Feuerstelle (und Holz). Seinen Durst kann man an Quellen stillen.
N/A
5 Tagen

Nach der Gründung Livlands wurde dieses Land der Heiligen Jungfrau Maria gewidmet. So entstand Terra Mariana bzw. Land von Mara. Die Landstraße Ludza – Rēzekne – Daugavpils ist ein Teil des alten Handelswegs, der früher die heutigen Städte Vilnius und Kaunas mit Pskow und später Sankt Petersburg mit Warschau verband. 
Ein sehr schönes und malerisches – mit Flüßen und Seen, Wäldern und Hügeln, von denen sich freie Aussicht öffnet – solches ist das Land von Mara, das man noch „das Land der blauen Seen” nennt. Hier befindet sich der Rāzna-See, der zweitgrößte See in Lettland. Bei klarem Wetter spiegelt sich im Wasser des Sees der Hügel Mākoņkalns bzw. Hügel Padebešu. Auf dem Hügel sind die Reste der ältesten Befestigung Lettgallens aus der Zeit Livlands zu sehen.
Rēzekne nennt man das Herz Lettgallens. Zu allen Zeiten war diese Stadt das Kultur- und Bildungszentrum Lettgallens. Gerade hier wurde das Denkmal der Lettgallischen Mara "Einheitlich für Lettland" mit Volksspenden gebaut zur Ehre der Menschen, die ihr Leben für die Befreiung Lettgallens geopfert haben. Das Denkmal symbolisiert auch die katholischen Identität Lettgallens und wurde am 13. August 1992 wiedergebaut, am Tag von Mariä Himmelfahrt. Katholisches Fest in Aglona, Denkmal der Lettgallischen Mara sind feste Symbole dieses Gebietes. Heutzutage sind die neue Konzerthalle Gors in Rēzekne und das Bildungszentrum für Interesse der Schüler Zeimuļs gekennzeichnet.
Daugavpils ist die zweitgrößte Stadt Lettlands, ein bedeutendes Industrie-, Kultur-, Bildungs- und Sportzentrum. Die Schrotkugelfabrik Daugavpils ist einzigartig, es ist der älteste Bleigießturm in Europa geblieben. Diesen Bleigießturm kann heutzutage jeder besichtigen. Die Festung Daugavpils und das Mark Rothko Kunstzentrum sind wohl einen Besuch wert.
Unweit von Daugavpils befindet sich der Hof Berķenele, das Museum des großen lettischen Dichters Rainis. Hier hat Rainis seine Kindheit verbracht. Heutzutage ist das Museum ein Treffpunkt der jungen Künstler und Hndwerker. Auch die alte Töpferkunst, die eben für dieses Gebiet Lettlands bezeichnend ist, besteht immer noch.