Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
In Metsanurme Village Centre you can see restored old threshing barn, limestone barn oven and few tools that were used ages ago. You could be also interested in seeing an outdoor exhibition which focuses on historical agricultural tools. All of this is made to look interesting to not only locals but also visitors. |
||
Wurde für den Schutz der seltenen Pflanzenarten (auch endemische) und Biotopen an der alten Uferlinie vom Ancilus See gegründet. |
||
Das Tal des Flusses Vējupīte ist für die Reisenden gedacht, die sich vor mehreren steilen Holztreppen nicht fürchten, die an den steilen Hängen des Tals führen. Wenn wir hinter dem Gästehaus Līvkalns absteigen, dann kommen wir an der flachen (3,6 m), aber hohen (6,1 m) Höhle Pētera ala (die Höhle von Peter), die einer Spalte ähnliche Nische ist. Wenn wir etwa 10 Minuten flussabwärts (Richtung Gauja) gehen, wird das linke Ufer des Flusses von dem tiefen Tal Pūču grava (Eulental) durchgespaltet, wo der Fluss Kraukļupīte (Rabenfluss) fließt. An der Stelle, wo sich die beiden Täler zusammentreffen, erhebt sich der Burgberg von Satezele (Hügelfläche 90 x 75 m), wo sich am Anfang des 13. Jhs. die Burg aus Eichenholz des Lehnsherren Dabrelis befand. Der Haupteingang war auf der westlichen Seite des Burgbergs. Von den Tiefen des Tals Pūču grava kann man zum Burgberg eine Treppe hochsteigen. Um das Tal Kraukļu aiza (Rabenschlucht) zu besichtigen, muss dieselbe Treppe herabgestiegen und der Weg Richtung Gauja genommen werden. Das Tal Kraukļu aiza ist das Seitental des linken Ufers von Vējupīte mit bis zu 11 m hohen und eindrucksvollen Sandsteinwänden, wo sich die 5,2 m tiefe Höhle Kraukļu ala (Rabenhöhle) herausgebildet hat. Wenn wir noch etwa 10 – 15 Minuten gehen (den Fluss Vējupīte auf hölzerne Brücken überqueren), kommen wir an einer Treppe, die auf den Hügel Paradīzes kalns (Paradiesberg) führt (die Beschreibung siehe vorher bei der Nr. 7). |
||
Die Gaststätte Raudnaela befindet sich am Rande der Autobahn Pärnu–Tartu, an der Stelle des ehemaligen Gasthauses Raudna (18. Jh.), 15 Autominuten entfernt von Viljandi. Die Gäste können das leckere hausgemachte Essen genießen, hier werden auch thematische Abendessen veranstaltet. |
||
Befindet sich im Zentrum der Altstadt, auf der Kreuzung Latgales iela - Baznīcas iela. Das Gotteshaus ist 1834-1845 im klassizistischen russischen Stil erbaut. Vor nicht allzu langer Zeit wurden Decken und Wandmalereien erneuert. Im Turm des Gotteshauses befindet sich eine 1667 kg schwere Glocke. |
||
Dieses kleine Schutzgebiet schützt die Schwedischen Wacholderbüsche und die grünen Wiesen, auf denen sie wachsen. Es gibt einen markierten Rundgang, der es den Besuchern erlaubt, einen der wenigen, aber ausgezeichneten Bestände des Wacholders in Lettland zu studieren. Die Büsche sind 50 bis 70 Jahre alt und um sie herum gibt es interessante Biotope, Pflanzen und Tiere. Der natürliche Wacholderbestand in den Baltischen Staaten ist das Ergebnis von Landarbeiten wie z.B. Mähen, Ernten usw. und dem Hüten von Schafen und anderen Tieren. Ein kleiner Teil dieses Gebietes wird immer noch von Schafen “gemanaged”.
|
||
Atrodas 4,5 km ziemeļos no Rīgas – Daugavpils šosejas (A 6), klajā laukā (ap 3 m augsts, ainavisks). Viens no izcilākajiem Latvijas muldakmeņiem, tādēļ ir vērts izmest kādu loku. Akmens augšdaļā ir iekalts gandrīz 2 m garš un ~ 20 cm dziļš muldveida iedobums. Atrodamas ziņas, ka vēl 19. gs. vidū pie akmens ir ziedots ēdiens, monētas u.c. priekšmeti. Pie tā dedzināti ugunskuri un svinēti svētki. Teikas vēsta, ka velns muldā lējis ūdeni un gribējis mīcīt mīklu, kā arī parāvis zem akmens tuvējo māju saimnieku. |
||
Gebaut als ein Gebäude des Festungstyps. Wurde in der Zeit des Livländischen Kriegs und des Nordkriegs zerstört. 1865 wurde der heutige Turm gebaut. Die von J. V. Rabe gebaute Kanzel mit Spindeltreppe. |
||
While you are in Obinitsa Seto Museum you can learn more about the lifestyle and culture of Setomaa's people. In the museum you can see a lot of items that are very important to their culture, for example the fine handicraft of the Seto women. Also since 2015 here you can also learn about other Finno-Ugric nations. There is a possibility to shop in the souvenir shop. |
||
Atrodas uz nelielās Mīlestības saliņas, ko ieskauj Buļļupes un Daugavas ūdeņi. Saliņa sasniedzama tikai ar laivu. No torņa labi pārskatāma Daugava, Daugavas vārti (ieteka jūrā), Bolderājas, Mangaļsalas un Ziemeļblāzmas apkaime, kā arī apkaimes mitrāji (niedru audzes, ūdeņi). |
||
In the central part of the Žemaitija Highland, this park was established to protect local landscapes. Lithuania’s highest hillocks are found here – Mėdvegalis (235 m above sea level) and Šatrija (229 m). There are also other hillocks which offer a great view of the area – make up your own tour here.
|
||
The organic farm Zemturi is a 30 min drive from Kuldiga. The farm is mainly engaged in breeding rabbits and is designed as a place for children to see, learn about rabbits, birds and other pets. The hosts have created two thematic trails, one for pets and poultry and the other for trees and flowers. Sauna lovers have access to the sauna, also fishing opportunities can be used. Overnight stays with family or a small group of friends are also offered. Excursions for big and small. |
||
Gebaut in 1610, später umgebaut. Eins der hervorragenden Gebäuden Litauens der Renaissance. Eine Ausstellung der Kunstakademie Vilnius. Ein Aussichtsturm. |
||
Der Baron von Dundaga war früher einer der größten Grundbesitzer in Kurland, darum bildete sich in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. um das Landgut ein Zentrum für Wirtschaft und Kultur heraus. Die Dominante des zentralen Platzes von Dundaga ist der Wasserturm, hinter dem der mit der ärztlichen Behandlung verbundene Teil der Ortschaft Dakterleja beginnt, wo von 1844 bis 1854 einer der ersten lettischen Ärzte und der Sprachwissenschaftler Juris Bārs gearbeitet hat. Bis zu den 1960er Jahren fuhr von Dundaga durch das Dorf Mazirbe und den Fischerdörfern bis Ventspils eine Schmalspurbahn. Heute zieht das Dorf Dundaga die Reisenden mit ihrer eindrucksvollen Burg, mit der evangelisch-lutherischen Kirche, mit der Skulptur Krokodil, mit der Werkstatt der Töpferin Velga Eizenberga und mit anderen Sehenswürdigkeiten an. |
||
Das Restaurant im Herzen der Altstadt von Kuldiga bietet mediterrane Küche, erlesene Weine sowie lokale Getränke. Das Restaurant bietet Blick auf die Altstadt. Außenterrasse. |
||
Ģeoloģiskā taka sastāv no trīs saistītiem posmiem: „Melturi – Kārļu zivjaudzētava”, „Kārļu zivjaudzētava – Zvārtes iezis” un "Zvārtes iezis - Veclauču tilts". Amatas senleja veidojusies vienlaikus ar Gaujas senleju leduslaikmeta beigu posmā un pēcleduslaikmetā, ledāja kušanas ūdeņiem plūstot uz Gaujas ieleju. Gaujas NP teritorijā Amatas senielejas dziļums sasniedz 50 metrus un platums palielinās līdz apmēram 1-1,5km.
Augstas kraujas (vairāk ne kā 40 metru), kurās redzami augšdevona Pļaviņu svītas dolomītu un augšdevona Amatas un Gaujas svītu smilšakmeņu atsegumi, mijas ar mežiem apaugušām, 3-16m augstām stāvām terasēm.
Amatas senieleja ir nozīmīga ne tikai ar savām dabas ainavām. Tās krastus grezno dolomīta un smilšakmens atsegumi, kas atklāj zemes vēstures lappuses 350-400 miljonu gadu tālā pagātnē, kad Latvijas teritoriju klāja jūra.
Velobraucieniem taka nav piemērota!
|
||
The craftspeople produce interesting clay cups with text, drawings and animal figurines inside them. You can take a tour, watch the specialists at work, and engrave your own texts on dishware. You can also use gypsum moulds to create small animals, work with a potter’s wheel, purchase souvenirs, and order products for yourself. |
||
Das (neogotische) Schloss des Landgutes von Gārsene wurde von 1856 bis 1860 nach dem Vorbild einer Villa in Deutschland gebaut. Von 1860 bis 1920 befand sich das Landgut im Besitz der Baron-Familie Budberg-Beninghausen Im Jahr 1885 wurde das Schloss erweitert, in dem ein Flügel angebaut wurde. Von 1939 bis 1940 wurde das Gebäude zu einer Schule umgebaut, und am 2. Juni 1940 beteiligte sich bei der feierlichen Eröffnung auch der erste Präsident Lettlands Kārlis Ulmanis, für den dieser Besuch seine letzte offizielle Dienstreise in Lettland war. Zu dem Landgutkomplex gehören auch andere Wirtschaftsgebäude und ein Park. Heute haust in dem Schloss die Schule von Gārsene. In der Schule ist eine Ausstellung eingerichtet worden, die der Baron-Familie, der Geschichte der Schule und dem Ort Gārsene gewidmet ist. Besonders interessant ist der Kachelofen! An dem Schloss beginnen die Naturpfade vonGārsene: der kulturgeschichtliche Pfad, der Spazierpfad der Barone u.a. Vor dem Besuch der Pfade muss man ein Ticket im Schloss von Gārsene erwerben. An der Vorderseite des Schlosses befindet sich ein Gedenkstein, der dem Agrikulturchemiker und Professoren Pēteris Kulitāns (1878 – 1951) gewidmet ist. |
||
Traditionelles estnisches Essen aus den Produkten von Bio-Bauernhöfen Saare Ubin und Vatsliku. |
||
Saimnieks Valentīns Kuklis savā viensētā izveidojis no koka un citiem materiāliem un vēsturiskiem priekšmetiem veidotu brīvdabas kolekciju, kas savākta g.k. no Latgales lauku sētām. Daļa no vēsturiskajiem priekšmetiem ir izvietota saimnieka veidotā muzejā. Piedāvā ekskursiju un stāstījumu par savāktajiem darbarīkiem un sadzīves priekšmetiem. |