Nr Name Beschreibung
N/A

Seit Herbst 2010 gibt es am Fluss Koiva (Grenzfluss zwischen Estland und Lettland) eine 60 km lange Fahrradroute, die Kulturerbeobjekte beider Staaten präsentiert. Die Route beginnt im Parkplatz am Berg Tellingumäe  parklast, an den beiden Enden und am Grenzübergang sind Rastplätze und Karten. Wegweiser auf den Kreuzungen zur Navigation vorhanden, ausserdem sind die Sehenswürdigkeiten etwas abseits leicht zu finden. Beschreibungen bei den Objekten sind auf Estnisch, Lettisch und Englisch.  Im Startpunkt beginnt auch eine andere 18 km  lange Route. 

N/A

Von dem Bau eines Hafens träumte K. Valdemārs schon im zarten Kindesalter. Aber nur am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde in Roja einen sogenannten Schutzhafen gebaut – es wurde einen ~ 213 m langen Schutzdamm im Meer 0,5 km von der Küste entfernt gebaut. Aber dieser Damm zerspaltete sich allmählich und brach endgültig 1933 zusammen. In den 1930er Jahren fing den Ausbau des Flusses Roja an. Bei den Arbeiten wurde einen in Frankreich hergestellten Bagger “Rāpulis” ausgenutzt. Es wurden Wallen aufgeschüttet, Steindämme und Pfahlmolen errichtet, die später mehrmals verlängert wurden. 1932 haben die Fischer selbst eine 107 m lange Mole errichtet. 1972 ist die Hafenmole vollständig renoviert worden. Einst funktionierte hier aktiv bei einer Vereinigung der Fischereibetriebe das Fischerkollektivwirtschaft “Banga”. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

Latviskais pirts rituāls ozola ieskautā lauku pirtiņā. Pirts procedūrās tiek izmantoti dabīgi un pašgatavoti materiāli (augu un zaru slotiņas, skrubīši, lāvas paklājiņi, tējas u.tml.), skaņu instrumenti (sajūtu bunga, zvanga, lietus koki, zvaniņi u.c.), klūgu slotiņas, latviešu tautas dziesmas, labi un stipri vārdi.

N/A

The cafe is situated in the shopping centre Sala in Jekabpils, on the right back of the river Daugava. The cafe’s premises are comfortable and decorated with fresh flowers. It is a place where you can have either breakfast, dinner or supper.

Working hours: 9.00 - 20.00

N/A
5 Tagen

Auf dieser Tour genießen Sie die Vielfalt der Natur im Lahemaa National Park - dem ältesten Nationalpark im Baltikum. Lahemaa - bedeutet auf Estnisch „das Land der Buchten“. Es zeichnet sich durch viele Buchten, Halbinseln, Wälder und Dörfer aus, die reich an kulturellem Erbe sind. Der Forest Trail führt entlang der Buchten und Halbinseln des Lahemaa-Nationalparks und führt die Wanderer in das bedeutendste Natur- und Kulturerbe ein. Die Wälder sind im Herbst reich an Blaubeeren und Pilzen und die Luft ist sehr sauber.

Sie beginnen die Tour von Tallinn aus mit dem Bus zum Lahemaa National Park, wo Sie in einem der wunderschönen Herrenhäuser übernachten. Am nächsten Tag wandern Sie bis Oandu. Unterwegs sehen Sie Altja - ein malerisches traditionelles Fischerdorf, in dem sich eine traditionelle estnische Taverne befindet und Sie traditionelle Gerichte genießen können. In Oandu befindet sich das Besucherzentrum der Estnischen Staatlichen Waldbewirtschaftung (RMK), in dem Wanderer mehr über Waldlebensraumtypen und Waldbewirtschaftungstraditionen erfahren können. Dann erreichen Sie die Halbinsel Käsmu mit ihren bewaldeten Dünen und moosbedeckten Felsenfeldern, die das Gefühl vermitteln, in einem Märchen zu sein. Käsmu ist auch ein beliebtes estnisches Seekapitänsdorf. Dort können Sie das Meeresmuseum und den Leuchtturm besuchen sowie einen zusätzlichen Spaziergang zu den Vana-Jüri-Felsen unternehmen.

Tagsüber sehen Sie von Käsmu nach Kasispea einige der beeindruckendsten Felsbrocken im Lahemaa-Nationalpark, die Felsbrocken Tammispea und Jaani-Tooma, die riesigen Monolithen ähneln. Sie beenden die Tour im Dorf Viinistu, wo wir Ihnen empfehlen, das Kunstmuseum von Viinistu zu besuchen.

N/A

We offer a private collection of ancient tools, household items and technologies which we began to assemble in 2002.  Right now we have more than 5,000 objects of cultural and historical objects on display, as well as a lovely garden with countless compositions of colourful flowers, fountains, an Eastern meditation bridge, ponds, a pergola, leafy areas, etc.  The garden covers more than 2 ha, and it is located 1 km from Lazdukalns.

N/A

 Alsunga wurde ursprünglich als Region Bandava schon 1230 in einem Vertrag des päpstlichen Gesandten mit dem Stamm der Kuren genannt. 1341 war Alsunga (deutsch: Alswangen, Kurisch: alšu vanga = Erlenlichtung) als „ein festes Haus“ benannt, 1372 begann der Bau einer aus Steinen gemauerten Burg in Form eines Vierecks, in dem der Fürst des Livonischen Ordens lebte, der dem Komtur von Kuldiga unterstand. Anfänglich wurde der östliche Korpus als Wohntrakt genutzt, der südliche als Wirschaftsflügel. Später, im 15. – 18. Jh. entstanden die Wehrtürme und die übrigen Teile des Schlosses. Die Ausmaße des Schlosses im Barockstil waren eindrucksvoll genug. Heute beherbergt es die Stadtverwaltung, ein Museum, ein Touristeninformtionszentrum und noch weitere Einrichtungen.

N/A

Labi aplūkojama (neliela izmēra vienstāvu ēka) no Klajumu vējdzirnavu puses. Baptistu draudze Jūrmalciemā dibināta 1933. gadā.

N/A

Plateļu dienviddaļā plešas sakoptais Plateļu muižas (muižas vēsture ir zināma, no 16. gs.) parks, kura centrā aug Raganu osis – dižkoks 7,2 m apkārtmērā. Parkā un tā tuvākajā apkārtnē ir redzamas muižas saimniecības ēkas. Vienā no tām – atjaunotajā zirgu stallī ir izveidots muzejs, kurā var apskatīt unikālas 250 vietējo meistaru darinātās maskas. Pašreiz šī ir lielākā šāda veida masku kolekcija Baltijas valstīs. Plateļu ezerā ir atrastas trīs no ozolkoka taisītas vienkoča laivas. Viena no tām (darināta 16. gs.) atrodas Lietuvas Jūras muzejā. Otra (15. gs.) ir apskatāma atjaunotajā Plateļu muižas graudu glabātavas pagrabā (Didžioji gatve 22), jo šobrīd tiek restaurēta. Trešā laiva arī izlikta apskatei kā muzeja eksponāts.

N/A
This park was set up to protect the lovely ancient valley of the Dubysa River. This is one of the most popular rivers for water tourism in Lithuania, because it has a significant drop with rapids and beautiful shorelines.
N/A
4 Tagen

Салаца с точки зрения водного туризма является интересной рекой, на которой даже в период маловодья будут радовать береговые ландшафты и объекты осмотра, а также многообразие самой реки.  Для похода на лодках самыми привлекетельными будут окрестности Мазсалацы и участок Мерниеки – Вецсалаца, где на карте видны топонимы, связанные с заколами. Заколы (лат. tacis) – бывшие места ловли миноги – это та уникальность, характерная только для Салацы на участке реки ниже впадения реки Иге. В наши дни о прежнем существовании заколов свидетельствуют топонимы –  Гедерту тацис, Жвигулю тацис и др. Заколы для миног строили в местах, где река самая мелкая, самая узкая, более богата островами и стремнинами, поэтому топоним «тацис» означает также самые интересные обстоятельства для сплава. Сами заколы сохранились только в нижнем течении реки у Салацгривы. Ночлег в основном на стоянках для водных туристов (в палатках). Маршрут проходит по территории Северовидземского биосферного заповедника.

Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums​​

N/A

Atrodas 3,7 km garās laipu takas vidusdaļā. No torņa paveras viena no Latvijas izcilākajām augstā purva ezeriņu un lāmu kompleksa ainava. Tornis ir populāra saullēktu un ziemeļblāzmas fotografēšanas vieta.

N/A

Die älteste Steinkirche Estlands (Anfang der Bau in 1227). Der einzigartige Taufstein im Baltikum aus dem 13. Jh.

N/A

Ein kleiner Produzent, der in seinem Betrieb Erdbeeren anbaut sowie Fisch nach dem estnischen Rezept räuchert und mariniert. Außerdem werden hier Honigbier und Hauswein sowie verschiedene Fleischprodukte hergestellt.

N/A

Befindet sich am höchsten mit Bäumen bewachsenen Ufer des Flusses Marki hinter der Grenzkontrollstelle von Piedruja. Zur Kirche führt eine Straße aus Pflastersteinen, die wahrscheinlich die einheimischen Bauer am Anfang des 20. Jahrhunderts gelegt haben. Es war eine Pflicht, ein Stein mitzunehmen, wenn man zum Gottesdienst geht. Dieser Stein wurde später für den Straßenbelag verwendet. Diese Kirche mit sechs Kuppeln ist eine der schönsten im heutigen Bezirk Krāslava. Die Kirche ist von 1883 bis 1885 an der Stelle der alten Holzkirche gemäß den architektonischen Formen der altrussischen Stadt Wladimir und bisantischen architektonischen Formen (17. Jahrhundert) gebaut worden. Es gibt Informationen, dass die Größe der Gemeinde ehemals sogar eine Tausend Gemeindemitglieder erreichte.

N/A

Das Gotteshaus wurde von 1742 – 1758 für die deutsche Gemeinde der Stadt nach einem Projekt von J.K. Dorn erbaut, der 55m hohe Turm wurde 1866 fertiggestellt. Die Fassade und das Interieur der Kirche sind im Spätbarock mit klassizistischen Zügen gehalten , im Interieur gibt es auch prunkvolle Elemente im Rokoko Stil. Das Gotteshaus ist bekannt für seine von 1773 – 1780 vom Halle’schen Orgelbauer Heinrich Andreas Contius erbaute Orgel . Nach dem Umbau von 1885 hat das Instrument heute über 7000 Pfeifen, 131 Register und 4 Manuale. Es gilt als die größte mechanische Orgel der Welt, es lohnt sich, sie in einem Konzert anzuhören! Besucher können Kirche und Orgel besichtigen und Kirchturm besteigen

N/A

Eine der größten befestigten Siedlungen im Bezirk Harju, befindert sich auf einer Erhebung des natürlichen Kliffs Nordestlands.

N/A
Dieses Terrotorium schützt den See Jumurda, der sich im zentralen Teil des Vidzemer Hochlandes befindet, mit seinen drei Inseln, dem lokalen Laubwald und den umgebenden Landschaften.
N/A

The Narūta River which flows out of Lake Ežezers is approximately 1 km long and ends at the small Obiteļi windmill lake.  On the right bank of the river is a windmill that was built around 1900.  Today the site has the Obiteļa leisure centre with a sauna and banquet facilities.

N/A
In Bolderāja – östlich von der Lielupe Straße und südöstlich von der Jātnieku Straße am Ufer von Daugava sind Überreste von vier in die Luft gesprengten Batterienpositionen erhalten geblieben. Diese Batterien, in denen Geschütze des Kalibers 152 aufgestellt waren, sind einen Teil vom ehemaligen Fortifikationssystem von Riga (siehe auch Komētforts, Festung in Daugavgrīva, Fortifikationen in Mangaļsala). Das Ziel der Batterien war die Stadt von den Angreifer, die von der Meeresseite kämen (kamen) zu schützen. Von dem Oberteil der Batterien ist der Fluss Daugava und neu aufgeschütteter nördlichen Teil des Russischen Insels (ein riesengroßer Sandberg). Der Zustand des historischen Denkmals und der Umgebung des Denkmals ist mehr als schlecht...