| Nr | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
|
The artist Agris Liepiņš was the initiator of the project to recreate a 12th-century Ancient Latvian wooden castle. The building was erected in 1997 on the basis of samples from the remnants of castles found at various castle hills in Latvia. This is an idealised version of the residence of Uldevens, who was once the senior official of the Lielvārde region.
|
||
|
Einer der schönsten Gärten in Nica, der besonders Herzblattlilien und Ahornen gewidmet ist. Die Kollektion der Herzblattlilien umfasst mehr als 130 Sorten, während die Zahl der Ahornarten auf 25 gestiegen ist. Am großen Teich kann man Fische füttern und sich an der Schönheit des Gartens erfreuen. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste erfreuen sich an der besonderen Wertschätzung, die durch die Kennzeichnung als Preisträger bei Wettbewerben um den schönsten Hof sowohl im regionalen als auch nationalen Maßstab zeugt. |
||
|
Erzählung über die Geschichte der Schokolade. Kennenlernen eines Herstellungsprozesses, Kreativwerkstätte. Ein kleines Geschäft. |
||
|
Das Zentrum für Lebensart Avinurme stellt den Gästen die Kulturgeschichte der Ortschaft vor und hier gibt es Holz- und Handarbeitsstuben. Im Holzstube kann man Holzbearbeitung an den altertümlichen Werktischen ausprobieren. Im Handarbeitsstube können Sie Ihre Fähigkeiten von der Spinnarbeit bis zur Weberei erproben. Es werden auch Gruppen für die 1-3 Stunden dauernde Programme erwartet. |
||
|
Das größte Wissenschaftszentrum Baltikums mit Möglichkeiten, mitzuarbeiten und zu experimentieren. Ein Planetarium. |
||
|
Sāmsalas ziemeļrietumu daļā jūrā iestiepjas iespaidīgā Tagameizas pussala (Tagamõisa poolsaar). Tās ziemeļrietumu daļā meklējama mazāka – ap 5 km garā Harilaidas pussala (Harilaid). Pussalas vidusdaļā viļņojas Lajalepas ezers (Laialepa järv) - bijušais jūras līcis, kas zemes garozai ceļoties, kļuvis par iekšēju ūdenstilpi. Arī pati Harilaida (igauniski „laid” nozīmē „saliņa”) vairāk nekā trīs gadsimtus atpakaļ bijusi sala. Harilaidu iecienījuši ne tikai migrējošie putni, bet arī roņi, kurus piesaista vientuļi līči un akmeņainās sēres. Harilaidu var apmeklēt tikai ar kājām vai ar divriteni, bet spēkrati ir jāatstāj autostāvlaukumā. No tā ~ 1 km attālumā atrodas vieta, kur pēc 17. gs. radies Harilaidas savienojums ar Sāmsalu. Šeit paveras nepierasti klaja un akmeņaina ainava. Pārējā Harilaidas daļa ir apmežota pirms ~ 40 gadiem. Kopumā būs jāveic ~ 10 km garš pārgājiens. |
||
|
In der Stadt Pļaviņas neben der Einmündung des Flusses Skanstupīte in Daugava (Park der Freundschaft) befindet sich Überreste der nicht großen und niedrigen Schützwälle und Bastionen von Anfang des 17. Jahrhunderts – sogenannten Schwedischen Schützgräben. Da sich im 17 Jahrhunder an diesem Ort die Grenzen von Vidzeme (schwedische Verwaltung), Latgale (polische Verwaltung) und Herzogtum von Kurland (am gegenüberliegenden Ufer von Daugava) kreuzten, war hier ein militärisch strategischer und politisch bedeutender Ort. Im Jahr 1625 haben die Polen hier eine Niederlage für die Schweden beigebracht und der schwedische König Gustav Adolf ist fast ums Leben gekommen. Es gibt auch noch anderswo in Lettland solche mittelalterische Militärobjekte - Schutzgräben erhalten geblieben.
|
||
|
Baltijas mērogā unikāls dabas un cilvēkizmantots apvidus, kas veidojies kādreiz - padomju, mūsdienās - Latvijas Nacionālo bruņoto spēku pārvaldītā armijas poligona teritorijā. Poligona lielāko daļu aizņem smilšains vai ar zemiem lakstaugiem un krūmāju apaudzis kāpu masīvs ar atsevišķiem lielākiem kāpu vaļņiem. Rudens laikā šeit lielās platībās zied virši. Unikālā virsāju un aprimušo kāpu ainava un daudzu sugu dzīves vieta bija daži no iemesliem, kādēļ šai militārai teritorijai ir piešķirts arī aizsargājamas dabas teritorijas statuss. Jāatgādina, ka poligona apmeklējumi privātpersonām bez iepriekšēja saskaņojuma ir aizliegti!
|
||
|
Meklējama Tārgales ciema centrā. 2018. g. nogalē atklāta Lībiešu zvejnieku sēta ar dzīvojamo māju, kurā ir saimes galds un soli, kūti, tīklu žāvētavu un mākslīgi radīts kāpas fragments. Sēta veidota kā atklāta tipa objekts un to var apmeklēt jebkurā laikā. Apkaimē saglabātas vietējās koku sugas. |
||
|
The Jūrkalne People's Centre is the main gathering place for Suiti people and is in a former saloon that was built around 1875. Major restorations were conducted in 2011. The centre offers various events, there is an exhibition hall for visitors, and the "Maģie Suiti" ethnographic ensemble and other amateur ensembles are active there. If you want to meet the Suiti and learn about their traditions, contact the centre in advance. |
||
|
An einem schwer zugänglichen Ort in Wälder von Bārta ist die Station der Raketen von Plāņciems gelegen. Die Station ist ein besonderes ehemaliges Militärobjekt der UdSSR, das für die Flugabwehr diente. Die Objekte werden zum Zweck der Baustoffe – Gewinnung demontiert.
|
||
|
Die Schänke befindet sich im historischen Zentrum von Limbazi, auf dem Platz von Baumanu Karlis. Lettische Küche: Kalte Suppe, gebratener Kabejlau oder gebratene Flunder, Topf mit Fleisch und Pilzen, gefüllte Pfannkuchen, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Erdbeersuppe. Das besondere Gericht: Hochzeitsschnitzel (aus Schweinefleisch). |
||
|
In Veranstaltungen zum Thema erzählen die Landwirte von den Eigenheiten des Anbaus von Faserhanf und machen mit der Vielfalt der Produkte aus Hanf bekannt. Dabei werden die Besucher mit Hanfprodukten aus der eigenen Produktion bewirtet. |
||
|
Die Autoreise von Vilnius nach Rīga führt Sie zu den schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Wald-Wanderweges in Litauen und seinem südlichen Teil in Lettland. Sie beginnen Ihre Tour mit dem Besuch der Hauptstadt Vilnius, dann fahren Sie zu der historischen Kurstadt Druskininkai, und danach wandern Sie auf dem städtischen Abschnitt des Wald-Wanderweges. Danach werden Sie den Nationalpark Dzūkija, den Merkinė-Burghügel und die Kurstadt Birštonas besuchen, die sich im Memelschleifenregionalpark befindet. Weiter erreichen Sie die zweitgrößte Stadt Litauens – Kaunas – und wandern durch die Stadt entlang der Route des Wald-Wanderweges, um schließlich den Wald von Panemunė zu erreichen. Anschließend führt die Der nächste Teil der Route umfasst den Regionalpark Dubysa mit dem spektakulären Dubysa-Flusstal, historischen Kirchen und mehreren Burghügel entlang der Flussufer. Das Gelände kann Sie mit einer anstrengenden Wanderung überraschen. Anschließend besuchen Sie die Stadt Šiluva, die ein katholischer Wallfahrtsort ist, und fahren dann zum Regionalpark Tytuvėnai, wo Sie den Naturpfad des Sees Gilius, der Teil des Wald-Wanderweges ist, erkunden. Die Tour geht weiter im Regionalpark Kurtuvėnai, wo Sie einen Abschnitt des Wald-Wanderweges von Kurtuvėnai nach Šaukėnai entlang kleiner Waldwege, Lehrpfade, schöner Baumalleen und durch Feuchtgebiete wandern. Dann fahren Sie zu der Region Žemaitija, besuchen die Stadt Telšiai und wandern einen Abschnitt des Wald-Wanderweges entlang des Plateliai-Sees. Anschließend führt Sie die Tour durch die steinerne Stadt Mosėdis nach Lettland, wo Sie eine Pause machen und einen Spaziergang durch eine der ältesten Städte Lettlands machen – Aizpute. In dieser Stadt empfehlen wird die Holzarchitektur aus dem 19. Jahrhundert und die lokale Weinbrauerei zu genießen. Weiter werden Sie für eine kurze Strecke des Wald-Wanderweges im herrlichen Gutspark Kazdanga wandern und danach weiter zu der schönsten Stadt Kurzeme – Kuldīga – fahren. Am Ende der Tour wandern Sie einen Teil des Wald-Wanderweges im Naturpark des Abava-Flusstals und entlang der Pfade im Nationalpark Ķemeri. |
||
|
Dieser Abschnitt des Baltischen Küstenwanderweges ist eine verhältnismäßig kurze Wanderung entlang eines bezaubernden Sandstrandes. Von der Festlandseite ist er durch lichterfüllte Kiefernwälder mit eindrucksvollen Dünen und Dünenwallen abgegrenzt. Vom Strand bis Carnikava führt der Pfad durch eine Waldpromenade. Über einen Schutzdamm verläuft der Pfad um den Fluss Vecgauja herum und erreicht die Fußgängerbrücke über die Gauja. Vor Beginn oder zum Abschluss der Wanderung lohnt es sich, die Atmosphäre Kneipen oder Sommercafés am Strand Vecāķi oder in Carnikava gemütlich zu genießen. |
||
|
Der erste Sieger im Bäckerwettbewerb bäckt Roggenbrot nach dem traditionellen Rezept, in dem er das in der Mühle Sangaste gemahlene grobe Roggenmehl benutzt. |
||
|
Diese Konditorei befindet sich auf der Hauptfußgängerstraße der Stadt. Hier werden Hochzeitstorten nach den Rezepten der Großmütter gebacken, sowie verschiedene Konditoreiwaren hergestellt. Die Konditorei arbeitet mit lokalen Produzenten zusammen. Lettische Küche: Kalte Suppe, Suppe mit Fleischbällchen, Hochzeitstorten aus Haselnüssen-Preiselbeeren und aus Erdbeeren-Rhabarbern, Piroggen, Blechkuchen u.a. Leckereien. |
||
|
This is the thickest common juniper (Juniperus communis) in Latvia and the Baltic States. It stands in the middle of a field and looks wonderful. The tree is sometimes known as the Rieteklis juniper, because the Latvian poet Rieteklis (Jūlijs Eduars Balodis, 1856-1940) like to sit under it.
|
||
|
The Stone of Āžmugura is a fawn- coloured triangular prism boulder
which recalls the goat's back.
|
||
|
Salos, Vaišnoriškė, Strazdai, Šuminai sind die bewohnten Dörfe im Augštaitija- Nationalpark, in denen historische Einzelgehöfte mit Holzgebäuden erhalten sind. |
||