Nr Name Beschreibung
N/A
Holy Trinity Parish Catholic Church of Strūžāni was renovated and sanctified in 1958. The church has no towers because they were not allowed in the time of the Soviet Union.
N/A
5 Tagen

Auf dieser Tour genießen Sie die Vielfalt der Natur im Lahemaa National Park - dem ältesten Nationalpark im Baltikum. Lahemaa - bedeutet auf Estnisch „das Land der Buchten“. Es zeichnet sich durch viele Buchten, Halbinseln, Wälder und Dörfer aus, die reich an kulturellem Erbe sind. Der Forest Trail führt entlang der Buchten und Halbinseln des Lahemaa-Nationalparks und führt die Wanderer in das bedeutendste Natur- und Kulturerbe ein. Die Wälder sind im Herbst reich an Blaubeeren und Pilzen und die Luft ist sehr sauber.

Sie beginnen die Tour von Tallinn aus mit dem Bus zum Lahemaa National Park, wo Sie in einem der wunderschönen Herrenhäuser übernachten. Am nächsten Tag wandern Sie bis Oandu. Unterwegs sehen Sie Altja - ein malerisches traditionelles Fischerdorf, in dem sich eine traditionelle estnische Taverne befindet und Sie traditionelle Gerichte genießen können. In Oandu befindet sich das Besucherzentrum der Estnischen Staatlichen Waldbewirtschaftung (RMK), in dem Wanderer mehr über Waldlebensraumtypen und Waldbewirtschaftungstraditionen erfahren können. Dann erreichen Sie die Halbinsel Käsmu mit ihren bewaldeten Dünen und moosbedeckten Felsenfeldern, die das Gefühl vermitteln, in einem Märchen zu sein. Käsmu ist auch ein beliebtes estnisches Seekapitänsdorf. Dort können Sie das Meeresmuseum und den Leuchtturm besuchen sowie einen zusätzlichen Spaziergang zu den Vana-Jüri-Felsen unternehmen.

Tagsüber sehen Sie von Käsmu nach Kasispea einige der beeindruckendsten Felsbrocken im Lahemaa-Nationalpark, die Felsbrocken Tammispea und Jaani-Tooma, die riesigen Monolithen ähneln. Sie beenden die Tour im Dorf Viinistu, wo wir Ihnen empfehlen, das Kunstmuseum von Viinistu zu besuchen.

N/A
7 Tagen

Diese Tour wird Sie mit Hilfe des Geschmacks durch Lettland führen. Wenn Sie Riga verlassen haben, besuchen Sie einen Hof, der auf Getreidezucht spezialisiert ist, köstliche Krokante backt und lokale Vollkorngerichte vorbereitet. Danach besuchen Sie die Burg von Bauska, die sich zwischen zwei Flüssen befindet, und die Brauerei von Bauska, die auf ihre Produkte ohne Konservierungsstoffe stolz ist. Weiter besichtigen Sie das ethnographische Museum in der Mühle von Ausekli, wo Sie ihre eigene traditionelle Pirogge vorbereiten können. Die Tour führt über den Fluss Daugava und Sie können an einem Café halten, wo man hausgemachtes Eis und einen salzigen Eissalat verkosten kann. Als nächstes genießen Sie eine Fahrt mit einem Wikingerschiff um die Ruinen der legendären Burg von Koknese und den Besuch des Schlosses von Cesvaine. Weiter folgt der Käseverkostung auf einem Ziegenhof noch eine Verkostung von Käsen, die aus Kuhmilch gemacht sind. Sie übernachten im Landgut von Vecgulbene, wo Spa-Behandlungen angeboten werden. Am nächsten Tag haben Sie die Möglichkeit, ihr eigenes traditionelles Schwarzbrot zu backen und dabei humorvollen Geschichten und Anweisungen der Bäckerin zuzuhören. Während das Brot gebacken wird, besuchen Sie einen anderen Käsehersteller in Trikata, wo Sie den Käse auch verkosten können. Sie besuchen die Brauerei von Valmiermuiza, die ein exklusives Kellerbier braut und für die lettischen Traditionen des Biertrinkens bei jedem Fest wirbt. Die reizvolle Stadt Cesis wartet auf Sie mit den Ruinen ihrer eindrucksvollen mittelalterlichen Burg, mit schmalen alten Straßen und der bekannten Brauerei von Cesis. Das historische Gebäude der Brauerei wird heute nur als eine Sehenswürdigkeit benutzt, aber das Bier wird in einem modernen Gebäude hergestellt. Diese Brauerei ist die zweitgrößte in Lettland. Nach dem Besuch der Brauerei fahren Sie zu der Windmühle von Araisi, wo Sie einen traditionellen Brei probieren können. Vor der Rückfahrt nach Riga besuchen Sie noch die Burg von Turaida.

N/A
Krustceļi Old-Believers Prayer House was built in 1939.
N/A

An den Uferhängen  residieren das ganze Jahr über wilde Kühe. Über etwa 200 Stufen kann man zum Ufer des Flusstales hinuntersteigen, von dort hat man einen herrlichen Ausblick. Es empfiehlt sich, den Abstieg in Begleitung eines örtlichen Führers vorzunehmen. 

N/A

Находится за Гробиньским водохранилищем на берегу реки Аланде (ул. Пиладжу, д. 3). Туристический клуб «Ога» с 1 мая 2013 года планирует здесь организацию разных связанных с жизнью викингов мероприятий, во время которых можно будет войти в образ викинга, отправиться в поход на корабле викингов (в соответствующей одежде) по реке Аланде, а также познакомиться с окрестностями, которые связаны с тематикой викингов. Рядом с поселением установлена деревянная фигура викинга с рогами (от коров, пасущихся на Витиньских лугах на берегу Лиепайского озера).

N/A

Die Größe dieses Feldsteins ist eindrucksvoll, obwohl er nach dem Volumen (262 m3) nur der 16. größte Feldstein Estlands ist. Die Länge beträgt 10,7 m, Breite – 6,5 m, Umfang – 27,8 m.

N/A

The bridge across the Irbe river so that bicyclists and pedestrians can cross the bridge where the former tram tracks were located.

N/A

Bis heute haben sich mehrere Häuser des Landgutes von Šlītere erhalten: Das Haus der Diener (Ende des 19. Jhs.), das Pumphaus (Mitte des 19. Jhs.), die Räucherei (Mitte des 19. Jhs.), der Stall u.a. Im Jahr 1936 wurde hier das Haus der Försterei (2010 restauriert) gebaut, in dem am Ende des Jahres 2009 die Verwaltung des Nationalparks Slītere aus Dundaga eingezogen hat. Heute heißt diese Verwaltung die Kurländische Regionalverwaltung der Naturschutzbehörde. Gegenüber dem Verwaltungsgebäude wachsen zwei Eibenbäume, aber die nördliche Seite des Dienerhauses bedeckt ein großer Efeu. Die gemeine Eibe und der baltische Efeu sind Symbole von Šlītere, die man hier an einem Ort besichtigen und fotografieren kann, ohne diese Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum zu stören. Im Pumphaus hat sich aus den Zeiten des Landgutes ein auch im ganzen Lettland einzigartiger, 34 m tiefer Brunnen (genau so hoch sind die Blauen Berge von Šlītere!) erhalten, der bis in die 1970er Jahre benutzt worden und die Försterei mit Wasser versorgt haben soll. Heute kann man ein Fragment des gemauerten Schachtringes in der Pumphauswand besichtigen. Der Landgutkomplex wird von einigen Parkteilen mit einer eindrucksvollen Eschenallee eingeschlossen. In dem Gebäude der Försterei soll während seiner Jagdzeit der erste Präsident Lettlands Kārlis Ulmanis übernachtet haben.

N/A

Als das Gründungsjahr von Daugavpils wird das Jahr 1275 angesehen. Das ist die Zeit, als der Heermeister des Livländischen Ordens Ernst von Ratzeburg auf dem Burgberg von Naujene die Burg Dinaburga (Dünaburg) gebaut hat. Die Burg hat mehrmals unter litauischen und russischen Einfällen gelitten, bis sie im Jahr 1557 von dem russischen Heer unter der Leitung von Iwan dem Schrecklichen zerstört wurde. Nach diesem Ereignis wurde die Dünaburg 17 km weiter am rechten Ufer des Flusses erneuert, wo sich heute die Stadt Daugavpils befindet. In der Zeit zwischen 1810 – 1833 wurde eine neue Festung gebaut. Im Jahr 1826 wurde mit dem Bau des heutigen historischen Zentrums begonnen. Während des Ersten Weltkriegs wurden die wichtigsten Industrieunternehmen mit ihren Mitarbeitern nach Russland abtransportiert. Während der ersten Unabhängigkeit Lettlands blühte das Kulturleben von Daugavpils auf. Der größte Teil der Stadt wurde während des Zweiten Weltkriegs – im Juli 1944 – zerstört. Heute ist Daugavpils die zweitgrößte Stadt in Lettland und ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum der historischen Region Latgale. Vor einiger Zeit wurden Rekonstruktionsarbeiten in der Festung von Daugavpils begonnen, die auch in Europa einzigartig ist.

N/A

Kafejnīca "Bura" atrodas Madonas ziemeļdaļā, uz Gaujas un Rūpniecības ielas stūra – pie pilsētas apvedceļa. Kafejnīcā piedāvā plašu ēdienkarti, t.sk. latviešu virtuvi. Banketu zāle, vasarā darbojas āra terase. Piedāvā izbraukuma banketus. Ēka celta guļbūves stilā. Ainaviska vide, laukakmeņi.

Latviešu virtuve: Pelēkie zirņi, kartupeļu biezputra ar gaļas krikumiņiem, zemnieku podiņš, siļķe ar mrinētiem sīpoliem un krējumu, maizes zupa, plānās pankūkas.

Īpašais ēdiens: Pēc dažādām receptēm gatavots zandarts.

N/A
3 Tagen

Die Strecke führt durch die historischen Regionen Selonia und Latgallen. Sie beginnt und endet in Daugpilis (Dünaburg), der zweitgrößten Stadt Lettlands.

In der Baumschule Selija beginnen wir mit einer Führung durch die Apfelplantage, die Fruchtlager und die Verarbeitungsräume. Probieren Sie ein Glas Apfelsaft und hören Sie die Geschichte der Apfelweinherstellung! Auf dem Weg dann ein Halt bei der Gedenkstätte für den berühmten lettischen Schriftsteller und Aktivisten Rainis in Birkinele. Der Anbau von Wein und die Zucht von Rebsorten war die große Leidenschaft von Pauls Sukatnieks, der Besuch der Gedenkstätte für ihn ist daher besonders zur Erntezeit geraten. In Kaldabruna kann man ein ganz besonderes Wiesenmuseum und eine Kunstgalerie in der Scheune besichtigen. Der im romantizistischen Stil angelegte dendrologische Naturpark das Gutes Asare hat seine Anfänge im 18. Jh. und bietet eine große Vielfalt an interessanten Bäumen und Sträuchern. Der Hof Riekstiņi in Nereta ist ein authentisch erhaltener Familienhof, mit der für die Region Selonia typischen Atmosphäre. Die evangelische Kirche von Nereta stammt aus dem Jahr 1584 und ist damit eins der ältesten erhaltenen Bauwerke aus Stein in der Region. Im Naturpark Sauka bietet sich vom Borīšukalns und von weiteren Hügel in der Nähe ein gute Sicht auf die Landschaft des Sees Sauka. Der Weinberg im Winzerhof „Rudzīši“ hat über 80 Rebsorten und im Hof „Bānīši“ kann man leckere Schwarze Johannisbeeren nach Bedarf pflücken. In Gundegas gibt es den reizvoll gestalteten Landschaftsgarten. Im Park in Varkava stehen 200-jährige Eichen. Im Regionalmuseum können Sie eine Ausstellung zum Haushalt und Hof eines wohlhabenden Bauern im 19. und 20. Jahrhundert besichtigen. Der Aussichtsturm Vasargeliški hat eine Höhe von 24 m und bietet großartige Sicht über die Daugava. Im Haus von Altgläubigen in Slutiški befindet sich ein Museum (als Filiale des Regionalmuseums Naujene), wo man sich mit Kultur und Traditionen der Altgläubigen (einer Richtung die von der orthodoxen Kirche abgespalten ist) bekannt machen kann. Im Hof Kurmīši werden heimische Arzneipflanzen angebaut, wie Dost, Johanniskraut, Kornblume, Katzenpfötchen usw.

N/A

Meklējams Ostas ielas promenādes malā, 100 m ziemeļaustrumos no Ventspils Livonijas ordeņa pils. Veltīts jaunlatviešu kustības aizsācējam, publicistam un politiķim, kā arī pirmās Latvijas jūrskolas dibinātājam. Uz soliņa sēdošais Krišjānis ar savu skatu „pavada” katru ostā ienākošo izejošo kuģi.

N/A

Atrodas Celtnieku un Z. Mauriņas ielu krustojumā. Dievnams uzcelts 2000. gadā modernās arhitektūras formās (arhitekti Aija un Andris Kokini), kas simbolizē Noasa šķirstu vai zviedru laivas, kas atnesušas kristīgo ticību.

N/A

Rekovas dzirnavas ir unikāla vieta pašā austrumu pierobežā. “Pirmajā stāvā bija miltu malšana un otrajā stāvā apstrādāja vilnu. Dzirnavas pastāvēja līdz 1980.gadam. Vēlāk ēka nevienam nepiederēja, lietus ietekmē iebruka jumts un faktiski viss bija sadrupis. 2016.gadā zemnieku saimniecības “Kotiņi” saimniekam Aldim Ločmelim radās iespēja iegādāt ēku un saliekot galvas kopā, radās ideja, ka ēkā varētu būt vietējās produkcijas veikaliņš.”

Majestātiskā trīsstāvu pamatīgu laukakmeņu mūra ēka, kas atrodas pašā Balvi-Viļaka ceļa malā, ir sākusi dzīvot jaunu dzīvi, kur ikvienam ir iespēja nobaudīt vietējo Latgales produktu garšu dažādā izpildījumā.

Dzirnavu saimniece  - viena no īstajām latvju saimniecēm Vija Kuļša uzņem tūristu grupas, kurām piedāvā nobaudīt vietējo Latgales produktu garšu dažādā izpildījumā. Ēdienkarte sastāv no piedāvājuma vegāniem, veģetāriešiem un klasiskās ēdienkartes. Viena no galvenajām ēdienu sastāvdaļām ir zs “Kotiņi’’ ražotā produkcija. Ir iespēja pieteikt un darboties arī Meistarklasēs.

Tiek piedāvāvāts ēdiens no linsēklām, linu eļļa, dažādi salāti, ko var gatavot ar linu eļļu. Linsēklas izmanto pašu ceptā maizītē, sāļajā baltmaizē ar linsēklām. Linsēklas Rekovas dzirnavu ēdienkartē ir tikai viena no izejvielām, bet tieši tās ir centrālais varonis jaunajā Ziemeļlatgales kultūrvēsturiskā tūrisma piedāvājumā “Linu ceļš Ziemeļlatgalē”.

N/A

Farm is located ~1 km to the north of Puikule near to the former Limbazi railway, in the territory of North Vidzeme Biosphere Reserve. The farm breeds sheep of the Latvian dark-head breed from which wool, hats, scarves, souvenirs etc. are made by felting. They can be purchased in the farm. Sheep graze in nearby meadows, thus promoting plant diversity in the area. About the role of pets in maintaining biodiversity can also be read on the bench in the yard. In the barn house is a collection of household items. Visitors can take a guided tour and buy souvenirs.

N/A

Die Entwicklung von Jaunpils ist mit der Burg des Livländischen Ordens verbunden, die bis heute ihre Gestalt und ihr Aussehen kaum verändert hat. Von 1561 bis 1919 war die Burg im Besitz der Familie von der Recke. Im Jahr 1905 brannte die Burg, aber später wurde sie unter der Leitung des Architekten Wilhelm Bockslaff erneuert. Wesentliche Restaurationsarbeiten wurden in den 1960er Jahren angefangen. Heute kann man in der Burg ein Museum besichtigen, aber Feinschmecker können in der Burgkneipe mittelalterliche Gerichte genießen.

N/A

Das Café befindet sich im historischen Viertel von Pavilosta, an der grauen Düne. Für den Bau des modernen Gebäudes sind Ziegel aus dem Kriegshafen von Liepaja verwendet worden. Breite Fenster, Sommerterrasse. Das Café arbeitet mit Heimarbeitern zusammen.

Lettische Küche: Eingelegter Hering, auf offenem Feuer gekochte Fischsuppe, kalte Suppe, Gemüsesuppe, gebratene Flunder und Kabeljaus, geräucherte Barsche und Wemgallen, dünne Pfannkuchen.

Das besondere Gericht: Gebratener Steinbutt.

N/A

Das Gebäude wurde in den schriftlichen Quellen zum ersten Mal am Ende des 13. Jhs. erwähnt. Trotz der zerstörerischen Kriege hat die Burg mit kleinen Veränderungen ihre ursprüngliche Gestalt und ihren Charakter als Ordensburg bis heute erhalten, was in Lettland einzigartig ist. Die Burg wird auch als die älteste mittelalterliche Festung in Lettland angesehen. Die Burg des Livländischen Ordens wurde in Ventspils als ein militärstrategischer Ort gebaut, sie hat verschiedene Zeiten und Mächte erlebt. Auf einem der Turmgeschosse ist ein Fragment einer Wandmalerei mit Figuren von Schwerathleten erhalten, die ein Laienkünstler gemalt hat, der unter den in der Burg stationierten Soldaten der Sowjetarmee war. In dem ehemaligen Schlafraum der Ordensbrüder kann man bis zum Ende des Jahres Reliquien der deutschen und der sowjetischen Armee aus dem Zweiten Weltkrieg besichtigen, die von Geschichtsliebhabern in den Wäldern von Kurzeme gesammelt worden sind: Panzerteile, Waffen, Uniformen von Soldaten u.a. In der Burg von Ventspils ist eines der modernsten Museen in Lettland eingerichtet worden, das man individuell oder in der Leitung eines Reiseführers besichtigen kann. 

N/A

Kräuterhof Tamme beschäftigt sich mit Anbau von Kräutern und Heilpflanzen. Es gibt einen Mustergarten für die Besucher. Wir züchten verschiedene Gemüse- und kulinarische Zierpflanzen. Auf Vorbestellung gibt es Kräutertee und selbstgebackenes Kräuterpirogge. Im Hofladen gibt es vor Ort eingemachte Beeren, Gemüse, Kräuter- und Teemischungen und andere Kräuterprodukte.