| Nr | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
|
Die wichtigste Erscheinung des Waldes von Sasaļi ist der eutrophische See Sasalis, sowie der ungewöhnliche See Melnezers. Von bedeutung sind auch die verschiedenen Waldtypen des Gebietes. Der See Sasalis ist ein beliebter Platz für die Erholung und zum Schwimmen.
|
||
|
Der erste Teil dieses Abschnitts des Waldweges schlängelt sich entlang des herrlichen Piusa-Tals und biegt dann im Dorf Härmä in Richtung Obinitsa ab, einem wichtigen kulturellen Zentrum von Setomaa, dem Land von Setos. Hier können Sie die Traditionen der Seto-Bevölkerung entdecken, zum Beispiel das feine Handwerk der Seto-Frauen. Nach Obinitsa führt der Waldweg durch wunderschöne, heidereiche Kiefernwälder, steigt zurück in die Tiefen des Piusa-Tals und endet an den Piusa-Höhlen. Die Piusa-Sandsteinhöhlen sind das Ergebnis des Handabbaus von Glassand von 1922-1966. In den Höhlen befindet sich die größte überwinternde Fledermauskolonie Osteuropas. In Begleitung des Führers können Sie die Aussichtsplattform in der Museumshöhle besuchen. |
||
|
Tour groups with at least ten people can enjoy tastings of various homemade wines (23 types in all) that are made of fruits and berries – three types of wine each time. The owner will tell you about winemaking technologies and ways to drink and enjoy wine. |
||
|
Die alten Torfbrüche – der nächste Ort
gleich nach Ķemeri, wo in noch größerem
Maße (hauptsachlich während der ersten
Unabhängigkeit von Lettland) Torf gewonnen
wurde.
|
||
|
Das Dorf der Altgläubigen Slutiški (das einzige seiner Art in Lettland) befindet sich an einem sehr landschaftlich schönen Ort – in dem Naturpark der Bögen des Flusses Daugava. In dem Haus der Altgläubigen ist ein Museum eingerichtet, wo man eine Vorstellung von der Lebensart der Altgläubigen bekommen kann. Hier wird das thematische Programm Das Erbe der Altgläubigen der Region Latgale angeboten. |
||
|
Das Schloss Astravas ist eines der besten Beispiele für die Architektur des Romantizismus im ausgehenden 19. Jahrhundert in Litauen. Gelegen auf einer Halbinsel im See Širvėna ist das Schloss bequem zu Fuß von der Kreisstadt Biržai über die längste Holzbrücke in Litauen zu erreichen. Der 18 ha große Park wurde von 1851 bis 1862 angelegt. Im Park wachsen hauptsächlich heimische Bäume wie Fichten, Winterlinden und Kiefern. |
||
|
Atrodas Rucavas galvenās ielas malā, netālu no centra.Rucavas draudzi dibināja 1871. gadā, bet izmēros nelielo dievnamu uzcēla 1888. gadā. |
||
|
This is the thickest European Ash (Fraxius excelsior) in Latvia and the Baltic States. The homestead where the tree is found is the memorial museum of the painter Ģederts Eliass, and for that reason, the tree is sometimes also known as the Eliass ash tree.
|
||
|
Über- und unterhalb der Stadt Kuldiga zeichnet sich die Venta durch eine Vielfalt an Biotopen aus – Hangwälder, Sandstein- und Dolomitklippen, Wiesen, geschützte Pflanzen und Tiere und verschiedene Landschaften. In diesem Teil Kurzemes gibt es beliebte Tourismusobjekte – den Wasserfall der Venta, die Backsteinbrücke von Kuldiga, den Burgberg von Veckuldīga usw. Ein ökologischer Tourismuspfad führt an den Ufern der Venta entlang und eine Fahrradroute wurde an seinem linken Ufer eingerichtet.
|
||
|
Meklējams 0,3 km no Līvānu dzelzceļa stacijas – Fabrikas un Stacijas ielu krustojuma tuvumā. Ideja par Līvānu atbrīvošanas pieminekli radās jau 1929. g., taču to īstenoja 1935. gadā (arhitekts Pāvils Dreimanis). Tā galvenais elements bija 15 tonnas smags Krievijas armijas pamests lielgabala stobrs. 1958. gadā pieminekli iznīcināja, jo tas nebija „tīkams” padomju varai. No jauna to atklāja 2004. gadā. Piemineklis veltīts brīvības cīņās kritušo latviešu kareivju piemiņai, kuri 1919. g. ieņēma un atbrīvoja pilsētu no lieliniekiem. |
||
|
Der Hof befindet sich nordwestlich (Richtung der Küste) von der Baptistenkirche von Pitrags. Kurgati ist eine Fischer- und Bauernwirtschaft, die in den 1930er Jahren gebaut wurde. Sie brachte neue Bauelemente in der von den Liven bewohnten Küste ein, weil ihre Dächer abgestumpfte Spitzen hatten, was den Häusern der livischen Dörfer nicht charakteristisch war. |
||
|
Das Gedenkzimmer befindet sich im Zentrum von Viesīte, in der Raiņa Straße 14. Die Gedenktafel an dem grünen Haus erzählt, dass von 1902 bis 1914 hier der bedeutende Chirurg, Akademiker und Professor Pauls Stradiņš (1896 – 1958) gewohnt hat. In dem Gedenkzimmer kann man Ausstellungsgegenstände besichtigen, die mit Pauls Stradiņš und mit seiner Familie verbunden sind. Zurzeit ist das Gedenkzimmer geschlossen. Es ist geplant, dass sich in der Sommersaison 2013 die Ausstellung in der ehemaligen Schule von Viesīte, in der Peldu Straße 2 befinden wird. |
||
|
Der höchste Punkt im Südteil von Daugavpils – in der Umgebung der 18. Novembra Straße, wo auf einem relativ kleinen Territorium, im Umkreise von ~ 0,3 km sich die Kirchen von vier Konfessionen befinden: das Bethaus für Altgläubige in Daugavpils (1908 – 1928), die St. Boris und Gleb russisch-orthodoxe Kathedrale (1905), die römisch-katholische Kirche der Heiligsten Gottesmutter (1905) und die evangelisch-lutherische Kirche Martin Luthers (1893). |
||
|
Ein Mosaik an Schilfflächen, Küstenwiesen, Lagunen, morastigen Seen und sandigen Flachgewässern liegen versprenkelt an der Küste der Rigaer Bucht zwischen Ainaži und Kuiviži. Ein geschütztes Reservat und Naturschutzgebiet. Vogelbeobachtungsturm und Naturpark. Die Objekte befinden sich im Biosphärenreservat Nordlivland (Ziemeļvidzeme).
|
||
|
Das Restaurant befindet sich am Strand. Speisen werden hier aus frischen Produkten und auf lebendigem Feuer vorbereitet. Lettische Küche: Gesalzener Hering, geräucherter Aal aus dem See Razna, gebratene Gansleber, Lammfleischsuppe, Schweinerippen. Das besondere Gericht: Bujabesa: geschmorte Fische nach dem Geschmack des Restaurants. |
||
|
Jaunpils ūdensdzirnavas ir industriālā tūrisma apskates objekts, kurā ir saglabājusies dzirnavu iekārta, kas darbojusies 20. gs. 20.−30. gados, kā arī hidrotehniskās būves un ūdenskrātuve. Šobrīd dzirnavās ir izveidota ekspozīcija par pašām dzirnavām, malšanas procesu un graudkopību. |
||
|
Tāšu meistars Jurijs Ivanovs ar lielu centību un degsmi pēc seniem paraugiem cenšas atjaunot labākās Zilupes novada tāšu apstrādes tradīcijas. Top novadam raksturīgi autentiski tāšu trauki ķiploku, putraimu, saldumu, sāls uzglabāšanai, paliktnīši kafijas krūzei vai pannai. Īsts meistarstiķis ir darbarīku rokturu izgatavošana. Darbnīcā varēsiet izgatavot tāšu glezniņu, tāšu tauri, uzrakstīt īpašu vēstuli kādam ļoti mīļam cilvēkam. |
||
|
Dieses Territorium befindet sich im Norden von Skrunda und ist ein wichtiger Ort für Wasservögel wärend des Vogelzugs. Schwäne nisten in den Teichen und Seeadler und andere Vögel wie zum Beispiel Falken und Regenpfeifer nutzen sie als Futterplatz. Das ist ein günstiger Platz zur Vogelbeobachtung, wenn er auch nicht speziell dafür eingerichtet wurde.
|
||
|
Die Stadt Madona ist möglicherweise die einzige Stadt in Lettland, auf deren Gebiet sich im 9. Jh. eine Wassersiedlung befand. Die Reste dieser Siedlung haben sich unter Wasser im Norden des Sees Salas ezers / Baznīcezers (Inselsee oder Kirchensee) erhalten. Bis zum Ende des 19. Jhs. befand sich an der Stelle der heutigen Stadt ein kleines Landgut, das denselben Namen Madona hatte und das die Letten Birži genannt haben. Im Jahr 1898 wurde mit dem Bau der Schmalspurbahn zwischen Stukmaņi (Pļaviņas) und Valka begonnen. Mit der Entwicklung der Eisenbahn entwickelte sich auch die Stadt selbst. Heute ist die Stadt Madona eine gepflegte Stadt mit ihrem der Kleinstadt charakteristischen Charme. Es ist interessant, dass diese Stadt als eine der am höchsten ü.d.M. gelegene Stadt in Lettland angesehen werden kann. |
||
|
Es ist ein eigenartiges Freilichtmuseum in Süd-Estland, was Schul-und Dorfleben am Ende des 19. Jh-s darstellt. Auf 5 ha Territorium sind Schulhaus mit Nebengebäuden, Gerichtshaus, Armenhaus, Vorratsmagazin, Wohnriege, Bauernhaus und holländische Windmühle. Exponiert sind auch historische Landmaschienen und Fahrzeuge. |
||