| Nr | Name | Beschreibung |
|---|---|---|
|
Biedrība ikvienam interesentam piedāvā praktiskas nodarbības ar taustāmiem rezultātiem - darbošanos ar savām rokām īstā darbnīcas vidē - koka amatniecība, rokdarbi, sveču liešana. Darbošanās patstāvīgi ar iespējamu palīdzību visos līmeņos, ko sniedz pieredzējuši meistari. Iepriekšējas iemaņas nav nepieciešamas. |
||
|
The owner offers tours of his beekeeping operation, with visitors wearing the necessary protective gear. You will learn about how honey is produced, watch a video, and be able to taste six or seven types of honey. If you wish, the owner will make pancakes for you. Products are available for purchase. |
||
|
Das Museum vom Zentrum Europas. Gegründet vom litauischen Bildhauer Gintaras Karosas. Mehr als 100 von Künstlern aus den 33 Ländern errichtete Installationen sind unter freiem Himmel ausgestellt. |
||
|
Die Bauarbeiten leitete von 1801-1804 Baumeister Friedrich Veit aus Cēsis. Im Zentrum des Altars des Gotteshauses befindet sich das Gemälde „Christus am Kreuze“ (2. Hälfte des 19. Jh.). Die Glocke wurde 1895 gegossen, die Orgel 1914 gebaut. Vor dem Eingang der Kirche erhebt sich ein 1930 eingeweihtes Denkmal für die im 1. Weltkrieg und im lettischen Freiheitskampf gefallenen Krieger (Bildhauer Kārlis Zāle, Architekt Aleksandrs Birznieks). Unlängst wurden Renovierungsarbeiten an der Fassade und im Innenraum abgeschlossen. |
||
|
Dabas parks, kura lielāko daļu aizņem neprastās formas un līčiem bagātais Cārmaņa (arī Cārmins) ezers. Ezera ūdens ir ļoti tīrs, tādēļ tajā sastopamas Latvijai retas augu sabiedrības. Tā kā parka teritorijā nav tūristiem veidota infrastruktūra, interesenti var baudīt skatus, kas paveras uz ezera un tā apkārtni no Aulejas – Grāveru ceļa.
|
||
|
Der 1,2 km lange Verschlungener Pfad – Dünenbiotope der Halbinsel von Nordkurland, Landschaften der Ostseeküste, hunderte Jahre alte Kiefern im Dünensand, die häufig an Minituren von Urbäumen erinnern. Am Pfad neben dem ehemaligen Schießstand (auf dem ehemaligen sowjetischen Militärgelände) ist ein Aussichtsturm erbaut worden. |
||
|
In Mērsrags befindete sich der Grenzwacheposten der UdSSR. Hinten dem Posten beginnt die Grenzzone des Küstenregimes. Heutzutage ist von dem erwähnten Posten nichts mehr erhalten geblieben.
|
||
|
Die Haupttätigkeit des Hofs liegt im Gartenbau: Tomaten, Äpfel, Birnen, Himbeeren, Erdbeeren usw. Im Frühling kann man den blühenden Obstgarten und die Himbeerplantage besichtigen, im Herbst kann man auch an der Ernte teilnehmen und die speziellen Tragetaschen für die Apfelernte und die Erntezüge ausprobieren. |
||
|
Das Restaurant befindet sich am Gästehaus Villa Elizabete. Während der Saison kann man hier auf der Sommerterrasse sitzen, aber während der kalten Jahreszeit kann man die Mahlzeit im Kaminsaal – in der Bibliothek – genießen. Lettische Küche: Eingelegter Ostseehering mit Quark, cremige Steinpilzsuppe, gegrillte Schweineschnitzel, Jungviehsteak, gegrillte Schleie. Das besondere Gericht: Käsekuchen des Kapitäns Grant. |
||
|
Iespaidīgais un monumentālais dievnams uzcelts 1816. gadā. No baznīcas nozīmīgākajām interjera detaļām ir saglabājušās ērģeles, altārglezna, lustra un kroņlukturis. Jāpiebilst, ka baznīca savā pastāvēšanas laikā nav pārtraukusi savu darbību. |
||
|
according to legend, was washed into the sea because of collapsing shores along with other buildings and the old road. The church was built in 1862 and has an altar painting from the late 19th century, "Mother of God," along with an organ. The metal elements of the building's doors are interesting. Hanging from the ceiling of the church is a sailing ship that has to do with the rescue of the crew of the sunken ship. |
||
|
Das ist ein in Hinblick auf Biotope und Landschaften facettenreiches Territorium. Das Schutzgebiet wurde eingerichtet, um die Nist- und Zugvögel in diesem Gebiet zu schützen. In einem Teil des Sumpfes befindet sich ein Moosbeeren - Bauernhof – einer der ersten künstlich geschaffenen Bauernhöfe dieser Art in Lettland.
|
||
|
Café-Konditorei in Kuldiga, wo bis zum Abend frische, hausgemachte Süßwaren erhältlich sind. |
||
|
Ap 9,5 km garais un līdz kilometru platais ezers atrodas subglaciālā – t.i. ledāja veidotā vagā, tādēļ tas ir ne tikai Lietuvas, bet arī otrs Baltijas dziļākais ezers (pēc dažādiem avotiem 60,5 m vai 62,5 m). Tauragna dienvidu krastā paceļas Taurapils pilskalns (Taurapilio piliakalnis). Saglabājušies nostāsti gan par pagānu priesteri, kas te dzīvojis, gan nogrimušu baznīcu, gan laikiem, kad pilskalnu no visām pusēm apņēmis ūdens. No pilskalna plakuma paveras visaptverošs skats uz Tauragnu. |
||
|
Nahe der Beerkopfdüne ist im Frühling 2006 „ein Brand der Jahrhunderte” gewessen. Es wurde der hundert Jahre alte Wald in der Fläsche von 235h ausgebrannt. Ein Pfad mit Holzbelag. |
||
|
Der Pfad befindet sich am Südufer des Sees Burtnieku, dessen Uferwiesen regelmäßig überflutet werden. Ein Sammel- und Nistplatz für Schnarren und andere Vogelarten. Aussichtsturm. Der Naturpfad befindet sich im Naturschutzgebiet Uferwiesen am See Burtnieku.
|
||
|
In den 40er Jahren des 17.Jh. erbaute die schwedische Armee hier eine moderne Festung mit fünf Bastionen und zwei Toren. Hier befanden sich 120 Kanonen und Mörser, Soldaten-Kasernen, Offizierswohnungen, eine Garnisonskirche, Lebensmittel – und Munitionslager. Als Folge des Großen Nordischen Krieges fiel die Festung 1710 in die Hände der russischen Armee. Auch nach der Besetzung Lettlands 1940 stationierte die Sowjetunion hier Einheiten ihrer Marine. Von außen sind Mauern, Bastionen, der Festungsgraben und ein kleiner Teil der alten Kirche zu sehen. Neben der Festung befindet sich ein ehemaliges sowjetisches Militärgelände mit verlassenen Gebäuden und einem Denkmal für Soldaten, die auf U-Booten ihren Dienst geleistet haben. Die Festung ist samstags und sonntags für Besucher geöffnet. |
||
|
Der Bauernhof Lõosilma befindet sich nur 10 km von Pärnu entfernt und beschäftigt sich mit dem Anbau und der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte. In der Küche des Bauernhofs werden aus den geernteten Gemüsen reichhaltige Konserven zubereitet. Viele davon sind mit einer Bezeichnung des nationalen Geschmacks ausgezeichnet. Der Bauernhof verfügt über einen Camper-Parkplatz, der mit Solarenergie betrieben wird. |
||
|
Das Café befindet sich im Zentrum von Aglona an der Straße nach Dagda (P 60). Lettische Küche: Schweinefleischfrikadellen, Kartoffeln mit Hering und Sauerrahm, Quarkcreme mit Erdbeeren. Das besondere Gericht: Rouladen. |
||
|
This barrow is on the western side of the Dunduri meadows and was built on the parking lot of the former collective farm. From the second level of the tower, you will have an excellent view of the meadows all the way to the Džukste River and the Kauguri canal. There are livestock accustomed to life in the wild, although they will sometimes be quite distant. This is a bird-watching location from the springtime until the second half of the summer. |
||