Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Pitas ir pēc inovatīvas žāvēšanas tehnoloģijas radītas augļu, ogu un garšaugu garšvielas, kuras ražo mājražotāja Lorita Miķelsone. Mājražotāja labprāt ļaus nodegustēt un iepazīstinās ar Pitām jebkuru interesentu, uzņemot apmeklētājus Skaisto un praktisko ideju dārzā Dobelē. |
||
Die einzige Insel im Cicere – See hat einen mehr oder weniger unberührten Wald mit Eichen, Linden und Ulmen. Einige der Eichen sind riesig. Das ist ein wichtiger Biotop für spechtartige Vögel. Die Insel ist nicht verändert worden.
|
||
Eine der malerischen Sandsteinaufschüssen in Lettland. Die Länge beträgt ung. 500 m, die Höhe – 43 m. Gegenüber befindet sich die Ķūķu-Schnelle. |
||
Divarpus kilometrus gara taka (vienā virzienā) aizved līdz Hallistes palieņu pļavām, kur Hallistes upes labajā krastā ir uzcelts divstāvīgs koka skatu tornis. No tā paveras visaptverošs skats uz atjaunotajām (izcirsti krūmi) Hallistes palieņu pļavām. Pavasara palu laikā no torņa redzamā apkārtne un tornis atrodas ūdenī. |
||
Ein kleiner Produzent, der in seinem Betrieb Erdbeeren anbaut sowie Fisch nach dem estnischen Rezept räuchert und mariniert. Außerdem werden hier Honigbier und Hauswein sowie verschiedene Fleischprodukte hergestellt. |
||
Naktsmītne, pirts, telpas pasākumiem, aktīvā atpūta dabā. Mājas alus brūvēšana un siera siešana. |
||
Der Park des Gutes Stelmužė wurde Mitte des 18. Jh. südlich vom See Stelmužė angelegt. Von allen Seiten führen gewundene Pfade zu der auf dem Hügel stehenden Jesus-Kreuz-Kirche. In der Baumschicht dominieren Linden, Ahorn, Ulmen, Birken, Fichten, Eschen, Kiefern. Am Fuß des Hügels befinden sich der Glücksbrunnen und man kann die Eichenallee entlang schlendern. Prunkstück ist aber zweifellos die Stelmužė-Eiche, die älteste und dickste in Litauen wachsende Eiche und sogar eine der ältesten Eichen in Europa. Man vermutet, dass der Baum etwa 1500-2000 Jahre alt ist, der Stammdurchmesser beträgt 3,5 m (um den Stamm zu umfassen benötigt am 8 bis 9 Leute), die Höhe 23 m. |
||
This tree, too, was supposedly planted by the king of Sweden – and upside down, no less.
|
||
Die Hauswirtin stellt Käse und Rauchfleisch her. Empfängt die Besuchergruppen und Einzelbesucher. Die Erzeugnisse kann man auch in Riga kaufen. |
||
Eins der eindrucksvollen Burgberge auf den estnischen Inseln, das mit Steinwällen umgeben wurde. Erwähnt in der Livländischen Chronik von Heinrich von Lettland als eine am besten befestigte Siedlung auf den Inseln. |
||
The owner offers tours of his beekeeping operation, with visitors wearing the necessary protective gear. You will learn about how honey is produced, watch a video, and be able to taste six or seven types of honey. If you wish, the owner will make pancakes for you. Products are available for purchase. |
||
Der ökologische Gletschermuldenpfad und der Waldpfad im Naturpark von Embūte (nur in Begleitung eines Führers) erläutern die gletschergeformten Hügel und Schluchten von Embūte (die Schluchten mit den Böschungswäldern sind geschützte Biotope). Burgberg, Herrenhäuser, Schloss und Kirchenruine von Embūte, der Sterbeort des Oberhauptes der Kuren - Indulis, Teufelsberg, Wiesen und Aussichtsturm. Der Pfad befindet sich im Naturpark Embūte.
|
||
Im Teehaus Seto Tsäimaja, das zum Museum der Setukesen gehört, kann man Gerichte aus dem nach den Traditionen der Setukesen gemachten Tongeschirr genießen. Auch kann man Setukesen-Lieder und Instrumentalspiel anhören. |
||
The Northern breakwater of Liepāja is located n the Karosta area of the town. It offers a lovely place for perambulations, as well as an opportunity to observe the sea. To the South of the breakwater you will find a fine view of the Liepāja Freeport and its system of breakwaters. To the East is the unique Karosta area, while to the North, there are remnants of a sea fort. Please be very careful while observing the sea, however – the surface of the breakwater is not in great shape.
|
||
Atrodas 0,5 km ziemeļaustrumos no Dzērbenes baznīcas, ceļa otrajā pusē. Vizuāli izteiksmīgs pilskalns ar 50 x 50 m lielu plakumu, kura kultūrslānī atrastas vēlā dzelzs laikmeta apmetnes atliekas. Pilskalna rietumu nogāzē ir izveidots ceļš, pa kuru nonāksim līdz tā plakumam ar estrādi. |
||
Der Hof des Brauers befindet sich in einer der reizvollsten Gegenden von Litauen, die mit ihren Wäldern, Seen und Burghügeln auch als die litauische Schweiz bezeichnet wird. Das Bier der Marke Čižas ist leicht, ungefiltert und nicht pasteurisiert und nach dem Rezept der Großeltern mit Waldhonig hergestellt. Der Brauer hat nicht nur das Rezept geerbt, sondern auch das Zubehör und so hat er in seinem Hof eine Ausstellung mit altem Gerät zum Bierbrauen eingerichtet. |
||
SIA “North Latgallian Firewood” darbības pamatnozare ir mežsaimniecība un kokmateriālu sagatavošana - uzņēmumā nodarbojas ar malkas sagatavošanu un tirdzniecību, kā arī piedāvā malkas gabalošanu un skaldīšanu izbraukumā pie klienta. Uzņēmuma piedāvātie pakalpojumi – malkas sagatavošana, malkas tirdzniecība lielos apjomos, kokmateriālu sagatavošanas pakalpojumi. Brīvajā laikā uzņēmuma īpašnieks restaurē senus motociklus un ir izveidojis plašu retro motociklu un senlietu kolekciju. |
||
Eine professionelle landwirtschaftliche Tour, auf der man Wirtschaften kennenlernen kann, die Kühe, Schafe, Ziegen und Schweine züchten. Ein Tag zum Kennenlernen mit der Besichtigung von Riga (UNESCO Kulturerbe). Ein organisiertes Treffen mit Fachleuten des Ministeriums für Landwirtschaft der Republik Lettland und den Vertretern der nicht staatlichen Organisationen für Landwirtschaft. In der ersten Hälfte des nächsten Tages fahren wir in die Region Kurzeme. Besuch einer Bauernwirtschaft, die sich auf eine Herde von Fleischrindern spezialisiert hat. Die zweite Spezialisierung dieser Wirtschaft sind verschiedene Bereiche: Zucht von reinrassigen und gekreuzten Zuchtrindern, Mast und Fleischerzeugung, Milchschweinverkauf und Schweinefleischerzeugung, Anbau von Getreidepflanzen und Kartoffeln, sowie Imkerei. Am Abend besuchen wir die Altstadt von Kuldīga und den breitesten Wasserfall in Europa – die Stromschnelle des Flusses Venta. Am nächsten Tag fahren wir in die Region Vidzeme. Die erste Wirtschaft, die wir besichtigen, hat sich auf Viehzucht und intensive Landwirtschaft spezialisiert, aber die zweite – auf Milchviehzucht, den Anbau von Getreidepflanzen und des Grases. Unterwegs besichtigen wir dir Ruinen der Burg von Koknese, die sich am Ufer des lettischen Schicksalsflusses Daugava befinden. Am Abend – Besuch einer der größten Ziegenwirtschaften in Lettland. Hier werden ungefähr 160 reinrassige Zuchtziegen (Alpenziegen, Anglo Ziegen, die Weißen Deutschen Edelziegen) und Ebber von Hausschweinen (für Zucht) gezüchtet. Führung und Verkostung von mehreren Käsesorten. Am nächsten Morgen besuchen wir eine der größten Wirtschaften für Schafzucht in Lettland, die gleichzeitig auch eine Biowirtschaft ist. Hier werden ungefähr 250 Lettische Schwarzköpfige Schafe gezüchtet. Die zweite Wirtschaft ist auf zwei Bereichen tätig: Sie baut Getreide und Grassamen an und beschäftigt sich mit Milchvieh- und Kälberzucht. Besichtigung der mittelalterlichen Burg von Cēsis, die die Residenz der Heermeister des Livländischen Ordens und eine der stärksten Befestigungen auf dem Gebiet der heutigen baltischen Länder war. Diesen Tag schließen wir im Landgut Ungurmuiža ab, das eines der bekanntesten Beispiele für barocke, im 18. Jh. gebaute Landgüter aus Holz in Lettland ist. |
||
Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apmeklējiet ekopoligonu, kas ir unikāls piemērs ekoloģiski saderīgu darbības virzienu ieviešanai. Pēc tam apmeklējiet saimniecību, kurā iespējams aplūkot Latvijas tumšgalves aitas, uzzināt par to audzēšanas specifiku, dzīves paradumiem un aitkopības nozari Latvijā, kā arī iespējams aplūkot dažādus putnus - tītarus, zosis, pīles, vistas un pērļu vistas. Saimniecībā atrodas arī observatorija, kur var noklausīties lekciju par zvaigznēm, planētām un citām tēmām. Ekskursijas noslēgumā dodieties uz kokapstrādes darbnīcu, lai meistaru vadībā darbotos ar tradicionālajiem kokapstrādes instrumentiem un apgūtu senās spēles. |
||
Der Livonische Orden hat 1342 auf der größten Insel des Alūksnes-Sees – Marijas bzw. Pilssala Insel eine befestigte Burg gebaut, die mit dem Seeufer eine 120 m lange Hebebrücke aus Holz vereinigte. Die Ordensburg hatte viele Vorburgen und wurde ständig bis zum Ende des 17. Jahrhunderts modernisiert und vergrößert. Diese Burg war eine der größten Burgen im Ostteil des Gebietes, das unter der Herrschaft des Livonischen Ordens stand. Ähnliche Burgen befanden sich in Vastseliina und Isborsk. In dieser Zeit wurden um die Burg herum die Schutzwallen errichtet. Die Ordensburg bestand bis zum Großen Nordischen Krieg, als 1702 die schwedischen geschlagenen Truppen einen Zentralteil der Burg in die Luft sprengten und ergaben sich, aber die russischen Truppen vollständig vernichteten. Heutzutage zeugen von den Ereignissen der damaligen Zeit die Burgruinen auf der Seeinsel, die mit dem Seeufer – dem Zentrum von Alūksne und dem Tempelberg – zwei Holzbrücken verbinden. In einem Konzertpavillon neben der Burgruinen finden verschiedene öffentliche Veranstaltungen statt. |