Nr Name Beschreibung
N/A
Uz pāļiem veidotā koku laipu taka līkumo cauri Vēršupītes dumbrājiem (pārmitri platlapju meži), tādēļ visiespaidīgākie skati šeit ir vērojami tieši pavasara palos vai citos gadalaikos pēc lielām lietavām, kad mazā upīte iziet no krastiem un appludina dumbrājus lielākā platībā. Par teritorijas sezonālu applūšanu liecina arī daudzo alkšņu resnie sakņu kakli, kas nevilšus atgādina mangrovju audzes. Mitrie meži ir viens no sugu skaita ziņā daudzveidīgākajiem Latvijas biotopiem.
N/A

Der Hof befindet sich an einem sehr schönen Ort am Westhang der Hügel um Talsi, von wo aus sich die Sicht nach Talsi und Umgebung eröffnet. Hier werden Äpfel angebaut und verarbeitet (getrocknet, Apfelchips, Saft). Auf die Gäste wartet eine Führung, bei der man die Produkte verkosten und erwerben kann. Der Hof befindet sich in einem besonders geschützten Gebiet, im Naturschutzpark Hügelland von Talsi. Im Sommer kann man hier auch mit Zelt campen. Die Besucher können zusehen, wie der Baumschnitt erfolgt. Aus den Gärten der Höfe in diesem Hügelland wurde eine Vielzahl an Apfelsorten gesammelt, woraus die Hausherrin die Kollektion einheimischer Äpfel erstellt und weiter vervollkommnet. Am Hof gibt es eine Schautafel, die mit dem NSG bekanntmacht.

N/A

Die Kirche hat einen 1800 gebauten einzigartigen achteckigen Glockenturm. Blick auf den Lūšiai-See.

N/A

Eine der malerischen Sandsteinaufschüssen in Lettland. Die Länge beträgt ung. 500 m, die Höhe – 43 m. Gegenüber befindet sich die Ķūķu-Schnelle.

N/A

In einem Bauernhof am Ufer des Flusses Miegupīte wurde eine Pizzeria im Freien und in einem restaurierten Pferdestall ein Ort für Feierlichkeiten eingerichtet.

Es werden auch lettische Gerichte, Traditionen und Rituale angeboten.

N/A

Истоки площади Роз уходят в 1911 - 1913 гг., когда на этом месте разбили открытый сад с > 500 кустами роз. В советское время рядом с площадью Роз был установлен памятник Ленину. Восстановленную в 2000 году площадь окружает Лиепайская Педагогическая академия, гостиница «Лива», Центр бизнеса и сделок De Rome (построен в XIX веке, архитектор Пауль Макс Берчи, бывшая гостиница «Рим») и Лиепайский дом латышского общества (камень в основание заложил Карлис Ульманис в 1934 г.). По бордюрам грядок роз размещены памятные знаки городов содружества Лиепаи. К площади Роз подходит улица Зивью (Рыбная), получившая свое название от когда-то существовавшего рыбного рынка. На улице Зивью находится Аллея славы латвийских музыкантов (с 2006 г.), где установлено 35 плит с бронзовым рельефом ладоней музыкантов, 10 плит, посвященные популярным латвийским музыкальным группам, а 5 – ушедшим в мир иной. Здесь же установлена самая большая гитара Латвии.

N/A
Arī Senču pilskalns, Baznīckalns un Velna gulta. Pirmo reizi minēts 1230. gadā kā viens no senās kuršu zemes Vanemas centriem. Ar šo objektu var sākt Abavas senlejas skaistāko skatu apzināšanu. Līdz pilskalna plakumam ved kāpnes, un no tā redzami senlejas vārti un upes ielejas kreisā krasta nogāze, kuras piekājē izvietojusies Jaunkandava.
N/A

Eine der größten Kirchen Osteuropas (bis 16. Jh.) un die einzige mittelalterliche Kirche Estlands mit zwei Türmen. Wurde in 13. – 16. Jh. gebaut, zerstört im Laufe des Livländischen Kriegs. Im Chorteil der Kirche befindet sich das Museum der Universität Taru (früher – eine Bibliothek). Die Türme sind renoviert und in denen sind die Aussichtsplätze eingerichtet.

N/A

Here you will find some 30 types of birds and animals, including cranes, pheasants, swans, pygmy sheep, pygmy pigs, kangaroos, squirrels, etc. You can take a tour and learn about the animals, or walk through the garden on your own. You can also purchase rare and exotic plants from the farm’s garden.

N/A
7 Tagen

The most spectacular autumn events are the Crane shows which can be observed at the bogs and fields. The tour will pass several of these places. We have included different biotops in the tour- seacost, different forests, bogs and fish ponds- in order to see various bird species.

N/A

Im historischen Zentrum von Vecgulbene, in einer restaurierten Reithalle des Landguts, die früher die größte geschlossene Reithalle im Baltikum war, befinden sich ein 4-Sterne-Hotel und ein Restaurant. Es werden ein vielfältiges saisonales Menü und Geschäftsessen angeboten.

Lettische Küche: Kalte Sommersuppe, Steak aus Lammschenkel, geschmorter Kaninchenschenkel, gebratener Entenschenkel, Erdbeersuppe mit Eis.

N/A

Eine der neuesten Städte in Lettland. Im Jahr 2013 wird die Stadt ihr 20. Jubiläum feiern. In Salaspils befinden sich mehrere in Lettland bedeutende wissenschaftliche Institutionen (während der Sowjetzeit wurde die Stadt zu einem Zentrum für Wissenschaft gebildet): Institut für Biologie, Institut für anorganische Chemie, Institut für Physik, der Nationale Botanische Garten. Während der Sowjetzeit befanden sich hier der ehemalige Kernreaktor von Salaspils und das Institut für Forstwissenschaft Silava. In den letzten zehn Jahren hat sich die Infrastruktur der Stadt entwickelt, es sind mehrere große Bezirke mit Einfamilienhäusern entstanden. Im Jahr 1996 wurde in Salaspils eine neue katholische Kirche gebaut. Ihrem Wesen nach ist die Stadt ein Schlafbezirk der Hauptstadt Riga.

N/A

Die erste katholische Kirche auf dem Kirchberg von Ludza war 1687 gebaut worden, diese fiel jedoch einem Brand zum Opfer. 1738 wurde eine neue Holzkirche im Barockstil erbaut, wegen ihres prächtigen Interieurs wurde sie als schönstes hölzernes Gotteshaus Lettlands bezeichnet. Diese verbrannte im großen Stadtbrand von 1938. Der Bau der jetzigen wurde 1939 begonnen, vollkommen fertiggestellt und restauriert wurde sie jedoch erst Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts. 

N/A

Atrodas Jasmuižas austrumdaļā. Dievnams celts 1815. g., bet pārbūvēts 1932. g.

N/A

The Velēna Lutheran Church is at the crossing of the Smiltene-Gulbene-Lizums roads. It is said that the roof of the first wooden church at this location had a peat moss roof. The organ from the Sauer company still works, and it is one of the best organs in Latvia. The organist offers guided tours of the church.

N/A

Der historische Stein, auf dem man ein vor mehr als 200 Jahren eingraviertes Grenzzeichen sehen kann, zeigt die ehemalige Grenze zwischen Herzogtum von Kurland und dem Russischen Gouvernement an. Heute markiert der Stein die Grenzen des Kreises Babīte und des Kreises Jelgava. Der Stein befindet sich am Rande einer Waldschneise östlich von der Straße Kalnciems – Kūdra (südlich des Moores Labais purvs). Für einen Unkundigen könnte es schwer sein, diese Stelle zu finden, darum könnte diese Wegbeschreibung nützlich sein: Ungefähr 400 m südlich von dem Parkplatz des Sees Liliju ezers (Liliensee) zweigt von der Straße Kalnciems – Kūdra nach rechts (im Osten) ein Waldweg ab, der nach unten von den Hügeln Krāču kalni führt. Diesem Weg muss man ungefähr 170 m folgen, bis er scharf nach rechts (nach Südosten) abzweigt. Man folgt dieser Richtung, bis in ungefähr 0,5 km man nach Nordosten abbiegt, wo man noch nach ungefähr 0,4 km in einer Kreuzung der Waldwege nach Norden abbiegt. Nach ungefähr 0,4 km biegt man nach rechts (nach Osten) in eine große Schneise ein, auf deren rechter (nördlicher) Seite hinter dem Meliorationsgraben die rundliche Gestalt des Steines schon zu sehen ist, wenn die Bäume keine Blätter haben. Wegen des schlechten Zustandes des Weges ist der Stein nur zu Fuß erreichbar.

N/A

SIA “North Latgallian Firewood” darbības pamatnozare ir mežsaimniecība un kokmateriālu sagatavošana - uzņēmumā nodarbojas ar malkas sagatavošanu un tirdzniecību, kā arī piedāvā malkas gabalošanu un skaldīšanu izbraukumā pie klienta. Uzņēmuma piedāvātie pakalpojumi – malkas sagatavošana, malkas tirdzniecība lielos apjomos, kokmateriālu sagatavošanas pakalpojumi.

Brīvajā laikā uzņēmuma īpašnieks restaurē senus motociklus un ir izveidojis plašu retro motociklu un senlietu kolekciju.

N/A

Iespēja iepazīties ar mājas vīna gatavošanas procesu, un kopā ar Krimuldas muižas vīndari izzināt mājas vīna gatavošanas noslēpumus un degustēt vīnu, kas pagatavots no dažādām ogām. Vīna īstā garša vislabāk atklājas, klausoties stāstus par muižas dzīvi!

N/A
7 Tagen

Diese Tour führt von Riga bis Tallinn und kombiniert Naturerbe mit Kulturerbe. Die Tour umfasst anziehende Landschaften und 15 Naturpfade, die durch Moorländer, Wiesen und Wälder an der Küste der Ostsee, sowie durch einige Naturschutzgebiete führen. Auf vielen Pfaden sind Vogelbeobachtungstürme eingerichtet. In den Küstenwiesen Randi in der Nähe von Ainazi wächst ein Drittel aller Pflanzenarten von Lettland. Auf einem Steg, der durch Schilflandschaft führt, kann man zu einer Aussichtsplattform gelangen, von der man die Wiese und die Ostsee besichtigen kann. Die Insel Saaremaa ist im Vergleich zum Festland mit ihren verschiedenen Naturattraktionen interessant: Dolomitenfelsen, Wacholdern, einem Meteoritensee und mit ihrer felsigen Küste. Die Tour führt durch Höfe auf dem Land und durch traditionelle Fischerdörfer in der Küstenregion. Die Insel Hiiumaa ist ein ruhiger Ort mit einer estnischen Atmosphäre – mit einem wichtigen Vogelschutzgebiet in der Kaina Bucht, dem ungewöhnlichen, natürlichen Wellenbrecher Saare Tirp, sowie mit einigen kleinen Inseln auf der südöstlichen Seite der Insel. Zurück auf dem Festland. Die Halbinsel Paldiski gibt mit ihrem ehemaligen Militärstützpunkt eine Einsicht in die sowjetische Geschichte, die nicht so lange zurückliegt.

N/A

Das Gästehaus befindet sich an der Umleitung von Rezekne (A12). Die Wirtin bereitet Speisen der Region Latgale vor, indem sie lokale Produkte verwendet. Sie arbeitet mit lokalen Bauern und Fischern zusammen.

Lettische Küche: Bauernfrühstück, Roggenbrot in Schichten mit Hering, Roggenbrotscheibe mit Sprotten, Kartoffeln mit Pfifferlingsoße, Heidelbeersuppe mit Klößen, gebackene Äpfel, Dessert aus Rhabarbern.

Das besondere Gericht: Hecht mit geräucherter Brust in grüner Soße.