Nr Name Beschreibung
N/A
3 Tagen

Auf dieser Route geht es von der lettische Hauptstadt nach Kaunas, der zweitgrößten Stadt in Litauen, wobei viele schöne ländliche Gärten besichtigt werden können. Der Ziergarten der Familie Klūgs ist für seine Begonien berühmt. Im Institut für Gartenbau Dobele gibt es eine Kollektion von über 200 Fliedersorten zu sehen. Der Garten der schönen und praktischen Ideen ist stolz auf seine reichhaltige Kollektion an Nadelgehölzen und die Hausherren bieten an, Gewürze, getrocknete Früchte und Beeren zu verkosten. Der Hof „Rūķīšu tējas“ („Zwergentee“) ist einer der größten lettischen Produzenten von Arzneipflanzen (darunter Sonnenhut, Ringelblume, Kamille). In Kronauce stehen, zumindest in der Saison, der Pfingstrosengarten von Andris Berkins und der Tulpengarten „Viestardi“ auf dem Programm. Nächster Halt ist der Hof „Droši vesels“ („Mutig gesund“), wo Gemüse angebaut wird und wo aus Heilpflanzen Salben hergestellt werden. Die Besucher des „Minzehäuschens“ haben die Möglichkeit, Pfefferminztee, Plätzchen und Honig mit Minze und Minzesirup zu probieren. Im Gut Blankenfelde kann man eine einzigartige Glockensammlung besichtigen und natürliche Säfte, Sirups und diverse eingelegte Leckereien, alle vor Ort gefertigt, verkosten. In Litauen angekommen, steht der Besuch von Joniškis auf dem Programm, wo der Besuch der roten und weißen Synagoge, der Mariä-Himmelfahrt-Kirche und des kulturgeschichtlichen Museums empfohlen wird. Das Gut Jakiškiai ist bisher nicht renoviert, was dazu führt, dass viele Elemente authentisch erhalten sind, so z.B. Öfen, Türschlösser, Treppen und Türen. Im Museum der weißen Kräuter werden über 30 Pflanzenarten und -sorten angebaut. Der Botanische Garten der Universität Šiauliai zeigt das Erbe alter Kulturpflanzen und Vorgärten nach den Traditionen der Zwischenkriegs- und der Nachkriegszeit. Das Gut Burbiškis ist bekannt für sein jährliches Tulpenfest im Landschafts- und Skulpturenpark. Das ethnographische Dorfmuseum Kleboniškiai zeigt für die Region typische Häuser und Höfe. Das Gut Baisogala war einst königliche Domäne und gehörte direkt dem litauischen Großfürsten. Sein 12 Hektar großer Park gehört zu den schönsten in Litauen. Im Museum für den litauischen Dichter Mačiulis-Maironis gibt es zwei historische, dörfliche Obstgärten. Auf dem Hof „Garsi Tyla“ kann man auf dem Hof erzeugte „glückliche Lebensmittel“ kaufen und in dem alten 100-jährigen Garten spazieren und die Heilpflanzenbeete besichtigen. Das Litauische Institut für Gartenbau in Babtai ist nicht nur wissenschaftlich tätig, sondern auch in die Zucht involviert. Man kann hier daher viele neue Sorten von Obstbäumen und Beerensträuchern erwerben sowie Obst und Gemüse in der Saison. Im Hof und Park von Professor Tadas Ivanauskas namens Obelynė kann man eine Sammlung von etwa 300 Arten und Formen von Gehölzen besichtigen, hier wächst auch einer der ältesten Ginkgos in Litauen. In Kaunas kann man den ältesten Apfelbaum des Landes, einen Holzapfel, besichtigen. dieser hat mit einem Alter von fast 360 Jahren eine Höhe von 8 m und einen Brusthöhendurchmesser vom 2,85 m. Der botanische Garten der Vytautas-Magnus-Universität in Kaunas verfügt über die größte Orangerie in Litauen und zahlreiche Unikate sowie eine umfangreiche Blumensammlung. Die Reiseroute endet in Kaunas, das von 1920 bis 1939 einstweilige Hauptstadt von Litauen war.

N/A

Lauku māja atrodas Alksnis ezera krastā Aukštaitijas nacionālajā parkā. Ezers ir savienots ar pārējiem ezeriem, kas iekļaujas šinī parkā. Šī vieta ļoti piemērota makšķerniekiem un tiem, kuriem patīk baudīt mieru.  Plaša viesistaba ar kamīnu, 2 guļamistabas, atsevišķs pirts namiņš, vieta ugunskuram, laivas nomai. 

N/A

Nacionālā parka dienvidrietumdaļā jūrā iestiepjas Eldas pussala – skaists un ļoti  omaļš ar kadiķu mežu (alvāriem) noaudzis zemes pleķītis ar interesantu jūras krastu, kur atsedzas silūra perioda nogulumieži. No pussalas gala, kurā slejas vecs Padomju armijas robežsargu tornis (apmeklējumam bīstams!), paveras visaptverošs skats uz Vilsandi salu (atpazīstama pēc bākas), Lonalaidas salu (Loonalaid) – otru lielāko Vilsandi arhipelāgā, Salavu (Salava) un citām mazākām saliņām. Dabas mīļotāji var uzmeklēt Eldas klinti (Elda pank) – ~ 2 m augstu un 0,4 km garu atsegumu, kura piekājē var atrast interesantas ūdens izskalotas fosilijas.

N/A

Befindet sich im Nordteil von Valmiera. Das Herrenhaus des Landguts (im Stil des Neobarocks) wurde vom Herzog Peter August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck von 1764 bis1771 gebaut. Später gehörte es anderen verschiedenen Besitzern. Gemäß den heutzutage gefundenen Informationen kann man behaupten, dass das Herrenhaus des Landguts am Anfang des 20. Jahrhunderts ein einstöckiges Gebäude mit einem barockalen Türmchen und einem nebenstehenden zweistöckigen Korpus war. Das Haus diente als Sommer- und Jagdhaus. 1918 wurde das Gebäude verbrannt. Zwei Jahre später wurde im Landgut von Valmiermuiža ein Gefangenenlager eingerichtet. Später wurde den Anbau des Herrenhauses erneuert und als Schule verwendet. 1936 wurde im Gebäude ein Gefängnis eingerichtet, das während des Zweiten Weltkriegs als Haftanstalt der Gefangenen diente. Später wurde das Gebäude verbrannt und die Ruinen abgebaut worden sind. Bis heutzutage ist der Turm von Valmiermuiža erhalten geblieben. Die Deckenmalerei der Turmräume sowie der Park sind Kulturdenkmäler. Heutzutage ist neben dem historischen Ort die Brauerei von Valmiermuiža errichtet und das Landgut von Valmiermuiža hat die zweite Luft bekommen!

N/A

Lakeside Sigulda is a quiet camping and recreation area on the territory of Lake Matinu. Offers relaxation, overnight stays near nature and picnic options in a quiet environment. Travelers with campers, caravans, as well as those staying in tents can stay overnight in the camping area. In addition, a well-equipped glamping tent for 2 people has also been created. Showers, toilets, outdoor kitchen, picnic areas, grills, internet and electricity connection are available for camping guests.

SUP boards are available for active recreation.

N/A

Vannūzis (Bath) – A building of the five-building complex “Kurhaus”. During the times of the Neibāde resort, this small building used to be a bath place. In order for the guests of the resort to be able to take a dip in the sea water even in bad weather, barrels of water were delivered by horses to the bath place.  

N/A

Atrodas Grobiņas centrā, Dzērves laukuma malā. Pirmā baznīca Grobiņa bija celta jau ap 1560. g., bet nākamā – 1596. g. celtā iznīcināta 1659. g. zviedru iebrukuma laikā. Pēc Kurzemes un Zemgales hercoga Jēkaba Ketlera iniciatīvas 1664. g. tiek uzcelts jauns dievnams, ko atjauno 1892. gadā. Tas dedzis 2. pasaules kara laikā, bet vēlāk atkal atjaunots. Šobrīd notiek altāra restaurācijas darbi.

N/A

Eine der malerischischen Burgberge am Fluss Nemunas mit schöner Sicht aufs Flusstal. In 13 – 14 Jh. befand sich hier eine militäre Festung, die nicht erhalten ist.

N/A

he wetland meadows that are around the Pededze River are the site of this 200 ha farm with some 350 red deer, other deer and wild boar. There are towers from which you can watch the graceful animals, and there are ponds for commercial fishing. Please contact the owner well in advance for a tour.

N/A

A new section of the walking trail along the sea has been built and an environmental object "Sunset watcher" has been created in Saulkrasti near the White Dune and Sunset Trail. It is a photo object where the newlyweds and every guest of Saulkrasti can capture memories in the symbol of the sun, which is so characteristic of Saulkrasti.

N/A

Im Moor von Laugas wurde zum ersten Mal in Lettland (1992) angefangen, großfrüchtige Moosbeeren zu züchten. Zurzeit wachsen hier sechs in Lettland gebildete Moosbeerensorten, darunter auch großfrüchtige Preiselbeeren – eine Kreuzung der amerikanischen großfrüctigen Moosbeere und der lettischen Preiselbeere. Hier werden Vorlesungen, Beratungen, Führungen im Moor von Laugas, der Erwerb von Moosbeeren und Produkten aus Moosbeeren, sowie Moosbeeren-Rasenstücke angeboten, die Beeren bringen.

N/A

Estnische Kleininsel Naissaar war nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1993 militärisches Sperrgebiet der sowjetischer Armee. In seiner Zeit – ein geheimes sowjetisches Militärobjekt mit einem Lagerkomplex einer verlassenen Minenfabrik. Besuchenswert auf der Insel sind die artenreiche Natur, Wanderwege, Schmalspurbahn, zaristische Artilleriebatterien und sowjetische Minenfabrik. 

N/A

Die Wasserburg von Āraiši ist eine im ganzen Europa bedeutende Rekonstruktion einer lettgallischen Wohnstätte auf Wasser und der einzige Ort in den baltischen Staaten, wo man das Leben der Menschen vor mehr als 1000 Jahren kennenlernen kann! Hier wird das Fest von Āraiši (mit historischen Themen, in der letzten Juliwoche) organisiert. Die Wasserburg befindet sich auf dem Gelände eines Museum-Schutzgebietes, wo man auch die Ruinen einer mittelalterlichen Burg, eine evangelisch-lutherische Kirche, eine Windmühle u.a. besichtigen kann.

N/A

Eine der ältesten Ortschaften Litauens. Schon im 14. Jh befand sich hier eine Holzburg. Der 20 m hohe Merķine-Burgberg an der Mündung der Flüsse Merkys und Nemunas.

N/A
Dieses Gebiet wurde errichtet, um die kulturellen und Seelandschaften des zentralen Bereiches des Vizemer Hochlandes mit den Seen Alauksts, Inesis, Tauns, etc. und mit ihren Arten und Biotopen zu schützen. In diesem Territorium sind viele wichtige Kulturobjekte – in Vecpiebalga die lutherische Kirche, die Schloßruinen, der Gutshof, sowie die Orte, wo verschiedene bedeutende Personen des lettischen Kulturlebens gelebt und gearbeitet haben. Museen wurden eingerichtet, um ihrer zu gedenken. Die Seen sind großartig zum Angeln geeignet und Skilaufwettbewerbe werden traditionell im Seengebiet von Alauksts im Winter organisiert. Das Sproģi Naturreservat wurde auf den Inseln und Halbinseln des Sees Inesis eingerichtet.
N/A

Der Bauernhof und die Molkerei Mätiku betreibt Milchproduktion und -verarbeitung und züchtet auch Legehennen und Schafen. In der kleinen Molkerei werden verschiedene Milchprodukte aus der Milch von eigenen Kühen produziert. Nach vorheriger Anmeldung kann man den Bauernhof besichtigen, sich mit seiner Arbeit vertraut machen und die Produkte verkosten.

N/A

Das Café befindet sich im Zentrum von Saldus.

Lettische Küche: Sauerkrautsuppe, Suppe mit Fleischbällchen, Rote-Beete-Suppe, Ampfersuppe, kalte Kefirsuppe, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen, geschmorte Schweinerippen, hausgemachte Frikadellen, Gastmahl des Bauers, Haferflockencreme, geschichtetes Haferflocken- oder Roggenbrot-Dessert.

N/A
The House-Museum of the writer Michael Narics. Reveal the history of political repressions in the USSR and Soviet Latvia; see creative works of the winners of competition organized by M. Narics Educational Center.
Working hours: on request
N/A
In Dagda, on the side of Daugavpils Street, there is a forested hillock that is the Lubāne castle hill. On the upper part of its southern side, there’s a viewing area which offers a view of the small Lake Lubenenis, the eastern part of Dagda, and the white tower of the local Catholic church. Legend has it that treasure is buried here.
N/A
Die Schlammregenarationsteiche – ein Ort, wo der verbrauchte Schlamm vom Kurort und Rehabilitationszentrum „Jaunķemeri“ deponiert wird.