Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Turbu dižozols aug Mazās Juglas stāvkrastā, atpūtas kompleksa Turbas teritorijā. Dižozols ir aptuveni 800 gadu vecs, tā apkārtmērs ir 7,1 m, augstums - 27 m, vainags 18x16 m. Dižozols ir ļoti labā stāvoklī. Zaļo viss vainags. Ozolā ligzdo pūce, kā arī iecienījuši daudzi citi putni. Zinātāji runā, ka Ozols ir ar spēcīgu dziedniecisku enerģiju. |
||
Die Familienbrauerei befindet sich ganz im Herzen von Mulgimaa, hier werden die örtlichen Speisen und Getränke hoch geschätzt. Die Besucher können den Brauvorgang beobachten sowie verschiedene Mulgi Biersorten probieren. |
||
Das Wirtshaus befindet sich am Rande der Straße Murjani – Valka (A3). Es ist ein zweistöckiges Blockhaus mit Terrasse. Hier werden Sauna, Picknickplatz und Spielplatz für Kinder angeboten. Das Wirtshaus arbeitet mit lokalen Bauern und Heimarbeitern zusammen. Lettische Küche: Salat der Stadt Valmiera, gekochte Zunge, graue Erbsen, Frühstück nach dem Geschmack der Bauer, kalte Suppe, Zanderfilet, Lammfleischbraten, gegrilltes Schweinefleisch, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Erdbeerencreme mit Marmelade, Roggenbrot, Kräutertees. Das besondere Gericht: Rindfleischfilet mit Kartoffelpfannkuchen. |
||
Der Herbst ist die Migrationszeit der Vögel, wenn über Ihre Köpfe sehr oft große Vogelzüge den Himmel kreuzen. Auf den Feldern zeigen Kraniche eindrucksvolle Aufführungen. Man kann noch einige Libellen und Schmetterlinge, sowie Wildschweine, Hirsche und Biber sehen. Die Landschaft zieht ihre wunderschönen herbstlichen Farben an, aber die Menschen freuen sich über die Herbsternte in den Wäldern: Pilze, Moosbeeren, Preiselbeeren und vieles mehr. |
||
Der Bauernhof Uibo bietet seinen Gästen frische Schweinefleischgerichte an, die möglichst wenig Konservierungsmittel und Zusatzstoffe beinhalten und einen typisch nationalen estnischen Geschmack aufweisen. |
||
Das erste Gotteshaus in Vecpiebalga war 1345 erbaut worden, das nächste 1834-1845 unter der Bauleitung des livländischen Baumeisters Mārčis Sārums. Dieses war im Herbst 1944 zerstört und von 1995-1997 nach Plänen der Architektin Ausma Skujiņa wieder aufgebaut worden. Im Altar der Kirche befindet sich das Altargemälde „Christus wandelt im Land Piebalga“ von Jūlijs Jēgers. Neben dem Gotteshaus befindet sich ein Gedenkstein für politisch Unterdrückte. |
||
At a lovely place in the Gauja National Park in the Vaidava Parish, guests can examine ancient tools, mechanisms and household objects. Guides will talk about how these various items were used. There is a guesthouse for overnight accommodations, and there is room for tents and picnics.
|
||
Atrodas Rīgas – Daugavpils autoceļa (A 6) 118. kilometrā. |
||
Pitas ir pēc inovatīvas žāvēšanas tehnoloģijas radītas augļu, ogu un garšaugu garšvielas, kuras ražo mājražotāja Lorita Miķelsone. Mājražotāja labprāt ļaus nodegustēt un iepazīstinās ar Pitām jebkuru interesentu, uzņemot apmeklētājus Skaisto un praktisko ideju dārzā Dobelē. |
||
Burtnieku muižas parks, kas atradās kungu ēkas priekšā, ir valsts nozīmes dabas aizsardzības objekts, tika izveidots ap 19.gs. 60. gadiem 10 ha platībā. Iespēja doties ekskursijā pa Burtnieku muižas parku mazākā vai lielākā grupā. Ekskursijas laikā gida pavadībā iespējams iepazīt teikām un nostāstiem bagāto parku, apskatīt teiksmaino Burtnieku ezeru, kā arī baudīt nesteidzīgu pastaigu svaigā gaisā. Papildus tiek piedāvāta iespēja iegādāties oriģinālus Burtnieku suvenīrus, kuros dažādi meistari ielikuši ne vien savu talantīgo roku darbu, bet arī Burtnieku stāstu. Lai diena būtu piepildīta, gids ieteiks, ja nepieciešams, koordinēs un dosies līdzi apskatīt arī citus dabas un vēstures objektus tuvākajā apkārtnē. |
||
Here you will learn about home-based manufacturers, farms, companies and others in southern Vidzeme that produce various dairy products such as milk, yogurt, cottage cheese, cheese, ice cream, etc. From Rīga, take the Vidzeme Highway and turn toward Mālpils. On the way to Ērgļi and Jumurda, you’ll be delighted by the hillocks of the Vidzeme highlands and the lovely landscape that they represent. Near Ērgļi you will find Braki, the home of the classical Latvian author Rūdolfs Blaumanis, Meņģeļi, home of the Jurjāns brothers, and the Jumurda Estate. Drive on through Cesvaine, stopping to look at its impressive castle, and on to Madona, where you can have a delicious meal. From Madona, follow the lovely banks of the Daugava River to Koknese (Destiny Island, the Koknese castle, park and church), and on to Skrīveri, where the author Andrejs Upītis was born. There’s a homemade ice cream place and the factory that produces the universally known penuche candy that is sold under the “Gotiņa” brand name in Latvia. Then drive to Ogre for some Sierštelle cheeses and then back to Rīga. |
||
Als die größte Ortschaft begann sich Saulkrasti am Ende des 19. Jahrhunderts zu bilden, wenn kleine Fischerdörfer – Neibāde, Pēterupe und Katrīnbāde zum populären Erholungs- und Badeort der Rigenser wurden. Das hat sich rasch den Bau der Sommerhäuser beigetragen. Auf die Entwicklung des Kurorts hat sich auch den 1905 eröffneten Schiffsverkehr zwischen Rīga und Saulkrasti ausgewirkt. Es wurden neue Kurhäuser, Restaurants gebaut und eine andere mit dem Kurort verbundene Infrastruktur entwickelt. Zur Verfügung der Besucher standen in der Sommerzeit verschiedene Veranstaltungen, Bälle und Konzerte mit dem Teilnahme der Orchester aus Rīga. Die nächste Etappe der Entwicklung des Kurorts waren eine in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts gebaute Automobilstraße und eine Eisenbahnlinie zwischen Rīga und Saulkrasti. In der Sowjetzeit wurden Erholungshäuser, Sanatorien und neue Sommerhäuschen gebaut. Saulkrasti wird eine Stadt. Heutzutage lockt die Stadt Saulkrasti nicht nur durch den weißen Sandstrand, sonder auch durch verschiedene jährliche gesellschaftliche Veranstaltungen, den Pfad des Sonnenuntergangs und die Weiße Düne, das einzigartige Fahrradmuseum von Saulkrasti, den Meerespark und die Badestelle „Centrs”, den Saules Platz u.a. Objekte an. |
||
Das Café befindet sich im Zentrum von Dundaga, im Gästehaus Krūziņi. Lettische Küche: Sauerkrautsuppe, graue Erbsen mit Sauermilch, gebratene Flunder oder gebratener Kabeljau, Sauersuppe mit Kartoffeln. Das besondere Gericht : Turm aus Quark oder eine Creme aus den Produkten der Molkerei von Dundaga. |
||
Die Mooska Erlebnistouren bieten Ihnen hervorragende Möglichkeiten zum Kennenlernen der Kulturerbe des Landkreises Võro: Rauchsauna und Saunabräuche, traditionelles Räuchern von Fleisch im Winter in der Sauna und im Sommer in einem mit Steinen gepolsterten Räucherbett. Die naturverbundene Lebensweise und das Naturgefühl der Südesten lernen Sie auf einer Tour nach Vällamäe kennen, wo auch Atmung, Orientierungsspiele, Nordisches Wandern und Wanderungen mit Schneeschuhen durchgeführt werden. Empfehlenswerte Gruppengröße bis zu 12 Personen. |
||
Eine kleine Stadt unterwegs von Riga nach Bauska. Der Name der Stadt ist in den schriftlichen Quellen im Jahr 1492 erwähnt worden. Hier kann man die evangelisch-lutherische Kirche und den Park des ehemaligen Landgutes besichtigen. |
||
Die Windmühle ist von 1867 bis 1869 im holländischen Stil gebaut worden. Der Namen erwarb die Windmühle nach dem Familienname des ersten Besitzers – Riba. Die Windmühle ist eins der besser erhaltenen Architekturdenkmäler dieser Typs in Lettland. Auf der Windmühle ist die dauerhafte Exposition “Der Weg vom Getreide” errichtet, die über landwirtschaftliche Entwicklung in Semgallen, die Traditionen der Getreidezucht und des Brotbackens erzählt. Es werden Exkursionen mit Guidebegleitung angeboten. Die Windmühle gehört zum Erholungskomplex (Hotel, Restaurant, Mühle) „Rožmalas”. |
||
Dieser Ort ist zwischen der Pīlādžu Straße und dem linken Ufer des Flusses Siliņupe zu suchen. Vom III. bis II. Jahrtausend v. Ch. befand sich hier eine Fischer- und Jägersiedlung, an deren Stelle heute ein Gedenkstein mit Information (Bildhauer Oļegs Skarainis) aufgestellt worden ist. Die Siedlung von Siliņupe ist der älteste bekannte Ort auf dem Gebiet des Nationalparks von Ķemeri, der von Menschen bewohnt war. Hier sind mehrere Altertümer gefunden worden: Scherben von Tongeschirren, Pfeilspitzen, Feuer- und Bernsteinteile u.a. Es ist möglich, dass auf dem Grundstück des Wohnhauses, das sich hier nebenan befindet, das Gräberfeld der Siedlung war. Ein kleiner Teil der Funde ist im Museum von Lapmežciems zu besichtigen, die anderen Funde befinden sich im Museum der Lettischen Geschichte. |
||
Der Park befindet sich im zentralen Teil des Gutes, im Zufahrtsbereich zum Herrenhaus. Der Park wurde unter Ausnutzung des Tales der Virvytė und des umgebenden Reliefs angelegt. Die Teiche des Parks sind aus Altarmen des Flusses angelegt. Im zentralen Teil dominiert eine regelmäßige Struktur, während der Rest den Charakter eines Landschaftsparks hat. Im Parterre vor dem Herrenhaus befindet sich eine Skulptur im antiken Stil, und am westlichen Ende ein hölzerner Söller. Im Park dominieren einheimische Baumarten. An auswärtigen Gewächsen findet man Europäische Lärche, Feldahorn, Thuja. Auffällig ist eine Gruppe von Eichen am Flussufer und eine Winterlindenallee, die in Richtung des Herrenhauses bis zu Teich führt. |
||
In der alten Getreidedarre des Landgutes von Alsunga befindet sich ein Souvenirgeschäft, in dem man Souvenirs und im Haushalt nützliche Dinge kaufen kann, die in dem Kreis von Suiti hergestellt sind: Tücher (die Kleidung von Suiti zeichnet sich durch lebhafte Farben aus), Handschuhe, Socken, Geschirr, Tees u.a. Hier werden kreative Werkstätte organisiert. |
||
Atrodas Vecpiebalgas dienvidaustrumdaļā aiz baznīcas. 1340. - 1365. g. Rīgas arhibīskaps šeit uzcēla pili - cietoksni, ko apjoza aizsarggrāvji (atliekas redzamas arī mūsdienās). Pils ziemeļu pusē atradās priekštilta nocietinājumi, bet austrumdaļā - pils galvenā ieeja un tornis. Pili postīja 1577. g., bet pilnībā sagrāva 18. gs. |