Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
The “Strand” Complex – it was the largest and most luxurious recreational complex in Neibāde. It consisted of three buildings, a dance pavilion and a park. Only one building of the hotel, the same as what was once Saulkrasti outpatient clinic at 17 Ainažu Street, has survived until nowadays. |
||
Ein einzigartiges Objekt des Industrieerbes – die einzige für Besucher geöffnete Munitionsherstellungsfabrik in den Baltischen Ländern. Auf dem Territorium der Fabrik befindet sich der älteste noch produzierende Bleigießturm Europas. Die Gruppen von Touristen können nach vorherigen Anmeldung mit Guidebegleitung einen Betrieb, den Bleigießturm und das Museum besichtigen. Zurzeit produziert die Schrotkugelfabrik 9 Arten von Gewehrkugeln für Glattrohrwaffen sowie die Gewehrkugeln für Druckluftwaffen. Die Produktion wird in die Nachbarländer, nach Deutschland u.a. eingeführt. |
||
Auf diesem Hof werden etwa 300 Bienenvölker gehalten. Der Honig von diesem Hof hat schon mehrfach Preise gewonnen. Hier kann man Honig aus Bärenklau finden, in Honig eingemachte Beeren sowie Honigstrohhalme für Kinder. Die Besucher können die Imkerei besichtigen, 10 verschiedene Honigsorten verkosten und diverse Bienenprodukte erwerben. Zudem gibt es das Programm „Extremimkerei“ bei dem man sich in Imkerkleidung kleidet, damit man die fleißigen Bienen aus nächster Nähe besichtigen kann. |
||
Dieser Naturpark schützt die Landschaften des Latgale-Hochlandes. Von Bedeutung sind die Seen Ruskulis und Cīrītis mit ihren acht Inseln, zusammen mit den Wäldern dieses Gebietes. Ein alter Burgberg befindet sich auf einer der Inseln im See Cīrītis – die Upursala-Insel. Dort und auf der Oši – Insel haben Spezialisten mehr als 250 Pflanzenarten gefunden.
|
||
Diese Bar befindet sich am Anfang der Fußgänger- und Radfahrerstraße von Kuldiga, in einem architektonisch interessanten zweistöckigen Gebäude aus Holz, das früher eine Kornkammer war. Lettische Küche: Bauernfrühstück, Haferflockenbrei, kalte Kefirsuppe, Ampfer-, Gurken- und Bohnensuppe, Rindfleisch in Zwiebelsoße, Jägerwürstchen, Kartoffelpfannkuchen, süße Pfannkuchen mit einer Preiselbeersoße. |
||
Heutzutage sind nur die Überreste des Eisenbeton – Feuernestes übrig geblieben. Wegen dem dauernden Einfluss von Wind und Meereswellen, die die Küste die ganze Zeit abspülen, sind heutzutage die Batterien bis zu dem Strand abgerutscht. Ein interessantes historisches Denkmal, das vermutlich in der längere Zeit unter dem Meereswasser verschwinden wird.
|
||
Seit über 60 Jahren wird im historischen Gebäude der Molkerei von Rūjiena aus dem Jahr 1912 Eiscreme hergestellt. Alle sind herzlich willkommen, den Betrieb zu besuchen, in dem bei einer Führung über die Rūjiena-Eiscreme erzählt und ein Video über den Produktionsprozess gezeigt wird. Natürlich werden alle mit der Rūjiena-Eiscreme verwöhnt. |
||
Established: 1890. The Wagner Garden is located near Lake Jumprava. Its originator was Friedrich Wagner, who grew fruit trees, decorative shrubs and flowers. This garden contains one of Latvia’s oldest and best collections of foreign trees and shrubs. There are trails for perambulations in the park.
Unique species: Todo Fir (Abies mayriana), among others. Guides for groups and individuals; please contact the garden in advance. Sale of plants
|
||
0,2 km nordöstlich von dem Volkshaus der Liven kann man das Haus Seppes sehen. Die Kornkammer der Wirtschaft hat Hausecken mit Rundholzverbindungen und sie wurde von dem in den 1920er – 1930er Jahren aus der Ösel gekommenen Esten – dem Fischer und Zimmermann Jēkabs Jaga gebaut. Auf der anderen Seite des Weges kann man das Haus Kalši sehen, das ein am Anfang des 20. Jhs. gebautes Wohnhaus ist. Dieses Haus ist erneuert worden, und dabei wurden in den Hauswänden die Ziegelsteine erhalten, die in der Ziegelbrennerei von Brauskas in Mazirbe gebrannt wurden. |
||
The memorial to the day when people in the Baltic States joined hands in an unbroken chain stretching from Tallinn through Rīga and on to Vilnius on August 23, 1989, is at the 25th kilometre of the Rīga-Bauska highway, near the little Ķekaviņa River. |
||
Atrodas 0,3 km ziemeļos no Vecpiebalgas pilsdrupām. Ap 10 m augsto, bet visnotaļ izteiksmīgo Grišku kalnu sauc arī par Piebalgas, Balgas un Veļķu pilskalnu. 13. gs. šeit bijusi svarīga apmetnes vieta ar mākslīgi nostāvinātām nogāzēm un dziļu aizsarggrāvi. Vēstures notikumi ir atstājuši ap metru biezu kultūrslāni. Bezlapu laikā no kalna paveras skats uz Vecpiebalgas baznīcu un pilsdrupu vietu. Pilskalna piekājē ir aka ar Griškavotu. |
||
Birch juice syrup with reverse osmosis is obtained. Technologically impressive view of 1.5 tons of water squeezed out of birch sap per hour. Here, reverse osmosis equipment can press 95% of pure water from birch sap. As a result, the sugar content of the remaining birch sap concentrate reaches 33% Brix. The concentrate is frozen and sold. |
||
Atrodas Līvānu ziemeļdaļā, Baznīcas ielā 17. Dievnams uzbūvēts 1861. g. un paplašināts 1880. gadā. Pēc nopostīšanas 1. pasaules kara laikā to atjaunoja 1918. gadā. No interjera ievērības cienīgas ir ērģeles (uzstādītas 1936. g.), glezna „Svētais Jānis Kristītājs” (mākslinieks Šēnbergs) un 14 Krusta ceļa gleznas, kas ir vācu mākslinieka Fogela gleznu kopijas (19. gs. pirmā puse). Kopš 20. gadsimta sākuma bez izmaiņām ir saglabājies tikai Ostrabramas Dievmātes altāris ēkas labajā pusē. 2007. gadā nokrāsoja dievnama fasādi. Šo darbu laikā, no ēkas sienas izņēma nesprāgušu artilērijas lādiņu, kas bija iestrēdzis 1. pasaules kara laikā. |
||
Auf dem Stein stand früher (heutzutage nicht
mehr zu sehen) eine Aufschrift, die besagte, dass die Liven vom schwedischen König
Karl IX und der Pest besiegt wurden. Vor Kurzem wurde noch ein Stein (der kleinere)
draufgestellt, der eine Zeit bei dem Haus Pakalni stand und dessen Aufschrift auch
verblichen ist. Die Steine befinden sich auf einer Grabstelle der Opfer der Pest.
|
||
Diese Tour bietet auch einige authentische Erfahrungen in der Region der Blauen Seen in Ostlettland und Ostlitauen. Diese Region kennt noch kein Massentourismus, hier können Sie sehr freundliche und herzliche Menschen treffen, traditionelle Dörfer, viele Kirchen und Kultstätten besichtigen, die Heidentum, römischen Katholizismus, Luthertum, russisch orthodoxen Glauben und Altgläubige zusammenbringen. |
||
Auf dieser Tour erleben Sie, wie auf unterschiedlichen Weisen Milch als Lebensmittel oder als ein Produkt für Körperbehandlungen verwendet wird. Von Riga fahren Sie durch den historischen Kurort Jurmala bis Ziegenhöfen, wo Sie Käse, sowie ein exklusives Eis aus Ziegenmilch verkosten können. Danach besuchen Sie die Burg von Dundaga und verkosten Milchprodukte. In Roja erleben Sie örtliche Traditionen, indem Sie an einer Mahlzeit und Attraktionen mit Fischern teilnehmen. Weiter führt die Tour entlang der wilden Küste des Kaps von Kolka zu der gut gepflegten Stadt Ventspils, von der Sie weiter zu der malerischen Stadt Kuldiga mit ihrer gut erhaltenen hölzernen Architektur fahren. Diese Tour bietet die Möglichkeit an, den wunderschönen Milchhof kennenzulernen, wo Sie Spa-Behandlungen mit Milch genießen können. Hier befindet sich auch ein Milchmuseum, wo Sie den Weg der Milchherstellung von der Kuh bis zum Tisch verfolgen und auch einige altmodische Beschäftigungen wie z.B. Butterrühren ausprobieren können. Weiter wird die Tour süß. In Saldus besuchen Sie eine Fabrik, wo man traditionelle handgemachte Sahnebonbons verkosten kann. Danach ist auf der Speisekarte Eis in Druva. Als nächste Sehenswürdigkeit ist die Stadt Jelgava, die früher der Hauptsitz des Herzogs von Kurland war. Sie besuchen einen Käsehersteller in Eleja und vor der Rückfahrt nach Riga – das prachtvolle Schloss von Rundale, das als eine Perle des Baltikums angesehen wird. |
||
Der Nationalpark Ķemeri (1997 gegründet) ist hauptsächlich zum Schutz von Feuchtgebieten – der seichten Küste der Rigaer Bucht, der zugewachsenen Küstenseen, Moore, der feuchten Wälder (Sümpfe u.a.) und Hochflutbetten eingerichtet worden, die für viele Pflanzen (~25 % von den Arten, die auf der roten Liste Lettlands stehen), Tiere und besonders als Wohnorte für nistende Vögel und Zugvögel bedeutend sind. Auf dem Gelände des Parks befindet sich einer der größten Moore in Lettland – der große Moor von Ķemeri. Die großen Moore sind bedeutend für die Bildung vom schwefelhaltigen Mineralwasser und als Quelle dieses Wassers, sowie als der Ort, wo man Schlamm findet, den man medizinisch als Heilmittel verwendet und der als Grundlage für die Bildung des früher sehr bekannten Kurortes Ķemeri war. Im Park werden die Besucher von Erkundungspfaden, Rad- und Wanderrouten und Vogelbeobachtungstürmen angezogen. Route information from Latvijas Lauku forums |
||
Košrags wird als das jüngste livische Dorf des Küstengebietes angesehen (im 17. Jahrhundert gegründet). Im Jahr 1826 gab es in Košrags 78 Einwohner. Im Jahr 1832 wurde in Žoki die erste Leseschule für livische Kinder in den Küstendörfern der Region Dundaga eröffnet, in der als Lehrer der erste fachlich ausgebildete Live Nick Polmanis arbeitete, der im östlichen Dialekt das Evangelium nach Matthäus übersetzt hat. In Košrags gab es eine Windmühle, eine Wassermühle und Bootswerften. Im Frühjahr legten hier Boote mit den Arbeitssuchenden von der Insel Saaremaa an. 1932 wurde der Hafen ausgebaut und 1938 eine Mole zur Sammlung von Seetang errichtet. In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde Košrags regelmäßig von finnischen und estnischen Linguisten besucht, die hier die meisten Einheiten livischer Folklore gesammelt haben. Das Haus Norpiedagas wurde vom gesellschaftlichen Arbeiter livischer Abstammung, Didriķis Volganskis (1884–1968), erbaut. Dort wurde sein Sohn geboren, livischer Kulturarbeiter, Pfarrer (Finnland) Edgar Vaalgamaa (Volganskis, 1912–2003), der das Epos „Lāčplēsis“ (Bärenreißer) von A. Pumpurs ins Finnische übersetzt hat. Heute ist Sīkrags ein nationales Kulturdenkmal. |
||
Am ersten Tag besuchen Sie einen Hof, der auf Ziegenzucht spezialisiert ist und exclusive Ziegenkäse macht, sowie einen Hof, auf dem schon von einigen Generationen Hanf angebaut wird, und einen Beeren- und Obstzüchter und Neunaugenfischer. Am nächsten Tag erleben Sie eine Meisterklasse mit bekannten Chefköchen in den Restaurants von Riga, wo die vorher erwähnten Zutaten für die Vorbereitung von erstklassigen Gerichten verwendet werden. |
||
The tower is locatede in the Niedrāji-Pilka swamp. Access it via the old Ainaži-Valmiera-Smiltene narrow gauge rail line, which dates back to 1912, and then take the wooden footpaths which are approximately one kilometre long. This is a high-type swamp with small lakes at the foot of the tower. It is in the ZBR. |