Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Holy Jesus Heart Roman Catholic Church of Bikova
(Gaigalava). Enjoy the Gothic forms and architectural design of the church. The church and the altar are
decorated with the icons of Zebedee sons – James and John (the apostles of Jesus) and other saints.
|
||
SIA „Saldus Maiznieks" ist ein Familienunternehmen in der zweiten Generation, das seit 1992 ausgezeichnetes Roggenbrot und Feingebäck backt sowie geröstetes Knoblauchbrot produziert. Das Roggenbrot wird aus gebrühtem Mehl und Sauerteig zubereitet. Die Qualität der Arbeit wird von drei Bäckern überwacht, die als Mitglieder der lettischen Handwerkskammer zertifiziert sind. Produkte können im Laden der Bäckerei gekauft werden. |
||
Kafejnīca "Dižjūra" atrodas Mazirbē, Lībiešu tautas namā. Atvērta vasaras sezonā. |
||
Bootsanlegeplätze hatten im Leben damaligen Fischerleute große Bedeutung, dort bauten sie ihre Netzhütten und bewahrten ihr Inventar auf. Außerdem hatten sie auch eine soziale Bedeutung – hier versammelten sich die Männer, besprachen ihre Arbeiten, Frauen und Kinder sammelten Fische aus den Netzen, wenn diese einen guten Fang erbracht hatten. In Bigauņciems sind die Netzhütten im Laufe der Zeit ins Meer gespült worden, auch die Anlegeplätze von Ragaciems sind teilweise zerstört. Der Platz von Lapmežciems ist mit drei Hütten der am besten Erhaltene. |
||
Die ehemalige Kleinbahn – der Platz vom ehemaligen Bahnhof, der
Gepäckspeicher, das Wohnhaus vom Stationsleiter sowie der Pfad der Kleinbahn
sind immer noch erhalten.
|
||
Hier kann man die traditionellen kurländischen Gerichte genießen: Sklandrausis und Vorort gebackenes Sauerbrot. Im Sommer können Gruppen von Touristen am Kamin im Außenbereich bei der Vorbereitung der Gerichte von Suiti (Knödel, geräucherte Rippen u.a.) teilnehmen oder schon an gedeckten Tischen in der Art von Suiti das Essen, sowie den eindrucksvollen Vortrag (den einzigartigen Gesang Burbons) der Suiti-Frauen genießen. Lettische Küche: Sauerbrot, Knödel, geräucherte Rippen. Das besondere Gericht: Selbstgebackenes, traditionelles Gericht Sklandrausis. |
||
Die Hauptbetätigung des Hofs liegt im Anbau von Tulpen. Die Sammlung umfasst fast 400 Arten und Sorten von Tulpen. Im Frühling findet das Tulpenfest statt. Im Herbst kann man Tulpenzwiebeln kaufen. Hinzu kommen einige Tiere: ein Pony, Ziegen und Karnickel. Im Hof werden Kuchen, Brezeln, Kekse und andere Leckereien gebacken. |
||
Das Haus des Küchenchefs befindet sich im ehemaligen Entbindungsheim "Wilhelma" in Līgatne. Es ist als Ort gedacht, an dem Köche und andere Interessenten etwas unternehmen, kreieren und experimentieren können. Der Autor der Idee ist Küchenchef ikriks Dreibants. Das Ziel dieses Ortes ist es, Sie zu ermutigen, die einzigartigen Geschmäcker und Erlebnisse unserer Region zu erkunden und zu entdecken. Das Haus des Küchenchefs unterstützt die Slow-Food-Philosophie und die umliegenden Bauern und Produzenten. Neben dem Haus gibt es einen Garten für Naturbeobachter, in dem sich ein Spielplatz "Nest im Baum", eine Lupe für einen genaueren Blick auf die Elemente der Natur und ein Picknickplatz mit Kamin befinden. Es gibt einen Kräutergarten im Garten, Obstbäume und Beerensträucher wurden zusammengestellt, aber in der Mitte, neben dem Vogelbeobachtungsplatz, befindet sich eine Schmetterlingswiese. |
||
Eine schöne malerische Flussstrecke zwischen Alytus und Pakuoni, wo der Fluss mehrere breite Mäanderkrümmungen mit bis zu 40 m hohen Mörenenabdeckungen macht (Balbieriškio-Abdeckung u.a.). |
||
This is an area that is full of legend and tale. There is a stiff hillock, which stands about 66 metres above the surrounding land. From its southern side, you can see the Burtnieki lowlands. The tower, however, is not open to the public.
|
||
Saimniecības laukos ganās ap 300 aitu kupls ganāmpulks, no kura iegūst gaļu un vilnu. Piedāvā ekskursiju, kurā stāsta par aitu audzēšanu, cep maizi, auž un uz ugunskura vāra zupu. Apmeklētāji var iegādāties adītas zeķes, cimdus, segas, lakatus, galdautus un citas saimniecībā noderīgas lietas. Stāsta par atjaunotās mājas vēsturi un kopj latviskās tradīcijas. |
||
This is a unique exhibition of woven chairs, chair-making instruments, photographs, and other objects related to chair-making traditions from the late 18th to the mid-20th century. Ceramicist Īrisa Vainovska will talk about the pottery arts, offering decorative plates, interesting wind pipes and souvenirs. |
||
Dieser Park ist ein Gebiet, das vom Menschen kaum verändert wurde – Sandsteinklippen, verschiedene Höhlen, Biotope, Arten und Landschaften sind der attraktive Aspekt dieses Gebietes. Der Salaca-Fluss ist einer der wichtigsten Flüsse in der Ostseeregion als Laichgebiet für den Lachs, und es ist der zweitwichtigste Fluss für Wassertourismus in der lettischen Region von Vidzeme. Hier gibt es geologische Denkmäler, die für Besucher besonders attraktiv sind – Die Roten Klippen, der Skaņais-Berg, die Neļķu-Klippe, die Velna-(Teufels) Höhle usw. Hier sind auch solche Kulturdenkmäler wie der Livische Burgberg, der Vecsalaca - Gutshof, das Livische Museum, das Vantenberģi - Anwesen, die einzigartigen Neunaugen - Stauwehre usw. Im Park befindet sich auch eins der beliebtesten touristischen Ziele in Nordvidzeme – der Skaņākalna-Park, der ein dichtes Netz von Wanderpfaden hat. Der Salaca ist auch beliebt bei Fischern. Dies ist Teil des Nordvidzemer Biosphärenreservats.
|
||
Die Transportabteilung der Raketen von Karaosta wird zur Zeit nicht genutzt. Die Abteilung ist relativ eingezäunt, teilweise geschlossenes Territorium.
|
||
Die Geschichte des Gutshofes reicht bis 1422 zurück. Später gab es hier Kriegsgefangenenlager, Pferdeverleih, Traktorenstation und Geschäft. Heute ist hier die Keramikwerkstatt, deren Produktion auch vor Ort verkauft wird. Es besteht die Möglichkeit auch selbst Gegenstände zu formen und zu dekorieren. In der Holzwerkstatt kann man die Holzbearbeitung beobachten. |
||
Conference and recreation center "Zvīguļi" is located in the territory of Gauja National Park, 10 km from Sigulda - with picturesque and untouched nature on one side and Sigulda highway (A2) on the other. From the inner courtyard there is a forest, from which, walking along a relief, nature-created and well-groomed path, you will reach the bank of the river Gauja in 15 minutes. It offers accommodation in rooms of different comfort or in a common room. There is a spacious and modern kitchen. The guest house also has a quadruple Finnish sauna. If necessary, catering will be provided by our partners. Active leisure opportunities nearby - toboggan run, bicycle rental, fishing, boating, quad and motorcycle track, horse riding. |
||
Die ältesten Informationen über die Quelle von Tirza stammen aus der Mitte des 18. Jh., aber die Quelle wurde schon viel früher verwendet. Nach Waschungen oder dem Wasserschöpfen wurde der Quelle geopfert. In der ersten Hälfte des 19. Jh. begannen der Baron von Tirza und die Kirche einenKampf gegen die heidnischen Traditionen, sie waren jedoch nicht sehr erfolgreich. Über der Quelle wurde eine Überdachung gebaut und noch heute kommen Menschen zur Quelle, um Wasser zu schöpfen. |
||
Smārde ist ein alter Ort, der schon in den Quellen aus dem 13. Jh. erwähnt worden ist. Heute ist Smārde eine kleine Ortschaft mit einem Bahnhof und einem Geschäft. Nordöstlich von Smārde – im Moor von Smārde – befinden sich die ehemaligen Torfgewinnungsstellen. Während des Ersten Weltkriegs befand sich unweit von Smārde die Frontlinie, von der auch die Gedenkstätten in der nächsten Umgebung zeugen. |
||
The fast-food place of a bistro type in Gulbene with a tasty lunch menu for very reasonable prices. It is also possible to try dishes typical for Gulbene district here. Working hours: Monday-Friday: 08:00 - 18:00, Saturday: 09:00 - 14:00 |
||
Zurzeit – eine Insel auf dem Stausee des Rigaer Wasserkraftwerkes, die per Boot erreichbar ist. Eine alte Wallburg von Sellen, die mehrmals während der 6 – 12 Jahrhunderte besiedelt wurde. Hier befand sich ein politisch-militärisches Zentrum der Region Sēlija. 1373 hat hier der Livländische Orden sowie auf den anderen alten Wallburgen eine Steinburg gebaut, die 1704 im Großen Nordischen Krieg vernichtet wurde. Bis heutzutage sind die Reste von einem viereckigen Turm, einen Raum für Wache und einen 12 m hohen Wall vor der Burg erhalten geblieben. Ungefähr 0,3 km nördlich von der Wallburg von Sēlpils ist die unter Wasser gesetzte Wallburg Oliņkalns zu sehen. |