Nr Name Beschreibung
N/A
2 Tagen

Это один из 6 маршрутов путешествий в серии «Насладитесь деревней!», который приглашает посетить «Дары села» – хозяйства и предприятия всевозможных видов и отраслей, которые открыты для посетителей и предлагают экскурсии, попробовать, осмотреть и приобрести свои изделия. Там можно увидеть домашних животных, современные сельские хозяйства, мастерские ремесленников, приобрести сельскохозяйственные продукты – хлеб, мед, домашнее вино и пиво, сыр, ягоды, фрукты, рыбу, мясо, овощи, чаи и другие, выращенные в деревне дары. По дороге можно отобедать в сельских корчмах. 

Примерное время прохождения маршрута: три - четыре дней, в зависимости от количества выбранных достопримечательностей и времени, отведенного для их осмотра.

N/A

Atrodas nepilnus 2 km austrumos no Aglonas, Aglonas – Dagdas ceļa malā. Tā ieceres autors ir Ēriks Delpers, kurš 2006. g. uzsāka vietas labiekārtošanu, izveidojot brīvdabas skulptūru dārzu un stādījumus. Kristus Karaļa kalns šobrīd atrodas izveides procesā, taču neskatoties uz to – objekts, ko ir vērts redzēt!

N/A
This is the 11th largest Estonian island, and its central section is covered by a broadleaf forest (linden, oak, elm and other trees) that is more than 100 years old. Along the shores, the Abruka Island has meadows and small areas of wetlands. Only the northern part of the island is populated. Few tourists come to call, which means that the island is relatively untouched by humankind.
N/A

Das Wirtshaus befindet sich am Rande der Straße Liepaja – Ventspils (P111), an der erneuerten hölzernen Brücke über den Fluss Riva. Das Thema der Innenausstattung ist das Meer. Im Herbst kann man aus den großen Fenstern beobachten, wie Lachse über den Mühlendamm springen.

Lettische Küche: Kalte Suppe, Kartoffeln in der Montur, gebratenes Flunder- und Kabeljaufilet, gebratener Hering in Sanddornmarinade, Schweinefilet mit Steinpilzen, Bratwürste mit eingelegten Zwiebeln, graue Erbsen mit Speck, Kartoffelpüree, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Haferflocken mit Schlagsahne.

N/A
5 Tagen

Alte Handelswege haben nicht nur Güter, aber auch Kenntnisse und Kultur, alles, was damals neu un unbekannt war, verbreitet.
So der Pfarrer Ernst Glück, der wahrscheinlich schon die Bibelübersetzung ins Lettische angefangen hat, zog aus der Festung in Daugavgriva nahe Rīga nach Alūksne. Hier übersetzte er die Bibel ins Lettische. Bei Vollendung der Übersetzung  pflanzte Glück auf dem Hof des Pastoratshauses zwei Eichen, die noch heute grünen. In Alūksne gründete Glück die erste lettische Schule in Livland für die Kinder der hiesigen Bauern. Glück war ein Pfarrer, Übersetzer, Literat, Aufklärer. Auch dank seinen Verdiensten, blühte in Livland nach dem Großen Nordischen Krieg die Herrnhuter Brüdergemeine auf. Die Brüdergemeine hat damalige geistliche und politische Entwicklung gelenkt. Das hat dem Herannahen des ersten Volkserwachens (lettisch tautas atmoda) beigetragen. Im Kontext des Lichtweges legt man gesteigerten Wert auf die Bedeutung der Stadt Piebalga. In Piepalga bildete sich im Laufe der Zeit ein bedeutender Kulturraum heraus. In diesem Kulturraum kommt Kultur, Wissenschaft und Politik zur neuen Bedeutung und neuem Klang. Hier war ein Wohn- und Arbeitsort von K. Skalbe (ein lettischer Schriftsteller), den Gebrüdern Kaudzīte (lettische Schriftsteller), J. Poruks (ein lettischer Dichter), A. Austriņš (ein lettischer Schriftsteller und Lehrer) und anderen namhaften Vertretern des Volkserwachens. Eine besondere Geistesaura existiert an diesem Ort immer noch.
Eine fabelhafte Burg von Cesvaine ist renoviert worden, die Schmalspurbahn Gulbene – Alūksne befördert immer noch Fahrgäste, aber die Mauer der Festung Marienburg erregen die Einbildung mit Legenden über die verborgenen Schätze des Templerordens und in den Festungsmauern eingemauertes Mädchen Maria. Nicht weniger reizvoll ist die Geschichte über Martha Skawronskaja, die künftige russische Herrscherin Katharina I.
Die Stadt- und Kunstmuseum von Madona erzählt über die Vergangenheit und Gegenwart der Region. Im Museum der Mühle von Ate in Kalncempji sind mehr als 4000 einzigartige alte Gegenstände des ländlichen Lebens und Gebäude, die 100 und mehr Jahre alt sind, zu sehen.

N/A

The  cafe is situated in Sabile, where you can eat fast and tasty food. Banquets up to30 people.

N/A

Als das Gründungsjahr von Daugavpils wird das Jahr 1275 angesehen. Das ist die Zeit, als der Heermeister des Livländischen Ordens Ernst von Ratzeburg auf dem Burgberg von Naujene die Burg Dinaburga (Dünaburg) gebaut hat. Die Burg hat mehrmals unter litauischen und russischen Einfällen gelitten, bis sie im Jahr 1557 von dem russischen Heer unter der Leitung von Iwan dem Schrecklichen zerstört wurde. Nach diesem Ereignis wurde die Dünaburg 17 km weiter am rechten Ufer des Flusses erneuert, wo sich heute die Stadt Daugavpils befindet. In der Zeit zwischen 1810 – 1833 wurde eine neue Festung gebaut. Im Jahr 1826 wurde mit dem Bau des heutigen historischen Zentrums begonnen. Während des Ersten Weltkriegs wurden die wichtigsten Industrieunternehmen mit ihren Mitarbeitern nach Russland abtransportiert. Während der ersten Unabhängigkeit Lettlands blühte das Kulturleben von Daugavpils auf. Der größte Teil der Stadt wurde während des Zweiten Weltkriegs – im Juli 1944 – zerstört. Heute ist Daugavpils die zweitgrößte Stadt in Lettland und ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum der historischen Region Latgale. Vor einiger Zeit wurden Rekonstruktionsarbeiten in der Festung von Daugavpils begonnen, die auch in Europa einzigartig ist.

N/A

Der als Naturdenkmal geschützte dendrologische Park Varkava befindet sich in der Gemeinde Upmala und nimmt eine Fläche von 2,7 ha ein. Seit 2001 unter Schutz stehend wird der Park von der Bezirksverwaltung Varkava betrieben. Den vorhandenen großen Eichen (etwa 200 Jahre) zufolge, wurde der Park zu Beginn des 19. Jh. angelegt. Weitere Jungbäume wurden zum Ende des 19. Jh. gepflanzt. Im Park stehen vor allem heimische Bäume und Sträucher: Ahorn, Eschen, Fichten, Zitterpappeln, Eichen, Bruch-Weide, Linde, Ulme, Haselnuss, Pfaffenhütchen, Ahlkirsche u.a. Daneben gibt es auch mindestens 10 exotische Arten, darunter Eschen-Ahorn, Zucker-Ahorn, Weichhaariger Pfeifenstrauch, Populus suaveolens, Silber-Weide, Ungarischer Flieder, Krim-Linde, Sommer-Linde.

N/A
Das Grüne Moor – ist im Maßstab vom Nationalpark ein mittelgroßes Moor, wo seinerzeit Torf gewonnen wurde. Die ehemaligen Abbauorte sind zurzeit überflutet. Im Norden vereinigt sich das Moor mit dem Čaukciema Moor. Es befindet sich südwestlich ­ westlich von der Grünen Düne.
N/A

Das Ferienzentrum beim Bauernhof Sääniku befindet sich im Urstromtal am Ufer des Flusses Kavilda und ist ein ausgezeichneter Ort für Familienferien, Aktivitäten und Naturgenuss. Dort können Sie Hausbier, selbstgebackenes Brot genießen sowie Essen bestellen.

N/A

Das Museum „Kaikaši” befindet sich ~ 1 km südwestlich vom Zentrum der Stadt Vecpiebalga, in einer kleinen Ortschaft Kaikaši. Auf dem Hof „Kaikaši” ist ein lettischer Schriftsteller Antons Austriņš (1884 – 1934) geboren. In Vecpiebalga hat der künftige Schriftsteller eine Grundallgemeinbildung erhalten. Eins der bekanntesten Werke von A. Austriņš ist das Geschichtenbuch „Jünglein” (1931). Das Museum, in dem sich verschiedene  Gegenstände des ländlichen Alltagslebens und mit dem Schriftsteller verbundene Exponate (auch geschriebene Sammelbände und Bücher) befinden, lohnt es sich, unter Begleitung von örtlichem Guide zu besichtigen.

N/A
Kirkas Hill in Micāni. In 1792, a small castle on the hill Priežukalns (Kirkas kalns) was rebuilt into Lutheran Church. Nowadays, the hill still is called Kirkas kalns (in German „Kirche” means „church”). Old people say – under the church there is a big cellar where the jewellery of church and the Mantefel family is hidden; Manteifel family vault is there too.
N/A

Errichtet an der Stelle, an der im Ersten Weltkrieg 1916 die sogenannte Weihnachtsschlacht der russischen gegen die deutschen Truppen stattfand. Nach dieser Schlacht wurde der Mut und die Heldenhaftigkeit  der lettischen Schützen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt . Auf dem Ložmetējkalns (Maschinengewehrberg) ist eine Gedenkstätte für die lettischen Schützen errichtet und ein Aussischtsturm erneuert worden. Von dort aus sieht man das Maztīreļa purvs (Kleinheide Moor), die Stelle, an der ehemals eine deutsche Schmalspurbahn in Nord-Süd Richtung kreuzte, ist noch gut zu erkennen. Hier kann man sich auf eine Wanderung mit oder ohne Führer begeben, das Mangalis-Haus des Weihnachtsschlachtmuseums besuchen, in dessen Nachbarschaft eine Erkundungsroute errichtet ist, oder an thematischen Bildungsveranstaltungen und Schlachtimitationen teilnehmen. Zu besichtigen sind Denkmäler, Soldatengräber, Ausgrabungen, Fortifikationen, Erdhütten und mehr. Es gibt auch einen an autentischer Stelle rekonstruierten Abschnitt eines Befestigungssystems – einen Schutzbau und einen Teil der ersten deutschen Schutzlinie, den sogenannten „deutschen Wall“.

N/A
Rimši Old-Believers Prayer House. The church was built in the beginning of the 20th century.
N/A

“Saules veltes” ir mājas vīna darītava Salaspilī, kas nodarbojas ar mājas vīnu, liķieru un degvīnu gatavošanu. Alkoholiskie dzērieni tiek ražoti no dabīgiem dārza augļiem un ogām, tostarp upenēm, avenēm, cidonijām, pīlādžiem un pat mārrutkiem. Apmeklētājiem ir iespēja aplūkot saimniecību (uzņem arī 15-20 lielas tūristu grupas), kā arī degustēt konkrētos dzērienus, kurus arī turpat ir iespējams iegādāties; piedāvājumā lieli un mazi tilpumi, dāvanu un suvenīru komplekti.

 

N/A
Teritorija, kas aptuveni 20 km garumā „piekļāvusies” abiem Aiviekstes upes krastiem. Dabas parka galvenā vērtība ir palieņu pļavas (un citi pļavu biotopi), kas ir ļoti nozīmīga daudzu augu un dzīvnieku (īpaši – putnu) sugu dzīves vieta. Ūdenstūristiem, kas laivo pa Aivieksti, nakšņošana ir jāplāno tikai šim mērķim paredzētās vietās!
N/A

Das Gotteshaus ist von 1937 bis 1940 gebaut worden und als sein Prototyp hat die Auferstehungskirche in Kaunas in Litauen gedient. Die Kirche ist ein einschiffiges Gebäude, das in geometrisch rechteckigen Formen gebaut ist, die dem Stil Funktionalismus charakteristisch sind. In der Kirche befindet sich ein großer Altar aus Holz, eine Kanzel und zwei Seitenaltäre (am Anfang des 19. Jh. hergestellt), die früher die Kirche von Rokišķi geschmückt haben. Aus der Kirche von Rokišķi wurden die beiden Altäre hier gebracht, weil in der Kirche von Rokišķi eine neue Innenausstattung hergestellt wurde. Im Jahr 1997 hat die Kirche die Blaue Fahne des Europäischen Kulturerbes erhalten. Neben dem Gotteshaus befinden sich das in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. aus roten Ziegeln gebaute Tor der katholischen Kirche und der Park der Selen.

N/A

Dabas liegumā "Lielie Kangari" atrodas 33 metrus augsts skatu tornis, kura virsotnē atrodas platforma, no kuras paveras skats uz Kangaru ezeru un Lielkangaru purvu. Dabas liegumā izbūvēta arī nepilnu divu kilometru gara pastaigu taka ar tiltiņiem un skatu platformu pie ezera.  Takas sākumā izvietotais veselības maršruts ikvienu apmeklētāju aicina kārtīgi izvingroties un izkustēties. Apmeklētāju informēšanai un izglītošanai visas takas garumā izvietoti arī informatīvie stendi ar fotogrāfijām, kas apvieno varenu stāstu un teiku kopumu par notikumiem, vietām, tēliem un parādībām dažādās apkārtnes vietās. 

N/A

Die heutige – die dritte – Kirche wurde im Jahr 1906 auf der Initiative und aus der zur Verfügung gestellten Finanzierung von Gotthard von Budberg gebaut. Er hat das Gotteshaus seiner verstorbenen Frau Gertrude Vorsa gewidmet. In der Kirche ist eine Orgel der Firma Walker aufgestellt, die im Jahr 1906 in Ludwigsburg (in Süddeutschland) hergestellt worden ist. Im Jahr 1992 wurde in der Kirche eine Gedenktafel an die repressierten Einwohner von Gārsene enthüllt. Auf dem Friedhof, der sich 100 Meter südlich von der Kirche befindet, kann man die mit Erzählungen umwobene Gruft der Baron-Familie Budberg und nebenan auch den Friedhof der Familie besichtigen. Die Kirche kann man auch von innen besichtigen.

N/A
10 Tagen

Diese großartige Wanderung beinhaltet einige der besten und schönsten Teile des Waldweges in Lettland und Estland. Wanderungen in den Waldwegen und Dörfern werden mit Ausflügen und Ausflügen in Städte sowie anderen beliebten Sehenswürdigkeiten in beiden Ländern kombiniert. Sie erhalten einen detaillierten Eindruck über die Waldvielfalt und die beliebtesten Nationalparks in Lettland und Estland. Sie beginnen die Tour in Riga, wo Sie die wunderschöne Altstadt der UNESCO und des Jugendstils genießen können. Dann fahren Sie nach Sigulda und sehen das malerischste alte Tal des Flusses Gauja, besuchen das Turaida Museum Reserve, wandern im Gauja National Park bis zum historischen Papiermühlendorf Ligatne. Weiter besuchen Sie die berühmte Burg des Āraiši-Sees, wandern auf den Cirulisi-Naturpfaden und sehen die wunderschöne mittelalterliche Stadt Cesis. Auf dem Weg nach Estland halten Sie an der großen Sandsteinklippe von Sietiņiezis, um einen malerischen Blick auf den Fluss Gauja zu haben. Dann bleiben Sie in Estlands zweitgrößter Stadt - Tartu - und besuchen das kürzlich eröffnete estnische Nationalmuseum. Weiter fahren Sie zum Alutaguse-Nationalpark und wandern entlang des malerischen Kurtna-Landschaftsreservats zwischen den hellen Nadelwäldern, die von den Spiegelflächen der vielen Seen geschmückt werden. Am Ende der Tour wandern Sie in Estlands ältestem Nationalpark - Lahemaa, was auf Estnisch „Land der Buchten“ bedeutet. Der Forest Trail führt entlang der Buchten und Halbinseln des Lahemaa-Nationalparks und führt die Wanderer in das bedeutendste Natur- und Kulturerbe ein. Die Wälder sind im Herbst reich an Blaubeeren und Pilzen und die Luft ist sehr sauber. Diese Tour endet mit einer Besichtigung von Tallinn, Estlands Hauptstadt. Die Altstadt gehört ebenfalls zur UNESCO.