Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
This company uses natural juices and other raw materials to produce blackberry, black currant, sea buckthorn and spinach glazes that are used to decorate handmade gingerbread. You can listen to stories, take part in thematic activities, bake your own gingerbread, and buy dough and finished cookies. |
||
Meklējams 0,3 km no Līvānu dzelzceļa stacijas – Fabrikas un Stacijas ielu krustojuma tuvumā. Ideja par Līvānu atbrīvošanas pieminekli radās jau 1929. g., taču to īstenoja 1935. gadā (arhitekts Pāvils Dreimanis). Tā galvenais elements bija 15 tonnas smags Krievijas armijas pamests lielgabala stobrs. 1958. gadā pieminekli iznīcināja, jo tas nebija „tīkams” padomju varai. No jauna to atklāja 2004. gadā. Piemineklis veltīts brīvības cīņās kritušo latviešu kareivju piemiņai, kuri 1919. g. ieņēma un atbrīvoja pilsētu no lieliniekiem. |
||
Atrodas Lubāna dienvidu krastā pie dambja un Īdeņas kanāla, no kura var aplūkot „tipiskas” mitrāju ainavas – niedrājus, aplūstošus krūmājus, mitras pļavas, aizaugušo ezeru. |
||
Das beinah 100 km langes und bis zu 36 km breites aus dem Süßwasser bestehende Haff, das im Norden mit der Ostsee verbunden ist. Das Haff trennt vom Merr die eindrucksvolle Kurische Nehrung. Ins Kurische Haff mündet der größte Fluss Litauens Nemunas ein. |
||
Dodieties ekskursijā, lai gūtu ieskatu lauku profesijā un dzīvesveidā, kā arī iegūtu jaunus iespaidus un labu atpūtu visai klasei. Ekskursijas laikā apmeklējiet kokapstrādes darbnīcu, kurā ražo visu saimniecībā nepieciešamo – solus, galdus, pakaramos, virtuves piederumus, pirts baļļas, mucas, lieliskus suvenīrus no koka u.c. Pēc tam apmeklējiet zemnieku saimniecību, kura ir viena no lielākajām un modernākajām zemnieku saimniecībām Zemgalē. Izbaudiet pusdienu pikniku Tērvetes dabas parkā. Ekskursijas noslēgumā dodieties uz maizes ceptuvi, lai izzinātu maizes cepšanas arodu, degustētu un iegādātos maiznīcas izstrādājumus. |
||
One of the largest karst areas in Estonia is found here. The unique Witch’s well is one of the most interesting parts of this area. During spring floods (not every year, and for only a short period of time), the well erupts with underground river waters to create an unusually powerful karst stream that can pump out as much as 100 litres per hour.
|
||
Das Restaurant befindet sich im Hotel Promenade Hotel, das in den historischen Hafendocks eingerichtet ist. Das Restaurant arbeitet mit Bauern und Fischern zusammen. An Wochenenden werden hier musikalische Veranstaltungen organisiert. Lettische Küche: Lammfleischsuppe, gebratenes Wels- oder Flunderfilet, nach einem traditionellen Fischerrezept vorbereiteter Kabeljau, dünne Pfannkuchen. Das besondere Gericht: Fang der Fischer mit gegrilltem Gemüse. |
||
Barke von Peipussee ist ein Segelboot, das im Gebiet Peipussee und Fluss Emajõgi zum Gütertransport benutzt wurde. Spezielle für hiesige Verhältnisse passende Boote wurden schon im 14. Jahrhundert gebaut. Im Jahr 2006 hat man nach fünfzig Jahren Pause wieder eine Barke am Fluss Emajõgi gebaut und als „Jõmmu" genannt. Der Barke-Verein (Emajõe Lodjaselts) organisiert verschiedene Vergnügungsreisen auf dem Fluss Emajõgi und auf dem Peipussee. Die Barke "Jõmmu" wartet auf kleinere Barke-Fans, um die traditionelle Handwerk und Schiffbau zu präsentieren. |
||
Das Café Pärnamäed befindet sich an der Landstraße Via Baltica 10 km von Pärnu in Richtung Riga. Es spezialisiert sich auf Süßwaren, das Backen von Weißbrot und Schwarzbrot ohne Konservierungsstoffe und bietet auch Produkte verschiedener Kleinproduzenten an. Das Café bietet auch Suppen, Hauptgerichte und Desserts an. |
||
Das Landgut von Krimulda (deutsch Cremon) ist in den schriftlichen Quellen zum ersten Mal schon im 15. Jh. erwähnt worden. Das heutige Schloss von Krimulda erhebt sich prachtvoll gegenüber der Luftseilbahn von Sigulda auf dem Hang des rechten Grundufers des Urstromtales von Gauja. Sowohl auf das Schloss (vom anderen Ufer und von der Luftseilbahn), als auch aus dem Schloss eröffnet sich eine wunderschöne Aussicht auf das Urstromtal des Flusses Gauja. Das Schloss von Krimulda wurde im 19. Jh. im Neoklassizismus gebaut und sein Inhaber war der Fürst Lieven. In den 1920er Jahren gelang das Schloss nach der Enteignung im Eigentum des Lettischen Roten Kreuzes, das dort ein Sanatorium für Kinder eingerichtet hat. Heute befindet sich in diesem Schloss das Rehabilitationskrankenhaus Krimulda, aber von den wirtschaftlichen Gebäuden des Landgutes haben sich die Ställe, das Haus der Diener und der Verwalter und das sogenannte Haus der Schweiz erhalten. Im Landgut von Krimulda werden Führungen organisiert und hier kann man auch übernachten. |
||
The distance from Riga to Tallinn is more than 300 km and it takes approx. 5 hours by bus. Therefore we suggest stopping on the way for a brief excursion to a herb farm and lunch in a country pub. This stopover is approx. 1.5 hours’ drive from Riga, just at that point when one needs to stretch one’s legs and enjoy a change of scene. The visit will give an insight in rural life and it may surprise visitors to learn how well Latvians understand nature, knowing and using herbs for food, health and beauty. After the excursion, the group will have lunch in a country pub serving meals made from locally grown ingredients. |
||
Befindet sich auf einer Anhöhe, an einem schönen Ort, am Ufer des Alūksne Sees bei der Pleskavas Straße (P 40). Das Denkmal wurde am 20. Juni 1923 vom Staatspräsident Jānis Čakste eröffnet. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers J. Miesnieks errichtet. Im Zentrum des Denkmals ist ein Schild mit einem gekreuzten Schwert dargestellt. Auf dem Sockel ist die Inschrift angebracht: “Den für Lettland gefallenen Kriegern des 7. Infanterieregiments von Sigulda. 1919 – 1920”. Auf einer anderen Seite ist folgende Inschrift angebracht: “Besser sein Leben geben, als unser Vaterland verlieren”. In der Sowjetzeit (1953) wurde das Denkmal abgerissen. Das Denkmal wurde 2009 erneuert. |
||
Historiker behaupten, dass die Liven auf dem alten Territorium Lettlands seit dem 10. Jh. treten. Die Liven besiedeln Nordkurland, Unterläufe von Daugava und Gauja. Sie fragen die ersten ankommenden deutschen Kaufmänner sachkundig – Wieviel kostet zur Zeit Walkstoff auf dem Markt in Visby? Das bedeutet, dass den Liven die schwedische Insel Gotland bekannt ist. Die Liven sind gute Seefahrer, mutige und starkherzige. Nur ein starker Mensch kann mit dem Meer gut auskommen, auf Fischfang und Robbenjagd gehen, in den keineswegs ergiebigen Sanden der Meeresküste festwurzeln. |
||
The mouth of the most beautiful river of Vidzeme. On the seashore between the mouths of River Gauja and River Daugava, one of the largest dune ranges in Latvia with distinctive parabolic dunes overgrown with forest (wooded dunes) is situated. The Mouth of River Gauja is unique as it is one of the few major rivers in Latvia and in EU countries to flow into the sea naturally. There is no harbour or other hydro-engineering construction. It is a popular recreation area in the vicinity of Riga and Saulkrasti while, unfortunately, the lack of infrastructure makes it suffer from anthropogenic load. Not far from the rivermouth, hidden in dunes, there are pillboxes which were built in 1920 or 30ies as anti-airborne barriers. There was a whole range of them along the coastline from the mouth of the River Lielupe to the mouth of the River Gauja forming a part of the Daugavgrīva Fortress fortifications. The pillbox is made of concrete, ca 1.5m thick. Every year, on the 3rd Sunday in August, a lamprey festival takes place in Carnikava town by the Gauja rivermouth. Carnikava is called the Lamprey Capital as it is famous for its lamprey fishing tradition and generous catches. The Mouth of the River Gauja is a good bird-watching area, especially in spring and autumn when one can observe the highest variety of species. Just few of the many bird species that can be observed near the Gauja rivermouth |
||
Der dritgrößte Feldstein im Baltikum (584 m3, 7 m hoch, Durchmesser bei dem Grund – 32 m ). Auf estnisch bedeutet „Hausstein”. Befindet sich am Rande des Pikanõmme – Majakivi Pfades (4,5 km lang). |
||
Die Bauernwirtschaft Mežacīruļi wurde im Jahr 1992 gegründet. Sie befindet sich in der Gemeinde Zaļenieki der Region Jelgava, im Zusammenfluss des Flusses Lielupe. In den Anfängen war die Wirtschaft 7,2 ha groß, in der Wirtschaft waren 3 Kühe, 20 Schafe und 6 Mutterschweine. Zurzeit charakterisieren die Wirtschaft 700 ha Land, 300 Melkkühe und ein Treibhäuserkomplex, wo Salate und Gewürzpflanzen gezüchtet werden. |
||
Das Schloss befindet sich in Krustpils, in der Rīgas Straße 216 b. Die Anfänge des Schlosses sind im Jahr 1237 zu suchen. Damals hat der Bischof von Riga Nikolai aus Magdeburg die Burg von Krustpils gebaut, die die erste befestigte Burg der Kreuzritter in der Region Latgale war. Vom Ende des 16. Jhs. bis zum Anfang des 20. Jhs. gehörte das Schloss dem Ritter Nikolai Korff (und seiner Familie). Das Schloss hat mehrmals unter Kriegen gelitten und ist umgebaut worden, aber trotzdem hat es bis heute seinen eingeschlossenen Hof erhalten, der den mittelalterlichen Burgen charakteristisch war. Mitte des 19. Jhs. bekommt das Schloss die heutige Innenausstattung des Historismus, aber es haben sich auch Elemente der älteren Bebauung erhalten: der Torturm, Hauptwände, Schießluken, Gewölbekonstruktionen, Fensternischen u.a. Während der Sowjetzeit befand sich in dem Schloss die Sowjetarmee, aber neben dem Schloss wurde die sogenannte Kriegsstadt eingerichtet, die heute Pils rajons (der Bezirk des Schlosses) genannt und der von der westlichen Seite von dem Teich Pils dīķis (Teich des Schlosses) eingeschlossen wird. Im Jahr 1994 wurde in dem Schloss das Geschichtsmuseum von Jēkabpils eingerichtet, das man unter der Leitung eines Reiseleiters oder individuell besichtigen kann. Zurzeit ist das Schloss eine der wenigen Sehenswürdigkeiten in Lettland, die man mit Hilfe eines Audio-Reiseführers kennenlernen kann. Von dem Schlossturm bietet sich eine schöne Aussicht. |
||
Puises ragā (Puise nina) ir uzcelts divstāvīgs atpūtas nams, kas apvienots ar putnu vērošanas torni. No tā paveras skats uz piekrasti, kas ir iecienīta migrējošo zosu atpūtas vieta. Šī ir privāta teritorija, kuras apskati vēlams saskaņot ar īpašnieku. |
||
Cīravas muižas ūdensdzirnavas būvētas 1881. g., bet 20. gs. – pārveidotas. Šīs ir vienas no salīdzinoši retajām Latvijas ūdensdzirnavām, kas tādā apjomā saglabājušas vēsturiskos mehānismus. Apskatāmas no ārpuses. |
||
Ciemos gaidīti gan pāri, gan ģimenes, gan draugu kompānijas. Lauku sēta sastāv no piecām ēkām. Neskartā daba un tīrais gaiss ļaus atpūsties pilnīgā klusumā. Ap 50 m no Šventosios (Svētās) upes atrodas galvenā ēka, kurā ir divas guļamistabas ar tualeti un dušu nakšņošanai līdz 10 personām. Pirts namiņš būs ērts draugu lokam līdz 9 cilvēkiem. Pieejami trīs jauni VIP namiņi 2-4 cilvēkiem upes krastā. Piemērota vieta kāzu, dzimšanas dienu u.c. svinībām. |