Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Piedāvā ļoti gardus Lietuviešu tradicionālos ēdienus. Var pieņemt līdz 300 personām. Ir āra terase un dzīvā mūzika. Pieņem bankas kartes, pieejama autostāvvieta. |
||
Die Umgebung von Tērvete ist bekannt für ihre Burghügel, die Märchenfiguren der lettischen Schriftstellerin Anna Brigadere, deren Skulpturen im Park zu finden sind, seinen alten Nadelwald, das Dendrarium, das historische Museum von Tērvete, den Aussichtsturm, die Landschaft uvm.
|
||
The wetland meadows that are around the Pededze River are the site of this 200 ha farm with some 350 red deer, other deer and wild boar. There are towers from which you can watch the graceful animals, and there are ponds for commercial fishing. Please contact the owner well in advance for a tour. |
||
Das ehemalige Militärversuchsfeld für Panzer, von welcher heute nur noch indirekte Zeugnisse erhalten geblieben sind (siehe die Erzählung).
|
||
The pizzeria is situated in Kuldiga, not far from the city’s historical centre. Stender’s pizzeria with its nice comfortable setting offers special Stender’s pizzas which are baked according to the old traditions of pizza-making, incorporating the best of nowadays’ recognitions. Undoubtedly, it is impossible to do without pancakes and pots, as well as second-course dishes. |
||
Das größte im Baltikum. Marathonloipe von Tartu, Wand der künstlichen Felsen und Trasse der Radmarathon. Skimuseum. Auf der Tehvandi-Sprungschanze ist ein Aussischtsplatform eingerichtet. |
||
One of the few pure stands of oak trees in Latvia, this one covers 19.6 ha, and it was declared to be a protected territory back in 1928. The oldest trees are 300 to 400 years old. The stand of trees can be found alongside the Ezernieki-Andzeļi road. There is a small car park, along with a hiking trail, an information stand, and a leisure area with a plank from which the northern bay and islands of Lake Ežezers can be seen very well. There are typical species of plants, mushrooms and insects here, but only a specialist will be able to recognise them. |
||
Das historische Zentrum des Guts Taši befindet sich im Tal des Flüsschens Alande unweit des Sees Taši. Das heute erhaltene Hauptgebäude geht auf die Familie derer von Korff zurück. Das Herrenhaus datiert auf 1734. Im Gebäude sind wertvolle Kamine im Barock erhalten, das Hauptportal ist aus Gotlander Sandstein ausgeführt, der Fußboden im Vestibül ist original mit Steinplatten ausgelegt, Parkett, Wandverkleidung, Außentüren vom Beginn des 19. Jh., Fenster und Treppen nebst weiteren Details sind erhalten. Südlich hinter dem Haupthaus wurde ein Garten in regelmäßigen Formen im Barockstil angelegt, wo historische Apfelsorten angepflanzt wurden. Neben dem Garten befindet sich der renovierte Park mit einem Teich im Stil des Romantizismus. Die Wege führen aus ruhigen Ecken zu lichterfüllten Plätzen hin, wo sich schöne Miniaturlandschaften dem Blick darbieten. Zwischen den mächtigen Eschen im Park finden Sträucher von Flieder, Heckenkirschen und Kellerhals ihren Platz, die ab dem frühen Frühjahr bunt erblühen und mit ihrem Duft eine besondere Atmosphäre im Park schaffen. Der einstige Gutshof mit den Grünanlagen wird als Kulturdenkmal staatlich geschützt. Das Gut Taši kann man nur nach vorheriger Anmeldung besuchen. Für den Besuch wird eine Spende erbeten. Die Führung durch Gebäude, Gärten und Park nimmt 1 bis 2 Stunden in Anspruch. Der Hausherr erzählt dabei über die Geschichte des Guts sowie nachbarschaftlicher Güter, über die Prinzipien, die in jener Zeit bei der Anlage von Parks und Gärten und Europa galten und inwiefern, diese auch in Taši zur Anwendung gekommen sind. |
||
The bridge across the Irbe river so that bicyclists and pedestrians can cross the bridge where the former tram tracks were located. |
||
Diese Reise wird Ihnen die Vielfalt der Landwirtschaft der Region Kurzeme und deren Erzeugnisse offenbaren. Schmackhaft und interessant! Die Stadt Rīga hinter sich gelassen, führt die Strecke der Ostseebucht entlang durch Fischerdörfer, in denen es verführerisch nach geräuchertem Fisch riecht. Auf dem Weg nach Talsi halten Sie an einem Apfelgarten und Bauernhof, wo Chips aus lettischen Äpfeln hergestellt werden. Die Stadt Talsi ist nicht nur als eine Stadt auf 9 Hügeln, sondert auch als der Ort bekannt, wo der köstliche Käse «Talsu ritulis» (Talsi-Scheibe) hergestellt wird. Hier befindet sich das Landwirtschaftsmuseum Lettlands, in dem Sie alles über das Leben auf dem Lande vom 19. Jahrhundert bis heute erfahren können. Die Wahrzeichen der Stadt Kuldīga sind die Brücke aus rotem Backstein über den Fluss Venta und die charmante Altstadt. Danach verläuft die Strecke weiter der Meeresküste entlang. Dort werden Ihnen die Traditionen des Fischfanges, der Fischräucherei und des Brotbackens nahegebracht. Erfreuen wird sich Ihr Auge auch an der einzigartigen Steilküste in Jūrkalne. Auf dem Rückweg lohnt die Einkehr in ein Weingut und eine Landwirtschaft, wo Shiitake-Pilze gezüchtet werden. Auch werden Sie den Werdegang der Milch vom Melken einer Kuh bis hin zum fertigen Milchprodukt erleben. Darüber hinaus besuchen Sie einen Bauernhof, dessen Familiengeschichte bis auf die Zeiten der Herzöge und Gutshöfe zurückgeht. |
||
Das Café befindet sich am Weinberg, der seit den Zeiten des Herzogs Jacob bekannt ist, als hier Weintrauben gezüchtet und die sauren Weine von Kurland hergestellt wurden. Lettische Küche: Kalte Suppe, gebratener Zander, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Kartoffelpfannkuchen. Das besondere Gericht: In Sabile hergestellte Hausweine. |
||
Ķekavas novadā, Daugmales pagastā atrodas jauka atpūtas vieta - Lejas ezers. Ezeram var apiet apkārt, taka nav marķēta un iešana ir pa mazām meža taciņām. Slapjākā laikā taciņas vietām var būt mitras un dubļainas. Pastaiga aizņems aptuveni stundu. Pie ezera ir iekārtotas vairākas piknika vietas. |
||
Druvienas muižas pirmsākumi ir meklējami 17. gs. beigās. Tagad redzamā apbūve ir veidojusies 19. – 20. gs. Līdz mūsdienām ir saglabājusies muižas pils (1898. g.) un saimniecības ēkas – klētis, kūtis, kalpu mājas. Muižas pilī 20. gs. 50. gados izvietoja pamatskolu. Diemžēl sākotnējie ēkas interjeri nav saglabājušies. Pili ieskauj parks. Šobrīd ēkā atrodas Druvienas Latviskās dzīvesziņas centrs, kas piedāvā dažādas aktivitātes un radošās darbnīcas. |
||
The Museum of Dekšāri was opened in 1996. Exposition includes
materials about the history of the rural municipality, school and collective
farms, biography of prominent people who contributed to the area, also the collection of Latgalian
literature.
Working hours: Mon– Fri : 10.00 – 14.00, Sat., Sunday : closed |
||
Das Restaurant befindet sich im Zentrum von Rezekne, in den Räumen des Hotels KOLONNA Hotel Rēzekne. Aus der Sommerterrasse bietet sich eine Aussicht auf die Promenade des Flusses Rezekne. Gästen werden nach alten lettgallischen Rezepten vorbereitete Speisen angeboten. Hier werden lokale Produkte verwendet. Lettische Küche: Gebratener Hering, Sauerkrautsuppe, gefüllte Kartoffelpfannkuchen Gulbešnīki, Gerichte aus Schweinefleisch und Kartoffeln (Buļbas), Klöße, Brötchen Asuškas mit Sauerrahm und das lettgallische Hausbranntwein Šmakovka. Das besondere Gericht: Kartoffelklöße mit Nesselöl und einer Fleischrolle. |
||
You can go fishing on Lake Usma and then the lady of the house will cook tasty fish soup and smoked fish from what you catch. You can rent a boat, take part in fishing and casting of nets (in the winter, too), or take a cutter trip on the lake. You can also taste canned smoked bream and go horseback riding. |
||
Das Gotteshaus wurde von 1742 – 1758 für die deutsche Gemeinde der Stadt nach einem Projekt von J.K. Dorn erbaut, der 55m hohe Turm wurde 1866 fertiggestellt. Die Fassade und das Interieur der Kirche sind im Spätbarock mit klassizistischen Zügen gehalten , im Interieur gibt es auch prunkvolle Elemente im Rokoko Stil. Das Gotteshaus ist bekannt für seine von 1773 – 1780 vom Halle’schen Orgelbauer Heinrich Andreas Contius erbaute Orgel . Nach dem Umbau von 1885 hat das Instrument heute über 7000 Pfeifen, 131 Register und 4 Manuale. Es gilt als die größte mechanische Orgel der Welt, es lohnt sich, sie in einem Konzert anzuhören! Besucher können Kirche und Orgel besichtigen und Kirchturm besteigen |
||
Das Zeitzentrum Wittenstein befindet sich im Turm auf dem Wallberg Paide. Das Zentrum ist wie eine Zeitmaschine, wo die Gäste aus einem Zeitalter in ein anderes mit einem Fahrstuhl getragen werden. In jedem Stockwerk werden unterschiedliche Zeitalter dargestellt: die Früh- und Ordenszeit, die Zeit der Könige und der Zaren, die Zeit der Okkupation sowie die Zeit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit. Im Zeitzentrum gibt es viele Ton- und Lichteffekte, Videoprogramme und Illusionen. |
||
Die Mooska Erlebnistouren bieten Ihnen hervorragende Möglichkeiten zum Kennenlernen der Kulturerbe des Landkreises Võro: Rauchsauna und Saunabräuche, traditionelles Räuchern von Fleisch im Winter in der Sauna und im Sommer in einem mit Steinen gepolsterten Räucherbett. Die naturverbundene Lebensweise und das Naturgefühl der Südesten lernen Sie auf einer Tour nach Vällamäe kennen, wo auch Atmung, Orientierungsspiele, Nordisches Wandern und Wanderungen mit Schneeschuhen durchgeführt werden. Empfehlenswerte Gruppengröße bis zu 12 Personen. |
||
1935. gadā Tūjā darbojās ķieģeļu ceplis, kas
ražošanā izmantoja apkārtnē esošās Devona perioda mālu iegulas.
1936. gadā uzsāka jaunās fabrikas celtniecību. Šeit ražoja arī augstas
kvalitātes ķieģeļus, ar kuriem tika apšūts arī Rīgas Pulvertornis. Tagad
fabrikas vietā ir pamests grausts, kas redzams no Tūjas centra, ejot jūras
virzienā.
|