Nr Name Beschreibung
N/A

Prepared blood sausages both traditional and more modern. The farms offer sausage-making demonstrations for various interest groups. Farm sausages are special with the prize won at the Riga Food exhibition - People's Taste.

Open at any time by prior arrangement.

N/A

Divus kilometrus garās lokveida takas sākums ir meklējams pie Somā nacionālā parka apmeklētāju centra (atklāts 2000. gadā) – Tēramā ciemā. Tā ved gar Mardu strauta (Mardu oja) krastu, kur krustām šķērsām ir sakrituši bebru nogāztie koki, radot diezgan juceklīgu skatu. Apmeklētāju centrā var iegūt nepieciešamo informāciju, noskatīties videofilmu un nacionālajam parkam veltītu ekspozīciju.

N/A

Auf diesem Hof werden etwa 300 Bienenvölker gehalten. Der Honig von diesem Hof hat schon mehrfach Preise gewonnen. Hier kann man Honig aus Bärenklau finden, in Honig eingemachte Beeren sowie Honigstrohhalme für Kinder. Die Besucher können die Imkerei besichtigen, 10 verschiedene Honigsorten verkosten und diverse Bienenprodukte erwerben. Zudem gibt es das Programm „Extremimkerei“ bei dem man sich in Imkerkleidung kleidet, damit man die fleißigen Bienen aus nächster Nähe besichtigen kann.

N/A

Die Festungsburg Põltsamaa wurde am Flussufer im 13.Jh errichtet und im 16. Jh. diente die Burg als Residenz des Liwischen Königs Magnus. Im Schloss befinden sich die Touristikinfo, das Museum Põltsamaa, Weinkeller mit Lebensmittelmuseum, Estlands Pressemuseum, Galerie pART, Keramikwerkstatt und Handarbeitsstube.
In Põltsamaa gibt es einen herrlichen Rosengarten, man kann eine Führung durch die vielen Rosensorten, deren Geschichte und Legenden bestellen.

N/A

Das Denkmal der Gebrüder Kaudzītes steht neben dem Kulturhaus von Vecpiebalga. Die Architektin des Denkmals ist Ausma Skujiņa, die Bildhauerin Marija Eņģele. 

N/A
Dieser Park ist einer der reichsten und ungewöhnlichsten Naturparks in Lettland in Bezug auf seine natürlichen Ressourcen, die umgebende Natur, die Landschaften, die biologische Vielfalt des Gebiets und seiner Kulturdenkmäler, die man hier findet. Der größte Schatz ist das kaum veränderte Daugava-Flusstal mit seinen acht großen Windungen auf einer Länge von vier bis acht Kilometern. Dort sind ebenfalls die Schluchten der Nebenflüsse. Einen besonders schönen Blick kann man von den Steilufern des Daugava - Flusstales werfen, besonders bei den Slutiški- und Ververi - Klippen und dem Elerne - Hügel. Es gibt mehr als 20 archäologische Denkmäler an den Ufern des Tales, uralte Burgberge in Najene, Markova, Vecračina usw., unzählige Kirchen – wie die Kirchen Juzefova, Sprukti, Borovka, Elerne, Sīķele, Kaplava und andere, die Gutshöfe Rozališki, Lielborne und andere, das einzigartige Altgläubigendorf Slutiški. Es gibt interessante Naturpfade und Fahrradrouten in diesem Gebiet. Man kann auf Pferden ausreiten und es gibt einen Aussichtsturm mit weiteren Möglichkeiten für Touristen. Die Daugava hinunter zu paddeln ist eine interessante Möglichkeit, seine Zeit zu verbringen.
N/A

Ein Platz eines alten und bedeutenden Handels- und Handwerkszentrum am linken Ufer des Stausees des Rigaer Wasserkraftwerkes, der sich über den Fluss auf 15 m erhöht. Man nimmt an, dass bei einem kleinen Bach – einer Mündung des Flusses Varžupīte nahe der Wallanlage von Daugava sich ein in den historischen Unterlagen erwähnter Hafen von Semgallen befand. Gemäß gefundenen alten Gegenständen kann man behaupten, dass die Wallburg und eine alte Stadt am Fuße der Wallburg bis zum Ende des 12. Jahrhunderts besiedelt waren, als die Bedeutung von Daugmale von der rasch wachsenden Stadt Riga verringert wurde. Der Fuße der Wallburg ist befestigt.

N/A

Molu (sākotnēji – pāļu rindas ar akmeņu krāvumiem) izbūve pie Sakas ietekas jūrā tika uzsākta 1878. gadā, lai nodrošinātu ostas darbību. 1929. gadā notiek molu pārbūve, pagarinot tos ar masīviem betona blokiem. Pēdējā rekonstrukcija notika 2010. gadā, pārveidojot molus par ērtu pastaigu un makšķerēšanas vietu, no kuras var vērot arī saulrietu.

N/A

In dem reizvoll gelegenen Hof, in dem die Landwirtschaft nach einer umweltfreundlichen Philosophie erfolgt, werden etwa 300 Bienenvölker gehalten. Zur Befriedigung der Bedürfnisse der Besucher gibt es einen Hofladen und einen Verkostungsraum. Auf dem Hof kann man Honig aus verschiedenen Blütentrachten kaufen, Pollen (als gesondertes Erzeugnis oder mit Honig vermischt), Propolis (als gesondertes Erzeugnis oder mit Honig vermischt), Bienenbrot, Wachskerzen und andere Souvenirs. Aug dem Hof werden Verkostungen veranstaltet, die auch Met umfassen, zudem gibt es Führungen.

N/A
Das größte NATURA 2000 Territorium in Lettland bedeckt 6% der Landesfläche. Es befindet sich in den Regionen von Limbaži, Valmiera und Valka und ist ein Gebiet mit einer großen Vielfalt an Landschaften, Biotopen und Arten. Der Fluß Salaca ist einer der wichtigsten Flüsse in der gesamten Ostseeregion hinsichtlich der Laichplätze für Lachs. Das Flußtal und seine Sandsteinfelsen ziehen viele Besucher an. Es ist kein Zufall, daß der Salaca der zweitbeliebteste Fluß für Wassertourismus in Vidzeme ist. Die Küste der Bucht von Riga, die nicht sehr lang ist, weist auch eine große Vielfalt an Landschaften und Biotopen auf. Am nördlichen Ende finden wir die Randu Auen. Im zentralen Teil befinden sich Sandstrände, aber am südlichen Ende – 22 km felsige Küste. Die sogenannten Nördlichen Moore befinden sich an der Grenze zu Estland, während die Seda - Heide einer der wichtigsten Plätze in der Region zum Rasten und zur Futteraufnahme für Vögel während des Vogelzugs ist. Das Reservat weist auch einen mannigfaltigen Wald auf, in dem man alle Waldtypen, die in Lettland verbreitet sind, findet. Naturpfade und Aussichtstürme oder – plattformen findet man in den Randu Auen, am Ufer des Sees Burtnieks, entlang den Planči- und Niedrāji-Pilka- Mooren, an den Ufern der Seen Dziļezers und Lielezers und anderswo. Der Skaņākalns Park in Mazsalaca ist einer der beliebtesten touristischen Ziele in Nordvidzeme. Das Gebiet hat viele wichtige Kulturdenkmäler aufzuweisen, einschließlich eine der ältesten bekannten Ansiedlungen Lettlands – eine Fischersiedlung und ein Gräberfeld, die auf die Zeit zwischen dem 5. und 2. Jahrtausend v.Chr. rückdatiert werden.
N/A

Das 1768 gebaute Käsehäuschen, das sich auf dem Gelände des Landguts Smiltene (Kalnamuiža) befindet, ist das einzige in Lettland erhaltene Objekt des industriellen Erbes dieser Art. Im Erdgeschoss wurden hier Milch und Käsekessel aufbewahrt. Eine nicht erhaltene Treppe führte zum ersten Stock. Im ersten Stock wurde den Käse getrocknet und zu diesem Prozess trugen die in den Holzteilen des Häuschens gemachten Löcher bei (Käse wurde sich ausgelüftet). Abgesehen davon, dass die Löcher schon zugemacht sind, sind die heutzutage gut zu sehen. Das Häuschen befindet sich nahe der Ruinen der mittelalterlichen Burg von Smiltene. Ist in einem sehr kritischen Zustand! Nur von außen zu betrachten.

N/A
Das Schutzgebiet Ziemupe befindet sich an der Küste der Ostsee und schützt eine große Anzahl verschiedener Küstenbiotope. Hier gibt es die berühmten Graudünen, verschiedene Arten an Waldbiotopen, einige davon sind ganz selten in Lettland. Viele geschützte Pflanzen und Tiere findet man ebenfalls in diesem Gebiet. Der Leuchtturm Akmensrags und andere touristische Einrichtungen sind vorhanden.
N/A

Ein neues Cafe, das sich auf dem Gelände des Naturparks „Daugavas loki” in Naujene befindet.

N/A

Einer der schönsten Flüsse im Südestland mit Sandsteinfelsen aus dem Devon und Höhlen. Der 22 m hohe Große Taevaskoja Felsen.

N/A
Dieses Gebiet wurde errichtet, um die kulturellen und Seelandschaften des zentralen Bereiches des Vizemer Hochlandes mit den Seen Alauksts, Inesis, Tauns, etc. und mit ihren Arten und Biotopen zu schützen. In diesem Territorium sind viele wichtige Kulturobjekte – in Vecpiebalga die lutherische Kirche, die Schloßruinen, der Gutshof, sowie die Orte, wo verschiedene bedeutende Personen des lettischen Kulturlebens gelebt und gearbeitet haben. Museen wurden eingerichtet, um ihrer zu gedenken. Die Seen sind großartig zum Angeln geeignet und Skilaufwettbewerbe werden traditionell im Seengebiet von Alauksts im Winter organisiert. Das Sproģi Naturreservat wurde auf den Inseln und Halbinseln des Sees Inesis eingerichtet.
N/A

Der erste Nationalpark Litauens. Gegründet für den Schutz der Landschaften und der Seen der Aukštaitija-Anhöhe, der etnographischen Dörfer und der Naturvielwalt.

N/A
Dieser Park ist ein Gebiet, das vom Menschen kaum verändert wurde – Sandsteinklippen, verschiedene Höhlen, Biotope, Arten und Landschaften sind der attraktive Aspekt dieses Gebietes. Der Salaca-Fluss ist einer der wichtigsten Flüsse in der Ostseeregion als Laichgebiet für den Lachs, und es ist der zweitwichtigste Fluss für Wassertourismus in der lettischen Region von Vidzeme. Hier gibt es geologische Denkmäler, die für Besucher besonders attraktiv sind – Die Roten Klippen, der Skaņais-Berg, die Neļķu-Klippe, die Velna-(Teufels) Höhle usw. Hier sind auch solche Kulturdenkmäler wie der Livische Burgberg, der Vecsalaca - Gutshof, das Livische Museum, das Vantenberģi - Anwesen, die einzigartigen Neunaugen - Stauwehre usw. Im Park befindet sich auch eins der beliebtesten touristischen Ziele in Nordvidzeme – der Skaņākalna-Park, der ein dichtes Netz von Wanderpfaden hat. Der Salaca ist auch beliebt bei Fischern. Dies ist Teil des Nordvidzemer Biosphärenreservats.
N/A

Das unterirdische Museum ist die spannendste Attraktion im Grubenpark-Museum von Kohtla. Machen sie eine unvergessliche Tour durch die unterirdischen Arbeitsplätze der Grubenarbeiter, besuchen sie das Sprengstofflager, fähren sie mit dem echten Bergbau-Zug und erfahren sie mehr über Bergbautechnologie. In der unterirdischen Kantine haben sie die Möglichkeit ein echtes Grubenarbeiter-Dinner zu geniessen.

N/A

The five-story hotel with a tower at its centre was built in the style of Neo-Classicism between 1933 and 1936, and it is known as the "White House" or "White Ship."  The building is seen as one of the most outstanding structures of the first period of Latvian independence, and it was one of the symbols of the independent state.  The building has survived, as have some of the interior design elements and artworks of the vestibule, music salon, library and dining hall.  The Ķemeri Hotel is also known for having served as a set for the Aigars Grauba film "Terrible Summer."  In 1998, the sanatorium was privatised by the Ominasis Italia S.R.L. company.  Restoration has continued for more than a decade, and the building can only be viewed from the outside.  There is a garden on its western side.

N/A

Auf dem Barfußweg im Agrotourismushof Survilai in Šveicarija im Kreis Jonava kann man die Natur mit allen 5 Sinnen erfassen! Der Belag ist ausgesprochen abwechslungsreich: Kienzapfen, Moor, Torf, Lehm, Kies, abgeschliffene Glassplitter, Kiefernnadeln, Stroh, Hindernisstrecken und vieles andere. Der Pfad ist über einen Kilometer lang, sodass Sie die vielfältigsten, gänzlich unerwarteten Empfindungen wahrnehmen können, zusammen mit positiven Emotionen und einem Energieschwall.