Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
The Velēna Lutheran Church is at the crossing of the Smiltene-Gulbene-Lizums roads. It is said that the roof of the first wooden church at this location had a peat moss roof. The organ from the Sauer company still works, and it is one of the best organs in Latvia. The organist offers guided tours of the church. |
||
Die Überreste der Fortifikationen der Kämpfe des 2. Weltkrieges am gegenwärtigen Ufer von Wasserkraftwerk in Ķegums. Ein Feuernest befindet sich ungefähr 1 km südlich – südostlich von dem Damm des Wasserkraftwerks in Ķegums am linken Ufer von Fluss Daugava. Das zweite Feuernest liegt auch am linken Ufer des Flusses dem Campingplatz „Rēzijas” gegenüber. Das Feuernest ist von dem von Wellen des Wasserbassins abgespülten Ufer abgerutscht und bifindet sich teilweise im Wasser. Das letzterwähnte Objekt ist von der Seite des Wasserbassins am besten mit einem Boot zu erreichen.
|
||
Die Papierfabrik von Līgatne ist das einzige noch arbeitende Unternehmen seiner Art in Lettland, aber ihr historisches Zentrum steht unter Denkmalschutz. Das Zentrum kann man unter der Leitung eines örtlichen Reiseleiters kennenlernen, der über das soziale Modell der Arbeiter und der Verwaltung der Fabrik am Ende des 19. Jhs. und am Anfang des 20. Jhs. erzählt, als hier für die Bedürfnisse der Fabrik Wohnhäuser, eine Schule, ein Entbindungshaus, ein, Krankenhaus, ein Club und andere Gebäude gebaut wurden, die sich bis heute gut erhalten haben. |
||
Das Unternehmen „Smiltenes piens” ist stolz auf eine mehr als hundertjährige Geschichte. Zur Zeit ist das Unternehmen der drittgrößte Käsehersteller und das sechstgrößte Milchverarbeitungsunternehmen in Lettland. Arbeitet mit ~ 150 Lieferanten der qualitativän lettischen Milch zusammen. Das einzige Unternehmen, das die exklusive Käse „Latvijas” herstellt. Die Erzeugnisse des Unternehmens haben das Qualitätszeichen „Grüner Löffel” erhalten. Ausfuhr der Erzeugnisse in 5 Länder. Die Produktion kann man in einem Geschäft des Unternehmens „Smiltenes piens” in Smiltene kaufen. Das Geschäft befindet sich unweit vom Unternehmen. |
||
Dieses Gebiet wurde errichtet, um die kulturellen und Seelandschaften des zentralen Bereiches des Vizemer Hochlandes mit den Seen Alauksts, Inesis, Tauns, etc. und mit ihren Arten und Biotopen zu schützen. In diesem Territorium sind viele wichtige Kulturobjekte – in Vecpiebalga die lutherische Kirche, die Schloßruinen, der Gutshof, sowie die Orte, wo verschiedene bedeutende Personen des lettischen Kulturlebens gelebt und gearbeitet haben. Museen wurden eingerichtet, um ihrer zu gedenken. Die Seen sind großartig zum Angeln geeignet und Skilaufwettbewerbe werden traditionell im Seengebiet von Alauksts im Winter organisiert. Das Sproģi Naturreservat wurde auf den Inseln und Halbinseln des Sees Inesis eingerichtet.
|
||
The National Botanical Garden in Salaspils ranks as the largest botanical garden in Latvia and in the Baltics with a territory of 136 hectares. The National botanical garden collection consists of about 14 thousand different varieties. More than 5,000 plants are found in the arboretum, as well as various other exhibitions, such as orchards, rosaries, ornamental plants. Botanical Gardens can inspire you to uprade your own garden assortment with new plant varieties and offers the experience of learning about botanical knowledge in nature. In addition, it presents opportunity to expand your personal photo archive with an exclusive background photographs and close-ups. There is a playground for children, comfortable cycling paths, nordic walking paths, picnic possibilities. |
||
Cena's heath swamp's trail was made to introduce vistors to one of the most beautiful things in nature - a moss swamp. The pathway goes not only around beautiful swamp lakes but also meets the degraded part of the swamp. At the beggining and the end is a watch tower. |
||
The loveliest views of the local cultural and historical treasures (the Āraiši lake castle, the Lutheran church, the parsonage, Medieval castle ruins – all of these cultural monuments). The hillocks of the area which offers this view can be found in the immediate proximity of the Āraiši windmill and the Drabeši-Āraiši road.
|
||
Ikšķiles vārds Pirmā pasaules kara laikā izskan saistībā ar diviem notikumiem – Ikšķiles priekštilta nocietinājumiem (Nāves sala) un kaujām pie Mazās Juglas upes. 1917. gadā 1. septembra rītausmā Vācijas impērijas armija uzsāka uzbrukumu iepretim Ikšķilei ar mērķi ieņemt Rīgu un saņemt gūstā Krievijas 12. armiju. Ar spēcīgu artilērijas atbalstu vācu vienības izsita Krievijas armijas karavīru daļas no Ikšķiles pozīcijām, kas savukārt ļāva Vācijas armijas karavīriem pa trim pontonu tiltiem šķērsot Daugavas upi. 1.septembra pēcpusdienā vācu izlases vienības sasniedza Mazās Juglas upes apkārtni pie Tīnūžiem, kur tām negaidīti ceļu aizšķērsoja no rezerves steigā atsauktā 8000 vīru lielā 2. latviešu strēlnieku brigāde, kura ieņēma pozīcijas gar Mazās Juglas upi. Latviešu strēlniekiem tika pavēlēts aizkavēt vācu karavīrus, līdz visa 200 00 vīru lielā Krievijas 12. armija izies no aplenkuma, nenokļūstot vācu gūstā. Latviešu strēlnieki savu uzdevumu izpildīja pilnībā, diennakti cīnoties pret gandrīz desmitkārtīgu vācu pārspēku. Kauja pie Mazās Juglas upes bija viena no traģiskākajām un reizē viena no leģendārākajām Latvijas vēstures lapaspusēm. "Tīnūžu muižā" ir izveidota 1. Pasaules kara tēmai un Juglas kaujām veltīta ekspozīcija. |
||
Ein Mosaik an Schilfflächen, Küstenwiesen, Lagunen, morastigen Seen und sandigen Flachgewässern liegen versprenkelt an der Küste der Rigaer Bucht zwischen Ainaži und Kuiviži. Ein geschütztes Reservat und Naturschutzgebiet. Vogelbeobachtungsturm und Naturpark. Die Objekte befinden sich im Biosphärenreservat Nordlivland (Ziemeļvidzeme).
|
||
The Ferris wheel that is in Sigulda is on the corner of Leona Paegles and Cēsu streets, and it is only open during the summer. If you ride the wheel, you can take lovely snapshots of the ancient Gauja River valley. |
||
This company uses natural juices and other raw materials to produce blackberry, black currant, sea buckthorn and spinach glazes that are used to decorate handmade gingerbread. You can listen to stories, take part in thematic activities, bake your own gingerbread, and buy dough and finished cookies. |
||
Das Restaurant befindet sich am Strand. Speisen werden hier aus frischen Produkten und auf lebendigem Feuer vorbereitet. Lettische Küche: Gesalzener Hering, geräucherter Aal aus dem See Razna, gebratene Gansleber, Lammfleischsuppe, Schweinerippen. Das besondere Gericht: Bujabesa: geschmorte Fische nach dem Geschmack des Restaurants. |
||
Valmiera ist in den historischen Quellen zum ersten Mal 1323 erwähnt worden. Bis zum 13. Jh. gehörte diese Ortschaft zu dem von den Letgallen bewohnten Land Tālava. Mit dem Bau der mittelalterlichen Burg wurde am Anfang des 13. Jhs. begonnen, aber um 1283 wurde zwischen den Flüssen Gauja und Rāte eine Kirche gebaut. Die wirtschaftliche Entwicklung der Ortschaft hat die Nähe der Handelswege von Pleskau und Dorpat-Novgorod gefördert. Vom 14. bis 16. Jh. gehörte Valmiera zur Hanse. Die Stadt hat sehr stark unter den Kriegen, Seuchen und Bränden zwischen dem 16. bis 18. Jh. gelitten. In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. begann die Stadt wieder wirtschaftlich aufzublühen. Die Entwicklung förderte auch die im Jahr 1866 gebaute Brücke aus Holz über den Fluss Gauja und die im Jahr 1899 eröffnete Eisenbahnlinie Riga-Pleskau. Im Jahr 1944 wurde das historische Zentrum der Stadt zerstört. In den Nachkriegsjahren haben in der Stadt große Industrieunternehmen gearbeitet, z.B., Glasfaserunternehmen (arbeitet noch heute). Heute ist Valmiera das Wirtschafts-, Bildungs- und Sportzentrum der Region Vidzeme. |
||
Lielā dziesmu vieta "Dzintari" ir ievērojama ar to, ka tieši tur 1866. gadā norisinājās pirmie latviešu skolēnu koru svētki. Lai iezīmētu šo vietu, 2015. gada vasarā Madonas novada, Praulienas pagasta, Šūpuļkalnā (Madona – Varakļāni ceļa malā) tika uzstādīts Ivara Mailīša veidotais vides objekts “Latvija skan”. Šajā vietā atrodas arī māja, kurā dzīvojis ievērojamais koru virsdiriģents Haralds Mednis (1906-2000). Lai saglabātu mākslinieka piemiņu, 2016. gadā durvis vēra Haralda Medņa 20. gs. 30. gados uzceltā māja “Dzintari”. Tajā apskatāma izstādes par virsdiriģentu Haraldu Medni un Pirmajiem latviešu skolēnu koru svētkiem. Vietai dots skanīgs nosaukums – Lielā dziesmu vieta “Dzintari”. |
||
Die Schmiede haust in der mittelalterlichen Burg von Cēsis. Hier kann man die Nachahmungen der alten Schmuckstücke kennenlernen und kaufen, den Meister bei seiner Arbeit beobachten und fesselnde Tatsachen über die Geschichte der Schmuck-Herstellung erfahren, sowie diese Geschichte auf die eigene Haut erleben. |
||
Der Gauja Nationalpark, 1973 gegründet, war Lettlands erster Nationalpark und hat eine reiche Tradition an Umweltschutz und Tourismus. In der Tat, der GNP ist einer der beliebtesten Ziele in Lettland. Die wichtigste “Pulsader” des Parks ist das Gauja Urstromtal, das entstand, als die Eiszeitgletscher verschwanden. Das Tal ist 95 km lang, mit vielen Nebenflüssen, zum Teil in tiefen Schluchten mit massiven Sandsteinfelsen aus dem Devon. Der tiefste Abschnitt des Flusstals befindet sich mit 85m Tiefe bei Sigulda. Das Territorium hat eine große Artenvielfalt – mehr als 900 Arten insgesamt. Die Gauja ist Lettlands beliebtester Fluss für Wassertourismus und man kann viele touristische Unterkünfte an seinen Ufern finden. Der Gauja Nationalpark ist einer der in Form von Naturpfaden und Tourismusrouten bestausgebauten geschützten Territorien in Lettland. Naturpfade in Līgatne verlaufen entlang von Wildgehegen – dem größten und komplettesten Objekt dieser Art in den baltischen Staaten. Der Park weist auch Kulturdenkmäler von gesamtbaltischer Bedeutung auf – das Turaida Museums Reservat, die mittelalterliche Altstadt von Cēsis mit seiner berühmten Burgruine und der Johanniskirche, die Wasserburg in Āraiši usw. Besucherzentren gibt es in Sigulda, entlang des Līgatne - Naturpfades und auf dem Zvārtes - Felsen. Die Verwaltung des GNP baut zur Zeit ein neues und modernes Besucherzentrum in Sigulda. |
||
Nur 30 Autominuten Fahrt von Riga, im Zentrum der Stadt Ogre, befindet sich die Käserei "SierStelle". Am gleichen Ort, im Erholungskomplex „Policijas akadēmija” kann man die Gerichte aus der Käse der Käserei "SierStelle" genießen sowie Käse in der kulinarischen Abteilung kaufen. Die Auswahl der Käserei „SierStelle” besteht aus 31 Käsespezialitäten verschiedenes Geschmacks – sowie Salzkäse als auch Süßkäse. Ein besonderes Käse-Rezept ist am gleichen Ort in Ogre, im populären Kurort entstanden. |
||
Zur Besichtigung steht die Umgebung der bis zu 17 m hohen Düne Ragakāpa un 100-jährige Kiefern. Entfernung ~2km (einfache Richtung!). Sie liegt im Naturpark Ragakāpa.
|
||
Eins der seltenen Objekte unter dem freien Himmel, das über den im Weltmaßstab einzigartigen Baltischen Weg zeugt, wo die Einwohner der baltischen Länder – Litauen, Lettland und Estland eine Menschenkette bildeten. Das Denkmal befindet sich bei der ehemaligen Grenzkontrollstelle Unguriņi an der Grenze zwischen Lettland und Estland. Das Gedenkzeichen wurde am 23. August 2009 zu Ehren des zwanzigsten Jahrestages des Baltischen Weges errichtet. Der Autor ist der Mettalmaler Andris Dukurs. |