Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Ungru Resto ir piejūras restorāns Hījumā ziemeļu krastā, kur atmosfēru rada kādreizējā muitas māja, Suursadamas vide, kvalitātīvs ēdiens un apkalpošana. Ēdienkartē tiek izmantotas vietējie produkti un tiek gatavoti tradicionālie Hījumā salas ēdieni, pasniegti mūsdienīgā stilā. Restorāns Ungru Resto - iesaka White Guide 2018. |
||
Die etwa 50 Rinder weiden ganzjährig im Freien, weswegen man sie auch jederzeit besichtigen kann. Sofern vorhanden, können die Besucher das Fleisch der Highland-Rinder verkosten. Zudem besteht die Möglichkeit, die traditionellen kleinrassigen litauischen Pferde Zemaitukai zu besichtigen und zu reiten. Das Programm der Führung wird eher für Erwachsene empfohlen. |
||
Die einzige Insel im Cicere – See hat einen mehr oder weniger unberührten Wald mit Eichen, Linden und Ulmen. Einige der Eichen sind riesig. Das ist ein wichtiger Biotop für spechtartige Vögel. Die Insel ist nicht verändert worden.
|
||
Ogu un augļu dārzs, dažādu ievārījumu, sulu, sīrupu ražošana un tirdzniecība.
|
||
Der Ort Viški entstand aus dem gleichnamigen Gut. Im 19. Jh. erhielt der Ort Stadtrecht. 1921 wurde eine Landwirtschaftsschule eröffnet, und 1926 eine einjährige Wirtschaftsschule. Während des 2. Weltkriegs, 1943, entstand daraus die Schule für Gartenbau und Imkerei und nach dem Krieg die Fachschule für Gartenbau, später für Landwirtschaft. In der engen Verbindung zu pädagogischer Tätigkeit liegt auch der Grund, warum das Zentrum von Viški nicht sonderlich typischen Kleinstädten ähnelt. Auf einem großen Territorium kann man hier diverse Grünanlagen finden und den dendrologischen Park (ab 1936) sowie die Obstplantage, die immer noch betrieben werden. Man kann entweder einen einheimischen Reiseführer mit Kenntnis des Parks engagieren oder auch allein spazieren gehen. |
||
Die Bauernwirtschaft Pīlādži befindet sich in der Gemeinde Durbe der Region Durbe. Der Hauptbereich der Wirtschaft ist Getreidezucht. Zusätzlich beschäftigt sich die Wirtschaft mit Viehzucht, Züchtung von Blumensetzlingen und Gemüse. |
||
Zentrum traditioneller Handwerke, besonders in der Pflege der Traditionen des Töpferhandwerks mit jährlichen Ferienlagern und Töpferkursen für Kinder, Ausstellungen der Erzeugnisse. außerdem gibt es Kurse zum Thema traditioneller Feste. |
||
Von dem Flughafen Riga führt die Tour gleich auf dem Land zu dem Landgut Jaunmokas, das von einem schönen Park umgeben ist. Am nächsten Tag fängt die Vogelbeobachtung im Nationalpark Kemeri an, wo wir uns auf feuchten Waldgebieten und in die Umgebung des Sees Kanieris begeben, sowie das Dorf Kemeri besichtigen. Weiter führt die Tour Richtung der westlichen Küste der Rigaer Bucht, auf dem Weg halten wir und machen längere Spaziergänge in Mersrags. Als Nächstes verbringen wir einige Zeit am Kap von Kolka und in seiner Umgebung, die ein wichtiger Ort für Migration von Vögeln ist. Wir besuchen die breitblättrigen Wälder des Nationalparks Slitere, die sich auf dem ehemaligen Ufer des Baltischen Eisstausees befinden, und fahren durch die Überschwemmungsgebiete von Uzava, und danach halten wir an dem westlichsten Punkt des Landes – in Akmenrags. Weiter führt die Tour nach Liepaja und zu der Vogelwarte und dem See von Pape, wo es möglich ist, eine Nacht zu verbringen und die Migration von Eulen zu beobachten, wenn sie begonnen hat. Weiter fahren wir durch das Waldgebiet von Zvarde und auf dem Weg nach Riga halten wir an einigen Fischteichen. |
||
Das Gedenkzimmer befindet sich im Zentrum von Viesīte, in der Raiņa Straße 14. Die Gedenktafel an dem grünen Haus erzählt, dass von 1902 bis 1914 hier der bedeutende Chirurg, Akademiker und Professor Pauls Stradiņš (1896 – 1958) gewohnt hat. In dem Gedenkzimmer kann man Ausstellungsgegenstände besichtigen, die mit Pauls Stradiņš und mit seiner Familie verbunden sind. Zurzeit ist das Gedenkzimmer geschlossen. Es ist geplant, dass sich in der Sommersaison 2013 die Ausstellung in der ehemaligen Schule von Viesīte, in der Peldu Straße 2 befinden wird. |
||
Hier gibt es einige “canyon-ähnliche” Schluchten zwischen den Dolomitablagerungen. Man findet interessante Aufschlüsse und kleine Wasserfälle im kleinen Flussbett.
|
||
The pizzeria is situated in Talsi, not far from Talsu lake. Stender’s pizzeria with its nice comfortable setting offers special Stender’s pizzas which are baked according to the old traditions of pizza-making, incorporating the best of nowadays’ recognitions. Undoubtedly, it is impossible to do without pancakes and pots, as well as second-course dishes. Number of seating places:30 |
||
On the right bank of the River Pēterupe is one of the historical areas of Saulkrasti – Pēterupe Village. It is believed that the village began to form around a chapel during the so-called Swedish or Catholic times. The chapel was named after the Apostle St. Peter, and therefore the river and the village also carries his name. Pēterupe Village can be considered the oldest village in the Saulkrasti region. The oldest witnesses of the origin of Pēterupe Village are: Rectory, Pēterupe Evangelical Lutheran Church, Outpatient Clinic and the wooden buildings in the old village centre. |
||
Das Gotteshaus ist von 1937 bis 1940 gebaut worden und als sein Prototyp hat die Auferstehungskirche in Kaunas in Litauen gedient. Die Kirche ist ein einschiffiges Gebäude, das in geometrisch rechteckigen Formen gebaut ist, die dem Stil Funktionalismus charakteristisch sind. In der Kirche befindet sich ein großer Altar aus Holz, eine Kanzel und zwei Seitenaltäre (am Anfang des 19. Jh. hergestellt), die früher die Kirche von Rokišķi geschmückt haben. Aus der Kirche von Rokišķi wurden die beiden Altäre hier gebracht, weil in der Kirche von Rokišķi eine neue Innenausstattung hergestellt wurde. Im Jahr 1997 hat die Kirche die Blaue Fahne des Europäischen Kulturerbes erhalten. Neben dem Gotteshaus befinden sich das in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. aus roten Ziegeln gebaute Tor der katholischen Kirche und der Park der Selen. |
||
Im erneuerten Herrenhaus des Gutshofes Dunte ist eine Exposition errichtet, die uns mit dem Leben und den Abenteuern des legendären Fantasten und Lügenbarons Münchhausen bekannt macht. Das Erdgeschoss des Museums ist dem Baron und seinenGeschichten gewidmet, im Obergeschoss kann man eine Wachsfigurenausstellung bedeutender Personen der lettischen Geschichte sehen, außerdem gibt es hier die größte Bierkrug-Sammlung Lettlands. Im Wald sind drei Wanderpfad-Runden mit Holzskulpturen errichtet, der längste davon führt bis zum Meeresstrand. Für Kinder gibt es ein Spielschiff aus Holz. |
||
Am rechten Ufer des Flusses Rēzekne befand sich in 9 – 12 Jh. eine alte lettgalische Burg, an deren Stelle hat 1285 der Livländische Orden angefangen, eine zweistöckige Steinburg zu bauen. Nabenan befindet sich das Zentrum der kreativen Dienstleistungen in Ostlettland und das Tourismusinformationszentrum. Entlang der Promenade des Flusses Rēzekne kann man bis zur 500 m weit gelegenen vor kurzem gebauten Konzerthalle GORS (Geist) gehen, die sich durch die moderne Architektur auszeichnet. |
||
Der Name von Cesvaine ist in den schriftlichen Quellen zum ersten Mal im Jahr 1209 erwähnt worden. Jeder, der Lettland bereist, denkt an Cesvaine in Verbindung mit der Familie der Barone von Wolf, die im Jahr 1815 das Landgut von Cesvaine erworben hat. Die wirtschaftliche Blütezeit von Cesvaine begann nach dem Bau der Eisenbahn zwischen Pļaviņas und Gulbene. Die Stadt hat während des Zweiten Weltkriegs gelitten. Im Jahr 2002 fand in dem Schloss von Cesvaine eine Tragödie statt: In einem Brand wurde der größte Teil der Burg zerstört. Nach einer großen Unterstützung der Gesellschaft, des Staates und der Selbstverwaltung ‘erholt sich‘ jetzt das Schloss und es hält immer noch den Ruf als eine bekannte Sehenswürdigkeit nicht nur in der Region Vidzeme, sondern auch im ganzen Lettland. |
||
Der älteste und größte Getränkehersteller Estlands, die Brauerei A. Le Coq, lädt die Museumsbesucher, die Geschichte der Bierbereitung und Bierkultur, moderne Bierherstellung kennen zu lernen sowie das Bier zu probieren. Die Besucher können mehr als 2000 Ausstellungsgegenstände besichtigen und in der Museumskneipe sowohl Bier als auch andere gute Sachen probieren. Bier und dazugehörige Snacks sowie Souvenirs kann man im kleinen Museumsladen kaufen. |
||
Die größte graue Düne Lettlands, die ein Schutzbiotop von europäischer Bedeutung ist. Eine Aussichtsplattform. |
||
In Ugāle im Haus Silmači ist ein kleines Museum eingerichtet worden. Die Besucher haben die Möglichkeit in Begleitung des Einrichters des Museums Andrejs Ķeizers den Niederlassungsplatz der Kompanie 2 des Battailons von Rubeņi, einen Bunker und die Kampfplätze von oben erwähnten militärischen Gruppierung zu besichtigen.
|
||
Ein am Ende des 19. Jh. gebautes Teil der Festung. Ein Museum, das Verbrechen totalitäre Regimes gegen Menschlichkeit wiederspiegelt. |