Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Das Café befindet sich unweit vom Bahnhof. Im Keller werden gastronomische Waren hergestellt, im Erdgeschoss befinden sich ein Geschäft und das Café. Hier werden einstöckige und mehrstöckige Torten, Kuchen (Cremeschnitten, Apfelkuchen, Kuchen Vecriga (Altstadt von Riga), Honigkuchen, Brötchen mit Sahnefüllung, Rollkuchen), Brötchen (Zimt-, Mohn-, Quarkbrötchen), Piroggen (Käsehörnchen, Käsefladen, Speckfladen, Fladen von Riga) und Kringel gebacken und Fleischauslese und salzige Vorspeisen angeboten. |
||
Das Restaurant befindet sich in einem Gebäude mit einer reichen Geschichte. Historisch gab es hier einen Fischmarkt, der die Ausrichtung des Restaurants beeinflusst hat. Es werden eine große Auswahl an Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten sowie auserlesene Fleischgerichte angeboten. Auch gibt es Kinder- und vegetarische Gerichte. |
||
Divus kilometrus garās lokveida takas sākums ir meklējams pie Somā nacionālā parka apmeklētāju centra (atklāts 2000. gadā) – Tēramā ciemā. Tā ved gar Mardu strauta (Mardu oja) krastu, kur krustām šķērsām ir sakrituši bebru nogāztie koki, radot diezgan juceklīgu skatu. Apmeklētāju centrā var iegūt nepieciešamo informāciju, noskatīties videofilmu un nacionālajam parkam veltītu ekspozīciju. |
||
Der originelle Handwerker ist ein Vertreter einer Töpferschule (Pūdnīku skūla), die die Traditionen ihrer Vorfahren fortsetzen. In seiner Werkstatt "Malny Wylky" (schwarze Wölfe) kann man diesen überlieferten Prozess sehen, angefangen bei einer fußbetriebenen Töpferscheibe bis hin zu einer speziellen Brenntechnik in einem Holzofen in einer Brenngrube. Man kann bei der Arbeit zusehen oder fertige Waren kaufen. Vēsma malt Ölgemeinde und zeigt ihre Arbeiten. |
||
Since 1820 people have been brewing Estonian beer here using local ingredients, like groundwater, yeast and others. The Saku Brewhouse name comes from the previous brewery that worked until 1992. The brewhouse also has a museum where you can see beer production from centuries ago until this very day. During the tour it is possible to taste freshly made beer. Minors are not allowed to participate in the tour. |
||
Der frühere Name von Jūrkalne war Felixberg, der übersetzt den glücklichen Berg bedeutet. Den heutigen Namen hat die Ortschaft im Jahr 1925 bekommen. Heute ist Jūrkalne nicht nur ein beliebter Ort von Touristen (die Steilküste von Jūrkalne), aber auch einer der seltenen Orte der Welt, wo man die Blauen Kühe besichtigen kann. |
||
Den raschen Strömungen der Akmeņupīte, die von der Hochebene von Oberlettland durch Dviete fließt und weiter in die Daugava mündet, kann man nur im Frühling oder nach Landregen beobachten. In der übrigen Zeit ist sie ein flaches Flüsschen mit einem steinigen Bett. Am Bachufer ist ein Rastplatz mit Feuerstelle (und Holz). Seinen Durst kann man an Quellen stillen.
|
||
Rokdarbniece Vineta Meistere piedāvā apskatīt, pasūtīt un nopirkt gleznas, dienasgrāmatas un recepšu grāmatas, kas izšūtas krustdūriena tehnikā. |
||
One of the largest castles in Kurzeme, this building has been preserved in fairly good shape. Work on its began in the mid-13th century, and it was commissioned by the heads of the Dome Cathedral in Rīga. In 1434, the estate was bought by the bishop of Kurzeme. The Maidel and Osten-Sacken dynasties owned it from the 16th to the 20th century. The Dundaga Castle burned down twice and has been rebuilt many times. The last reconstruction was in 1905, after the castle was burned down during the revolution. Of interest on both sides of the castle’s door are stone carvings of a knight and a bishop. In recent years, the hotel in the castle has been renovated, as has the second floor hallway and a terrace that is popular for weddings. There are many legends about the castle, including one about a wedding of elves and another about the Green Lady. Today the building houses the Dundaga School of Music and Art, a hotel, party rooms, the Dundaga Tourism Information Centre and various exhibitions. It is worth finding a guide to tour the castle. Groups of tourists can also order tastings of local foods. |
||
Auf dem Burgberg von Sabile befand sich schon im 10. Jh. eine befestigte Stadt. Nach der Teilung der kurischen Länder gelang Sabile in den Händen des Livländischen Ordens, der eine gemauerte Burg (hat sich nicht erhalten) gebaut hat. In den schriftlichen Quellen ist Sabile zum ersten Mal im Jahr 1253 erwähnt worden. Im 15. Jh. begann sich an der Burg eine Siedlung herauszubilden. Die Stadtrechte hat Sabile im Jahr 1917 erlangt. Heute ist Sabile eine Kleinstadt, in deren Umgebung sich mehrere bedeutende kulturhistorische Denkmäler befinden. Ein untrennbarer Bestandteil des Kulturlebens der Stadt Sabile sind die Zigeuner, darum wird Sabile umgangssprachlich die Hauptstadt der Zigeuner von Lettland genannt. Sabile ist schon seit langem mit ihrer Weintraubenzucht und ihren Traditionen der Weinherstellung bekannt, die heute während des Weinfestes von Sabile zu neuem Leben erweckt und genießbar sind. |
||
Маршрут походит для любого путешественника, желающего насладиться красотой природы и средой Северного Курземе, где, кроме водных туристов, нет других людей. Ирбе за короткое время стала популярной рекой благодаря красивым береговым ландшафтам. Мест для ночлега здесь нет, поэтому необходимо взять с собой палатку и заночевать на какой-нибудь стоянке для водных туристов. Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums |
||
Die Gastgeberin im russischen Bauernhof (Vene talu) bereitet köstliche russische Nationalgerichte nach den Rezepten ihrer Großmutter zu. Die Gäste werden mit Sitten vertraut gemacht und es werden reichhaltige Verkostungen angeboten. Es gibt auch einen Teesalon, Meisterklassen für russische Küche. |
||
This is a family company in the Madona Administrative District, which offers natural herbal teas and spices. All of the ingredients come from
|
||
Die höchste Felsenwand der estnischen Inseln (21 m hoch), ausgedehnt in die Länge von 2 km. |
||
Die älteste (16 Jh.) der drei Burge am Fluss Nemunas. Renoviert nach dem 2. Weltkrieg. Heutzutage – eine Schule. Ein Park. Blick vom Burgturm. |
||
Die Exposition des Museums spiegelt drei Hauptbereiche wieder: Die Geschichte des ethnografischen Ensemble „Suitu sievas“, eine für die Region der Suiten typische Wohnzimmereinrichtung mit diversen Haushaltsgeräten, sowie alte Fotografien, die die Geschichte der Stadt wiederspiegeln. Auch für die Suiten typische Volkstrachten mit unterschiedlichen Details sind zu sehen. Dazu wurde eine Weberwerkstatt eingerichtet. (Der Name „Suiti“ kommt von dem der Jesuiten, Alsunga war die einzige katholische Region im ansonsten lutherischen Kurzeme. Viele ihrer Traditionen sind bis heute ungebrochen überliefert. Anm. d. Ü.) |
||
Saimnieks Valentīns Kuklis savā viensētā izveidojis no koka un citiem materiāliem un vēsturiskiem priekšmetiem veidotu brīvdabas kolekciju, kas savākta g.k. no Latgales lauku sētām. Daļa no vēsturiskajiem priekšmetiem ir izvietota saimnieka veidotā muzejā. Piedāvā ekskursiju un stāstījumu par savāktajiem darbarīkiem un sadzīves priekšmetiem. |
||
Taka ved gar Vaidavas krastu, kur iespējams veldzēties dabas skaistumā, kāds vērojams tikai šeit. Starp Apes vidusskolu un kapsētu Vaidavas upes kreisajā krastā ir izveidojušies 8 - 10 m augsti, līdz pat 100 m gari smilšakmens atsegumi - Raganu klintis. To lejasdaļā upes straume izskalojusi nelielas nišas. Pie klintīm pāri upei izveidots gajēju tiltiņš uz otru krastu, no kura klintis paveras visā savā krāšņumā. Te ir teikām un nostāstiem apvīti avoti un alas. Avots ar skaidru ūdeni iztek no vietas, kur Vaidavas upes smilšu klints krasts ir augsts un stāvs. Senāk vietējie ticējuši, ka tas ir veselības avots, jo daudzi to lietojuši dažādām acu slimībām.Dīvainos dabas objektus – Vilkaču priedi un Dvīņu priedes, Raganu slotu, “raganu apļus”, “raganu kaulus” u.c. te var apskatīt un vides gida vadībā mēģināt izprast to veidošanos
|
||
Ein landschaftlich reizvoller und traditionsreicher Abschnitt des Waldweges, der durch die Zwiebel symbolisiert wird. Zwiebeln wurden im 17. Jahrhundert von Altgläubigen in die Region gebracht. Meine Damen und Herren, die am Straßenrand hausgemachte Zwiebelschnüre verkaufen, sind zu einer Art Visitenkarte der Dörfer geworden. Die Dörfer auf der vierundzwanzig Kilometer langen Straße zwischen Varnja und Kallaste sind durch die Touristenstraße Onion Road verbunden. Die Landschaft ist geschmückt von farbenfrohen Holzhäusern, kleinen Fischgeschäften und einem Restaurant, in dem Sie Tee aus dem Samowar genießen können, der den Traditionen der Altgläubigen entspricht. Sie können die Zwiebelfarm des Kostja besuchen, wo der Gastgeber die Gäste begrüßt und ihnen den Zwiebelanbau zeigt. Es lohnt sich auch, das Chicorée-Museum in Kalkutta zu besuchen, um die Geschichte des Chicorée-Anbaus in Reihen-Dörfern in der Nähe des Peipus-Sees kennenzulernen. Am Ende des Weges erreichen Sie Alatskivi, wo sich die berühmte Burg Alatskivi befindet. |