Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Bed & breakfast "Upes", in the centre of Livonian village Pitrags. Natural toilet. Local products. Lunch boxes, transfer service on request. |
||
Auf dem Mākoņkalns (Wolkenberg) befand sich die praktisch unbezwingbare Livonische Ordensburg – Burg Wolkenberg, eine der ersten Festungen in Latgale, von der bis heute allerdings nur Fragmente der Burgmauern erhalten sind. Der Legende nach wurden die weitläufigen Besitztümer nach dem Tod des Burgherren und dessen Frau unter deren drei Töchtern Rose, Luzia und Maria, aufgeteilt. Jede der Schwestern habe auf ihrem Erbe wieder eine Burg gebaut, Rose in Rēzekne (deutsch: Rositten), Luzia in Ludza (deutsch:Ludsen) und Maria in Viļaka (deutsch:Marienhausen). Am Fuß des Wolkenbergs befindet sich eine Tafel zum Gedenken an den Besuch des Staatspräsidenten der ersten freien Republik Lettlands im Jahre 1938. |
||
Reinis Kaudzīte, co-author of the first Latvian novel “Times of the Land-Surveyors” (“Mērnieku laiki”) stayed in Pēterupe Village from 1913. |
||
Bikovas Manor. The name of this manor is listed in the chronicle since the 17th century. You should see the manor house
and the park where you can find a stone chapel that was built in 1820, servant’s house, several household buildings
and stablings. After the fire of 1905, the building was reconstructed and the second floor was built. Since
1937, the manor is serving as Gaigalava Secondary school. According to the legend, there are secret passages that
lead to the church and the cemetery. The building is the architectural monument of local importance.
|
||
In gewisser Hinsicht einzigartiges mehr als 24 400 Hektar großes Territorium nutzte die sowjetische Armee als Militärversuchsfeld des Kriegsluftfahrtes mit den Übungszielen. Die Geschichte des Militärversuchsfeldes beginnt mit dem Jahr 1951. Damit das Territorium für solches Ziel geiegnet würde, wurden vier hier Kolchosen aufgelöst, viele Wege gesperrt, mehrere Hunderte Bauernhöfe und Einzelhöfe soltten umsiedeln. Die Bewegung der Zivilpersonen wurde nur im Jahr 1993 teilweise erneuert, nachdem mehrere neue Wege aufgebaut worden sind. Wenn man eine allumfassende Ansicht auf die Waldkomplexe des ehemaligen Militärversuchsfeldes sehen will, sollte man auf das künstlich gebildeten Hügel sogennaten „Hünengrab der Offiziere” hinaufsteigen. Von diesem Hügel koordinierten die Kommandeure die Truppenübungen der Armee. Es empfiehlt sich nicht auf die „unwegsame Wanderungen“ zu gehen!
|
||
Der Befestigungswerk von Komēta wurde am linken Ufer des Flusses Daugava, an der Einmündung des Flusses ins Meer – in der Umgebung von heutigen Leuchtturm in Daugavgrīva etwa um die Zeit der Bauarbeiten an der Befestigungswerke in Mangaļsala (um das Jahr 1808, aus anderen Quellen – um das Jahr 1788). In diesem Befestigungswerk befindeten sich vier Positionen der Geschütze des Kalibers 152 des Typs „Kane”. Sowohl der Befestigungswerk Komētforts, als auch die Küstenschützbatterien in Mangaļsala haben im Jahr 1855 in der Flussmündung von Daugava den Angriff der englischen Flotte abgewehrt. Komētforts ist ein Kulturdenkmal örtlicher Bedeutung. Wenn wir entlang der Meeresküste von Naturschutzgebiet in Daugavgrīva in der Richtung Leuchtturm von Daugavgrīva gehen und auf die Vorderdünne hinaufsteigen (nur bis zum Warnungszeichen „Gesperrtes Territorium. Grenzzone”!) sind sowohl die obengenannten Positionen der Geschütze, als auch die ehemaligen Lagerkeller der Munition sichtbar. Die Positionen der Geschütze nehmen seinen Anfang 0,5 km vor dem Leuchtturm von Daugavgrīva an und sie erstrecken sich bis zum Komplex des Leuchtturms. Auch in der Zeit der Sowjetunion war das Territorium für Zivilpersonen geschlossen, weil in dieser Umgebung und in Bolderāja viele heimliche Militärobjekte der sowjetischen Armee aufgestellt waren.
|
||
Eine kleine Bierbrauerei und ein Laden in Lielvārde. Es werden Verkostungen organisiert sowie angeboten, in Lettland hergestellte Köstlichkeiten vor Ort zu probieren oder zum Mitnehmen zu kaufen. |
||
Meklējamas Lizuma ciema dienviddaļā. Tās ir vienas no retajām vējdzirnavām (1880. g.), kas saglabājušās labā stāvoklī. Mūsdienās dzirnavas ir gleznotājas Ilonas Brektes īpašums. |
||
Ainavisks jūras viļņu izskalots smilšakmens atsegums
dienvidos no Zaķupes ietekas.
|
||
Zemnieku saimniecība „Virši” audzē kaņepju sēklas, no kurām tiek iegūta kaņepju eļļa un kaņepju staks (apceptas, maltas kaņepes). ZS "Virši" produkciju ir iespējams degustēt dažādās vietās ārpus saimniecības, kā, piemēram, Kalnciema tirdziņā u.c. |
||
You will find the nice and quiet Kuusiku Nature Farm on the edge of the beautiful Lahemaa National Park by Lake Viitna Pikkjärv. The Kuusiku Farm offers traditional farm bread. |
||
Der Landschaftspark Pakruojis wurde 1850-1860 angelegt und hat seine Struktur bis heute bewahrt. Von der einen Seite bildet die aufgestaute Kruoja eine natürliche Begrenzung für den Park, auf der anderen Seite wurde eine Mauer aus Feldsteinen errichtet. Nach der englischen Mode jener Zeit hatte die natürliche Situation Vorrang bei der Anlage eines Parks. Daneben die Imitation von Natürlichkeit. Im Park wachsen Bäume aus etwa 26 Taxa, darunter auch seltene Exemplare aus aller Herren Länder, die vor Jahrhunderten gepflanzt wurden. |
||
No 28 m augstā torņa, kas atrodas uz apdzīvotas „salas” – Siksalas Teiču purva vidū, paveras ļoti plaša augstā purva ainava ar Siksalas ezeru, citām minerālzemes salām un Siksalas mazciemu. Tā kā tornis atrodas Teiču dabas rezervātā, to var apmeklēt tikai Dabas aizsardzības pārvaldes inspektora pavadībā, iepriekš piesakot vizīti T: + 371 28333415. |
||
Das in dunklen Tönen gestrichene Gebäude wird im 17. Jh. erstmalig in Dokumenten erwähnt, in dessen Keller befand sich das erste Gefängnis der Stadt. Der historische Ratsplatz daneben war der wichtigste Treffpunkt und auch Strafvollzugsplatz, denn in der südöstlichen Ecke des Platzes gab es einen Pranger. Heute befindet sich hier das Touristeninformationszentrum und eine Weberwerkstadt. Hier kann man in Kurzeme hergestellte Waren und Souveniere erwerben, in der Werkstatt bei der Webearbeit zusehen. |
||
Atrodas Plateļu centrā. Plateļi ir otra lielākā apdzīvotā vieta nacionālā parka teritorijā. Apmeklētāju centrā var noskaidrot aktuālo informāciju, pieteikties organizētās ekskursijās, iegādāties informatīvus materiālus, kā arī apskatīt nelielu dabas ekspozīciju par nozīmīgākajām parka dabas vērtībām. |
||
The owner of the farm grows petunias, geraniums, balsams, asters, snapdragons and other plants, also designing beautiful pots of flowers. She organises seminars on biological farming. Visitors can purchase plants, pick black currants from a bush, and pick tomatoes from a vegetable bed. Tastings are available, and there are rabbits on display, as well. |
||
Piedāvā ļoti gardus Lietuviešu tradicionālos ēdienus. Var pieņemt līdz 300 personām. Ir āra terase un dzīvā mūzika. Pieņem bankas kartes, pieejama autostāvvieta. |
||
The farm is in a lovely location on the shore of a local lake. It breeds sheep, goats, rabbits and fowl. You can you on a tour, and the kids can help to feed rabbits or take a look at spring lambs. If you are interested in learning how to shear sheep, you can do so here. |
||
Das Wirtshaus befindet sich am Rande der Straße Liepaja – Ventspils (P111), an der erneuerten hölzernen Brücke über den Fluss Riva. Das Thema der Innenausstattung ist das Meer. Im Herbst kann man aus den großen Fenstern beobachten, wie Lachse über den Mühlendamm springen. Lettische Küche: Kalte Suppe, Kartoffeln in der Montur, gebratenes Flunder- und Kabeljaufilet, gebratener Hering in Sanddornmarinade, Schweinefilet mit Steinpilzen, Bratwürste mit eingelegten Zwiebeln, graue Erbsen mit Speck, Kartoffelpüree, geschichtetes Roggenbrot-Dessert, Haferflocken mit Schlagsahne. |