Nr Name Beschreibung
N/A

Neliela apdzīvota un ainaviska vieta plašajā Skrobļa (Skroblus) strauta ielejā. Ciema austrumu pusē atrodas Lietuvas mērogā unikāls objekts – klēts - rija, kur no 1929. g. vietējie cilvēki uzveda un skatījās lauku teātra izrādes. Netālu no tās (uz abiem objektiem ir norādes) atrodas Skrobļa avoti (Skroblaus versmės), kas iztek no dziļas starppauguru ieplakas. Avotu gan ir appludinājis bebru uzceltais dambis. Dienvidos no ciema atrodas vecs grants karjers, kas ir viena no retajām vietām Baltijā, kur dabā ir atrodami krama ieža gabali, kas atnesti ar ledāju.

N/A

Auf dem Bauernmarkt Pärnu kann man verschiedene Waren von Kleinproduzenten aus Pärnumaa und anderen Regionen, darunter vor Ort gebackenes Brot und Süßwaren kaufen.

N/A
Ein Stegpfad, der durch ein Hochmoor führt, in dessen Mitte der Moorsee Teirumnīki eingebettet ist. An dessen Ufer befindet sich ein gut ausgestatteter Rastplatz. Man kann über einen Waldpfad zum Ausgangspunkt zurückkehren. Das Gebiet liegt im Naturschutzgebiet Tīrumnieki.
N/A

Die Ruinen der Ordenburg Helme befinden sich an der Landstrasse Pärnu-Valga auf steilen Hügeln. Die Burg gehörte früher den Deutschen, den Russen, den Litauen und den Schweden, die es 1658 zerstört haben. Unten im Tal gibt es die Artztquelle, deren Wasser 7 Krankheiten heilen soll. Nördlich von der Burg befinden sich die Höhlen Helme, die auch zur Hölle genannt werden. Sehenswert sind zwei Säle.
Im Dorf befindet sich das Heimatmuseum Helme.

N/A

Der weiteste Nordpunkt der Juminda Halbinsel mit einer Raketen-Attrappe der Sowjetarmee, der alten Grabstätten, dem Juminda-Leuchtturm und einem Denkmal für die Opfern des Zweiten Weltkriegs.

N/A

Die Honigmeister werden ihren Imkereibetrieb vorstellen und über die Alltagspflichten des Imkers erzählen. Sie können Honig und verschiedene Honigmischungen probieren und kaufen, dann erhalten Sie zusätzlich luftgetrocknete Beeren.

N/A

Eine aus Holz von den einheimischen Handwerkern nach der Finanzierung der Grafen Plater gebaute Kirche stammte von 1655 bis 1658 als eine nicht große einschiffige Basilika. Das einzigartige kulturhistorische Denkmal gilt als eine der ältesten Holzkirchen in Lettgallen. Die Schnitzerei des Zentralaltars in den Formen des Barocks wurde von den Meistern der Schnitzereischule von Stelmuže erschaffen. Im Seitenaltar befindet sich das Bild aus dem 18. Jahrhundert “St. Maria Magdalena”. Die Kirche wurde 1698 auf den jetzigen Platz – am rechten Daugava-Ufer befördert. Das Gebäude wurde mehrmals – 1890 und 1918 erneuert. Um die Kirche herum befindet sich einen Steinzaun aus dem Ende des 17. Jahrhunderts mit einem separat stehenden Glockenturm aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der 2002 restauriert wurde. Gemäß verschiedenen Informationsquellen kann man behaupten, dass die Gemeinde von Indrica die älteste in Lettgallen ist.

N/A

Located in the Lielvārde Park and alongside the Andrejs Pumpurs Museum, the church was restored in 1932 on the foundations of a church that was built in 1747 and bombarded during World War I.  Inside the church are several artistic monuments, including the altar, the pulpit, the pews and an altar painting by Kārlis Miesnieks, “Jesus in the Garden of Gethsemane” (1939).  On the eastern wall of the church is a stone cross that has partly sunk into the ground.  Specialists believe that it is an old gravestone.

 

 

N/A

Eins der eindrucksvollen Burgberge auf den estnischen Inseln, das mit Steinwällen umgeben wurde. Erwähnt in der Livländischen Chronik von Heinrich von Lettland als eine am besten befestigte Siedlung auf den Inseln. 

N/A

Die zweitgrößte Stadt Litauens und von 1920 bis 1939 die vorläufige Hauptstadt. Altstadt, Rathaus (16 Jh.), Basilikum-Kathedrale St. Peter und Paul (15 Jh.), Perkūnas-Haus (Donnerhaus, 15 Jh.), Laisves Alee, Čiurlionis-Kunstmuseum und Teufelsmuseum.

N/A
Der Pfad befindet sich am Südufer des Sees Burtnieku, dessen Uferwiesen regelmäßig überflutet werden. Ein Sammel- und Nistplatz für Schnarren und andere Vogelarten. Aussichtsturm. Der Naturpfad befindet sich im Naturschutzgebiet Uferwiesen am See Burtnieku.
N/A

The trail climbs up and down along the bluffs of lower River Pilsupe and reveals a fascinating sight of three white dune exposures (the largest is called the White Dune). The dune range has formed in the period of the Littorina Sea several thousands of years ago. The time required to walk the trail is ~0.3 h. Evidence of Stone Age settlements have been found in the vicinity. 

N/A

Veisieji reģionālais parks (Veisiejų regioninis parkas) veidots (1992.g.) Sudavas augstienes (Sūduvos aukštuma) ainavu, bioloģiskās daudzveidības un kultūras pieminekļu aizsardzībai. Viena no parka bagātībām ir ezeri, kuru iegarenās formas liecina par ledāja darbības rezultātu. Pēdējā apledojuma laikā šeit atradusies ledāja mala. Ezerus (kopā – 37) ieskauj lielāki meža masīvi uz kontinentālām (iekšzemes) kāpām, kas piemēroti atpūtai dabā, dabas vērošanai, ogošanai un sēņošanai. Parkā ir iekārtotas peldvietas, kur patīkami gremdēties vasaras tveicē, izveidotas dabas takas, bet mazās upītes, kas savieno ezerus, ir piemērotas braucieniem ar kanoe laivām. Veisieji reģionālā parka teritorijā ir liela augu un dzīvnieku daudzveidība. Šeit tiek aizsargātas arī tādas retas sugas kā Eiropas kokuvarde Hyla arborea (parka simbols), purva bruņurupucis Emys orbicularis, dažādas orhideju sugas u.c.

N/A

Gaujas tilts Siguldā ir vienīgais tilts Latvijā ar šādu unikālu tehnisko risinājumu. Pirmo reizi tilts uzcelts 1937. gadā, taču kara laikā tas tika sagrauts. 1950. gadā to atjaunoja. 2017. gada vasaras beigās noslēgsies tā rekonstrukcijas darbi. 

N/A
7 Tagen

The most spectacular autumn events are the Crane shows which can be observed at the bogs and fields. The tour will pass several of these places. We have included different biotops in the tour- seacost, different forests, bogs and fish ponds- in order to see various bird species.

N/A

Taarka Tarõ Köögikõnõ befindet sich auf einem traditionellen Bauernhof der Setukesen. Dort werden neben den traditionellen Gerichten der Setukesen auch Gerichte anderer finno-ugrischen Völker sowie ukrainische Gerichte angeboten.

N/A
Veitko Manor was built in 1832. From 1993, there are hostels of Latgale Craft School.
N/A
3 Tagen

Diese Route führt Sie in die Region Kurzeme, wo Sie traditionelle Speisen der Region kennenlernen. Die Tour beginnt in Riga und bringt Sie in einige der schönsten Naturregionen, in denen Sie wandern können, was wiederum den Appetit anregen wird. Auf dem Dieniņas-Fischerhof können Sie Räucherfisch essen, in Kolka an einem Workshop im Backen von „Sklandrausis“ (eine traditionelle Möhrenpirogge) teilnehmen, im Nationalpark Slītere Fischerdörfer besuchen und in den Gaststätten von Ventspils raffiniert zubereitete Gerichte genießen. Schöne Attraktionen auf dem Weg sind die Ostseesteilküste bei Jūrkalne und das mittelalterliche Städtchen Kuldīga. In einer Wassermühle aus dem 19. Jahrhundert, die heute ein Bio-Bauernhof ist, gibt die Gastgeberin einen Kochkurs in lokaler Küche mit Gerichten aus Damwild, Forelle, Gemüse und Obst. Die letzte Station vor der Rückkehr nach Riga ist das Schokoladenmuseum in Pūre.

N/A
Heutzutage wird der Posten der Küstengrenzwache nicht genutzt. Im Territorium sind noch Denkmal, Grenzpfahl und ehemalige WCs mit einem Papierhälter aus Holz erhalten geblieben. Eine gute Aussicht auf den Posten der Grenzwache hat man vom südlich gelegenen Erdwall aus.
N/A

Das Landgut, das der Familie der Barone Osten-Sacken gehört hat, wurde von 1856 – 1857 neu gebaut, weil das alte Landgut während des Krimkriegs (1853 – 1856) zerstört wurde. Es hat sich herausgestellt, dass am Anfang des erwähnten Kriegs englische Schiffe die lettische Küste und Schiffe beschossen haben, um den russischen Zaren Angst einzujagen. Dabei wurde auch Kolka beschossen, die damals zum Russischen Reich gehörte. Nach der Zerstörung des Landgutes wurde an ihrer Stelle das sogenannte Weiße Haus mit Wirtschaftgebäuden gebaut. Im ersten Geschoss des Hauses wurde ein Mantelschornstein für das Räuchern von Wild (hat sich bis heute erhalten) gebaut. Im Besitz der Adligen befand sich das Landgut bis zum Jahr 1919, als sein letzter Besitzer Christian von der Osten-Sacken in Tukums erschossen wurde. Im Jahr 1929 wurde in dem Weißen Haus eine Elementarschule eingerichtet, die künftig die Schule von Kolka genannt wurde und die bis 1961 (dann wurde eine neue Schule gebaut) arbeitete, aber bis 1989 fanden in dem Gebäude Werkunterrichte statt. Damals wird die Schule die Alte oder die Kleine Schule genannt. Seit 1991 gehört die Alte Schule von Kolka der Fakultät für Biologie der Universität Lettland und seit 1994 ist sie der Sommerpraktikumsort für Studenten.