Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Auf der Küste der Halbinsel befinden sich sowohl ehemalige Fischerdörfer, als auch die Reste eines Militärstützpunkts der Sowjetarmee. Großartige von den Gletschern des Eiszeitalters eingebrachte Feldsteine. |
||
Sprižu ģimenes bioloģiskā saimniecība "Dabas Gardumi" atrodas Mārupes novadā un tā apsaimnieko ogulājus 23 ha platībā. Audzē avenes, upenes, jāņogas, ērkšķogas, sausseržus, piparmētras, ābolus, plūmes u.c. Visas ogas svaigā veidā tiek piedāvātas sezonas laikā, kā arī tiek pārstrādātas, no kurām ražo dažādus augļu - ogu gardumus: augļu-ogu bumbiņas, salmiņus, sulas, marmelādes un tējas. Saražotā produkcija ir dabiska, garšīga, veselīga, šķiedrvielām un vitamīniem bagāta, jo pārstrādes procesā augļiem, ogām un garšaugiem tiek saglabāts pēc iespējas lielāks tā dabiskais sastāvs. Pārsvarā gardumi top no pašu izaudzētiem un savāktiem dabas izejmateriāliem (augļi, ogas, garšaugi), ražotajiem produktiem netiek pievienots cukurs, līdz ar to augļu-ogu gardumi ir lieliska gan ikdienas, gan svētku uzkoda kā maziem, tā arī lieliem baudītājiem. |
||
In the farm "Ozoliņi" organic tea is produced. With brand "Lauku tējas" tea has been sold in stores more than 17 years. Hostess is happy to share her knowledge through seminars and tea workshops. The farm is surrounded by forests and biologically valuable meadows where you can find up to 50 plants per square meter. |
||
In Ģipka wurde die erste Seefahrtschule in Kurland gegründet! Es geschah 1869 – einige Jahre nach der Gründung der Seefahrtschule in Ainaži. Diese Seefahrtschule war der 2. Kategorie, die die Steuermänner auf großer Fahrt und Kapitäne der Küstenschifffahrt vorbereitete. 1894 wurde die Schule nach Mazirbe verlegt. Vor der Eröffnung der Seefahrtschule befand sich seit 1860 in diesem Gebäude eine Schule, aber 1867 wurde für die Bedürfnisse der Seefahrtschule einen zweiten Stock gebaut. Das Gebäude ist bis heutzutage erhalten geblieben und ist in ein Wohnhaus umgebaut. Die Seefahrtschule (in Ģipka und Mazirbe) hat während ihrer 28-jahrigen Existenz mehr als 200 professionelle Seeleute vorbereitet und den Schiffbau in den livischen Küstensiedlungen gefördert. (Die Quelle: Roja TIZ) |
||
Es ist eines der ältesten livischen Dörfer, das bereits 1387 erwähnt wurde. Die alte Straße vom Landgut Dundaga (Dondangen) nach Sīkrags bestand bereits im Mittelalter. Im 17. Jh. war Sīkrags einer der wichtigsten kleinen Häfen in Nordkurland, zu dem Schiffe aus England, Holland und Lübeck kamen, die Kohle, Getreide und andere Güter hereinführten. Vor dem Ersten Weltkrieg wurden hier Sprotten umfangreich produziert. In den 20er–30er Jahren des 20. Jh. waren im Dorf ca. 55 Fischer tätig. In Sīkrags wurden die livische Kulturarbeiterin Hilda Grīva (Cerbaha, 1910–1984), Kapitän auf hoher See Kārlis Anbanks (1884–1937), Baptistenpastor Kārlis Lāceklis (1904–1970), Pfleger der livischen Sprache und Traditionen Pēteris Dambergs (1909–1987), Grafikerin Baiba Damberga (1957) geboren. Heute ist Sīkrags ein nationales Kulturdenkmal. Durch das Dorf verläuft die Fahrradstrecke der Schmalspurbahn mit einem Gedenkstein an der Stelle des ehemaligen Bahnhofs. Sīkrags ebenso wie die weiteren Dörfer in Richtung Ost liegen im Nationalpark Slītere. |
||
Lēdurgas dendroparks ir viens no bagātākajiem parkiem Latvijā. Parkā var iepazīt vairāk kā 1000 koku un krūmu sugas, pasugas un varietātes. Gadu gaitā Lēdurgas dendroparks kļuvis par dabas un kultūrvēsturisku aizsargājamu objektu. Piedāvājumā - skuju un lapu koki, dekoratīvie un ogu krūmi, vīteņaugi, ziemcietes, tējas augi u.c. |
||
Befindet sich im Zentrum von Ineši, 5km südlich von Vecpiebalga. Die Anfänge dieses Herrenhauses sind von zweiten Hälfte des 17. Jh. bis zum 19. Jh. zu suchen, als 1786 am Ufer des Flüsschens Orisāres (andere Schreibweisen: Orizāre, Arisa) das Schloss des Grafen Scherementjev im klassizistischen Stil erbaut wurde. Während der Aufstände 1905 wurde es heruntergebrannt, vier Jahre später wieder aufgebaut. Das Gutsgelände umschließt ein Landschaftspark im symmetrischen Konzept eines Barockgartens. Der Gutshof von Vecpiebalga diente in dem berühmten Roman der Gebrüder Kaudzīte als Prototyp für den dort beschriebenen Gutshof Slātava. Im Weinkeller des Gutes wurde 1992 das Heimatmuseum von Piebalga eingerichtet. Im Herrenhaus hat auch der Ortsrat von Inesi seinenSitz, außerdem gibt es hier ein Studio für Porzellanmalerei. Interessenten werden organisierte Besichtigungstouren im und um den Gutshof angeboten. |
||
Seit über 60 Jahren wird im historischen Gebäude der Molkerei von Rūjiena aus dem Jahr 1912 Eiscreme hergestellt. Alle sind herzlich willkommen, den Betrieb zu besuchen, in dem bei einer Führung über die Rūjiena-Eiscreme erzählt und ein Video über den Produktionsprozess gezeigt wird. Natürlich werden alle mit der Rūjiena-Eiscreme verwöhnt. |
||
Pils iela pazīstama ar jūgendstila apbūvi, kas veidojusies 19. un 20. gs. mijā veco vienstāvu ēku vietā. Pirmā ēka Pils ielā 30 (jaušama jūgendstila ietekme) tika uzcelta 1901. g. Pils un Kuģinieku ielas krustojumā (Pils iela 40) paceļas 1905. g. celtais Vulfsona trīsstāvu īres nams, ko var pazīt pēc neobarokālā stila torņa. Netālu esošo ēku Pils ielā 31 un 38 (Mūzikas skola) fasādes jau ir uzskatāmas par raksturīgiem jūgendstila paraugiem. Savukārt, ēku Kuģinieku ielā 2 uzskata par vienu no skaistākajiem Latvijas jūgendstila namiem ārpus Latvijas galvaspilsētas. Uzmanība jāpievērš arī ēkām Pils ielā 54 un 60. |
||
This is one of two sanatoriums in Jūrmala where mud from the surrounding area is used for medical procedures. The Jūrmala Spa Museum of History was opened here in 2009, and it offers interesting information about the history of the spa and the sanatorium. You will see historical photographs and medical equipment from the 1970s and 1980s. Guides will tell you all kinds of interesting information. |
||
Ein 3,5 km langer Pfad quert den Viru Moos in Richtung Süd–Nord. Von einem Holzaussichtsturm eröffnet sich einen Blick auf eine typische Hochmoorlandschaft mit einigen Seen, Aushöhlungen und morastigen Stellen. |
||
Von Riga führt die Tour zu der estnischen Küste mit einem Kurort und weiter mit einer Fähre zu der Insel Muhu. Auf dem Weg liegt das ethnographische Dorf Koguva, die Liiva Kirche und das elegante Landgut Padaste. Übernachtung auf der Insel Muhu, wo auch eine 28 km lange Fahrt mit dem Rad auf den Wacholdergebieten, durch die kleinen Fischerdörfer und an den herrlichen Juigu Felsen unternommen wird, aus denen sich eine Aussicht auf anderen kleinen Inseln in dem Monzunda Archipel bietet. Weiter fahren Sie zu der Insel Saaremaa und bleiben in deren Hauptstadt Kuressaare. Auf dem Weg können Sie den Meteoritenkrater Kaali, die Kirche und den Burgberg von Valjala, den Felsen Piretikivi und die Kirche von Poide besichtigen. Fahren Sie mit dem Rad bis zu 30 km auf der Halbinsel Tagameisa. Fahren Sie bis zu der Fähre und machen Sie eine Rundfahrt, indem Sie den Nationalpark Viidumae, wo Sie auf einen Aussichtssturm steigen können, die Kirche von Kihelkonna, die Quellen und den Naturpfad von Odaletsi und den Dolomitenfelsen Panga besuchen. |
||
Krāčains Lobu upes (Loobu jõgi) posms pie Joaveski ciema, kur ~ 160 m garumā upes gultnē, tai šķērsojot Ziemeļigaunijas glintu, izveidojušās izmēros nelielas, tomēr ļoti ainaviskas un skaistas 0,5 – 1 m augstas ūdenskritumu kaskādes. 1898. g. šeit uzcēla hidroelektrostaciju, kuras atliekas ir redzamas upes labajā krastā. Iecienīta pavasara laivotāju treniņu vieta. |
||
Dieses Museum ist eines der ältesten Freilichtmuseen in Europa. Hier sind 118 alte Gebäude aus allen kulturgeschichtlichen Regionen Lettlands aufgestellt. Man kann Höfe der lettischen Bauer, Handwerker und Fischer (auch livische Höfe) und eine Wirtschaft der russischen Altgläubigen aus der Region Latgale besichtigen. Interessenten werden eingeladen, traditionelle lettische Feste und Bildungsprogramme zu besuchen. Hier arbeiten Handwerker und ist das Wirtshaus Priedes krogs geöffnet. |
||
This partly forested hillock stands 40 metres above the surrounding area and offers impressive views. The fact that this was once a castle hill is attested by the presence of a moat and remnants of defensive fortifications. It is thought that Lettigalian tribes settled here in the 10th century AD. You can climb the hillock to take a look at the surrounding landscapes. |
||
Ekskursijas sākumā apmeklējiet Enerģētikas muzeja ekspozīciju Pļaviņu hidroelektrostacijā, kur iespējams iepazīties ar unikālās būves un lielākās elektroenerģijas ražotnes Baltijā celtniecības vēsturi un darbības nozīmīgākajiem notikumiem. Pēc tam apmeklējiet Skrīveru pārtikas kombinātu, kurā iespējams iegādāties gardās konfektes un doties ekskursijā. Tālāk - Skrīveru mājas saldējums ar stāstījumu par saldējuma gatavošanu un degustācija. Brauciena noslēgumā dodieties uz savvaļas dzīvnieku dārzu, kur dzīvo ~ 50 dambrieži un Skotijas savvaļas govis. |
||
Der Gebrüderfriedhof von Lāčukrogs –
Friedhof für die im Ersten Weltkrieg
Gefallenen.
|
||
Go horseback or wagon riding all year long, find contacts with goats, sheep, chickens, turkeys, geese, and ducks, and taste smoked goat cheese. The owner also produces Christmas and other decorations. |
||
In der Zeit der Sowjetunion wurden in der Nähe vom Flughafen Liepāja in Cimdenieki die Radiolokatoren für die Flugabwehr aufgestellt. Heutzutage sind die Radiolokatoren demontiert und im Platz, wo sie waren, sind nur zwei interessante künstlich gebildete Reliefformen erhalten geblieben.
|
||
Das Ensemble des Gutes Alanta im Dorf Naujasodis besteht aus einem neoklassizistischen Herrenhaus, dem Park aus dem 19. Jh. (Ulme, Linde, Birke, Eiche, Traubenkirsche), Nebengebäuden. Im Park neben dem einer italienischen Villa nicht unähnlichen Herrenhaus mit neoromanischen Zügen gibt es Alleen, 3 unregelmäßig geformte Teiche. Die Bäume sind vielfach so gepflanzt, dass sich die Stämme beim Wachsen berühren und die Bäume gemeinsam gewissermaßen einen Strauß bilden. Neben einheimischen Gehölzen fehlt es auch nicht an exotischen. An der Grenze des Parks steht ein Altan mit Gitterwänden, ein mehrere Meter hoher weißer Obelisk und näher am Herrenhaus Marmorskulpturen von Venus und Jupiter. |