Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Ilziņš jeb Vestienas dzirnavezers pazīstams ar nostāstiem par tajā "periodiski uzpeldošām kūdras salām". Saskaņā ar vietējo iedzīvotāju sniegtajām ziņām, minētā parādība gan sen jau vairs nav novērota. Tajā pat laikā ezers un tā apkārtne ir nozīmīga daudzu aizsargājamu biotopu un sugu dzīves vieta. Ezers ietilpst Vestienas aizsargājamo ainavu apvidū. Ezeru var redzēt, braucot pa Ērgļu - Gaiziņkalna ceļu. Var pakāpties arī blakus esošajā paugurā (ziemeļos no minētā ceļa un ezera), no kura paveras plašāka skatu perspektīva.
|
||
Is an ancient Courlandian castle hill and is found in the very centre of Alsunga. It was named in 1659 when General Berg from Kurzeme put cannons on it to attack Swedish forces that had fortified themselves in the Alsunga castle. The hill is 8 to 10 metres high and 24 x 54 metres wide, offering a lovely view of the St Michael Roman Catholic Church, as well as the Alsunga windmill lake that is alongside it. There is a distinct terrace around the hill, and it once was the foundation of wooden defensive structures. On the other side of the street, to the West of the castle hill, is a cemetery with fire graves of Courlandians that date back to the 11th to 13th century. Archaeologists examined the area during the middle part of the last century. The Suiti celebrate Easter and other holidays on the hill. |
||
The farm is in a lovely location on the shore of a local lake. It breeds sheep, goats, rabbits and fowl. You can you on a tour, and the kids can help to feed rabbits or take a look at spring lambs. If you are interested in learning how to shear sheep, you can do so here. |
||
Öun Drinks produziert aus estnischem Apfelsaft erfrischende Limonaden und Apfelwein. Es wird auch der Herstellungsprozess von Limonade gezeigt. Produkte werden zum Probieren und Kaufen angeboten. |
||
Alises Zariņas bioloģiskā saimniecība nodarbojas ar kazkopību. Pašlaik ir divdesmit slaucamas kazas un no to svaigi slauktā piena tiek gatavots siers. Saimniecība dibināta 2015. gadā. |
||
Die Ostsee wird an der westlichen Küste von Kurzeme das Großmeer genannt. Hier gibt es hauptsächlich Sandstrände. Der Bereich des Großmeeres ist die am wenigsten bevölkerte Küstenregion in Lettland. Gleichwohl befindet sich dort auch die drittgrößte Stadt Lettlands Liepāja. Steilufer steigen vor Ihren Augen zwischen Pāvilosta und Sārnate empor. Die Dörfer sind ruhig und dünn besiedelt. Am Anfang der Route können Sie sich das militärische Erbe der Sowjetunion im Kriegshafen von Liepāja anschauen, in Pāvilosta regionalen Räucherfisch probieren und von dem Leuchtturm Užava eine der schönsten Aussichten der gesamten Route auf die Küste genießen. Die Route endet in der Hafenstadt Ventspils. Dort gibt es ein reiches Freizeitangebot und verschiedene Sehenswürdigkeiten, insbesondere für Familien mit Kindern. |
||
Dundagas pili ieskauj parks, kura pirmsākumi ir meklējami jau 17. gs. Tam cauri tek Pāces upīte, kuras uzdambējums veido Dundagas dīķi. Tajā atrodas senatnē (vēl pirms pils būvniecības) mākslīgi veidota sala - Kalnadārza pilskalns. Tam iepretim (dīķa austrumu krastā) atrodas Dundagas pilskalns. Parkā joprojām zaļo (daži lielākie zari ir nolūzuši) t.s. “Rubļa ozols”, kura attēls bija uz 1919. g. izdotās Latvijas simts rubļu naudaszīmes. Parkā uzcelta estrāde. |
||
Atrodas Grāfu Plāteru parkā, blakus Krāslavas jaunajai pilij. Tas izvietojies vienā no 18. gs. celtajām muižas saimniecības ēkām. Muzeja ekspozīcija ir veidota interesantā veidā – 17 m garā laivā, kas (laiva ar pieciem airiem) ir pilsētas ģerbonis. Muzeja krājums iepazīstina ar Krāslavas novada vēsturi, sākot no akmens laikmeta līdz mūsdienām. Muzejā tiek organizētas Krāslavas mākslinieku izstādes. |
||
Die Schänke befindet sich an der Kreuzung von zwei historischen Wegen (Riga – Sankt-Peterburg, Cesis – Vecpiebalga – Madona). Hier werden die Produkte der lokalen Bauer und Heimarbeiter verwendet. Lettische Küche: Graue Erbsen mit Speck, Suppen (Suppe mit Fleischbällchen, Beeten-, Steinpilzsuppe), Bohnensalat, Hering mit gekochten Kartoffeln und Sauerrahm, Bauerntopf, gebratenes Schweinefleisch, Kartoffelpfannkuchen, dünne Pfannkuchen, Brotsuppe, Dessert aus Erdbeeren, hausgemachtes Eis. |
||
Wenn Sie einen aktiven Lebensstil genießen, ist diese Tour der perfekte Weg, um das im Gauja-Nationalpark verborgene Erbe aus verschiedenen Perspektiven zu genießen. Das Radfahren beginnt in Strenči und führt an zwei lokalen Brauereien in Brenguļi und Valmiermuiža mit schönen Cafés und gutem Bier vorbei. Sie wandern durch wunderschöne Wälder und entlang der Sandsteinklippe von Sietiņiezis in Richtung Cēsis mit seiner bezaubernden mittelalterlichen Altstadt. Kanufahren findet von Cēsis nach Līgatne statt, einem der schönsten Teile des Flusses Gauja mit seinen Sandsteinbänken, abgelegenen Gehöften und der altmodischen wasserbetriebenen Fähre. Das historische Zentrum von Līgatne ist mit der Entwicklung seiner Papierfabrik verbunden. Hier können Sie auch lokale Wein- und Handwerksproduzenten besuchen, die sich in einer der für die Region typischen künstlichen Höhlen befinden. Spazieren Sie auf den Līgatne-Naturpfaden, um lokale Wildtiere in einer Waldumgebung zu sehen. Am Ende radeln Sie von Līgatne nach Sigulda, einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Lettland. Sie sehen die mittelalterlichen Burgen von Turaida und Sigulda, die Gutman-Höhle und andere malerische Aussichten.
|
||
Pankūku kafejnīca. Dažādi oriģināli pildījumi. Kafejnīca piedāvā svaigi grauzdētu kafiju, kafijas un alkoholiskos dzērienus, kā arī uzkodas. Atvērta tipa virtuve. |
||
Die Angaben darüber, dass die Liven den orthodoxen Glauben angenommen haben, beweist eine Urkunde, die in den 1990er Jahren während der Restaurationsarbeiten im Turm der evangelisch-lutherischen Kirche (siehe auch weiter) gefunden und dort beim Bau der Kirche im Jahr 1885 hineingelegt wurde. Diese Urkunde erzählt, dass der Übertritt der Liven zum orthodoxen Glauben, dem sogenannten Glauben des Kaisers, „nicht mit der Glaubensüberzeugung verbunden ist, aber das ist ein Mittel, wie man an Vorteile für Grundstücke und an Genüsse gelangen kann.” Die orthodoxe Gemeinde hat schon im Jahr 1885 ein Grundstück vom Baron Osten-Sacken gekauft, auf dem im Jahr 1890 die Kirche, das Priesterhaus und ein Schulgebäude gebaut wurde. Alle Gebäude haben sich bis heute erhalten. Die Kirche hat ihre eigene Gemeinde und die Gottesdienste werden hier einmal im Monat abgehalten. Man kann Angaben darüber finden, dass Kolka das einzige Dorf an der livischen Küste ist, wo in den 1890er Jahren eine orthodoxe Kirche gebaut wurde. Die Glocke hat ihren Platz im Jahr 1936 gefunden. Während der Sowjetzeit wurde die Kirche als eine Leichenhalle benutzt, aber dient sie ihrem ursprünglichen Ziel. |
||
Bei der Reise auf dieser Strecke besucht man die schönsten Gärten in Lettland und Litauen. In der Gedenkstätte für Edvards Virza kann man im Museumsgarten Bäume finden, die in Versen besungen wurden. Virza war ein großer lettischer Schriftsteller und Dichter, der den Roman „Straumēni“ über das Leben der lettischen Bauern geschrieben hat. Im Ziergarten der Familie Strūbergs ist eine Führung möglich, und die Inhaber beraten gern in Fragen des Gartenbaus. Das Gut Brukna lockt mit seinem Garten, der einst als Renaissance-Park entstand, mit dem Rosengarten und dem Weinanbau. Das prächtige Gutshaus von Mazmežotne aus dem 18. Jahrhundert wurde von einer Familie aus der Landwirtschaft wieder aufgebaut. Das Schloss Rundale, Touristenattraktion und Perle des lettischen Barocks und Rokoko, hat einen überaus eindrucksvollen Rosengarten mit über 2200 Rosensorten. Im Gut Blankenfelde kann man eine einzigartige Glockensammlung besichtigen und natürliche Säfte, Sirups und diverse eingelegte Leckereien, alle vor Ort gefertigt, verkosten. Die Besucher des „Minzehäuschens“ haben die Möglichkeit, Pfefferminztee, Plätzchen und Honig mit Minze und Minzesirup zu probieren. Die nächste Haltestelle ist der Hof „Droši vesels“ („Mutig gesund“), wo Gemüse angebaut wird und wo aus Heilpflanzen Salben hergestellt werden. In Litauen kann man das Städtchen Žagarė, das für seinen Stadtpark mit Kirschen und die eigene Kirschsorte „Žagarvyšnė“ bekannt ist, besuchen. Der Gutspark in Žagarė ist sicher auch einen Besuch wert, denn hier gibt es über 100 Arten Bäume und Sträucher. Zurück in Lettland steht ein Picknick im Arboretum „Vilki“ („Wölfe“), wo es über 1000 verschiedene Gehölze gibt, sowohl für Lettland typische als auch seltene und nichtheimische, auf dem Plan. Die Baumschule Zalenieki lädt zum Spazieren durch das Arboretum, das über 2000 Baum- und Straucharten umfasst. Die Vielfalt und Schönheit von Pfingstrosen ist in dem Garten von Andris Berkins das überragende Thema und ebenfalls in Kronauce befindet sich der Hof „Viestardi“, wo man eine Führung durch den prächtigen Tulpengarten bekommen kann. Der Ziergarten der Familie Klūgs ist für seine Begonien berühmt, und im Institut für Gartenbau Dobele gibt es eine Kollektion von über 200 Fliedersorten zu sehen. Der Garten der schönen und praktischen Ideen ist stolz auf seine reichhaltige Kollektion an Nadelgehölzen und die Hausherren bieten an, Gewürze und getrocknete Früchte und Beeren zu verkosten. Der Hof „Rūķīšu tējas“ („Zwergentee“) ist einer der größten lettischen Produzenten von Arzneipflanzen (darunter Sonnenhut, Ringelblume, Kamille). Schließlich steht noch ein Besuch in der Baumschule „Liepas“ („Linden“) auf dem Programm, wo Obstbäume, Beerensträucher und Rosen gezüchtet werden. |
||
Dieses einstöckige Haus aus Holz befindet sich am Planetarium im Zentrum von Ventspils. Seine Innenausstattung ist in einem altertümlichen Stil eingerichtet, dabei sind alte Haushaltsgegenstände und Handwerksarbeiten verwendet worden. Lettische Küche: Lammfleischsuppe, gebratene Stierhoden, gegrilltes Schweinefleisch, Schweinerippen, im Ofen gebackener Schweineschenkel, Schweineschnitzel, Roggenbrotkuchen, Quarkcreme. |
||
Das Wirtshaus befindet sich an der Küste und von seiner Sommerterrasse bietet sich eine Aussicht über die Strandwiesen und Sandbänke, die kleine Strände genannt werden. Das Wirtshaus arbeitet mit lokalen Bauern und Fischern zusammen. Lettische Küche: Kalte Suppe, Zwiebelklops, neue Kartoffeln mit Pfifferlingsoße, gebratene Schleie und gebratener Hecht, Erdbeersuppe. Das besondere Gericht: Der schwarze Flügel der weißen Möwe: Hähnchenfilet, geräuchertes Fleisch, schwarze Pflaumen. |
||
Jeder, der Lettland bereist, kennt die Ortschaft Ēdole bei ihrem Schloss. Die Anfänge des Schlosses sind im 13. Jh. zu suchen, aber die Anbauten des Schlosses sind im 16. und 19. Jh. entstanden, als der Innenhof eingerichtet wurde. Während der Umbauten, die in den 1830er Jahren durchgeführt wurden, hat die Fassade des Schlosses die heutige – neogotische Gestalt bekommen. Ab dem 16. Jh. bis zum Jahr 1920 befand sich das Schloss von Ēdole im Besitz der Familie der Barone von Behr. In den Aufständen von 1905 wurde das Schloss niedergebrannt, aber im Jahr 1907 – erneuert. Das Schloss von Ēdole ist mit vielen Legenden und Spukgeschichten verbunden. |
||
Das Café befindet sich im historischen Zentrum von Tukums. Hier werden köstliche lettische Leckereien angeboten: Brötchen, Blechkuchen und Piroggen. |
||
The farm produces vegetables, medicinal plants and honey. You can look at Charolais cattle and buy products. The lady of the house will talk about her experience in relation to her farm and biological farms that are in the neighbourhood. |
||
One of the rare places (see also Rucavas ivju audze) in Latvia where two rare and protected wild tree species grow - yew-tree and Baltic ivy. Territory is not marked on site with information signs or stands. Territory is not suitable for visitors as visitor without environmental knowledge will see “regular” forest. On the East side of the restricted area is located extending low wall – former narrow gauge railway (600 mm, length 41 km) line Dulbeni – Rucava. Railway was built by German military forces with the goal – to export wood.
|
||
Latvia’s highest hill is the second highest in the Baltic States, but alas, it has only a wrecked viewing tower, so you’ll have to look for the best views on your own. You’ll find some around the tower and the ski trails, particularly Large and Small Golgotha. It is worth hiking the Gaiziņkalns nature trail.
|