Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Dieses Gebiet wurde errichtet, um die kulturellen und Seelandschaften des zentralen Bereiches des Vizemer Hochlandes mit den Seen Alauksts, Inesis, Tauns, etc. und mit ihren Arten und Biotopen zu schützen. In diesem Territorium sind viele wichtige Kulturobjekte – in Vecpiebalga die lutherische Kirche, die Schloßruinen, der Gutshof, sowie die Orte, wo verschiedene bedeutende Personen des lettischen Kulturlebens gelebt und gearbeitet haben. Museen wurden eingerichtet, um ihrer zu gedenken. Die Seen sind großartig zum Angeln geeignet und Skilaufwettbewerbe werden traditionell im Seengebiet von Alauksts im Winter organisiert. Das Sproģi Naturreservat wurde auf den Inseln und Halbinseln des Sees Inesis eingerichtet.
|
||
Auf dem Bauernhof werden Ziegenmilchkäse und andere Ziegenmilchprodukte hergestellt. Hier werden Ziegen, Schafe, Kaninchen und Hausgeflügel gezüchtet. Die Produkte können Sie auf Vorbestellung kaufen, im Sommer werden auch Führungen durch den Bauernhof veranstaltet. |
||
Gäste werden herzlich erwartet in die im Jahr 1887 erbaute Riegenstube Ketta. Erfahren sie mehr über die die Schmiedarbeit und wie macht man Holzkohle, was ist eine Riegenstube, wie heizt man Riegenofen, was ist Dreschen und Absieben. |
||
Es gibt Zeugnisse, dass die erste Mühle hier gleichzeitig mit der Burg im 13.Jh. erbaut wurde. Zur Zeit Herzog Jakobs wurde in der Mühle Schießpulver hergestellt. Später war sie der erste Ort in Kurland, in dem Papier hergestellt wurde. Seine jetzige Gestalt erlangte das Gebäude im 19. Jh. In der Sowjetzeit befand sich hier eine Metalverabeitungswerkstatt. |
||
Das Denkmal der Gebrüder Kaudzītes steht neben dem Kulturhaus von Vecpiebalga. Die Architektin des Denkmals ist Ausma Skujiņa, die Bildhauerin Marija Eņģele. |
||
Das Café befindet sich im Zentrum von Aglona an der Straße nach Dagda (P 60). Lettische Küche: Schweinefleischfrikadellen, Kartoffeln mit Hering und Sauerrahm, Quarkcreme mit Erdbeeren. Das besondere Gericht: Rouladen. |
||
Hier kann man eine Dampflokomobile, eine Dreschmaschine und einen Bauernhof aus dem 19. Jh. besichtigen, der einem durchschnittlich wohlhabenden Bauer in der Region Sēlija gehörte und auf dem sich ein Wohnhaus mit einem Mantelschornstein, zwei Kornkammern, eine Getreidedarre, eine Sauna, eine Windmühle und eine Schmiede befinden. Touristengruppen werden hier thematische Veranstaltungen angeboten: Handwerksarbeiten auf dem Hof der Selen, Wenn der Honig auf der Zunge taut und Heirat auf dem Hof der Selen. |
||
Im Jahr 2005 wurde ein Stegpfad angelegt, über den man vom Haus Dunte (Münchhausenmuseum) durch die feuchten Küstenwälder bis zur Küste spazieren kann. Entlang des Pfades wurden Erholungsplätze mit Holzskulpturen und Spielen nach dem berühmten Baron Münchhausen geschaffen.
|
||
Die Abteilung der Grenzwache aus der sowjetischen Zeit in Ventspils mit einem fundamentalen Gebäudekomplex, Komplex der Plätze und verschiedener Objekte, die Zur Zeit (außer manche Gebäude) verlassen und nicht bewacht sind.
|
||
This farm has some 150 hives of bees which are carefully tended by beekeepers. The farm also produces nectar plats such as buckwheat, clover and phacelia. You will learn all about beekeeping and taste and purchase beekeeping products. |
||
Pilsrundālē pa ceļam uz Rundāles pili var apmeklēt Retro auto kolekciju, kur apskatāmi 1939. g. automobiļi un dažādu laiku motocikli. Starp automobiļiem ir arī pasaulē šodien reti sastopami modeļi. Šī ir īstā vieta vēsturisko spēkratu cienītājiem! |
||
„Zaļmuiža” (Green Manor) is notable because of its legendary past. The protector of peasants and poet Peter
Miglinīks (1850 – 1883) worked there as a clerk in the beginning of the 19th century. In 1784, the building belonged
to Frederick von Korf. The manor was bought by officer of Russian army Nikolaj Paulin von Rosenschild. Once
the manor had a large farm (800 ha): several cattle-sheds, fruit and wine cellars, alcohol brewery. Now there in
only a manor house and a barn. Till 1960s, the manor house was the centre of kolkhoz „Liesma”, later the club.
Now there is a smithy of a craftsman Jānis Ļubka. Guests are welcome to watch and try the metal processing.
|
||
The restoration of Kau Manor, which was originally constructed before 1241, was inspired by the colourful history of the manor, and the imagination makes it stand out from the other manors. Kau Manor has won the 2016 World Boutique Hotel Award in the category of the World’s Most Inspired Design Hotel. |
||
The farm offers a look at angora rabbits, which are very uncommon in Latvia. The owner offers tours, stories, rabbit wool, wool products such as mittens and socks, breeding rabbits and consultations. Children will love the animals and can feed them in the presence of the owner. |
||
Labi redzams no Kornetu centra. Līdz tornim var nokļūt pa taku, kas ved pāri pļavai uz uzlokas pa stāvā Dzērves kalna nogāzi. No torņa paveras viens no skaistākajiem Vidzemes un Latvijas skatiem. Redzams Dēliņkalns, blakus esošie Dzērves un Ievas ezeri, Hānjas augstiene un Lielais Munameģis (acīgākiem vērotājiem). |
||
This is a lovely place in Sigulda which has been painted (as the word "gleznotāji", which means "painters" suggests) and photographed for centuries. This is basically not a hill at all, it's just the place where the shore of the ancient Gauja River valley is split by the mighty Vējupīte ravine. You will have an excellent view of the Turaida Castle and the river valley. There are leisure facilities and a viewing platform there. You can ride to Paradīze hill via an electric car. |
||
Gebaut am Ende des 13. Jh. als eine dreischiffige Basilika im romanischen Stil mit gotischen Elementen. 1853 wurde der 65 m hohe Turm aufgebaut (Aussichtsplatz). In der Kirche befinden sich die Grabsteine der livonischen Bischöfe, Kanzel (1748), Altar aus Eichenholz (1858), Altarbild (1862), Buntglasfenster und eine der besten Orgeln Lettlands (1907). |
||
Ziel des Museums ist die Verbreitung von Kenntnissen über das lettische Dorf, die Entwicklung der Landwirtschaft im Land ausgehend vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit. Das Museum bemüht sich, dem Besucher die verschiedenen landwirtschaftlichen Arbeiten und Techniken nahezubringen, vom Pflügen über die Ernte bis hin zur Weiterverarbeitung. Dazu werden zahlreiche Werkzeuge und Geräte gezeigt. |
||
A very impressive ensemble that is in terrible shape. The estate dates back to the 18th and 19th century, with the castle being built in the early 19th century. Half a century later it was rebuilt in the Neo-Gothic style with symmetrical towers and bricks in the cornices. The estate belonged to the Manteufel-Stzege dynasty. The vestibule, stairwell and second floor hall still have ornamental ceiling paintings, but visitors are not allowed to enter the building, so they cannot be seen. Valuable interior design elements include a fireplace from the early 19th century that is decorated with marble elements. After the expropriation of the castle in 1920 and until 1951, the building housed a forestry school and then an agricultural crafts school. Opposite the castle was the stable of the state that was built in the style of Classicism with a pediment and mighty columns. Built in the early 19th century, the stable is no longer used and can only be viewed from the outside. A very much overgrown park surrounds the complex, and the hillock is the grave of one of the baron’s dogs.
|