Nr Name Beschreibung
N/A

Die evangelisch-lutherische Kirche von Krimulda wird als eines der ältesten Gotteshäuser von Lettland angesehen. Die Anfänge der Kirche sind im Anfang des 13. Jhs. gleich nach der Eroberung von Kubesele zu suchen, später wurde die Kirche mehrmals umgebaut. Neben der Kirche ist das Labyrinth für Meditationen Lilijas zieds (Lilienblüte) eingerichtet. Als im Jahr 1217 im Kampf von Viljandi der livische Häuptling Kaupo gefallen ist, wurden seine Aschen laut Erzählungen in der Kirche beigesetzt. Als die Grabstätte von Kaupo wird im Volke ein kleiner Hügel neben dem kleinen Fluss Runtiņupīte (Runtiņš) genannt, an dessen rechten Ufer sich die ungefähr 7 m lange und künstlich gegrabene Höhle Kubeseles ala (Runtiņala) befindet. Am linken Ufer des Flusses Runtiņupīte erhebt sich der Burgberg von Kubesele. An der Kirche beginnt der Naturpfad von Kubesele. Wenn man den Pfad folgt, gelangt man bis zum Fluss Gauja, an dessen Ufer der Stein Lielais (Runtiņa) akmens liegt. Hier kann man auch die von den Flößern von Gauja aufgestellten Ankerklötze besichtigen. Die mittelalterliche Burg von Krimulda (4 km östlich von der Kirche von Krimulda) wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jhs. an der Stelle gebaut, wo der Grundufer des Urstromtales von Gauja von dem Tal Vikmestes grava durchgespaltet wird. Die Burg, in der das Domkapitel von Riga – der Rat der Erzbischöfe von Riga – gewirtschaftet hat, war ein eindrucksvolles Gebäude, dessen breiter Innenhof von einer 1,5 m dicken Schutzmauer eingeschlossen war. Im Jahr 1601 hat der schwedische Feldherr Heinrich von Lieven die Burg beim Zurückziehen gesprengt. Heute kann man auf dem von den Wäldern bewachsenen Hügel einige Burgreste besichtigen. Neben den Burgresten befindet sich die Luftseilbahn und beginnt der Serpentinweg von Krimulda. Unweit befindet sich das Landgut von Krimulda, das in den schriftlichen Quellen zum ersten Mal schon im 15. Jh. erwähnt worden ist. Das heutige Schloss des Landgutes wurde im 19. Jh. im Neoklassizismus (der Inhaber – Baron on Lieven) gebaut. In den 1920er Jahren gelang das Schloss nach der Enteignung im Eigentum des Roten Kreuzes, das dort ein Sanatorium für Kinder eingerichtet hat. Heute befindet sich in diesem Schloss das Rehabilitationskrankenhaus Krimulda, aber von den wirtschaftlichen Häusern des Landgutes haben sich die Ställe, das Haus der Diener und der Verwalter und das sogenannte Haus der Schweiz, sowie der Park erhalten. Hier werden thematische Führungen angeboten. Wenn man eine Bootsfahrt auf dem Fluss Gauja unternimmt, kann man in der Nähe die 15 m hohe Steilwand Velnalas klintis (Felsen der Teufelshöhle) besichtigen. Die Steilwand kann man sehr gut auch aus dem anderen – dem linken – Ufer des Flusses Gauja besichtigen, wo ein Picknickplatz eingerichtet ist. In der Mitte der Steilwand befindet sich die ungefähr 19 m tiefe und 4,7 m hohe Höhle Velnala (Teufelshöhle) von Krimulda. Wenn wir von dieser Steilwand das rechte Grundufer des Flusses Gauja Richtung Turaida am unten gehen, können wir die Sandstein-Steilwand von Piķene besichtigen. Unten an der Steilwand ist der ungefähr 1 km lange Biberpfad von Piķene eingerichtet. Am Rande des Pfades befindet sich die 5 m lange Höhle Mazā Velna ala (die kleine Teufelshöhle) mit der Quelle Gudrības avotiņš (Quelle der Weisheit), sowie die genauso lange Höhle Aunapieres ala. Hier kann man auch einige zugewachsene Nebenflüsse sehen.

N/A

"Dobele Agra S.I.A." ir moderns, nākotnes perspektīvā domājošs lauksaimniecības uzņēmums Latvijā. "Dobele Agra S.I.A.", kas atrodas netālu no Dobeles - Krimūnās, kā viens no lielākajiem aramzemes apstrādātājiem Latvijā pašlaik apstrādā apmēram 5 800 ha lauksaimniecības zemes Dobeles un Jelgavas rajonos. Uzņēmums specializējas graudaugu audzēšanā pārdošanai vietējos un starptautiskajos tirgos, tādējādi gadā tiek saražotas apmēram 20 00 - 25 000 tonnas graudaugu, no kuriem lielākā daļa ir kvieši mieži, rapsis un pākšaugi. Pārsvarā tiek audzētas ziemas šķirnes. 

N/A

This territory is around 9 square kilometres in size and is found to the North of the village of Kūdra, where the so-called old peat quarries are found.  Peat was extracted here during the first period of Latvian independence.  Today the territory is overgrown, preserving the old and flooded quarries which offer a very unusual landscape.  The best way to examine them is on foot or bike, taking the road from the Kūdra railroad station which leads to Lake Sloka.

N/A

There is a memorial to the victims of World War I on the side of the Klapkalnciems-Tukums road.

N/A

Turbu dižozols aug Mazās Juglas stāvkrastā, atpūtas kompleksa Turbas teritorijā. Dižozols ir aptuveni 800 gadu vecs, tā apkārtmērs ir 7,1 m, augstums - 27 m, vainags 18x16 m. Dižozols ir ļoti labā stāvoklī. Zaļo viss vainags. Ozolā ligzdo pūce, kā arī iecienījuši daudzi citi putni. Zinātāji runā, ka Ozols ir ar spēcīgu  dziedniecisku enerģiju.

N/A

Im Zentrum von Trikāta stellt ein Familienbetrieb diverse Schokoladenköstlichkeiten her – Trüffel, Schokoladenfiguren. Im Sommer wird Eiscreme aus Milch und Sahne von lokalen Herstellern angeboten.

N/A

Uzcelts Kaņiera pilskalnā un ir Kaņiera pilskalna takas sastāvdaļa. No torņa paveras izcila Kaņiera ezera dienvidrietumu daļas ainava ar niedru saliņām un nelieliem atklāta ūdens laukumiem. Laba putnu vērošanas vieta.

N/A
This is a farm where there are some 10 different kinds of strawberries on many hectares of land. Anita Rescenko offers a six-day strawberry cure to improve your health. Pick and taste strawberries, purchase them fresh and clean. There are strawberry masks, dishes prepared with strawberries, clay masks and compresses against joint pains. Visitors can learn flower arranging, boat around the local lake, etc.
N/A

Das Gartenbauinstitut ist das führende Forschungszentrum für Obstbau und Gemüsebau in Lettland. Es befasst sich nicht nur mit der Auswahl und Einführung von Pflanzenarten, die für die landwirtschaftlich-klimatischen Bedingungen der baltischen Staaten geeignet sind, sondern stellt auch nahrhafte, ballaststoffreiche Lebensmittel aus den Gärten des Instituts her. Während der Frühlingsblüte haben die Gäste von Dobele die Möglichkeit, durch einen der größten Fliedergärten Europas zu spazieren, wo 240 verschiedene Fliederarten blühen. Im Mai/Juni können die Gartengäste des Gartenbauinstituts die Aprikosenbaum-, Kirschbaum-, Pflaumenbaum-, Apfelbaum-, Birnbaum- und Quittenbaumblumen genießen.

N/A
Teritorija, kas aptuveni 20 km garumā „piekļāvusies” abiem Aiviekstes upes krastiem. Dabas parka galvenā vērtība ir palieņu pļavas (un citi pļavu biotopi), kas ir ļoti nozīmīga daudzu augu un dzīvnieku (īpaši – putnu) sugu dzīves vieta. Ūdenstūristiem, kas laivo pa Aivieksti, nakšņošana ir jāplāno tikai šim mērķim paredzētās vietās!
N/A
At the estuary of the Inčupe River, there is the White Dune, which is around 18 metres high and is the most lovely element of the Vidzeme shoreline among those that have been created by the wind, sand and sea. There is a wooden footpath (the Saulriets trail) which is meant to view, but also protect the dune. It has a viewing area, too. The territory to the south of the river is in the Piejūra Nature Park.
N/A

Atrodas austrumos no Alūksnes Tempļa kalna un dienvidos no Lieliem kapiem – Tempļa kalna parkā. Skatu torņa platforma atrodas apmēram 30 m augstumā virs Alūksnes ezera ūdeņiem. Labi redzama Marijas sala, Alūksnes parks, Alūksnes ezera piekraste līdz Kolberģim un Lāzberģim. Izcili ainavisks skats!

N/A

The farm produces large amounts of nectar plants, including mustard plants, clover, lacy phacelia and buckwheat. These are used for apiaries and seeds. You can take a tour and learn about the lives of bees. You can also taste and purchase honey made from willow, buckwheat, heather and other sources. The honeys have won a series of prizes.

N/A

The ceramics workshop was opened in 1980, and red clay from Latvia is issued to produce various dishes and interior design objects. The workshop welcomes groups of tourists, as well as individual travellers. Guests are offered a tour with a story about the process, and you will be able to try your hand at producing souvenirs made of ceramics.

N/A

 Auffällig  sind die beiden 60m hohen Türme des im Barockstil erbauten Gotteshaus. Die Kanzel, der Orgelprospekt, die Orgel und ein Beichtstuhl stammen aus dem 18. Jh., die Seitenaltäre vom Beginn des 19. Jh. Im zentralen Teil des Altars befindet sich das Gemälde „Die wundertätige Gottesmutter von Aglona aus dem 17.Jh., dem Heilkräfte zugesagt werden, daher wird es nur zu bedeutenden Zeiten gezeigt. Vor dem Besuch des römischen Papstes Johannes Paul II in Lettland  im Jahre 1993 fanden umfangreiche Renovierungs- und Umbauarbeiten am Kirchenkomplex statt. Alljährlich kommen am 15. August Pilger nach Aglona, um das Fest Mariä Himmelfahrt zu feiern. Etwa 100m von der Basilika befindet sich die heilige Quelle Aglonas Svētavots.

N/A

Auf der à la carte Speisekarte des Restaurants wird der Schwerpunkt auf qualitatives Wildfleisch gelegt. Fischgourmets werden im Teich Sangaste Loss frisch geangelte Sibirische Störe angeboten. Damit wird sichergestellt, dass die Produkte immer frisch sind. Hoch geschätzt werden alte Zubereitungsverfahren, z. B. Backen über dem Feuer im natürlichen Rauch.

N/A

Mustjala Mustard Saaremaa bietet hausgemachten Senf und Chutneys an, die man verkosten und für sich selbst die am besten geeigneten auswählen kann. Hier werden auch Meisterklassen organisiert, so dass man nachher seinen Lieblingszusatz jeder selbst zubereiten kann.

N/A

”Cīruļi” atrodas 5 km attālumā no Rūjienas, Jeru pagastā. Īpašums ir pārmantots no paaudzes paaudzē, īpašniekiem vienojoties kopīgā mīlestībā uz ziediem, dažādu augu audzēšanai pārvēršoties arī par vaļasprieku. 

Dārzā atrodamas arisēmas, ramondas, magnolijas, knifofijas, rodžersijas, ligularijas, rožainā radiola, ehinācijas un vēl daudz vairāk pazīstamu, skaistu augu. Pavasaris iesākas ar sniegarožu un daudzo sīpolpuķu plaukšanu, vēlāk - krāsainie īrisu ziedi un trauslās astilbju skaras. Daudz skaistuma un krāsainības puķu dobēm piedod heihēras un hostas, kas priecē līdz pat vēlam rudenim. Dārzā aug arī skujeņi, vīteņaugi un katru gadu ražojoši vīnogulāji, kas veido pašu dārza telpu.

 

N/A

Ein Cafe auf der Sommerterrasse, befindet sich auf dem Strandgelände des Parks von Preili. Das Cafe bietet ein 100% natürliches hausgemachtes Eis mit Beeren an. Vor Ort werden frische Pfankucken "Pampūkas" gebacken. Das Strandcafe ist nur vom Mutterstag (der 8. Mai) bis zum Vatterstag (der 11. September) geöffnet. Für die Touristengruppen – Exkursionen und Verkostung vom Käseeis.

N/A

Krustpils wurde das erste Mal 1237 in Zusammenhang mit einem Bau der Kreuzburg am rechten Daugava-Ufer historisch erwähnt. 1511 wurde Krustpils als eine Ortschaft erwähnt. 1585 hat der König von Polen Stephan Báthory die Ortschaft Krustpils dem Nikolaus von Korff geschickt und gehörte Krustpils den Baronen von Korff bis 1920. 1626 geschahen nahe Krustpils die Schlachten zwischen schwedischen und polnischen Truppen. Die ruinierte Ortschaft hatte keine Entwicklung bis zum 19. Jahrhundert. Seinerseits wurde Jēkabpils in der Mitte des 17. Jahrhunderts als eine Siedlung der verfolgten Altgläubigen aus Russland – Sloboda gegründet. Auf dem Fluss Daugava befinden sich gegenüber Krustpils un Jēkabpils die Flussschnellen, deswegen mussten die Flößer anhalten und die Waren auf die Fuhren verladen. Demzufolge blühte die Siedlung auf und 1670 verlieh die die Stadtrechte und den Namen Jēkabpils zu Ehren des Herzogs von Kurland. 1861 begann das Aufblühen von Krustpils nach der Eröffnung der Eisenbahnstrecke Rīga – Daugavpils und endete sich von Jēkabpils. 1962 wurden Krustpils und Jēkabpils  zu einer Verwaltungseinheit mit dem Namen Jēkabpils. Bis heutzutage sind in Jēkabpils eine für das 19. Jahrhundert typische einstöckige Holzbebauung, die um die Wende des 19. und 20. Jahrhunderts errichteten Gebäude aus rotem Stein, Kirchen von sieben verschiedenen Konfessionen erhalten geblieben. Einer das linke Daugava-Ufer umschließende Schutzdamm (Anfang des Baues 1861) wurde mit dem Ziel gebaut, die Stadt von Überflutungen zu schützen. Heutzutage ist der Damm zu einer Promenade umgebaut, die ein beliebter Platz der Bewohner für Spaziergänge und Erholung ist.