Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Das Spa Hotel Lohja genießt eine wunderschöne Lage in der Nähe des Lohja-Sees, umgeben von friedlicher Natur. Hier können Sie ein Fahrrad und / oder Boot mieten, ins Fitnessstudio gehen, Minigolf spielen, schwimmen und vieles mehr. |
||
This is the largest rock in the Baltic States and, according to some sources, in all of the segment of Northern Europe which was affected by the last Ice Age. Its size is 930 m3! The rock is 7.5 m high, 16.5 m long and 14 m high, with a circumference of 48.5 m. The rock resembles a huge pebble from a distance, and it is on the sandy and rocky beach. Depending on the season, it can be out in the water. The Ice Age carried the rock to its current location from the southern shore of Finland. It is made of pegmatite.
|
||
Nature restricted area is established to protect various wetland habitats – Big Kirba Bog and protected plant species within it. Only the West part of the Bog is a protected nature area. The rest of the bog is used mainly for intensive extraction of peat and large cranberry cultivation. Nature restricted area of the bog has no tourism infrastructure therefore is not useable for tourist visits.
|
||
Die erste Hälfte dieses Abschnitts führt durch herrliche Nadelwälder, insbesondere in das Landschaftsreservat Järvevälja, wo der Weg im Norden von wunderschönen Dünen und im Süden von einem Hochmoor umgeben ist. Es lohnt sich, den Kiosk in Rannapungerja zu besuchen, um geräucherten Fisch zu kaufen - den Peipus-See (rääbis) und einige lokale landwirtschaftliche Produkte. Im zweiten Teil schlängelt sich der Forest Trail entlang der Küste des wunderschönen Peipussees. Während des Sommers, wenn der Wasserstand im See niedriger ist, erscheinen schöne Sandstrände mit breiten Untiefen. Hinter Alajõe erheben sich die höchsten Dünen des Peipus-Sees (bis zu 20 m) in der Landschaft und bieten einen weiten Blick auf den Peipus-See, einen der größten Seen Europas. |
||
Der Name von Bauska ist in den historischen Quellen zum ersten Mal 1443 erwähnt worden. Das ist die Zeit, als auf der Halbinsel zwischen den Flüssen Mūsa und Mēmele mit dem Bau der Burg begonnen wurde, die die letzte Burg des Livländischen Ordens auf dem Gebiet Lettlands war. An der Burg – auf der Insel Ķirbaksala hat sich die Ortschaft Vairogmiests herausgebildet. Im 17. Jh. blühte die Stadt schnell auf. Hier arbeiteten Goldschmiede, Silberschmiede, Tischler, Töpfer, Schuhmacher und andere Handwerker. In den späteren Jahrhunderten haben die Einwohner der Stadt unter Kriegen, unter der Pest und der Napoleonischen Armee gelitten. Heute ist die Altstadt von Bauska mit ihrem neu gebauten Rathaus und mit der erneuerten Burg von Bauska eines der interessantesten historischen Zentren der lettischen Städte. Bauska ist mit ihren jährlichen Veranstaltungen bekannt: Mit dem Festival der Alten Musik, dem Stadtfest von Bauska, dem Festival der Countrymusik u.a. |
||
Reiterhof Tihuse bietet Reiten (von der Kutschefahrt bis zu Ausritte) und Beherbergung an. |
||
The Boulder of Labvārži is located in the Northern side of Adamova Nature Park, in the SW of Lake
Vizulītis (Labvārži). It is located 0,70 km from the Labvārži or Laboržu House. The boulder is 5.9m long and
4,0 m wide.
|
||
This is an unusual farm, one with no electricity (its owners use candle lanterns and petroleum lamps), with all work done by hand. Visitors can watch the milking of goats, the subsequent handling of milk, and the production of cheese. They can help to harness horses, try out sleds on wheels, and work with a scythe and a sickle. Livestock raised in the Latvian countryside can be viewed. |
||
Meldegängerabteilung Knīpupji in Wälder von Bārta ist verlassen worden und sie wird nicht bewirtschaftet. Ein degradiertes Objekt. Die Gebäude werden zum Zweck Baustoffe – Gewinnung demontiert.
|
||
Bereits 1615 teilte der kurländische Herzog Friedrich Kettler der Stadt Bauska das Privileg für den Bau eines neuen Rathauses zu, was dann im 17.Jh. auch verwirklicht wurde. Der Marktplatz konnte nun stolz das größte Rathaus im ganzen Herzogtum vorweisen. Aus Geldmangel wurde 1852 dessen Turm abgebaut, 1871 das obere Stockwerk. 2011 wurde der Bau des neuen Rathauses endlich abgeschlossen, und Bauska kann nun wieder stolz auf ein neues, hervorragendes Touristik-Objekt sein, das auch von innen besichtigt werden kann. Im erneuerten Rathaus kann man sich in alten Maßeinheiten messen und wiegen lassen, in Ellen und Fuß, in Pud (ein altes russisches Gewichtsmaß, A.d.Ü.) und in Pfund, und dafür eine entsprechende Urkunde erhalten. |
||
Der Stützpunkt des Livländischen Ordens. Der Bau der Burg war eine Strafe für Ortsbewohner. Die Burg wurde nach dem Befehl des Dänischen Königs Frederik der II 1576 vernichtet. |
||
Befindet sich am linken Ufer des Flusses Venta, 0,1 km nordwestlich von der Brücke über der Venta auf der Landstraße Rīga–Liepaja (A 9). Es ist eine Wallanlage der Ahnen, auf der sich in den 14 – 18 Jahrhunderten eine Ordensburg befand (vernichtet im Großen Nordischen Krieg). Bis heutzutage ist es nichts davon geblieben. Ein auf der Wallanlage im Jahre 1987 errichteter Konzertpavillon ist heute ein populärer Veranstaltungsplatz. Der Konzertpavillon befindet sich inmitten des Parks mit den vom Bildhauer Ģ. Burvis errichteten Holzthronen der ersten Kurischen Könige. Es ist eine Aufsichtsplattform eingerichtet. Es besteht eine Sage über diese Wallanlage – sowohl über unterirdische Gänge, als auch über die Weiße Frau, die ein Mal pro 100 Jahre erscheint. |
||
Ein kleiner Teil von dem beeindruckenden Fortifikationssystem von Liepāja, das die Stadt die Küste der Stadt umgibt. Er befindet sich am Stadion „Olimpija”. Siehe auch die Objekte Nr. 30077, 30078, 30079, 30080, 30098.
|
||
Atrodas t.s. Baznīcu kalnā – 18. novembra ielā 66. Apjoma ziņā – lielākais Daugavpils luterāņu dievnams, kuru cēla laikā no 1891. - 1893. g. neogotiskā stilā no sarkanajiem ķieģeļiem (arhitekts Vilhelms Neimanis). 1941. g. baznīcā izcēlās ugunsgrēks un gāja bojā lielākā daļa no tās sākotnējās iekārtas. Turpmāko divu gadu laikā baznīcu daļēji atjaunoja, taču vēlāk tajā izveidoja noliktavu u.c. baznīcai „nepiederīgas” iestādes. 1985. g. ēka vēlreiz cieta ugunsgrēkā. Pagājušā gadsimta deviņdesmito gadu sākumā uzsāka baznīcas atjaunošanas darbus, uzstādīja solus un altāri, kas ir Ogres Amatniecības vidusskolas audzēkņu darinājums. |
||
“Saules veltes” ir mājas vīna darītava Salaspilī, kas nodarbojas ar mājas vīnu, liķieru un degvīnu gatavošanu. Alkoholiskie dzērieni tiek ražoti no dabīgiem dārza augļiem un ogām, tostarp upenēm, avenēm, cidonijām, pīlādžiem un pat mārrutkiem. Apmeklētājiem ir iespēja aplūkot saimniecību (uzņem arī 15-20 lielas tūristu grupas), kā arī degustēt konkrētos dzērienus, kurus arī turpat ir iespējams iegādāties; piedāvājumā lieli un mazi tilpumi, dāvanu un suvenīru komplekti.
|
||
Akmensrags (das Steinkap) – ist ein wichtiger Ort für Vögel während der Migration, Überwinterung und auch im Sommer während dem Federtausch. Von den geschützten Vogelarten begegnet man hier am meisten der Zwergmöwe, dem Sterntaucher und dem Prachttaucher. Das Territorium befindet sich gegenüber der Region Pāvilosta und die Fläche beträgt 25 878 ha.
|
||
In Metsanurme Village Centre you can see restored old threshing barn, limestone barn oven and few tools that were used ages ago. You could be also interested in seeing an outdoor exhibition which focuses on historical agricultural tools. All of this is made to look interesting to not only locals but also visitors. |
||
Das Gebiet der Meereswache mit einer Abteilung der Zenitraketen in Miķeļtornis wurde spezial für die Wache der Außengrenze der UdSSR gebildet. Zur Zeit wird in diesem Territorium nur das ehemalige Grenzwachegebiet genutzt, wo sich der Beobachtungsposten des Bataillons der Küstenwache befindet.
|
||
Diese beiden Seen, zusammen mit den Seen Mazezers, Auziņš, Skuja und Bruņķītis wurden durch subglaziale Depression mit Küsten und Hügel geschaffen, die verschiedene Waldarten aufweisen, einschließlich Laubbaumbeständen wie z.B. Eschen. Diese sind geschützte Habitate. Nahe dem Bauernhof von Priedītes gibt es einen guteingerichteten Naturpfad für Besucher, die den See Dziļezers und seine Umgebung kennen lernen möchten.
|
||
Der ökologische Gletschermuldenpfad und der Waldpfad im Naturpark von Embūte (nur in Begleitung eines Führers) erläutern die gletschergeformten Hügel und Schluchten von Embūte (die Schluchten mit den Böschungswäldern sind geschützte Biotope). Burgberg, Herrenhäuser, Schloss und Kirchenruine von Embūte, der Sterbeort des Oberhauptes der Kuren - Indulis, Teufelsberg, Wiesen und Aussichtsturm. Der Pfad befindet sich im Naturpark Embūte.
|