Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
A farm engaged in the cultivation and processing of large cranberries. Offers berries, cranberry juice, syrup. On Fridays at Dundaga market from From 7:00 to 11:00 it is also possible to buy products. |
||
A well-kept farm and garden, rabbits and various poultry - chickens, chicks - can be viewed. |
||
Die Besitzer zuchten Shiitakepilze in einem Wald und bieten eine Exkursion mit Erzählung über die Zucht der Pilze und ihre gute Eigenschaften an. Erwerb der Pilze, Beratung. Die Besitzer bieten ökologische landwirtschaftliche Produkte und Honig an.
|
||
The National Selection Station at Stende was established in 1922 and is in the Lībaga Parish of the Talsi District – the Dižstende farm. The station conducts scientific work related to grain selection, cattle farming and other conventional and biological types of farming. Visitors can taste grain products that are produced at the facility.
|
||
Das Gotteshaus ist von 1900 bis 1903 im byzantinischen Stil als eine Kirche der Kriegsgarnison gebaut worden, bei deren Einweihung Zar Nikolai II teilgenommen hat, indem der Heilige Nikolai – der Schutzpatron der Seeleute geehrt wurde. Das prachtvolle Gebäude wurde während des Ersten Weltkriegs von den Deutschen ausgeraubt. Während der Ersten Republik Lettlands diente die Kathedrale als das Gotteshaus der Garnisone von Liepaja. Die Sowjetarmee hat die Räume des Gotteshauses als das Kino des Sport- und Matrosenklubs und als ein Lager benutzt. Es gibt Erzählungen darüber, dass die Sowjetsoldaten aus den Heiligenbildern der Fassade Teile von Goldmosaiken herausgebrochen haben. Heute wirtschaftet in der Kirche die orthodoxe Gemeinde. Beim Bau der Kathedrale ist eine einzigartige Technologie der ununterbrochenen Betonierung verwendet worden, darum haben die Baukonstruktionen keine Stützsäulen und ihr Gewicht nur auf die Gebäudewände stützt, die die vier sich kreuzenden Bogengewölbe halten. Heute ist dieses Gotteshaus die höchste orthodoxe Kathedrale in Lettland. |
||
Ursprünglich wurde schon 1938 eröffnet, aber später mehrmals umgebaut. Neben dem Stadion ist ein Gedenkstein für Jānis Daliņš (1904 – 1978) errichtet, einen mehrfachen Weltrekordler im Gehen. 1932 hat J. Daliņš bei den Olympischen Spielen in Los Angeles den zweiten Platz im Gehen errungen. Auf dem Stadion fanden 1993 die ersten lettischen Olympische Weltspiele der Drei Sterne statt. Heutzutage ist das Jāņis-Daliņš-Stadion ein Stadion der Leichtathletik von nationaler Bedeutung, auf dem internationale Wettkämpfe stattfinden. Das Stadion ist also ein Platz für Sportbetreibung, das den Status eines für Jugendliche freundlichen Platzes erworben hat. |
||
The old wooden tower at this site was torn down and replaced with the one that is there now. The restored tower offers one of the loveliest views in Eastern Latvia – one of the eight curves of the Daugava. This is the Rozališki curve. Here you will get a whole new sense of the Daugava River and its mighty valley in a place where the waters of a hydroelectric plant bubble away in our present day and age. It is claimed that the scene that is seen on the 10 lats note is based on the view which can be seen to the West from the tower. |
||
The farmstead grows apples, strawberries, black currants, red currants, etc., berries and fruits; there is a big selection of processed goods: natural juices, nectars and syrups. There are offered apple, strawberry, red currant, gooseberry, sea-buckthorn and chokeberry saplings; consultations are given for making out a commercial garden and taking care of it. Excursions around the commercially grown plants. |
||
Das Ferienhaus Ugaraja Kotkapesa ist ein gemütlicher Ort, an dem die Gastgeber ihren Gästen hausgemachte Gerichte nach ihrer Auswahl von den in der Gegend angebauten Produkten anbieten. Im Ferienhaus gibt es einen großen Saal und eine Sauna, und die Gegend ist für interessante Wanderungen geeignet. |
||
Zum Bauernhof ÕUNA (ÕUNA puhketalu) führt die Piibe-Straße, hinter der alten Pferdepost und Gaststätte. Hier werden Unterkunft, Verpflegung sowie verschiedene Unterhaltungsmaßnahmen angeboten. Die Speisekarte bietet nur die für Estland charakteristischen Speisen an. |
||
In Elly wird hausgemachte Eiscreme zubereitet, auch werden Unterkunft und ein köstliches hausgemachtes Frühstück angeboten.
|
||
The rock is along the main street of Krāslava and is found at Augusta Street 12. After major reconstruction of the city’s infrastructure, the rock was successfully integrated into the surrounding landscape. The rock is 2.8 m long, 2.2 m wide and 700 cm high. It once served as a border stone for the village of Krāslava. It was placed there in 1729 to commemorate the day when the noble Plater dynasty bought Krāslava. The dynasty’s seal is engraved in the side of the rock along with the date when it was installed. Legend has it that Polish King Augustus II dined at the rock after a hunt, and that is why it is known as Augustus’ Rock. |
||
Die Scheune wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh. gebaut. Im Gebäude gibt es eine ständige Ausstellung. Darin kann man sehen, wie auf dem Landgut einst die Bodenbestellung und das Brotbacken erfolgten. Brotbacken auf Bestellung. |
||
One of the highest dunes in Latvia, located between Bernāti and Jūrmalciems villages. It is 37m high and offers a magnificent view of the sea and natural pine forests. The highest dunes in Latvia stand to the South of Jūrmalciems village: the Pūsēnu hill, the Ķupu hill, the Mietragkalns or Tiesas hill, the Pāļu hill, the Garais hill, the Ātrais hill, the Lāvas hill. The Pūsēnu dune is the highest of these dunes which are all called hills by the local people. The Pūsēnu hill developed between 1785 to 1835 when shifting sand became extremely dangerous. Several homesteads were buried in sand, among them „Pūsēni”, where a forester’s family lived. The family is said to have moved to Bārta. The dune was named after the buried homestead. Jēkabs Janševskis, a Latvian writer, wrote in his book „Nīca”: “In olden times, large pine trees were growing in the dunes on the coast of Nīca and they stood steady and firm. But i Swedish times (around 1650), the Swedes built a large kiln for charcoal and tar. Pine wood and stumps provided an excellent material for this. Once a big fire rose, and the charcoal kiln burned down as well as the whole pine forest. The remaining stumps and bare trunks in the vast burnout could not hold the storm-driven sand; it flew further and further burying not only the burned-out forest, but also the nearest fields. In wintertime, when the vast, low marshy grasslands were covered with ice, jets of sand drifted further over its surface, and soon most of the grasslands and large meadows turned into sandy heath-land and dunes.” To reconstruct Liepāja, severely damaged during WWII, a silicate brick factory was built in the town. The main raw material was white sand and it was taken from the Bernātu forest. In the 1960-ies they started to dig off the Green Dune and the White Dune, later also the Pūsēnu hill. The excavators used to work day and night, in three shifts. The work stopped at around 1980, as there was no more sand suitable for production of brick. A trail is set up to facilitate walking in the Pūsēnu Dune in the Bernātu Nature Park. |
||
Atrodas Valmieras – Ainažu autoceļa (P 16) malā starp Matīšiem un Aloju. Iekārtota vecajā un atjaunotajā dzirnavu ēkā. Nedēļas nogalēs piedāvā izklaides pasākumus, klāj galdus un īrē telpas svinībām. |
||
The landlady of this farm will tell you about healthy herbal teas and home-based goodies. If you wish to spend the night under the stars, we offer a place for tents and a campfire on the banks of local river by the old Lūkas windmill. “Aploki” will welcome anyone who wants to relax in a peaceful and quiet atmosphere. |
||
Das 1768 gebaute Käsehäuschen, das sich auf dem Gelände des Landguts Smiltene (Kalnamuiža) befindet, ist das einzige in Lettland erhaltene Objekt des industriellen Erbes dieser Art. Im Erdgeschoss wurden hier Milch und Käsekessel aufbewahrt. Eine nicht erhaltene Treppe führte zum ersten Stock. Im ersten Stock wurde den Käse getrocknet und zu diesem Prozess trugen die in den Holzteilen des Häuschens gemachten Löcher bei (Käse wurde sich ausgelüftet). Abgesehen davon, dass die Löcher schon zugemacht sind, sind die heutzutage gut zu sehen. Das Häuschen befindet sich nahe der Ruinen der mittelalterlichen Burg von Smiltene. Ist in einem sehr kritischen Zustand! Nur von außen zu betrachten. |
||
Dvietes un netāli esošais Skuķu ezeri ir vieni no teritorijas grūti pieejamajiem palieņu ezeriem – lielākie šāda tipa
ezeri Latvijā. Palu laikā pārplūst, savienojoties vienā lielā ūdenskrātuvē.
|
||
Es ist ein einzigartiges Naturgebiet und kulturgeschichtliches Gebiet zwischen Kaldabruņa, Bebrene und Dviete. Durch das Urstromtal fließt der kleine Fluss Dviete, der die Seen Skuķu ezers und Dvietes ezers und die Wiesen der Flussniederung durchquert. Während der Hochwasserzeit arbeiten diese Wasserbecken als Reservoir für die Gewässer des Flusses Daugava, weil sie umfangreiche Hochwassermassen schnell aufnehmen und später langsam zurückgeben können. Wenn es im Frühling sehr viel Wasser gibt, dann ähneln die hier sichtbaren Landschaften keiner anderen in Lettland. Diese Besonderheit der Wasserstandschwankungen ist der Grund, warum dieser Ort für Pflanzen und für Vögel während der Migrations- und Nistzeit von Bedeutung ist. Zum Schutz des Gebietes ist der Naturpark der Flussniederung von Dviete eingerichtet worden. Es ist interessant, dass die höheren Stellen, die während des Hochwassers nicht überschwemmt werden, Inseln genannt werden. Im Urstromtal von Dviete sind 15 eventuelle alte Siedlungen (aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit) gefunden und viele Zufallsfunde mit verschiedenen Gegenständen ausgegraben worden. Man hat allen Grund zu glauben, dass dieser Ort einer der ältesten und bedeutendsten Wohnorte auf dem heutigen Gebiet von Südlettland ist. |
||
Saimniecība "Baltiņi" atrodas Auces novadā un nodarbojas ar lopkopību un lauksaimniecību. Viesiem ir iespēja redzēt un izzināt piena ražošanas procesu, kā arī iepazīt saimniecības dzīvniekus. Saimnieki piedāvā apskatīt padomju laiku auto kolekciju, pieejama arī suvenīru un trauku kolekcija ar govs motīviem. |