Nr Name Beschreibung
N/A

The castle was built during the first half of the 19th century in Tudor Neo-Gothic forms.  The first owner of the castle was Baron Johann Gottlieb von Wolff.  During the 1870s and 1880s it was rebuilt in the style of French Neo-Renaissance.  The castle was burned down during the 1905 Revolution, but it was restored with certain elements of Art Nouveau forms.  Tours are available of the interior of the building.

N/A
Das Alleezeichen im Park von Ķemeri von Janis Lībietis. J. Lībietis war der Leiter der Staatlichen Schwefelquellenbehörde von 1928 bis 1944.
N/A

Brīvdienu māja "Jasmīnu nams" atrodas pie pašas Jelgavas robežas - tikai 7 minūšu braucienā līdz pilsētas centram.

Brīvdienu māja ir lieliska vieta mierpilnam dabas baudījumam, kas rit roku rokā ar iespēju stiprināt veselību pirtī vai alternatīvā SPA - āra kublā. Brīvdienu mājā ir  3 istabas, savrupa teritorija vienai līdz divām mājsaimniecībām – līdz 6 personām, īpašu uzsvaru liekot uz atpūtu kopā ar bērniem. Nav paredzēts skaļām ballītēm un jauniešu tusiņiem. Namiņā ir viss nepieciešamais maltītes pagatavošanai gan iekšā, gan ārā svaigā gaisā.
Turpat esošais paviljons "Pie Jasmīnu nama" naktsmītnes viesiem ir bez maksas, taču to dabas lādiņam var noīrēt arī uz pāris stundām. Tā var būt citāda vide lietišķai tikšanās reizei vai laiskam ģimenes piknikam. 

Tuvumā atrodas Svētes upe un atpūtas zona - Svētes palienes pļavu koka laipu celiņu tīkls. 

N/A

Das Restaurant am Ufer von Lielupe in Jūrmala bietet moderne lettische Küche und regionale Produkte. Das besondere Angebot des Restaurants sind geräucherte Produkte, deren Zubereitung auf Traditionen und jahrelanger Erfahrung basiert. Das Restaurant ist im renommierten Nordic White Guide und in den Top 30 der lettischen Restaurants 2019 enthalten.

N/A

Zum ersten Mal ist der Name von Kandava in den schriftlichen Quellen im Jahr 1230 erwähnt worden. Im Jahr 1253 hat der Livländische Orden auf dem steilen Ufer des Urstromtales des Flusses Abava eine gemauerte Burg gebaut, an deren Fuß sich eine Siedlung herausgebildet hat. Im 17. Jh. wurde Kandava zu einem bedeutenden Handelszentrum. Die Stadt und ihre Einwohner haben schwer unter der Pest und den Ereignissen des Ersten Weltkriegs gelitten. Die Stadtrechte hat Kandava im Jahr 1917 erlangt. Während der Sowjetzeit wurde der Sportkomplex der Landwirtschaftlichen Fachschule von Jaunkandava zu einem bekannten Ort für Training.

N/A

Die Geschichte der lutherischen Kirche und Gemeinde von Kaltene began 1567, als der Herzog von Kurland Gotthard Kettler befahl neue Kirchen in Kurland zu bauen. Eine davon war eine Kirche in Kaltene – die St. Katharinen Kirche. 1848 wurde anstelle der alten Holzkirche eine Lehmkirche errichtet. 1880 wurde eine Sakristei zugebaut, aber das Gebäude der Kirche 1896 umgebaut und vergrößert wurde. Die Kirche wurde während des Ersten Weltkriegs von einem Geschoß eines russischen Torpedoboots zerstört. Die Kirche wurde in der ersten Hälfte der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts renoviert. Das Altarbild der Kirche von Kaltene „Christus und St. Peter am Meer” hat 1898 M. Pols geschafft (nach Motiven von R. Richter). Die im 18. Jahrhundert errichtete Kanzel und die Orgel der Kirche sind Kulturdenkmäler und stehen unter Staatsschutz. Die Orgel wurde von einem Orgelmeister Augusts Martins 1843 gebaut und befand sich ursprünglich in einer Kirche in Gulbene. 1943 wurde die Orgel in die Kirche von Kaltene umgesetzt. Diese Orgel ist die älteste erhaltene der vom Orgelmeister Augusts Martins gebauten Orgeln. Die Kirchenglocke wurde 2006 auf dem Betrieb „Liepājas Metalurgs” gegossen. 2012 – 2013 wurde neben der Kirche ein neues Gemeindehaus gebaut. Bei den Kirchentoren wurden die ersten Szenen der Lauffilmes “Der lange Weg in den Dünen”, sowie “Schilfwald” gedreht. Unweit befindet sich der Hof „Putniņi”. 1921 besuchte dieser Hof in Kaltene der damalige Kulturminister Rainis. Hier befand sich damals ein Geschäft. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der alte Hof „Putniņi” von den deutschen Truppen verbrannt. (Die Quelle: Roja TIZ)

N/A

Traķu pirmsākumi ir meklējami Senajos Traķos, kas atrodas 4 km dienvidaustrumos no Traķu centra. Uzskata, ka Senos Traķus ir dibinājis Lietuvas dižkunigaitis Ģedimins (~ 1275. – 1341.) 14. gs. pirmajā pusē. 14. gs. otrajā pusē šeit uzcēla mūra pili, no kuras līdz mūsdienām ir saglabājušies tikai nostāvināti zemes vaļņi. Laikā no 1345. – 1382. g. tajā valdīja Ģedimina dēls – Ķēstutis (1297. – 1382.). Senajos Traķos dzimis arī viens no izcilākajiem viduslaiku Lietuvas valdniekiem – Ķēstuta dēls - Vītauts Dižais. Kā pilij, tā arī tās valdniekiem bija nozīmīga loma sekojošajos krusta karos un cīņās. 1391. g. pils tika sagrauta cīņas laikā ar Vācu ordeni, kādēļ arī zaudēja savu stratēģisko nozīmi. 1405. g. benediktīniešu mūki šajā vietā uzcēla baznīcu, bet 18. gs. beigās - jaunu un lielāka apjoma klosteri, kura vienu no korpusiem 1889. g. pārbūvēja par baznīcu.

N/A
Am Militärversuchsfeld des Flugwesens in Pape wurde früher Schießausbildung und Bombardierungen im Sturtzflug ausprobiert. Zur Zeit ist das Objekt im Besitz von der Selbstverwaltung des Gebietes und es wird nicht genutzt. Auf dem Meeresgrunde liegen versenkte Schiffe und andere Ziele.
N/A

Auf der Küste der Halbinsel befinden sich sowohl ehemalige Fischerdörfer, als auch die Reste eines Militärstützpunkts der Sowjetarmee. Großartige von den Gletschern des Eiszeitalters eingebrachte Feldsteine.

N/A

Hier kann man die traditionellen kurländischen Gerichte genießen: Sklandrausis und Vorort gebackenes Sauerbrot. Im Sommer können Gruppen von Touristen am Kamin im Außenbereich bei der Vorbereitung der Gerichte von Suiti (Knödel, geräucherte Rippen u.a.) teilnehmen oder schon an gedeckten Tischen in der Art von Suiti das Essen, sowie den eindrucksvollen Vortrag (den einzigartigen Gesang Burbons) der Suiti-Frauen genießen.

Lettische Küche: Sauerbrot, Knödel, geräucherte Rippen.

Das besondere Gericht: Selbstgebackenes, traditionelles Gericht Sklandrausis.

N/A

Lake Salājs is full of bays and islands.  Alongside Lake Little Solojs, which is next to Lake Salājs, is the Milka castle hill and a leisure facility there.  This is a beautiful area, and it is protected for environmental purposes.

N/A

The farm produces tomatoes, cucumbers, red peppers, strawberries, apples, plums and cherries. The fruits and vegetables are available for purchase.

N/A

Ein mit Wäldern bedecktes Gebiet, durch welches der Fluss Gauja fließt. Alte Flussärme, parkartige Eichenwiesen, Laubwälder und Schutzarte. Naturpfade.

N/A

Sēlijā, Zasas muižas parkā, atrodas “Bērzzemnieki”, kur saimnieko Kalnāju ģimene. Atjaunojuši vēsturisko māju un ieveduši staļļos zirgus, ģimene sniedz viesiem iespēju iepazīt zirgus, piedalīties dažādos ikdienas darbos un doties izjādēs, kā arī nakšņot “muižiņā”.

N/A

Eine mit Kiefern bewachsene Düne, auf der sich ein Denkmal für die Krieger des 6. Rigaer Regiments – Beschützer der Stadt im Jahr 1919 befindet. Hier führten die Krieger des Regiments einen schweren Kampf gegen die zahlenmäßig überlegenen Truppen der Bermondts Armee und setzten die Befreiung von Rīga und Pārdaugava (Stadtteil am linken Ufer der Daugava) fort. Ein zentrales Element des vom Bildhauer Kārļis Zāle errichteten Denkmals (gewendet zur Slokas Straße) ist eine 12 Meter hohe Wand mit der Abbildung des Löwenkopfes unter dem geöffneten Gatter des Rigaer Tors. Seitlich der Wand befinden sich Flachreliefs, die alte lettischen Krieger und lettische Krieger in Uniform von 1919 darstellen. Auf dem Dünengipfel befindet sich einen Platz mit Altar, eine Opferschale und eine Erinnerungstafel mit Namen der gefallenen Krieger. Das Denkmal wurde 1937 vom Präsident der Republik Lettland Kārlis Ulmanis eröffnet.

N/A

Der schönste Platz des Amata-Urstromtals mit Blick auf den Felsen, sowie auch vom Felsenabschuß (200 m lang und bis zu 44 m hoch). Am gegenüberliegenden Ufer befindet sich das Besucherzentrum.

N/A
Dieses Territorium schützt die höchsten Erhebungen im Alūksne – Hochland, den Dēliņkalns – Berg, sowie seine Biotope an seinen Hängen. Die örtliche Landschaft ist auch geschützt. Es gibt hier Abfahrtsski – Routen und seine südliche Seite ist besonders reizvoll.
N/A

Ein mit Wäldern und Seen reiches Gebiet im Nordteil der Dzūkija-Anhöhe. Das Täufelsbeet (Velnio duobė) ist eine bis 40 m tiefe und 200 m breite trichterförmige Grube, die Entstehung der mit einer Tätigkeit eines urzeitlichen Gletschers verbunden ist.

N/A

This is the most modern rabbit farm in the Baltic States. The animals live in cages in a shed, but there are also cages outside where they can be viewed. Children will love contacts with 24 types of rabbits, as well as an opportunity to study the surrounding area from a viewing tower. If you apply in advance, you can purchase fresh rabbit meat, sausages, dried meats and pâté. A new thing at the farm is the Mangalicas breed of wild pigs from Hungary.

N/A
8 Tagen

Die Route führt Sie nach Kaunas, durch mehrere litauische Regionalparks und bietet wunderschöne Aussichten auf die Landschaften des Flusses Nemunas. Kaunas ist Litauens zweitgrößte Stadt. Es zeichnet  durch seine modernistische Architektur aus. Die Stadt liegt am Zusammenfluss der beiden größten Flüsse Litauens: Nemunas und Neris. Von Lampėdžiai nach Vilkija verläuft der Wald-Wanderweg zwei Tage lang auf kleine Pfade und ländliche Schotterstraßen am rechten Ufer des Flusses Nemunas. Dieser Abschnitt führt Sie durch kleine Dörfer und ist von wunderschönen Flusslandschaften und Ansichten auf Uferwiesen geprägt. Sie nicht die Fähre über den Fluss Nemunas in Vilkija. Die Fähre ist eine der wenigen in den baltischen Staaten, die noch in Betrieb ist. Für die nächsten zwei Tage von Vilkija führt der Wald-Wanderweg durch seine spektakulärsten Etappen im Regionalpark Dubysa: von Kirkšnovė nach Šiluva finden Sie Burghügeln an Flussufern und ab und zu auch historische Kirchen. Dieser Regionalpark erstreckt sich über das  Dubysa-Flusstal, das eine Tiefe von 40 m und eine Breite von bis zu 500 m erreicht. Hier kann Sie das hügelige Gelände überraschen. Anschließend führt Sie die Route zur Šiluva – der katholischen Pilgerstätte – und zum Regionalpark Kurtuvėnai. Er gehört zu den dicht bewaldeten Gebieten Mittellitauens, dass der Regionalpark und das Flusstal mit seinen vergletscherten Gebieten ein Wunderland der Wälder, Gewässer und Feuchtgebiete ist. Der Wald-Wanderweg führt kleiner Waldwege, Touristenpfade, wunderschöner Baumalleen und Feuchtgebiete entlang. Die Wanderung endet im Dorf Šaukėnai, von wo aus Šiauliai leicht zu erreichen ist.