Nr | Name | Beschreibung |
---|---|---|
In the 400-year old manor’s cellars (possibly the oldest in Latvia) one is offered to taste the home-made wines produced in Kurzeme (3-7 different wines), as well as the special wine of Shlokenbeka manor with the indigenous countryside goods (you are promised a suprise!) |
||
Diese Windmühle befindet sich an einem schönen Ort auf der höchsten Erhebung der Umgebung. Sie ist eine der seltenen holländischen Windmühlen in Lettland (1852), die noch funktionsfähig ist. Hier kann man den Mahlprozess ausprobieren. Jedes Jahr wird am letzten Juliwochenende der Tag von Jacob – Festtag des Brotes aus den neuen Roggen – gefeiert. Lettische Küche: Mittagessen des Müllers: Grütze aus Gerstenmehl mit Fleischsoße, dünne Pfannkuchen, Kefir, Kräutertees. |
||
Das livische Volkshaus – das 1939 gebaute Haus ist ein Symbol der livischen Identität.
Im Volkshaus kann man eine für die Liven gewidmete Fotoausstellung betrachten.
|
||
Kaņieris ein Strak zugewachsener
und seichter See des Küstengebiets,
dessen Wasserpegel mehrmals im 20.
Jahrhundert reguliert wurde, um Land für
die Landwirtschaft zu gewinnen. Im See
gibt es 14 Inseln, von denen neun natürlich
entstanden sind, aber die anderen wurden
künstlich geschaffen, um nistende Vögel
anzulocken. Kaņieris ist einer von den
Vogelreichsten Seen in Lettland. Schon
1964 wurde hier das ornithologische
Naturverbot vom Kaņiera See gebildet.
1989 wurde der See als ein für Europa
wichtiger Vogelplatz eingeordnet und 1995
in die Liste der Ramsare Konvention
eingefügt. An dem südöstlichen Strand
vom See befindet sich eine Bootsstation,
denn den Kaņieris kann man nur mit einem
gemieteten Boot befahren. 2009 wurde auf
der Riekstu Halbinsel ein
Vogelbeobachtungsturm gebaut.
|
||
Atrodas Rīgas ielā 39. Dievnams celts 1848. – 1849. g. klasicisma stilā (arhitekts A. Štauberts), bet laikā no 1924. – 1934. g. pārbūvēts (A. Vizuļa projekts). Dievnama izskatu salīdzina ar Svētā Pētera katedrāles veidolu Vatikānā. Blakus baznīcai atrodas Rīgas ielas gājējiem domātā daļa. |
||
Vom 18. Jh wurde die Stadt ein russischer Marinestützpunkt. Von 1962 bis 1994 war Paldiski ein Übungszentrum für atomare U-Boote der Sowjetischen Marine mit zwei auf dem Festland befindlichen Kernreaktoren (ung. 16.000 Beschäftigte) und eine "geschlossene Stadt". |
||
The craftsman manufactures barrels, hot tubs, furniture, stairs, doors and other useful objects. You can take a tour, learn about the relevant skills and experience, and help in manufacturing something that will be of use in the household. You can watch how barrels are made from start to finish, and also try your own hand at the craftsmanship. |
||
The Suiti are a community with among the most colourful and unique cultural traditions in Kurzeme and Latvia. This was confirmed on October 1, 2009, when the cultural territory of the Suiti was included in the UNESCO list of global intangible cultural heritage, thus indicating that the traditions must be preserved. The Suiti territory is also on the list of folk traditions that is part of the Latvian Cultural Canon. Manifestations of this intangible cultural heritage include traditional festivals, habits, oral traditions, traditional singing and musical skills, folk costumes and culinary traditions. Since 2009, the Suiti community has been undergoing a renaissance, with people actively working to restore traditions and ensure their sustainability and promotion at the local, national and international level. The survival of the cultural territory is in the hands of the Suiti themselves, and this is closely linked to the practices and the creativity of community representatives. The Suiti believe the development of tourism in their area to be of great importance in this. This means emphasising a niche in cultural tourism that is based on the broader promotion of the unique cultural heritage of the Suiti. |
||
Traditionelles estnisches Essen aus den Produkten von Bio-Bauernhöfen Saare Ubin und Vatsliku. |
||
Befindet sich in Skrīveri, Daugavas Straße 58. Das erste Haus des Schriftstellers (1877 – 1970) wurde 1908 gebaut, aber jetziges Haus – im Jahre 1921 auf der Grundlage des ersten Hauses. Im Gebäude ist ein Museum eingerichtet. Die Exposition des Museum veranschaulicht einen Lebens- und Schaffensweg des Schriftstellers, sowie wie der Roman “Grüne Erde” erschaffen wurde. Neben dem Haus ist ein Garten.1952 hat der Schriftsteller das Haus mit dem Garten der Staat geschenkt. Es werden Führungen und museumspädagogische Programme angeboten. |
||
Als Treuegabe Herzog Jakob Kettlers an den polnischen König war das Gotteshaus von1640-1642 erbaut worden. In diesem ist unter anderem ein Beichtstuhl mit allegorischen Malereien (1691) erhalten, drei Altäre mit Schnitzereien im Rokoko-Stil und eine Skulptur “Madonna mit dem Kinde” aus dem 16.Jh.. Nach vorheriger Anmeldung kann die Kirche auch von innen besichtigt werden. |
||
Ein gastfreundliches und gemütliches Café im Zentrum von Alūksne mit einer vielfältigen Küche für jeden Geschmack. Darüber hinaus werden auch Spezialitäten der Region Alūksne zubereitet: Salat „Tempelberg“, Hauptgericht „101 Stufen bis zum Genussmoment“ und Dessert „Inseln des Marienburger Sees”. Es werden Geschäftsessen und spezielle Monatsangebote sowie ein Kindermenü angeboten. |
||
The viewing tower was built quite recently. At its foot is a location for relaxation. It offers a good view of one of the curves of the Daugava River – the Adamova curve. A bit beyond is the Curves of Daugava Nature Park. Along the tower is the “Saulkrasti Trail” bicycle route.
|
||
Маршрут ведет по южной части исторического края Курземе и включает самые интересные туристические объекты, различные прибрежные пейзажи, и через Земгале возвращается в Ригу. На участке от Юркалне до Лиепаи маршрут идет вдоль побережья Балтийского моря, которое еще двадцать лет назад было закрытой режимной приграничной зоной, в которую попасть можно было только с наличием специального разрешения. В маршрут входят охраняемые природные территории, открытые для посетителей сельские хозяйства, в которых можно как попробовать, так и приобрести качественную продукцию, выдающиеся памятники культуры, Лиепая с выдающимся спектром военного наследия в Военном порте (Каросте) и оживленная Елгава, где обязательно надо подняться на башню церкви Святой Троицы для обозрения окрестностей. Информация о маршруте от Latvijas Lauku forums |
||
Dieses Territorium wurde zum Schutz der Hainbuche eingerichtet, die ungefähr 4% des Gebietes bedeckt. Der optisch interessanteste Teil des Gebietes ist jedoch der Tīrspurvs – Sumpf, auch als Dunika - Heide bekannt. Hier findet der Besucher Lettlands längsten und beeindruckendsten Sumpfpfad, der das Gebiet von Norden nach Süden durchzieht. Der Besucher wird fasziniert sein von der einzigartigen Landschaft des zentralen Teils des Sumpfes, wo es an einigen Plätzen nicht einmal kleine Sumpfkiefernbäume gibt. Es gibt verschiedene Biotope – kleine Sumpfseen, mineralische Inseln, Wasserlachen usw. Ganz zu schweigen von all den Vögeln in diesem Gebiet.
|
||
Saimniecība audzē dažādus dārzeņus, lapu salātus, gurķus, dilles, ķiplokus, brokoļus, ziedkāpostus, sīpolus, ķirbjus, bietes utml. Vasarā un rudenī pieejamas avenes. Pārdošanā svaigi dārzeņi un augļi. |
||
In den Steinen der Pyramide sind die Namen der örtlichen Häuser eingraviert. Eine 9 m hohe Anhäufung von großen Feldsteinen ist seiner Art ein Denkmal für Krišjāns Barons und seinen Erkenntnissen zum Besten des Volkes. Im Landgut von Valpene hat die Mutter von K. Barons und der künftige Sammler der lettischen "Dainas" (traditionelle lettische Volkslieder oder Gedichte) gelebt. In den Steinen der Pyramide sind die Namen der verschwundenen Häuser eingraviert. Die Richtung der Namen in der Pyramide zeigt einen Standort der ehemaligen Häuser. Der Ideenautor der Pyramide von Valpene war Imants Ziedonis, der Bildhauer – Vilnis Titāns. |
||
Meklējama Nīcgalē, starp Rīgas – Daugavpils šoseju (A 6) un Daugavas krastu. Baznīcu cēla (neogotikas stils) pēc muižnieka Henriha Plātera - Zīberga iniciatīvas 1862. - 1863. g., veltot to Jaunavas Marijas dzimšanai. Kā jau daudzas citas baznīcas, arī šī ēka un tās interjera priekšmeti cieta 1. pasaules kara laika notikumos. To atjaunoja 1922. gadā. Baznīcas iekārta ir saglabājusies no 19. gs. 60. gadiem, bet, centrālā altāra augšdaļu pārbūvēja 1957. gadā. Dažus gadus vēlāk - 1961. g. uzstādīja ērģeles. |
||
Three little lakes can be found on the left bank of the Pirita River with many erupting “eyes” of streams, each with its own colour (bluish-green, white, dark). This puts together various colour combinations. These are often known as the most beautiful streams in Estonia. Some pump out as much as 20-30 litres of water per hour. It is said that the waters are good medical resources, particularly for the eyes. There are improvements in the area of tourists.
|
||
Diese Schänke befindet sich in dem historischen Zentrum von Ligatne (am Teich): In einem Gebäude, wo das erste Papier von Ligatne hergestellt wurde. Lettische Küche: Stroganoff der Region Vidzeme, gegrillte Strömlinge aus dem Dorf Kolka, gegrilltes Schweinefleisch, Forelle des Flusses Amata, Kartoffelpfannkuchen mit ländlichen Sauerrahm, hausgemachte Pfannkuchen mit Marmelade, Bier und Kwass. Das besondere Gericht: Dessert "Lustūzis". |