Nr Name Beschreibung
N/A

The rock is not too big (2.1 m high, 15 m in circumference), but since the early 20th century it has been a popular tourist destination.  There is a lovely view of the Abava River valley from the rock.

 

 

N/A
12 Tagen

Dies ist die längste Waldweg-Tour, bei der Sie auf vielen schönen Wald-Naturpfaden in Lettland und Estland wandern. Diese Naturpfade sind Teil des Waldweges und diese Tour eignet sich für selbstfahrende Touristen, die Wanderwege unterschiedlicher Größe wandern und sich einen Eindruck von der Waldvielfalt in beiden Ländern verschaffen möchten. Sie haben die Möglichkeit, die nördlichen Nadelwälder mit Fichten und Kiefern, Laubwäldern, feuchten Auenwäldern und malerischen Wäldern zu sehen, die an Hängen und Schluchten wachsen. Sie werden auch die interessantesten Sehenswürdigkeiten in Lettland und Estland sehen, die sich in der Nähe des Waldweges befinden. In Lettland besuchen Sie Sigulda, das historische Papiermühlendorf Ligatne, das mittelalterliche Cesis und das Amata-Tal, das sich im Gauja-Nationalpark befindet. Anschließend fahren Sie in den weniger bevölkerten östlichen Teil Lettlands - das geschützte Landschaftsgebiet Nord-Gauja, die Stadt Aluksne, und wandern in der subglazialen Depression Korneti-Peļļi, einer der beeindruckendsten Schluchten Lettlands. Sie können den Drusku-Burghügel besteigen - den höchsten und steilsten aller Burghügel in Lettland. Wenn Sie nach Estland kommen, sehen Sie den höchsten Punkt des Baltikums - den Suur Munamagi-H Weiter führt Sie die Tour in das Tal des Flusses Piusa, Obiniza, mit der Kultur des Seto-Volkes. Anschließend wandern Sie zu dem historischen Ferienort Varska, nahe gelegen an der Grenze zu Russland. Dann erreichen Sie Artu und den Peipsi-See, den füntgrößten See in Europa.  Sie werden zum Landschafts-Schutzgebiet Kurtna reisen, den Kalksteinfelsen Ontika sehen und den Wasserfall Valaste - den höchsten in Estland.  Schließlich erreichen Sie eines der schönsten bewaldeten Gebiete in Estland - den Lahemaa Nationalpark. Ihre Tour endet in Talinn. Dort lohnt sich der Besuch der Altstadt und die Entdeckung weiterer Attraktionen.

N/A

Zum ersten Mal wurde das Dorf im Jahr 1582 urkundlich erwähnt. Auf den Sandbänken in der Nähe von Pitrags liegen viele versunkene Schiffe. Im Jahr 1826 wurden in Pitrags elf Bauernhöfe und 190 Einwohner registriert. Um die Mitte des 19. Jh. wurde hier ein Wirtshaus eröffnet. 1937 gab es im Dorf 12 alte Bauernhöfe und 38 Fischerhöfe (vor allem neue Bauernhöfe). Im Dorf gab es mehrere Fischverarbeitungsstellen. In Pitrags lebte die hervorragende Erzählerin der livischen Sprache Marija Šaltjāre (Bertholde, 1860–1930), die mehr als 200 Märchen und Sagen, mehr als 90 Lieder, Spiele, etc. veröffentlicht hat. Das Baptisten-Gebetshaus von Pitrags wurde 1902 erbaut. Während des Ersten Weltkriegs brannte es aus, wurde 1925 wiederhergestellt und Ende des 20. Jh. renoviert. Im Zentrum von Pitrags im Bauernhof Krogi sind 27 Muster der Zäune von der Livischen Küste ausgestellt und hier werden auch Fischräucherei und Verkostung angeboten.

N/A

Linezera dabas takā apskatāms ezers, kurš mēdz pazust pazemē. Apmeklējums saskaņojams ar zemes īpašnieku.

N/A

Im bäuerlichen Betrieb am rechten Uferbogen des Flusses Venta werden Ziegen gezüchtet und Käse hergestellt. Der Betrieb empfängt die Besucher und bietet Verkostung und Erwerb von Produkten an. Annahme von Bestellungen.

N/A

Auf dem Urbo-Hügel befindet sich der 1953 ronovierte schönste Leuchtturm an der Küste Litauens. Das Licht von diesem Leuchtturm kann man in einer Entfernung von 22 Seemeilen sehen.

N/A

Hiiu Gourmet ir mazs uzņēmums, kura mērķis ir piedāvāt produktus no vietējām izejvielām Hījumā. Izstrādājumi tiek izgatavoti ar rokām mazos daudzumos. Produktu klāstā ir mājās gatavoti sīrupi, piedevas, sinepes utt. No augiem un ogām, kas novāktas Hījumā mežos.

Saimniece Heli padāvā Hījumā tradicionālā ēdiena gatavošanas meistarklases. 

N/A

Das historische Zentrum des Guts Taši befindet sich im Tal des Flüsschens Alande unweit des Sees Taši. Das heute erhaltene Hauptgebäude geht auf die Familie derer von Korff zurück. Das Herrenhaus datiert auf 1734. Im Gebäude sind wertvolle Kamine im Barock erhalten, das Hauptportal ist aus Gotlander Sandstein  ausgeführt, der Fußboden im Vestibül ist original mit Steinplatten ausgelegt, Parkett, Wandverkleidung, Außentüren vom Beginn des 19. Jh., Fenster und Treppen nebst weiteren Details sind erhalten. Südlich hinter dem Haupthaus wurde ein Garten in regelmäßigen Formen im Barockstil angelegt, wo historische Apfelsorten angepflanzt wurden. Neben dem Garten befindet sich der renovierte Park mit einem Teich im Stil des Romantizismus. Die Wege führen aus ruhigen Ecken zu lichterfüllten Plätzen hin, wo sich schöne Miniaturlandschaften dem Blick darbieten. Zwischen den mächtigen Eschen im Park finden Sträucher von Flieder, Heckenkirschen und Kellerhals ihren Platz, die ab dem frühen Frühjahr bunt erblühen und mit ihrem Duft eine besondere Atmosphäre im Park schaffen. Der einstige Gutshof mit den Grünanlagen wird als Kulturdenkmal staatlich geschützt. Das Gut Taši kann man nur nach vorheriger Anmeldung besuchen. Für den Besuch wird eine Spende erbeten. Die Führung durch Gebäude, Gärten und Park nimmt 1 bis 2 Stunden in Anspruch. Der Hausherr erzählt dabei über die Geschichte des Guts sowie nachbarschaftlicher Güter, über die Prinzipien, die in jener Zeit bei der Anlage von Parks und Gärten und Europa galten und inwiefern, diese auch in Taši zur Anwendung gekommen sind.

N/A

Dieses Zentrum ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Naturparks, die auf einem hundertjährigen und der historischen Region Sēlija charakteristischen Einzelgehöft eingerichtet ist. Hier hat man die Möglichkeit, eine dem Naturpark gewidmete ständige Ausstellung zu besichtigen, Produkte der örtlichen Handwerker und Bauer zu kaufen, sowie den Biberdrüsen-Aufguss zu probieren! Nördlich und östlich von dem Informationszentrum befindet sich der Pferch der Insel Putnu sala (Vogelinsel, 250 ha), wo für das Leben in der freien Natur angepasste Haustiere – Pferde der Rasse Konik und Hochlandrinder – weiden. Ungefähr 0,5 km von dem Ufer des Sees Skuķu ezers ist ein Vogelbeobachtungsturm aufgebaut.

N/A
Tiskādi Old-Believers Prayer House was built in 1886 and reconstructed in 1905. The large church was sanctified 100 years ago. It is situated in the district which is mostly populated by Old Believers. The church stands on the hill.
N/A

Teehaus in Alsunga. In dem Teehaus kann man köstliche Kräutertees und hausgemachte Kuchen probieren sowie kulturelle Veranstaltungen und eine einzigartige traditionelle lettische Kräutertee-Zeremonie genießen.

N/A

In der Kornkammer des Landgutes, die die einzige dreistöckige im Empirestil gebaute Kornkammer in Lettland ist, werden Gerichte der Region Kurzeme angeboten, an deren Vorbereitung man auch teilnehmen kann. Die Wirtin erzählt über Traditionen und die Geschichte der Kornkammer.

Lettische Küche: Fischsuppe, Ampfersuppe, Knödel (süße, salzige), Schweinerippen, Käse, süße Gerichte, hausgemachter Wein.

Das besondere Gericht: Das Gericht Koča: nahrhafte Graupengrütze mit Zwiebeln und Fleisch.

N/A
In einer kleinen Ortschaft Olmaņi, wo heute nur ein einziges Einzelhof liegt, waren zwei bedeutende Küstenbatterien aufgestellt. Die Benennung „Krasnoflotskaja” war für beide Batterien vereint. Bis zum Jahr 1955 waren in der Batterie südlich von Olmaņi vier 152 mm Geschütze des Typs ,,Kane,, aufgestellt. Die Geschütze solcher Art wurden in der Zeit des Ersten Weltkrieges hergestellt, als auch für den Schutz des Küstenterritoriums der UdSSR am baltischen Meer in Lettland und Estland oft angewendet. Heutzutage sind an diesem Ort kleine konzentrische Erdwälle zu sehen. Nach dem Jahr 1955 wurde nördlich von Olmaņi eine neue Batterie, als auch vier 152 mm Geschütze des Typs MY – 2 aufgestellt. Diese Geschütze könnten ihre Schüsse 25 km weit schießen. In der Zeit der Bauarbeiten diese Batterie war die modernste von allen Küstenbatterien. Die Aufstellungsarbeiten begannen im Jahr 1952. Die Batterie war kampfbereit und sie funktionierte bis zum Jahr 1975. Im Jahr 1975 sie wurde „einkonserviert” und in Reserve gehalten. Die Unwissenden können nur schwierig diese Batterien finden, doch der Fundstück ist es wert. Es sind betonierte Aufstellungsplatformen der Geschütze, als auch unterirdische Bunker erhalten geblieben. Sie ist wirklich eine von der beeindrucksvollsten Küstenbatterien am baltischen Meer!
N/A

Das Gasthof Pinska ist ein Familienunternehmen, das sich auf dem Grundstück des ehemaligen Landguts Lõpinska befindet. Das Essen wird mit den örtlichen Produkten und nach den örtlichen Traditionen zubereitet.

N/A
Der Naturpark im Ort von Jūrmala wurde eingerichtet, um die Dünen, den Kiefernwald und den Küstenlebensraum zu schützen. Der Park bietet einen der attraktivsten Naturpfade im Rigenser Gebiet. Er befindet sich in der Nähe der bekannten Ragakāpa-Düne, die teilweise bis zu 17 m hoch ist. Das ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Dünenlebensraum und seine Pflanzen, Vögel, Insekten usw., die hier leben, zu schützen. Man kann auch Kiefern sehen, die 100 Jahre und älter sind.
N/A

Der in die UNESCO-Liste des Welterbes eingetragene Kulturraum (www.kultuuriruum.ee) von Kihnu ist eine Mischung aus Gegenwart und Vergangenheit. Im Museum von Kihnu sind Werzeug, Kleidungsstücke, Handarbeit und Möber exponiert. Der Bauernhof Metsamaa ist ein traditioneller Haushalt, wo sie die Kontraste des Insellebens näher erkundigen können. Hier sind für Kihnu  typische Haushaltsgeräte, Tracht und Handarbeit zum Ansehen ausgestellt. Geführte Exkursionen auf der Insel veranstaltet Kihnurand AS (www.kihnurand.ee).

N/A

Organisation von Workshops für udmurtische und andere finno-ugrische nationale Küchen, Kennenlernen der Kulturen anderer Völker durch das Essen.

N/A
Paramonovas Old-Believer Preaching House was built in 1882.
N/A
At the Žīguri Parish kindergarten, guests are offers a guided tour of forest life. The owner’s stories about the forest and its residents will be of interest to everyone. The Anna Āze Forestry Museum offers some of the true treasures of Latvia’s surprising forest world. It has been declared the best destination for families in Latvia.
N/A

The spacious cafe in Gulbene with comfortable chairs and a tasty meal of the day menu. It is also possible to taste various types of pizza and dishes typical for the Gulbene district.

Working hours: Monday-Thursday: 10:00 - 22:00, Friday-Saturday10:00 - 03:00, Sunday 11:00 - 22:00